Ich hatte noch einen von meinem ehemaligen S3 8V und der hat leider nicht gepaßt.
Beiträge von QuattroLiebhaber
-
-
Hatte mir vor Monaten mal die Mühe gemacht, das Online-Bordbuch von MyAudi Seite für Seite zu grabben und in ein PDF zu packen. Mag es lieber, für sowas nicht immer online zu müssen.
Wie hast Du das angestellt? Von jeder Seite einen Screenshot erstellt und dann aus allen ein PDF erstellt oder von jeder Browserseite ein PDF erstellt und das dann zusammengefügt?
-
Moin.
Kann man diese Dinger auch bei einem aktuellen 2021/22-TTRS nachrüsten?
Wenn ja, wie werden die montiert?
Eigentlich sollte das Auto ja eine Reifendruckanzeige haben, aber angeblich würde der das über andere Sensoren ermitteln. Anzeigen tut er aktuell nix, wenn ich das im Menü auswähle.
Ich habe das System auch nicht verbaut. Leider. Man kann es aber nachrüsten:
KUFATEC DeutschlandKomplettset zur Nachrüstung der originalen Reifendruck-Kontrolle (RDK) im Audi TT FVwww.kufatec.com -
Bekommt man für 80€ nur ein Ergebnis?
ja, man nimmt das Altöl vom Mittelstrahl und schickt es ein. Drei Tage später gibts das Ergebnis per Mail.
-
-
Danke Dir. Ich denke, das wird wohl als Angabe reichen. Bin schon auf die Ergebnissedrr Analyse gespannt. Bekommen hat er nun Ravenol VSW 0W30.
RAVENOL VSW SAE 0W-30 | RAVENOLwww.ravenol.de -
Vielen Dank für die Info.
-
Hallo Leute,
weiß vielleicht jemand von Euch, welches Motoröl genau im OPF-TTRS ab Werk eingefüllt wird? Ich war heute zum ersten Ölwechsel und habe eine Probe für Oelcheck.com nehmen lassen, die aber die genaue Bezeichnung des Öls für ihre Analyse brauchen. Castrol wurde ja lange Zeit im Werk verwendet, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Dementsprechend müßte es sich ja um das Castrol Edge 0W30 handeln. Kann das jemand so bestätigen?
Besten Dank
-
Welche App benutzt er da im Video?
-
Ohne Batteriemanagement ging das auch noch.
-
Ich greifen das Thema nochmal auf. Wegen des BMS soll man an den Fremdstartpunkten im Motorraum laden. Das würde mir Entgegenkommen, weil direkt an der Batterie die Heckklappe geöffnet, angelehnt oder das Ladekabel eingeklemmt wäre.
Ich möchte mir daher im Motorraum ein permanent angeschlossenes Ladekabel installieren (mit einer Schnellsteckverbindung für das Ladegerät).
Ich denke daran, für die Plus-Öse am Ladekabel, am Pluskontakt (die gebogene Lasche unter der roten Klappkappe) eine M5/M6 Gewindebohrung anzubringen. Hat das schon jemand gemacht oder gibt es eine andere bereits vorhandene Schraubverbindung wo man die Öse anklemmen könnte? (der Minuspol bietet ja eine Schraubverbindung zum Anklemmen der "Minus-Öse")
Unter der roten Kappe sitzt eine schwarze Klappe wo eine Schraube mit 13 Schlüsselweite drunter ist. Da bin ich mit dem Pluspol vom Ladekabel dran. Scheint zu funktionieren.
-
Danke, hat einwandfrei geklappt.
Und entgegen einiger Postings auf Motor Talk funktioniert die Codierung auch wenn kein Komfortschlüssel aka. Kessy verbaut ist. Zumindest bei mir funktioniert es. Schöne Spielerei.
-
Ich habe mich heute auch mal mit der Heckscheibenreinigung im Roadster befasst und bei mir klappt folgende Vorgehensweise (auch wenn es immer noch eine Quälerei ist) ganz gut:
- Fahrersitz maximal nach hinten stellen
- Beifahrersitz maximal nach vorn stellen (auch die Lehne)
- Im "Damenreitsitz" auf den Fahrersitz setzen, mit dem linken Arm kann man sich nun hinterm Beifahrersitz abstützen und mit dem rechten Arm zwischen den Überrollbügeln durchreichen und die Heckscheibe putzen
Hier noch ein halbwegs nützliches Tool: Dunlop Window Cleaner
Den Scheibenreiniger habe ich darauf gesprüht und bin damit die Scheibe abgefahren. Nachwischen mit einem separaten Mikrofasertuch muß man aber trotzdem, wenn es streifenfrei werden soll.
Viel Spaß beim Nachmachen
-
-
Hallo,
hat jemand zufällig die Teilenummer der Nabendeckel für diese Felge zur Hand?
Teilenummer der Felge lautet: 8S0601025F
Dankeschön
-
So sieht das bei mir aus...
Wo ich gerade das Bild sehe... Gibt es die belederte Abdeckung des Airbag separat zu kaufen? Meiner hat leider nicht das erweiterte Lederpaket
-
Hankook icept evo Winterreifen hatte ich selber mal, nie wieder! Schlechtester Winterreifen den ich je hatte!🥵 Hast Du Dir die Fotos mal angesehen? Auf Foto 6 sieht man einen Reifenschaden. Davon ab die Felgen sind glanzgedreht, eher suboptimal für den Winter😉
Das war jetzt nur als Beispiel, welche Felgen ich meine. Wegen dem glanzgedrehten mach ich mir keine Sorgen. Glanzgedrehte Felgen hatte ich schon auf meinen anderen Autos im Winter. War problemlos, solange man sie nicht beschädigt.
Zum Hankook icept evo kann ich tatsächlich nichts schlechtes berichten. Fahre ihn in 245/35/10 und 265/35/19 auf meiner Heckschleuder und bin rundum zufrieden damit.
-
Hallo,
Für meinen TTRS 8S brauche ich noch einen Satz Winterräder, aber kann mich einfach nicht mit den Polygon-Felgen anfreunden. Auf Motor-Talk habe ich gelesen, daß diese Räder vom TTS passen sollen:
19 Zoll Winterräder original Audi TT TTS Roadster Felgen 8S0601025F | eBayEntdecken Sie 19 Zoll Winterräder original Audi TT TTS Roadster Felgen 8S0601025F in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!www.ebay.deKann das jemand bestätigen, daß die Räder ohne Spurplatten konfliktfrei mit der Bremse funktionieren?
Ich habe zumindest schonmal rausgefunden, daß RDKS-Sensoren nachgerüstet werden müßten.
-
Die kommen, wenn ich ihn dann abholen kann.
Bis dahin heißt es ungeduldig warten.
-
Hallo TT-Freunde,
ich wollte mich kurz vorstellen. Ich bin Arne aus dem Berliner Umland und habe mir am Wochenende meinen ersten TT als Jahreswagen gekauft, einen TTRS 8S Roadster in Gletscherweiß Metallic. Er ist relativ ordentlich ausgestattet. Auf den ersten Blick fehlt lediglich das erweiterte Lederpaket und der Komfortzugang mit Alarmanlage. Ansonsten ist alles an Bord, was man so braucht.
Ich bin schon gespannt, was ich aus diesem Forum so an Bastelanregungen rausziehen kann.
Die erste Nachrüstung wird ein Komfortmodul fürs Verdeck sein. Ansonsten noch die Sonnenblende vom Rechtslenker.
Viele Grüße