Beiträge von Lothar1952

    Das klappt aber auch nur bedingt, weil er irgendwann auch wieder macht was er will.

    Ist beim Automatik nun mal so. Leider. ;(

    Danke - die Aussage ist sehr hilfreich. Wollte nämlich nur zum Überholen runter schalten mit der Wippe, hat auch geklappt, aber dann schaltete er nicht mehr von alleine, auch gut, dann eben von Hand da wo ich meine dass er schalten soll - und irgendwann stand da doch plötzlich wieder D statt M. Das macht er also nach einer Zeitspanne alleine und ich hab mir schon den Kopf zerbrochen wie ich nach dem Ausflug in den Handbetrieb wieder auf Automatik komme denn ich hatte den Fahrhebel ja nicht nach rechts in Handbetrieb gedrückt ...

    Dynamic ist immer in roter Schrift (Sport Mode und so) :)

    Den Hebel in D vs S Modus drücken hat zur Folge ganz einfach gesagt, dass im D Modus das Auto früher schaltet und sparsamer fährt. Im S Modus schaltet das Auto später und fährt sich halt sportlicher.

    Danke - das ist mir klar geworden. Aber bin sicher dass ich vor der Werkstatt Dynamic auch in weiss hatte. Kern der Frage war jetzt eher - ist Dynamic Mode generell ein Spritfresser oder ist das im Grunde egal ob ich im Auto oder Normal Mode kräftig durchtrete weil ich da eine Verzögerung merke oder im Dynamic Mode langsamer Gas gebe weil die Leistung schneller spürbar ist ?

    Nach 50 Jahren Schaltgetriebe musste ich jetzt bei meinem neuen TTS (BJ21) auf Automatik umsteigen. Zwei Welten prallen auf einander - ich habe noch keinen großen Plan vom Automatik fahren nach 14 Tagen...

    Ich muss mich erst an die niedrigen Drehzahlen gewöhnen - den alten TT habe ich meist um die 2000-3000 UPM je nach Situation laufen lassen und da kam dann sofort Leistung wenn ich auf´s Gas gestiegen bin. Zuerst habe ich mal Auto gewählt und dann versucht kurz vor dem Überholen von Hand runter zu schalten um das "Anschleichverhalten" an die geforderte Leistung zu vermeiden. Bis ich dann wieder von der Handschaltung auf Automatik zum Cruise bin - Glücks und Zeitsache...

    Nach dem letzten Aufenthalt beim Audipartner - sie haben verzweifelt versucht die Kennzeichenerkennung zum Laufen zu bringen wie beschrieben - bis von AUDI die Nachricht kam geht beim TTS nicht - haben sie mir "Dynamic" drin gelassen. Nur ich weiss genau dass vorher alle Fahrmodi in weiss angezeigt wurden - Dynamic steht da jetzt aber in ROTER Schrift. Hat das was zu sagen ? Rein zufällig habe ich dann entdeckt dass mich ein kurzer Zug am Fahrhebel von D nach S bringt - und da reagiert das Fahrzeug wie ich es mir vorstelle, sofort ist volle Leistung da und noch mal ziehen bring mich auf D und niedrigere Drehzahl zurück. Eigentlich so wie ich es mir vorstelle. Nur bevor ich alle möglichen Kombinationen durchprobiere - was ist da am günstigsten ? Autobahn wo ich keine Beschleunigung so dringend brauche auf Auto oder Comfort und Landstrasse wo ich praktisch laufend auf der Lauer bin am LKW oder Traktor möglichst sicher und schnell vorbei zu kommen auf Dynamic und kurz vor dem Überholen auf S statt D ? Bring das wirklich merklich etwas im Spritverbrauch oder ist da letztendlich nur die Arbeit des Gasfusses entscheidend, egal welcher Modus drin ist ?

    ich habe dieses für mich kostenlose Update in myAudi angeboten bekommen, also downgeloadet und auf SD Karte entpackt. Ins Auto nach Anleitung - nichts automatisch sondern von Hand auswählen - und dann kommt nicht kompatibel oder veraltet. Im Auto ist Version 2021 - download 2022/23 und die Krönung es wird eine Datei vom Fahrzeug erzeugt 1.1.2098.

    Kennt jemand das Problem und Abhilfe ?

    Mit den Verbindungsproblemen kann ich bestätigen. Könnte auch ein undokumentierter Programmfehler sein. Muss ich noch mal analysieren. Verdacht - wenn man nur kurze Unterbrechung der Fahrt hat muss man die Fahrt in der App von Hand beenden - sonst wird die nächste Fahrt nicht aufgezeichnet.

    Auswertung der APP finde ich dürftig. Größter Mist : App zeigt verbliebene Liter im Tank ( wenn die letzte Fahrt aufgezeichnet wurde ... ) und im Fahrzeug wenden verbleibende KM Fahrstrecke angezeigt. Das hätte ich von der App erwartet um bei Planung einer Fahrt einschätzen zu können ob ich noch Zeit für einen Tankstop einplanen muss... Ein Tankvorgang wird erkannt - aber den Verbrauch bei der letzten Tankfüllung darf ich von Hand ausrechnen - warum bietet das die App nicht ?

    Nach meinem enttäuschenden Besuch gestern bei AUDI - ich war rein zufällig in Ingolstadt und hatte noch Zeit - habe ich mich entschlossen mein Glück mal in einer Community zu versuchen.

    Zu meiner Auto Geschichte :

    Angefangen hat sie im Grunde in den 80gern als mir ein Audi80 Quattro mit 5 Zlinder und 135 PS Maschine in die Hände fiel. Ich war begeistert vom Fahrverhalten und habe ihn dann 14 Jahre behalten.

    Danach kam dann Cabrio feeling. Über den offenen Renault R19, Fiat Barchetta, Alpha Spider kam ich dann rein zufällig zum Audi TT Roadster den mir ein Bekannter vor führte. Reingesetzt und wohlgefühlt habe ich mal im Netz geschaut - und es stand hier einer BJ 2008 rum. Probegefahren und sofort mitgenommen :)

    Nachdem das gute Stück jetzt sehr viel Geld verschlungen hätte - alle Bremsen samt Scheiben fertig, rechte Tür ging nicht mehr von aussen zu öffnen und Krönung - wenn ich abends mit der Fernbedienung abgeschlossen habe war dann öfter mal am nächsten Morgen ein Fenster auf und ich war auch mindestens 2x im Jahr wegen Elektronik Problemen in der Werkstatt.

    Also im Netz geschaut ob es einen Nachfolger gibt. Entsetzen pur. Ich fahre seit 50 Jahren Schaltgetriebe - und die gibt es nicht mehr. Wieder um die Ecke stand ein TTS Roadster - also nichts wie hin, Probefahrt vereinbart. Beim Fahren Schockverliebt. Was ich bei meinem alten schmerzlich vermisst habe - der Allrad bringt die Kraft problemlos auf die Strasse und die Kraft ist ohne Rennfahrer Ausbildung gut von Otto Normalfahrer beherrschbar. Also habe ich jetzt seit Anfang Februar einen TTS Roadster Erstzulassung 5/21 als Werkswagen Audi mit 7500 Km übernommen. Fahren klasse aber die Gimmicks eine Katastrophe. Rückfahrkamera - nicht nachrüstbar, Audi Connect - ist nicht. Also Dataplug gekauft - in der App stehe ich immer noch auf dem Besucherparkplatz bei Audi, dabei bin ich heute in meinem Bett aufgewacht... Bei der Registrierung bei Audi habe ich dann gesehen dass als upgrade eine Kameraktivierung zur Verkehrszeichenerkennung zur Verfügung steht. In der Beschreibung steht dass man dann im MMI eine Warnung bei Überschreitung der erkannten Geschwindigkeit bekommt. IST NICHT. Bei Audi hat man mir dann gesagt dass das beim TT nicht geht und wenn man den Konfigurator benutzt steht das da auch. Als Auslaufmodell habe man den TT nicht mehr mit den neuern Features weiter entwickelt .... Aber in meiner Beschreibung für die Nachrüstung steht die Warnmöglichkeit drin - und nur deswegen habe ich die Freischaltung gekauft und möchte sie jetzt natürlich zurück geben - geht nicht... Es wird ein Kartenupdate bei audi angeboten 2022/23. Mein Stand 2021. Also heruntergeladen auf eine SD Karte entpackt und ins Auto - zu alt oder nicht kompatibel. Dabei wird dann eine Datei auf die Karte geschrieben - Erstellungsdatum 01.01.2098 (kein Schreibfehler von mir !). Mal sehen was dazu dem Audi Partner am Mittwoch einfällt ...

    Das war es jetzt erst mal - wenn jemandem zu meinen Probblemchen etwas einfällt oder sie kennt, bin mal gespannt was da an Ideen kommt.

    Von mir kommen sicher noch etliche dumme Fragen - auch zum Automatik fahren - bin erst langsam so weit dass ich merke wenn ich den ersten Gang zum losfahren eingelegt habe und es rührt sich nichts - lese ach ja da steht ja keine 1 sondern jetzt P dran ...:D:D