1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

An alle Öl-Experten

  • Fragy
  • 8. Oktober 2012 um 02:37
  • Fragy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    • 8. Oktober 2012 um 02:37
    • #1

    heiyo Leute,

    ich habe eine dringende Frage an euch. Es geht um folgendes: Da mein TT RS nun fast 60tkm runter hat und das Getriebe ab und an echt hakelig ist, wollte ich das Getriebeöl wechseln lassen. Dazu habe ich den Beitrag von Peter10654 gelesen, in dem er schildert, dass seine Gänge durch das Motul Gear 300LS Getriebeöl nun butterweich handhaben zu sind. Also Öl bestellt und mitgenommen zu einem Bekannten, der bei der Quattro GmbH arbeitet. Er sollte den Ölwechsel für mich durchführen. Seine Aussage war nun folgende: "Wo hast du denn das Öl her? Das hat garkeine Audi/VW Eignung oder sonstiges ich leer dir das Öl nicht rein sonst riskierst du noch einen Getriebeschaden oder derartiges.."

    Ist diese Aussage berechtigt oder völliger Quatsch?

    Die Bezeichnung des Öls lautet Motul Gear 300LS 75w90 und sry ich hab den Text mit dem Handy verfasst :D

    Hier noch die Info vom Hersteller:

    Für alle Rennsportbegeisterten hat die bekannte Schmierstoffmarke jetzt MOTUL Gear 300 LS SAE 75W90 neu auf den Markt gebracht. Das vollsynthetische Racing-Getriebeöl auf Ester-Basis eignet sich hervorragend für extrem beanspruchte Schaltgetriebe mit integrierter Differentialsperre sowie hoch belastete Hinterachsantriebe mit und ohne Differentialsperre. Eine sehr hohe Temperaturstabilität und ein verbessertes Wärmeableitvermögen sorgen selbst unter härtesten thermischen Belastungen für maximale Sicherheit und Performance. Mit einem extrem hohen Druckaufnahmevermögen wird auch bei intensiver Beanspruchung ein belastbarer und zuverlässiger Verschleißschutz des Antriebes gewährleistet. Mit diesen Kenngrößen empfiehlt sich MOTUL Gear 300 LS 75W90 für besonders drehmomentstarke Antriebe.

    Dank des innovativen MOTUL Rennsportgetriebeöls mit dem Standard API GL 5 lassen sich Fahrzeuge aller Art selbst bei sehr niedrigen Temperaturen äußerst leicht, schnell und komfortabel schalten. Da nahezu kein Scherverlust gegeben ist, wird selbst unter Extrembedingungen, wie hohe Drehzahl, hohes Drehmoment oder hohe Temperatur, eine stabile Viskosität sichergestellt. Ein optimaler Verschleißschutz und eine lange Lebensdauer sind somit garantiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Fragy-RS (8. Oktober 2012 um 03:59)

    • Zitieren
  • StarvinMarvin
    Gast
    • 8. Oktober 2012 um 06:52
    • #2

    Ob Du hier wirklich Ölexperten findest? ;) Ich glaube der User Sterndoktor in MT ist nen Experte und hat dort auch schon recht viel zu solchen Themen geschrieben.

    Anonsten ist soweit ich weiß die "Eignung" nach VW/Audi, Porsche, GM, etc. einfach nur eine Aussage, dass dieses Öl entsprechend getestet wurde und die Herstellervorgaben erfült.

    Öle die diese Spezifikation nicht haben, sind dadurch nicht schlechter oder machen irgendwas kaputt. Sie sind halt einfach nicht getestet worden.

    Dein Kumpel handelt halt im Rahmen seiner Möglichkeiten (bzw. der Vorgaben seines Arbeitgebers) und wenn man ein solches Öl fährt, erlischt definitiv die Garantie.

    Ich würde sowas nur einfüllen, wenn man sich sicher sein kann, dass es keine Probleme mit dem Getriebe oder Motor gibt, also wenn diverse Erfahrungen dazu vorhanden sind und der Hersteller des Öls auch eine vernünftige und vergleichbare Aussage über die Eigenschaften des Öls geben kann, damit Du dies mit den freigegebenen Ölen vergleichen kannst.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 8. Oktober 2012 um 06:58
    • #3

    Lass die Finger von irgendwelchen Experimenten. Wenn du deinem Getriebe was Gutes tun willst mach das Werksoel rein und halbiere die Intervalle. Ganz wichtig: denk an die Haldex. Die alle 30.000 km sonst droht irgendwann Frontantrieb und du bist nen vierstelligen Betrag los.

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 8. Oktober 2012 um 10:26
    • #4

    welche norm braucht den unser getriebe?
    api 4 oder 5?
    vw tl bla bla?

    sicher das motul nicht diese norm erfüllt?

    eigentlich haben die mit die besten öle im programm.
    haldexöl gibt es leider wie immer keine alternative zum werksöl, aber in sachen getriebe und motor würde ich immer ne alternative zum "werksöl" suchen.

    allerdings auch nicht ohne die freigabe zu erfüllen, das öl ohne freigabe kann vieleicht auch besser sein, aber du weißt nicht genau was alles bei der freigabe gefordert wird, und wenn es einfach nur additive gegen schwarzschlamm oder sonstwas ist.

    schau doch mal ob es motul öle mit vw freigabe gibt, nimm da davon ein vollsynt und dein beneidenswerter "quattro gmbh kumpel" wird nix dagegen haben :D

    habe gerade gesehen von motul gibt es nix mit vw freigabe ;(
    schau mal bei liqui molly oder castrol, die haben was für uns, vor allem castrol sind in sachen getriebe ziemlich gut, in sachen motor dafür nur bestenfalls durchschnitt :cursing:

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 8. Oktober 2012 um 13:02
    • #5

    Ich fahre im TT S seit 2 1/2 Jahren mit Motul, seit meine Garantie abgelaufen ist. Es wird keine Schwierigkeiten geben. Ich fuhr bisher alle meine Auto's mit den Motulölen. Auch wenn die VAG-Spezifikationen nicht an der Verpackung aufgedruckt ist, ist das Motul allmal den Serienölen der VAG überlegen. Ich mustte beim TT deswegen irgend ein Wisch unterschreiben dass im Falle eines Schadens, ich auf Gewährleistung verzichten würde.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 14. Dezember 2012 um 21:38
    • #6

    Welche Specs hat denn das Serien-Getriebe Öl?
    Auch ein 75W90?

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™