1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

poltergeräusche bzw knacken beim fahren

  • stoffel
  • 26. November 2008 um 07:26
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 28. Dezember 2010 um 12:17
    • #41
    Zitat von ttrs_gummersbach

    Tja, bin gerade über ein B16 am überlegen. Hat damit jemand Erfahrung

    Jup, unser TTS-Jens! ;)
    Hab ja das Bilstein auch schon zuhause :D Freu mich schon drauf!!!

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 28. Dezember 2010 um 12:29
    • #42

    Wäre nämlich eine der sinnvollsten Lösungen.

    -> Härten- und Höhenverstellbar ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 29. Dezember 2010 um 17:22
    • #43

    Das ist das KW auch. ;)

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 29. Dezember 2010 um 18:33
    • #44

    Gibt es da Erfahrungen mit beiden ? :?:

    - Einstellbarkeit
    - Fahrverhalten
    - Seitenneigung
    - Nachwippen
    - etc.

    -> Ich will hier nicht die Frage stellen "Welches ist besser?", da diese Frage witz- und sinnlos ist.

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 31. Dezember 2010 um 20:29
    • #45

    Wenn man kein Profi ist, ist das Bilstein mMn besser geeignet weil man da das Verhältnis Druckenstufe/Zugstufe nicht verstellen kann sondern beides mit jedem Klick im optimalen Verhältnis straffer wird.

    Mit einem Spezialisten à la Wolfgang Weber, wie z.B. beim Pffuchser, kann man an dem KW natürlich noch etwas mehr feilen. Für die Hatz nach den besten Rundenzeiten wär das wohl eher zu empfehlen.

    Sind aber beides Topfahrwerke die dem Auto deutlich mehr Agilität verleihen.

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 1. Januar 2011 um 12:22
    • #46

    Tja, dann werde ich Frühjahr wohl man ein B16 anschaffen müssen.

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Bonita
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 1. Januar 2011 um 20:59
    • #47
    Zitat von ttrs_gummersbach

    Tja, dann werde ich Frühjahr wohl man ein B16 anschaffen müssen.

    Hallo, TTRS_gummersbach

    ich spiele auch mit dem Gedanken ein B16 Fahrwerk einbauen zulassen. Mit welchem liebäugelst du ?
    -B16 Damp Tronic
    -B16 CSC
    -B16

    Soweit ich gerade gesehen habe kommt nur das B16 in Frage !

    TT RS classic grau OZ Ultraleggera 9x19 mit Contisport 255/35/19

    Einmal editiert, zuletzt von Bonita (1. Januar 2011 um 21:50)

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 2. Januar 2011 um 11:09
    • #48

    Das B16 müßte reichen, da ich keine Rennen fahren will.

    -> Somit ist eine separate Einstellung von Zug- und Druckstufe wohl nicht erforderlich.

    Bilder

    • B16PSS_001.jpg
      • 27,77 kB
      • 534 × 400
      • 18

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™