wieso nicht einfach sprühfolie?hatte ich bei den letzten 3 Auto bis jetzt,da ich schwarze felgen mag.weniger putzen etc.hatte mir vor kurzem einen felgensatz für unseren TTS besorgt,leider sah glanz silber fürchterlich auf dem Auto aus.Habe mir dann erneut Foliatec Sprühfolie besorgt und in 1,5 Stunden Arbeitszeit,wovon 45 Minuten aus warten besteht(3 Schichten),das ganze erledigt.Kostet dich vielleicht 30 euro für 4 Felgen.
Beiträge von peter_hans7761
-
-
-
Moin moin,
Ja kannst du.
klasse.danke für die Antwort.Was ist eigentlich der Unterschied zum 5W40 oder 0W40 was hier so immer empfohlen wird beim umsteigen auf Festintervall?
-
Hallo,
sehe gerade noch das ich das 5W30 von Mobil(super 2000 x1) hier stehen habe ungeöffnet.Laut Freigabe 502 00 und 505 00.der einzige Unterschied ist das es kein Longlife ist.Kann ich das in unserem TTS aus 2009 benutzen?Festintervall habe ich eh schon,nur eben 0w40 von mobil. Bitte keine Öldiskussion ob und was noch besser ist.Rein technisch gesehen kann ich es aufbrauchen?Ist schliesslich kein Neuwagen mehr.danke
-
-
hatte einen Motorschaden und weiss erst heute abend ob die Riefen auf der Zylinderwand zu tief sind oder nicht.Ein Austauschmotor für den TTS ist schwer aufzutreiben da ich im Ausland lebe.Kann ich denn den Block vom 2.0 Tfsi nehmen der schwächer in der Leistung ist.Meine das laut teilekatalog alles gleich ist,bin mir aber nicht sicher.Weiss es einer genau?danke
-
Hi,vor ne woche auf der Bahn bei 200 Motorkontrolleuchte an und Zylinderausfall nummer 2.Beim abschrauben Verglühte Zuendkerze.Kompression Zylinder 2 tot.Sonst läuft er normal aber eben ohne 2.Sind noch nicht dazu gekommen den Zylinderkopf abzunehmen.Schon mal jemand das selbe Problem gehabt?Was ist schlimmstensfalls zu erwarten?Hoffe das nur die Ventile neu müssen.Übrigens TTS aus 2009 und mit den Bosch Zuendkerzen ca 1 Monat alt.Und ja,er war ein Ölfresser...
-
-
Moin moin,
diese "Knickstellen" entstehen durch aneinander reiben im offenen Zustand, wenn das Fahrzeug bewegt wird.
das ist der Stoff der auf der "Unterhaut" aufgeklebt ist. Das Dach ist und bleibt dicht.
Das ist leider ein optischer Makel den Du auch nicht wegbekommst, es sei denn Du investierst in eine neue Dachhaut, und fährst ab dann nicht mehr offen...., was natürlich völlig Sinnfrei ist bei einem Roadster......
ja,scheint so.Öffne leider und schliesse auch sehr oft am Tag,da ich im Ausland lebe und den Wagen nie offen lasse wenn ich parke.Da landet sofort eine Kippe auf dem Sitz.Ist hier leider so.
-
Sekundenkleber? Wenn Du clever bist lässte die Finger davon und fährst zu einem Sattler. Der soll sich das mal anschauen.
der wird das ganze auch nur kleben.mehr kannst du da nicht machen.Das ist ein kleiner optischer Makel,mehr nicht.Deswegen ist jetzt nur die Frage womit kleben?Das heisst das Verdeck muss nur wieder zurückgedrückt werden und es soll so bleiben.Mit dem Finger kann man das,nur wenn man wieder loslässt ist es wieder gleich.Ist ja nur ein kleines stückchen Rand.Eigentlich sehr simpel.Nur dachte ich vielleicht jemand erfahrung damit weil er ähnliches problem schonmal hatte und mir da was empfehlen kann.Zum Sattler renn ich da nicht gleich mit so einem alten Fahrzeug und kleiner Macke.
-
Hallo,
habe erst vor kurzem bemerkt das sich hinten leicht der Rand des Verdecks an einer Stelle von der Heckscheibe löst.Bis jetzt tritt kein Wasser ein.Auch sieht man am Verdeck leicht die verdeckten konturen der Scheibe,was aber anscheinend normal ist.Soll ich das Kleben (Sekundenkleber?) oder wie vorgehen?
-
Hallo,
ich bin der Peter aus Münster und fahre einen schwarzen TT Roadster in der S Version.Tolles Fahrzeug!
Gruss