1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Personenverzeichnis in Deutschland?

  • NoWayCH
  • 24. August 2012 um 11:02
  • NoWayCH
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    195
    • 24. August 2012 um 11:02
    • #1

    Hallo Jungs,

    Ich wurde auf der Arbeit ziemlich von einem Mieter auf Ohr gehauen.

    Diese Person ist aus Deutschland in der Schweiz gezogen und war bei uns Mieter.

    Wir hatten diverse Probleme mit dem Mieter (Verstoss gegen die Hausordnung, Zahlungsverzug etc) Als wir die Wohnung aufgrund Zahlungsverzug gekündet haben hat uns der Mieter auf die Mietschlichtungstelle gezogen. Das Gericht an diesem Ort ist leider sehr sozialistisch und somit sehr pro Mieter. Resulat dieser Verhandlung: Der Mieter konnte seine Mietschulden jeden Monat in Raten abzahlen und wieterhin in der Wohnung bleiben :thumbdown:

    Plötzlich erhielten wir von diesem Mieter sämtliche Schlüsssel zur Wohnung per Post retour. Die Wohnung war in einem desolaten Zustand (Nikotionsschäden, Müll in der Wohnung etc)

    Nun zu eigentlichen Problem. Dieser Mieter ist mit unbekannter Adresse nach Deutschland gezogen. Gibt es bei euch irgendwie ein Personenverzeichnis? Im Telefonbuch habe ich schon nachgeschaut.

    Danke für eure Infos!

    Autohistorie:
    Volvo 460 GL->Volvo S40 T5 AWD @ 265 PS->Nissan 350 Z Roadster->Audi TT S Glutorange mit S-Tronic

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 24. August 2012 um 11:52
    • #2

    Geht nur via Einwohnermeldeamt. Die sind lokal pro Gemeinde, dort kannst Du dann gegen Gebühr die Anschrift erfragen. Aber wenn Du nicht weißt in welche Stadt er jetzt wohnt wird es schwierig.. hier hilft wohl nur Inkasso Moskau... :D

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 24. August 2012 um 11:59
    • #3

    Genau, per Einwohnermeldeamt muss man sich melden und der Staat weiß wo jeder seiner Bürger wohnt.

    Meldet er sich nicht, funktioniert sein Leben noch für eine Zeit. Sobald er aber einen Arbeitsplatz oder alternativ Geld von Harz4 bekommen möchte (ohne beides wird er wohl nicht leben können), muss er gemeldet sein.

    Somit müsste man Anzeige erstatten bzw. Klagen. Das Rechtssystem sucht dann nach der Person. Wie das von der Schweiz aus möglich ist: k.A.


    Ist einer der Vorteile in der EU: Hier bekommt man Betrüger auch mit Aufenthaltsort oder Nationalität aus anderen EU-Ländern. Und zwar ohne große Schwierigkeiten. Sobald es um Länder außerhalb der EU geht, wird es natürlich schwierig. So ist es auch schwierig für eine Deutsche Firma Geschäfte mit Schweitzer Firmen/Privatpersonen zu machen und umgekehrt. Denn sobald es rechtliche Probleme gibt, ist der jeweils andere nur mit hohem Aufwand greifbar.

    • Zitieren
  • NoWayCH
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    195
    • 24. August 2012 um 13:13
    • #4

    Besten Dank Jungs für die Erläuterungen.

    Somit ist es also a-fonds- perdu

    Wir haben ja keine Ahnung aus welcher Region der Typ stammt da er schon beim Mietbeginn eine Unterkunft in der Schweiz hatte.

    Alternativ könnte ich noch per FB suchen oder im Internet :(

    Autohistorie:
    Volvo 460 GL->Volvo S40 T5 AWD @ 265 PS->Nissan 350 Z Roadster->Audi TT S Glutorange mit S-Tronic

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 24. August 2012 um 13:20
    • #5

    Achja: wenn er gerade erst umgezogen ist dauert es ein bischen bis er im Telefonbuch erscheint.

    Je nach Schadenshöhe könnte es sich auch lohnen eine Privatdetektei zu engagieren.

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 24. August 2012 um 13:22
    • #6
    Zitat von groot

    Achja: wenn er gerade erst umgezogen ist dauert es ein bischen bis er im Telefonbuch erscheint.

    Je nach Schadenshöhe könnte es sich auch lohnen eine Privatdetektei zu engagieren.


    aber ich würd wie selber vorgeschlagen erstmal im Internet suchen jeder hinterläßt ja dort seine spuren.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 24. August 2012 um 17:03
    • #7

    Als erstest würde ich eine Anzeige stellen und im Normalfall, ist er ja wo gemeldet und die Polizei kann die Adresse herrausfinden.

    • Zitieren
  • Bombenleger
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 24. August 2012 um 19:43
    • #8

    Einfach mal auf den Umschlag schauen in dem die Schlüssel zugesendet wurden, der Stempel enthält normalerweise die Postleitzahl, ist aber leider nicht mehr durchgängig in DE so.

    Mit der PLZ kannst Du die Region aber schon einmal eingrenzen...

    Gruß

    Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist gefährlich, zu wenig zu bezahlen.
    Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es,für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
    Nimmt man das niedrigste Angebot an, muss man für das Risiko, das man eingeht, etwas hinzurechnen.
    Und wenn man dies tut, so hat man auch genug Geld, um für etwas Besseres mehr zu bezahlen.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™