1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

nano versiegelung vs steinschlagschutzfolie

  • hung0190
  • 23. Oktober 2012 um 23:46
  • hung0190
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    612
    • 23. Oktober 2012 um 23:46
    • #1

    hallo,
    hatte eigtl vor mein neuen tt rs mit steinschlagschutzfolie im frontbereich folieren zu lassen.
    nun hab ich aber im internet diese nano versiegelung gesehen und bin recht begeistert von dem.
    der vorteil bei der versiegelung ist das es halt viel mehr glanz gibt als bei der folie da wiederum verliert es etwas an glanz..

    meine frage waere, reicht eine nanoversiegelung vollkommen aus gegen steinschläge?

    ist das fuer ein laien wie mich auch machbar das auto selber zu versiegeln? wie macht man das am besten? irgendwer schon erfahrung gemacht?
    welches produkt ist empfehlenswert?

    danke fuer eure hilfe

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 24. Oktober 2012 um 06:14
    • #2

    Eine Nanoversiegelung hilft nicht gegen Steinschlag.

    Man sollte nicht alles glauben, was die Werbung einem verspricht. :D

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 24. Oktober 2012 um 09:22
    • #3

    Fakt ist zuerst einmal, dass eine Nanoversiegelung nicht im geringsten als Steinschlagschutz dient.

    Einen Steinschlagschutz erreicht man wirkungsvoll wohl nur mit einer entsprechenden "Front-Bra / Hauben-Bra". Die sieht aber nicht gerade schick aus und lässt sich wohl auch eher mühsam montieren.
    Als Alternative gibt es die besagten Steinschlag-Schutzfolien. Nur sollte man sich die Frage stellen, ob eine Folie, die dünner als 1 mm ist, wirklich verhindert, dass der Stein den Lack beschädigt. Gleichzeitig müsste man mit der Folie die gesamte Front (Motorhaube, Kotflügel und Stoßstangen) bekleben, damit man die Ansätze nicht sieht.

    Zurück zu deiner Frage bezüglich des Glanzes.
    Es ist in den vergangenen Jahren üblich geworden, dass jeder Hersteller mit "Nano" und "Glanz" Werbung betreibt. Aus meiner Sicht ist das reines Marketing von zwei Begriffen, die nicht direkt zueinander gehören.
    Die Nanotechnologie wurde in erster Linie entwickelt, um die Verschmutzung von Oberflächen zu verrringern bzw. die Reinigung zu erleichtern. Von einer Glanzsteigerung kann daher nicht die Rede sein. Es ist sicherlich richtig, dass durch die "saubere" Oberfläche der Eindruck von einer Glanzsteigerung entsteht.
    Eine Erhöhung des Glanzes vom Lack wird im Allgemeinen durch natürliche Wachse (z.B Carnauba) oder chemisch hergestellte Polymere erreicht. Diese sorgen jedoch nur für eine Art "Versiegelung" der Oberfläche. Unter dem Mikroskop würde deutlich, dass die Poren auf dem Lack durch die Wachse geschlossen werden. Dadurch kommt man der ideal glatten Oberfläche näher, auf der sich durch fehlende Poren kaum noch Schmutz halten kann.

    Zur Fahrzeugpflege findest du hier im Forum weiter unten entsprechende Themen. Alternativ kann ich dir empfehlen dich im "Autopflegeforum" umzuschauen.
    Grundsätzlich ist das auch für einen Laien machbar, wenn er bereit ist, sich mit dem Thema zu beschäftigen.

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 24. Oktober 2012 um 10:42
    • #4

    Wie kommst du denn überhaupt darauf diese beiden völlig unterschiedlichen Produkte mit anderen Zielen miteinander zu vergleichen?
    Wird das irgendwo versprochen? Welches Mittel?

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™