Beiträge von 140i

    Wieso fahrt ihr eigentlich immer schwarze Felgen im Winter oder meint schwarze fahren zu müssen? Mir fehlt da eigentlich immer der Kontrast zu den schwarzen Reifen. Gerade wenn man große Felgendurchmesser fährt kommen die in schwarz meiner Meinung nach nicht so zur Geltung wie helle Farben. Gruß Peter

    Habe auch schon mitbekommen gerade bei BMW, dass in USA viel mehr mit Kulanz und kostenloser Nachbesserung läuft. Gerade bei bekannten Schwachstellen. Hier bei uns, wenn da die Garantie rum ist darfst du zahlen. Gruß Peter

    Ist das ne Flüssigdichtung auf dem Bild? Ich drücke dir die Daumen dass er jetzt dicht ist. 280 Euro für 7 Schrauben mit Einbau, o.k.... Ansonsten, wenn da ein Tröpfchen Öl dran hängt, neues Getriebe für 37Tsd würde ich jetzt nicht kaufen. Gruß Peter

    Bosch Blau viele Ausnaaaaaaaahmen:

    Made in Malaysia & Made in Mexico hätte ich noch anzubieten😉

    Also auch kein Made in China💪🏻💪🏻💪🏻

    Bei Bosch muss man noch unterscheiden zwischen Consumerware, dazu zählt auch Powertools und Erstausrüstung Automotive, da geht es um just in time Lieferung ans Band. Da geht es um kurze zuverlässige Lieferwege, z.B per LKW. Da kommt Schiffsfracht aus Übersee nicht in Frage. Gruß Peter

    Auch wieder dummes Zeug! Ich hatte einige Bosch Blau Geräte, gekauft vor etwa 6-7 Jahren wo Made in China draufstand. Ein Ladegerät habe ich sogar noch aus der Zeit, mit Made in China drauf🤷🏼‍♂️ 🤗 Also erzähl nicht immer so'n Stuss🤦🏼‍♂️

    Gibt natürlich hier und da Ausnahmen. Auch nicht überall wo Bosch draufsteht ist auch wirklich Bosch drin. Es gibt nämlich auch sogenannte Handelswaren, also mit Bosch gelabelte Produkte anderer Hersteller. Gruß Peter

    Elektrowerkzeuge, E-Bikeantrieb, zum Teil aber auch Kraftfahrzeugausrüstung wird bei Bosch schon immer in Ungarn gefertigt. Bei Bosch gilt schon immer das Prinzip local for local, d.h. was in Europa verkauft wird, wird in Europa gefertigt, was in Asien verkauft wird, wird in Asien gefertigt, usw. Man ist damit auch nicht so abhängig von Zöllen, Transportkosten usw. Gruß Peter

    Wir schon mal garnicht!!! 🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️ Mein Arbeitsplatz wird z.B. nicht von Chinesen bezahlt👍🏻 Aber in Deiner Blase ist ja eh alles anders🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️

    Das hat mit Blase nichts zu tun. Ich arbeite halt bei einem global agierendem, deutschen Technologiekonzern. Gruß Peter

    Mein Arbeitgeber hat in den letzten Jahren massiv in China investiert und in Deutschland abgebaut. Unsere Firma sagt die Chinesen erwirtschaften das Geld um unsere Arbeitsplätze in Deutschland zu bezahlen. Gerade in der Entwicklung laufen viele Zukunfstprojekte inzwischen in China und wir hier sind nur noch unterstützend tätig. So sieht es aus. Gruß Peter

    Wieder so 'ne Nummer🫣🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️

    Diese Kennungen sind minimale Anpassungen, bei Lambo wahrscheinlich Hochgeschwindigkeitsverhalten bzw. Reserve. Wäre das gravierend, dürfte man den gar nicht auf einem anderen Fabrikat fahren!

    Herstellerkennungen können sich auf Kaltlaufverhalten, Nässehaftung und Verschleissverhalten für den Fahrer durchaus spürbar auswirken. Hervorgerufen durch andere Gummimischungen. Auch andere Karkassenwerkstoffe und Aufbau gibt es. Und das alles bei gleich aussehendem Profil. Wenn man sich die Label für Nasshaftung, Verbrauch, Geräusch und auch den Treadwear anschaut findet man oft Unterschiede beim gleichen Reifen aber mit unterschiedlicher Herstellerkennung, also z.B. AO, R01, MO, *, N0, usw. Das heist jetzt natürlich nicht dass so ein Reifen nicht auch auf anderen Autos brauchbar ist. Gruß Peter

    Wenn die im normalen Straßenverkehr gefahren werden sollen würde ich nicht zu extrem Richtung Rennstrecke gehen. So ein Pzero Corsa PZ4 sieht vom Profil noch ganz human aus. In 255 30 20 hat er dann L1, also Lamborghini Kennung. Wie sich das dann konkret auf dem Audi auswirkt ist schwer abzuschätzen. Gruß Peter

    der Asiate allgemein, ohne China, baut Autos, Mopeds und Maschinen "business as usal". Genau wie die Deutschen. Bauen, verkaufen, Geld verdienen, Angestellte bezahlen.

    Der China Mann, tja, da emfehle ich einfach mal Karl Marx, Friedrich Engels oder Wladimir Lenin zu lesen....

    Wer in der Schule gefehlt hat damals, und das scheinen hier ja einige zu sein:S, evtl. mal ChatGPT fragen 8)

    Ich habe damals nicht in der Schule gefehlt. Meine Lehrerin, welche der 68er Generation entstammte, erklärte dass wir hier im Kapitalismus eine bedarfsweckende Industrie haben und im Osten, im Kommunismus haben sie eine bedarfsdeckende Industrie. Gruß Peter

    Moin,

    140i

    Auch hier zeigst Du wiederholt dein „Halbwissen“

    Suzuki usw hat nach wie vor die Supersport Modelle im Angebot, nur nicht in D usw wegen der Abgasnormen, und warum? Weil der Markt das hier nicht hergibt, hier in D gibt es nur noch die Modelle die hier noch laufen weil die Kunden nur noch „Weicheier“ sind und keinen Arsch mehr in der Hose haben wie bei allen anderen Dingen auch😰

    Das mit Weicheier und Arsch in der Hose gebe ich dir recht. Die wo einen SUV meinen zu brauchen damit sie sich beim Einsteigen nicht bücken müssen fahren natürlich auch kein Supersport Motorrad. Ich fahre übrigens eine 2012er Gsx-r 750, davor hatte ich ein ZX6R. Gruß Peter

    Supersport Motorräder sind inzwischen hochpreisige Nischenprodukte geworden welche nur noch für einen kleinen Kundenteil interessant sind. Wird deshalb z.B. von Suzuki in Deutschland gar nicht mehr bedient. Der Hauptumsatz wird mit anderen Modellen gemacht. Aufs Auto bezogen wird Ferrari, Lamborghini, Porsche (911), usw. von der chinesischen Konkurrenz vorerst nicht attackiert. Aber die Massenhersteller schon. Lass die Chinesen hier mal ein Vertriebsnetz aufbauen und Produktion noch in Osteuropa wegen den Zöllen. Gruß Peter