Christian,
solange du die Bremse nicht ständig voll beladen (oder mit Wohnwagen am Haken)
den Großglockner runter quälst reicht es vorne etwas zu tun
Bei kräftigen Bremungen und teilbeladenem Fahrzeug regel die EBV sowie die
Bremskraft zu 80 bis 90 % nach vorne.
Martin,
ich kenne beiden Bremsanlagen (2.0 TDI FN3 mit 288x25 und S3 FNRG mit 345x30) ganz
gut. Mich wundert es aber wenn dein TDI vorne keine Bleche gehabt haben sollte.
Die sind ab Werk eigentlich immer da. Auch bei 8L und frühen 8P. War das Blech vielleicht
so klein, das es hinter der Scheibe kaum zu sehen war? Bei den frühen TT 8N gab es ein
stark segmentiertes, also sehr offenes Blech.
Sonst stimme ich dir übrigens völlig zu !!
Die Bleche können raus. Vor allem wenn man genutete Scheiben verwendet (ich habe
Tarox F2000 und die weiteren u.g. Sachen).
Generell wäre es eine vglw. preiswerte Option um nicht gleich in einen Megaanker
Geld versehen zu müssen:
- genutete Scheiben (Ate PowerDisc, EBC TurboGroove oder gleich Tarox F2000/G88)
- brauchbare Beläge (Ferodo DS Performance wenn keine Rennstrecke ansteht)
- Entfernung des Staubschutzblechs (!!!)
- ''Brake Stiffening Kit'' (Bronzebuchsen) für den Ate-Sattel (bspw. bei https://www.tts-freunde.de/www.AT-RS.de)
Als Alternative zur schlichten Entfernung des Blechs kann man auch das Blech vom Phaeton
nehmen. Dieses besitzt einen ausgeprägten Lufteinlass und das sollte bei allen Audi mit
Vierlenker-Vorderachse passen (ab A4)
Zum Beitrag von 5zylinder und dem heiligen Blechle:
An dem harten Wörtchen ''schwachsinnig'' sollten wir uns nicht so festbeißen, das gehört
eigentlich nicht hier in den Thread und auch nicht die Person von Christian.
Inhaltlich hat er doch nicht ganz unrecht. Auch wenn die Strömungsverhältnisse ''da unten''
recht heftig sind. Die Bleche verbiegen sich so schnell nicht. Sie sind ja auch profiliert und
dadurch versteift.
Wenn einem Mechaniker nach dem 20. Radwechsel des Tages die Kärfte schwinden und er das
Rad nicht hoch genug hebt und dann mal kurz ein 30-Kilo-Rad gegen das Blech drückt, dann
verbiegt sich da schon eher was. Und das kommt täglich vor. Hab mal u.a. ein Werkstatt
unter mir gehabt, ich denke ich weiß wovon ich rede.