Moin,
TTS 8j, Stage 3, 270 abgeriegelt, BEI 350 PS
aber die Höchstgeschwindigkeit ist bei einem Roadster eher sekundär, das was er bis dahin macht, ist entscheidend...😊😊
Brian
Moin,
TTS 8j, Stage 3, 270 abgeriegelt, BEI 350 PS
aber die Höchstgeschwindigkeit ist bei einem Roadster eher sekundär, das was er bis dahin macht, ist entscheidend...😊😊
Brian
Moin,
fahre das selbe Model als Roadster Bj. 06/12. Bin sehr zufrieden. Dennoch Umbauten (dann erst richtig zufrieden):
Downpipe mit HJS Metallkat
Ansaugschnorchel vor dem Lufti in Carbon geschlossen, damit die ganze Frischluft in den Filter geht. Der originale bläst auch nach unten ab.
Autotec Upgrade Kit der Hochdruckpumpe.
Stufe 3 inkl. Getriebe (DSG) Anpassung: 350 PS, 470Nm. Auf Shell V-Power abgestimmt.
Getriebe schaltet endlich wie ich will. Früher war es im S-Modus nicht fahrbar, da jeder Gang bis Ultimo gedreht wurde.
Jetzt macht er richtig Spass.
Brian
Moin,
ein E-Auto ist erst dann die Zukunft, wenn um die Rohstoffe zu besorgen die Kinder bei Skavenarbeit nicht in China, Afrika und/oder Südamerika verrecken… und wenn wir Lösungen haben, was wir mit den alten Batterien machen? Und was machen die Leute in Großstädten in Mehrfamilienhäusern mit oder ohne TG Stellplatz, wo sollen die mal locker flockig laden, so über Nacht? Was ist mit den E-Autos die brennen ( in Tiefgaragen?) da brennt dann alles aus, weil nicht löschbar?!
Wieso sind die Kisten so teuer? Viel weniger Teile dran, als an einem Verbrenner…!
Dann verkaufen die nur, wenn staatlich subventioniert. Dann auch weniger als Kauf, mehr als Leasing, weil Angst vor der Batterie.
Die E-Zwiebeln sind je nach dem wer die Berechnung in Auftrag gibt, frühestens ab ca. 120 TKm CO2 neutral…
Wer es machen will: OK seine/ihre Entscheidung. Ich kauf den letzten Verbrenner!!!
P.S. Meine Firmen-Tiguan ist ein 2,0 Benziner, 4-Motion und ich fahre (meist zügiger) mit 7,5 bis 8 Liter. Wenn man keinen Allrad mit 200PS braucht (Vielfahrer) ist man sicher mit einem 150 PS gut und gerne mit 6,5 Litern unterwegs. Mein vorheriger 200 PS Diesel Tiguan hat auch 7,5 Liter benötigt. Ich meine die Werte sind nicht übel… ein TTS oder TT RS ist unter 9-10 Liter eigentlich nicht zu bewegen 😂
Brian
… oh Joschi…
Halt ich es aus… noch nicht mal vorgestellt, aber schon Absprüche stellen? Unser Moderator war doch sehr freundlich…?
Normalerweise (richtigerweise) wird so ein Thread geschlossen, wenn es noch keine Vorstellung gibt.
Und ja, man liest erst möglichst alles durch was einen interessiert und stellt dann in diesen Threads die richtigen Fragen. Das ist hier kein All-inklusive Cluburlaub, wo einem auch noch das Poppöchen gepudert wird. Man muss schon auch selbst was dazu beitragen.
Also nicht eingeschnappt sein: Mitlesen, Fragen stellen und Mitarbeiten. Freut sich jeder drüber.
Brian
Moin,
mein Lader am TTS 8j hatte ein leicht vergrößerte s Axialspiel. Nicht weiter dramatisch...aber in Stage 3 nur 335 PS. Da ich nichts defektes in meinem Spassauto haben wollte habe ich mir einen neuen originalen Lader gekauft. Ergebnis 350 PS und 470NM.
mein Abstimmer hat auch auf einen Riss zwischen Abgasturbine und Wastegate getippt. Das kann u.a. Von 95 Oktan Sprit kommen, weil dort die Abgastemperatur nach oben geht. Daher immer 98 er oder höher tanken.
übrigens bei Shell gibt es für 120,-- pro Jahr die V-Power Karte für 1.900 Liter V-Power (100 Oktan) zum Preis vom 95er Super E5. Lohnt sich.
getunte Motoren sollten ohnehin 100/102er tanken.Holt man mehr raus.
Brian
Moin,
Termin vereinbaren, hinfahren. Drauf warten. Er macht pro Tag ca. 2Autos.
Downpipe und LLK ggf. vorher schon einbauen (lassen)?
Brian
Schuko,
ich weiß jetzt nicht wo Du herkommst?
Ich sus der Region Stuttgart. Da gehst Du dann ganz entspannt zum ProBoost Engeneering in Vaihingen/Enz.
Adrian, der Gründer und Inhaber, ist für mich der ABSOLUTE Spezialist für VAG 4-Zylinder, sämtliche Generationen. Ich behaupte in ganze DE oder Europa gibt es keinen besseren!!!!!!!
Mein TTS 8J von ihm gemacht: 350 PS und 470Nm. Geht wir Hölle…
Er empfiehlt LLK do88. Hat diesen auch im Druckverlzst grmessen. Wohl besser als Wagner LLK. Liegt glaub ich bei kapp 700,— plus Einbau. Dann noch Autotec Upgrade Kit für den Pumpenstössel der Hochdruckpumpe mit einem EWG Kat/Downpipe… 👍👍👍
Perfekt.
Brian
Moin,
man fährt kein Cabrio und schon 3x keinen Roadster mit Diesel… nur meine Meinung.
Und… was willst als Vielfahrer mit ner Karre die schon 180TKm quitt hat…? Verstehe ich nicht so ganz?
Einen schönen 8N wenn mann reinpasst, zum schön alt werden, als zukünftiger Oldtimer, aber dann mit volle Hütte:
225PS Quattro, hangerissen (beim 8N eigentlich Pflicht) in schöner Farbkombi, gerne mit Mokkasin…? Oder einen begehrten 3.2 auch handgerissen (gibbet dat?).
Ein 8J ist die erwachsenere Version: Als Daily ggf. mit dem 211 PS mit/ohne Quattro, gerne mit DSG oder handgerissen?
Einen 8N würde ich heute nicht mehr als Daily mißbrauchen!
Nur meine Sicht der Dinge…
Brian
Moin Ralf,
ich habe die Schläuche genommen, die bei do88 mit dabei waren. Also ja. Der serienmässige LLK mit den Schläuchen liegt noch hier…
Brian
Leute,
wie ich weiter oben gelesen hab: 113 DB… unglaublich!!!
Seid mir nicht böse, aber wer fährt schon mit der ca. Lautstärke eines startenden Düsenjets rum…?
Muss ich nicht verstehen???
Und Klang… hat so rein gar nichts mit Lautstärke zu tun. Und ich mag Klang an 2 und 4-Rädern 👍
Bis ca. 100DB ist ja noch in Ordnung (mit offener Klappe), wenn sie nicht manuell (mit Knöpchen) zu regeln ist.
Bei 113 DB haste doch Kopfschmerzen nach 30min./1Stunde?!
Wohl bekomms 😂
Brian
Ausgleichswelle ist wohl raus und Ölpumpe umgebaut?
Dann geht klar mehr rein, wenn das Mordstrum draussen ist.
Adrian Walden (Pro Boost Engeneering, Vaihingen/Enz) hat mal die Förderleistung der originalen Ölpumpe mit Druck gemessen: war komplett i.O.
Ausgleichswellenmodule fressen gerne ü100.000 Km. Daher wohl ausgebaut…?
Brian
…das was TT RS Paule und der Hausmeister sagen…
Im Übrigen: Ist das hier nicht ein AUDI Forum??? 😂
Brian
Moin,
…Loch im Auspuff, Schelle locker… wäre beidesmal kein Fehler im Speicher.
Bzw. bei der Laufleistung irgendwas im Auspuff zerbröselt?
Brian
Moin,
bei mir, wenn in meinem TTS unterwegs wäre, wäre er tot…
Allerdings kenne ich die KfZ und die Fahrer von weiter oben nicht… evtl. zu laut, evtl. aggressives Fahren???
Ich bin auch gerade im schönen Südtirol, Tramin an der Weinstraße. Heute ist Vatertag, kommen wieder alle Idioten mit den Bikes und auch ein paar Normale 😎). Die Pässe werden entsprechend voll sein. By the way, ich hab neben dem TTS Roadster auch noch 2 x Triumph Moppeds 😂
Aktuell sind wir mit dem Tiguan hier unten mit 2 Pedelecs zum Wandern und radeln und geniesen (Vino😂). Eh kloar!
Die Biker, die hier (Rennradfahrer) immer in Gruppen und nebeneinander fahren kann ich ab wie Sackratten. Sind Deppen. Aber bisher isses hier eher nicht so. Viele fahren, auch mit dem Rennrad, zumindest hier an der Strada del Vino, auf dem Radweg. Sehr schön.
Will eigentlich nur sagen: Aktion und Reaktion!!!
So wie man in Wald reinschreit, kommts wieder raus…
Oder mit Gerd Dudenhöfer: Wenn Dir einer blöd kommt, lass ihn auch wieder blöd gehen 👍
In diesem Sinne immer net sein, leise fahren, die Strasse gehört allen.
Brian
Moin,
Zahnriemenwechsel ist überhaupt das ALLERWICHTIGSTE, sollte es in den letzten Jahren nicht gemacht worden sein. Längstens 10 Jahre!!!
Brian
…so isses, bei mir ist es Shell V-Power
Moin TT Eifel,
ist nicht ganz richtig: „Keine Party ohne Zündung!“ wie mein Tuner immer sagt. Aber natürlich wird auch der Ladedruck etwas erhöht.
Brian
Das eine Leistungssteigerung bei einer "Kontrolle" nicht feststellbar ist, stimmt so nicht ganz. In der Schweiz werden bspw. teilweise mobile Prüfstände mitgeführt. Da geht es von der Autobahn auf den Parkplatz und falls notwendig gleich auf den Prüfstand. Bei uns (Deutschland) wird bei Verdacht u.U. der Datenstand des Steuergerätes ausgelesen. Mit VCDS oder anderer Software kein Problem, denkt mal an den TÜV. Das ist noch selten, aber möglich. Mit ganz viel Pech trifft man auf einen "Kontrolleur" der mal Tuner war.
Aktuell ist Start/Stop ein Thema bei der Kontrolle.
Am besten alles mit TÜV, dann gibt es weniger Probleme und keinen Stress bei einem Unfall.
Moin,
ich meine, dass Du eine Leistungssteigerung mit einem VCDS nicht auslesen kannst… daher können es die Werkstätten auch oft nicht erkennen. Ggf. wenn die Höchstgeschwindigkeit bei abgeregelten KfZ) überschrieben und erhöht wurde?
Brian