1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Navi, FSE & Hifi

Quadlock -> Funktion BOSE-Pin?

  • Dan.72
  • 15. Oktober 2012 um 05:05
  • Dan.72
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    119
    • 15. Oktober 2012 um 05:05
    • #1

    Hey

    ich habe vorgestern das Clarion NX702e in meinen TT (Mod2013)mit Bose eingebaut. Da ich den falschen CAN-Adapter (mini-Iso statt Quadlock) bestellt hatte, musste ich diesen umbauen um nicht nochmal eine gute Woche mit dem Einbau warten zu müssen. Das war ansich auch kein Problem, nur das REmote-SIgnal für den BOSE Verstärker habe ich anfänglich nicht gefunden. In diversen Foren war zu lesen, der BOSE-Pin (ist so auf dem ChorusII beschriftet) wäre der Remote-EIngang. Ist er aber nicht. Wenn ich dort 12V drauf gelegt habe, ist die Sicherung vom Radio durchgebrannt.

    Welche Funktion hat also dieser BOSE-Pin?

    Das Remote-Signal habe ich auf den PIN "DSP Ein" gelegt, womit das BOSE System eingeschaltet wird. Komisch, funktioniert aber...

    Gruss

    Dan

    R8 V10 Spyder (2011) - RS5 (2013) - TT RS Plus Roadster (2013)

    • Zitieren
  • nas2000
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 23. August 2016 um 21:13
    • #2

    Würde mich auch mal interessieren. Habe das Spiel auch durch nur das bei mir gar nix geht.

    Kann es sein das mein Verstärker durch ist und wie kann ich das am besten testen. RSN-E wurde geklaut daher kann ich nicht das Originalradio dranhängen. Kann der Verstärker durch den Diebstahl seinen Geist aufgegeben haben. Kabel wurden keine durchgeschnitten.

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 24. August 2016 um 15:35
    • #3

    muss man den bose pin nicht auf masse legen ? der sagt dann dem original radio, dass der Bose verstärker eingebaut ist oder so ... würde ja erklären warum die sicherung durchbrennt wenn du auf so ein eleitung 12v legst wo eigentlich masse dran muss

    • Zitieren
  • nas2000
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 23. September 2016 um 21:10
    • #4

    Nur falls jemand das selbe Problem haben sollte das der Boseverstärker nicht angesteuert wird obwohl sonst alles funktioniert mit dem Lenkradadapter passend für Bose Vollaktivsystem.
    Es muss mit der VAG Software eingestellt werden. Wie genau wollte mir der nette Herr von ACR jetzt nicht sagen aber vielleicht weiss ja ein Fachmann aus dem Forum bescheid wie es geht.
    Also nicht entmutigen lassen falls es nicht plug and play geht wie bei einigen anderen.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™