Tuh einfach das Öl mit der Viskosität und Freigabe rein mit bzw. für welches er entwickelt wurde. Hersteller ist halt eine "Glaubensfrage". Ich nehme halt das Castrol, würde aber auch ein höherwertiges Ravenol nehmen.
Beiträge von Ralfi
-
-
Kann man machen!🙂 Die schwarzen Streifen gefallen mir auch irgendwie, welchen Grill hast Du da verbaut?
-
Ist das ohne elektronischen Spoiler nicht ein großer Aufwand den Ablauf bzw. das grobe Sieb zu reinigen? Bin da - und m.M.n.(!) aus optischen Gründen - echt froh, dass meiner mit dem el. Spoiler beim Händler stand und bei der Bestellung der feststehende abgewählt wurde.🙂
-
Früher im Winterauto ist man gefahren bis Stahl auf Stahl.😅😁😉
-
Also mir macht der Heckspoiler an sich schon einen stabilen Eindruck, liegt aber sicher auch an der Konstruktion selbst mit den Verstrebungen, plus noch das Stahlblech (könnte mir vorstellen das hier kein Aluminium aufgrund von Schwingungen verwendet wurde). Aber stimmt schon, bei Karosserieblech liegt man bei 0,7mm (+/- je nach dem). Mir kommt das obere Blech des Spoiler aber irgendwie dicker vor.😉
-
Wenn das eine Firma "professionell" anbietet, dann soll(t)en die das auch gefälligst eintragen lassen. Wobei das ja heutzutage auch nix heißen muss.😅
-
TT-Eifel da hast Du völlig recht! Entweder muss man das untere Blech aussparen oder den Hohlraum belassen und eine Hülse einpassen. Auch wenn der E-Spoiler aus Stahlblech ist (zeigt mir jedenfalls mein Schichtdickenmessgerät an).
-
Oder nach einer Fahrt in der geschlossenen Garage etwas abwarten, dann sollte Temperatur der Umgebung und Blech passen. Am besten mit einem Detailer vorsichtig den Bereich reinigen und danach mit einer finish Politur (ohne Zusätze!) und einem weichen Pad drüber (per Hand reicht völlig aus, soll ja nur die letzten Reste vom Lack entfernen und keine Defektkorrektur sein) und entfetten. Dann hält das wirklich fest.😉
-
Bin mir grad nicht so sicher, aber ein direkter Vergleich scheint fast unmöglich zu sein, denn bei gleicher Bodenfreiheit (gleiche Lage des Schwerpunkts) ergibt sich auch ein unterschiedlicher Arbeitsbereich (Position und Weg) des Kolbens, wenn man gekürzte Gehäuse mal außer Acht lässt.
Gepfeffert macht eigentlich nur wirklich Sinn bei 65mm+ Tieferlegung. Wobei es mit einem normalen KW mit den 8cm Bodenfreiheit zu feststehenden Bauteilen schon eng wird.
-
Schönes Auto, Audi konnte schon immer Cabrio.🙂👍🏻
-
Habe mich u.a. selbst beschenkt indem ich wieder nach mit RC angefangen hab und mich das total abgeholt hat, vor allem was es da heutzutage alles gibt (kenne noch mechanische Fahrtregler😅).
-
Sieht stark aus! Willkommen hier.🎅🚗👍🏻
Die Audi Rotor Felgen hatte ich mal auf nem A1 in 18", waren schon ziemlich schwer.
-
Schönes Auto, viel Spaß und Freude mit ihm, Willkommen hier!!🎅🚗💕👍🏻
-
Ich frage mich jedesmal wenn ich dran vorbei fahre, ob am Ortseingang diese LED-Geschwindigkeitstafeln überhaupt erlaubt sind.? Wieso stimme ich jedesmal NICHT zu, und trotzdem wird meine gefahrene Geschwindigkeit visuell sichtbar veröffentlicht?? (nur mal so interessehalber!)
-
Ein wirklich sehr schön geschriebener Bericht, super zu lesen, vielen Dank. Auch dir schöne Weihnachten!🙂🎄📦🚗💕🎅
-
Auch von mir an alle da draußen, schöne Feiertage und eine schöne Zeit.🙂🚗📦🎄💕
-
Jo, das geht mal gar nicht. Würde das mit Fotos kommunizieren, hmm wobei, ich würde es vielleich gleich zurückschicken. Was soll das denn bitte?!?
-
Schicke Räder!! 😍😉
-
Augsburger Ländle🚗💕👌🏻🙂
-
Sehr schön, gefällt mir!!🎄🚗🎅🙂👍🏻