Über den Spritverbrauch zu diskutieren ist allgemein müssig. Was ist für Dich "normale Fahrt"??
Ich habe beide TT mit gleichem Fahrstil längere Zeit gefahren (200PS und 250PS). In der Stadt, über Land und natürlich auch auf der AB. Auf diesen Erfahrungen basiert die Einschätzung "2 Liter". Man kann auch den kleinen TFSI so treten, dass er 15 Liter umsetzt. Vorausgesetzt, es ist genug "Platz" auf der Strasse. Aber eine solche Diskussion führt doch zu nichts.
Die Audi-Website sagt zum Kraftstoffverbrauch:
TT 2.0 / TT 3.2 Handschalter: 7,7 L / 10,3 L
--> Differenz = 2,6 L
TT 2.0 / TT 3.2 S-Tronic: 7,7 L / 9,4 L
--> Differenz = 1,7 L
Wenn ich daraus einen Durchschnitt berechne, lande ich bei "(2,6 + 1,7) geteilt durch 2" = 2,15 L Mehrverbrauch des 3.2 V6. Und jetzt sag nochmal, meine "gefühlten" 2 Liter Mehrverbrauch wären stark untertrieben!! (P.S.: Ich hatte den 3.2 mit S-Tronic, verglichen mit dem 2.0 mit S-Tronic.)
Die CO2-basierte Kfz-Steuer wird nicht nur vom Hubraum des Fahrzeugs beeinflusst, sondern auch von dem verbauten Getriebe. Die S-Tronic Fahrzeuge sind da klar im Vorteil. Das macht sich besonders beim 3.2 V6 stark bemerkbar. Da man die Emissionswerte des Fahrzeugs auf der Audi-Website nachlesen kann, will ich das hier nicht (doppelt)posten.
Zu den Wartungskosten: Ich denke zwischen dem kleinen TFSI, dem V6 und dem TTS werden keine "Welten" liegen. Die Komponenten sind alle aus dem Baukasten. Die technischen Unterschiede sind marginal. Demzufolge kann auch der Wartungs-/ Reparaturaufwand nicht stark unterschiedlich sein.
Gibt es dazu keine Testberichte im Netz? (Autobild macht doch auch immer so eine "Unterhaltskostenkalkulation".)