Beiträge von Motorenfan

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe zu dem Heckflügel folgende Fragen.(habe den ab Werk bestellbaren Heckflügel auf meinem Auto)

    1.) Kann man damit noch in die Waschanlage fahren?

    2.) Bis zu welcher V Max ist der Flügel eintragbar? 280,290,300 oder mehr?

    3.) Merken die Benutzer dieses Flügels ein Unterschied im Fahrbetrieb zum normal bestellbaren Heckflügel!

    Stabilität bei hoher Geschwindigkeit interessiert mich besonders,bessere Bremsbalance usw.

    4.) Was kostet der Anbau mit TÜV in etwa?

    Beste Grüße

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich möchte mir als ersten Schritt das APR Turbo Inlet System ohne Open Air Intake verbauen lassen.

    Vielleicht werde ich später noch Stage 1 und Ladeluftkühler verbauen.

    Mein Tuner hat mir empfohlen noch den Serienluftfilter gegen einen BMC Sportluftfilter auszutauschen.

    Macht das Sinn?

    Hat der Sportluftfilter wirklich mehr Durchlass?

    Behalte ich dann noch die AUDI Garantie oder gibt es mit dem Sportluftfilter Probleme?

    Audi TTRS 8S DNWA Motor.

    Beste Grüße und ein sonniges Wochenende!

    Ich habe eben bei Herrn Kunze ( Team Performance) und bei maxton design angerufen.

    Die Frontlippe von maxton gibt es nur für das VFL TTRS 8S Modell und kommt daher nicht mehr in Frage.

    Das Gespräch mit Herrn Kunze war sehr freundlich und informativ.

    Laut seiner Aussage kann man einzelne Teile der Audi PP mit TÜV Eintragung verbauen lassen.

    Er schickt mir nun ein Angebot für die Frontlippe, die je zwei Canards rechts und links,den Anbau und die TÜV Eintragung bei ihm im Haus!

    Bin gespannt!

    Vielen Dank für euere Nachrichten.

    Das ganze Kit kommt für mich nicht in Frage.

    Weder Heckflügel, noch Diffusor oder Seitenschweller interessieren mich!

    Ich bin mit dem was mein TTRS dort bietet vollends zufrieden, da ich auch nicht auf Zeitenjagd auf dem Track unterwegs bin.

    Ich rufe morgen mal den Max an und frage ihn was die Teile an der Front mit Einbau und TÜV Eintragung kosten.

    Beste Grüße

    Ich würde dir die originalen PP von Audi empfehlen, wenn du bisschen mehr geld ausgeben willst. Top Qualität und auch keine Probleme mit dem TÜV.

    Ich selber würde, wenn ich das Geld hätte, nur die PP verbauen.

    Kannst auch mal bei Kleinanzeigen schauen, da gibt es momentan noch eine Lippe, die Canards kommen immer wieder mal.

    Hallo Tim,

    vielen Dank für deinen Tipp!

    Kann man die die Teile des PP auch einzeln mit TüV verbauen?

    Ich dachte immer man müsse das Gesamtpaket mit Heckflügel nehmen!

    Beste Grüße

    Ich habe Interesse an einem dezenten Spoilerschwert und Seitencanards für die Front( ggf) auch Heckstoßstange. (muß kein Carbon sein!)

    Das ganze sollte auch bei 300km/ h noch am Auto bleiben und TÜV Eintragung sollte natürlich auch möglich sein!

    Mein TTRS ist Facelfit aus 12/2023.

    Welchen Anbieter könnt ihr empfehlen?

    Beste Grüße

    Letztes Jahr am 08.12.2024 holte ich mein schwarzes TTRS Coupe als Neuwagen beim Händler ab.

    Seitdem ist einiges passiert und ich möchte hier mal kurz einen Erfahrungsbericht zum Besten geben.

    Auf der Heimfahrt vom Händler trat das erste Problem auf.

    Die RDK Kontrolle meldete sich!

    Nach einigen Telefonaten mit dem Verkäufer stellte sich heraus, dass vergessen wurde die RDK Sensoren in den Winterrädern zu codieren.

    Also wieder zurück und machen lassen!

    Schon während dieser ersten Fahrten fielen mir Klapper und Knirschgeräusche im Innenraum auf.

    Außerdem gefiel mir das Fahrwerk auch nicht so gut(adaptive drive).

    Hoppelig und bei nicht so guten Strassen kaum Restkomfort.(wahrscheinlich auch bedingt durch die 20 Zoll Bereifung.)

    Desweiteren merkte ich nach ein bis zwei Wochen, das der Motor beim Beschleunigen immer mal wieder Aussetzer hatte.

    Aufgund dieses Problems und der Klappergeräusche wollte ich zeitnah einen Termin beim Händler vereinbaren.

    Es dauerte sieben Wochen bis ich endlich mit dem TTRS in die Werkstatt konnte.

    Dabei wurde dann eine fehlerhafte Tankentlüftung festgestellt.

    Die Klappergeräusche wurden nur unzureichend abgestellt.

    Aussage des Händlers ist das Stand der Technik!

    Dieses Klappern ging mehr mittlerweile richtig auf die Nerven, aber zum Glück waren die Aussetzer nicht mehr vorhanden.

    Wegen dieses Problems wendete ich mich an einen kleinen alteingesessenen VW Händler mit Audi Service bei mir in der Nähe.

    Obwohl ich den Wagen dort nicht gekauft hatte, wurde mir ein guter Service geboten von dem der Audi Händler meilenweit entfernt war.

    Es wurde zeitnah ein Termin vereinbart, an dem ich den TTRS dann für drei Tage dort abgegeben habe.

    Nach drei Tage bekam ich dann einen Anruf, das der Wagen jetzt ok und klapperfrei ist.

    Man schickte mir einen Mitarbeiter, welcher mich zu Hause abholte und zurück in die Werkstatt fuhr.

    Nach eingehender Besichtigung und ca 15 minütiger Probefahrt stand fest , der TTRS klapperte nicht mehr und hat bis heute nicht wieder im Innenraum geklappert!

    Dieser ganze Aufwand der Werkstatt hat mich keinen Cent und vor allem auch keine Nerven gekostet!

    Was für ein schönes Gefühl festzustellen, dass man die Werkstatt seines Vertrauens gefunden hat!( Mensenkamp in Springe , Herr Niemeyer)

    Ganz klare Empfehlung!!

    Beim Audi Händler bin nie wieder gewesen und die werden meinen TTRS auch nie wieder in die Finger kriegen!

    Um das Problem mit dem Fahrwerk zu lösen, begann ich zuerst mit der Suche nach eine leichten 19 Zoll Felge auf der ich 255/35/19 Michelin Pilot Sport 4S fahren konnte.

    Ich wurde dann bei Wheelforce mit der Race One Felge in 9x19 ET 44 fündig!(7,9Kg)

    Nach mehreren Telefonaten mit dem TÜV, Wheelforce und Michelin bekam ich dann die Reifen/Rad Kombination so auch eingetragen!

    Das Ergebnis beim Fahren ist wirklich beeindruckend.

    Die 20 Zoll 7 Rotorfelge mit Pirelli Bereifung wog 23,6Kg, die 19 Zoll Wheelforcefelge mit 255er 19 Zoll Michelin wiegt 19,2Kg.

    Das sind 4,4KG weniger pro Rad oder 17,6KG pro Radsatz.

    Ihr wisst schon (die ungefederten Massen!)

    Ganz klare Empfehlung!( allerdings koste eine Felge auch gut 750.-)

    Die Fahrwerksproblematik habe ich schlußendlich mit einem KW V3 gelöst.

    Zwischenzeitlich waren KW Gewindefedern verbaut, welche im Vergleich zu den Serienfedern schon ein spürbares Update waren, aber aufgrund von Knackgeräuschen vorne rechts gegen das KW V3 Fahrwerk getauscht wurden.

    Hierbei hatte mein Tuningpoint des Vertrauens NET Performance in Lügde für mich eine tolle Absprache mit KW getroffen.

    Fast sämtliche Kosten ( Material,Montage und TÜV Gebühren) für die KW Federn wurde mir beim Kauf und Verbau des KW V3 gutgeschrieben.

    NET Performance kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen.

    Dann bekamm der TTRS noch im August eine Schutzfolierung von Xpel (Front,Motorhaube,Spiegel und Seitenschweller) sowie eine Keramikversiegelung.

    Nach nun gut 11000km läuft der TTRS absolut traumhaft.

    Das Auto fährt so wie ich es mir von Anfang an vorgestellt habe.(allerdings musste ich dafür auch nochmals ca 8000.- investieren)

    Ausser der Mängel gleich nach Kauf,gab es keine weiteren Probleme.

    Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden und werde vielleicht im neuen Jahr nochmals über ein kleines Leistungsupdate von APR nachdenken.

    Ich wünsche allen viel mit eueren 5 Endern und schöne Weihnachten.

    Beste Grüße