Neue Fotos des von Audi getesteten Porsche 718 EV.
Beiträge von Riddick
-
-
Es sieht so aus, als ob das Audi Concept fur der IAA München 2025 eine Neuinterpretation des Original-Ur-quattro sein könnte.
Das Konzept wird auf das PPE-Plattform aufgebaut und könnte ein Systemleistung von 360 kW (490 PS) haben und wird vollständig unter der Leitung von Massimo Frascella, Chief Creative Officer der AUDI AG, entworfen.
Bei den elektrisch angetriebenen Modellen der nächsten Generation von Audi spielt die gemeinsam mit Porsche entwickelte Premium Platform Electric (PPE) eine Schlüsselrolle.
Alle Komponenten der innovativen Plattform wurden mit Blick auf optimale Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit neu entwickelt.
Nicht nur die Elektromotoren und die elektronische Steuerung, sondern auch das Getriebe und die 800v Hochspannungsbatterie, mit eine Ladegeschwindigkeit bis 270 Kw.Eine Kreation zur Veranschaulichung.
-
-
Wieviel KI / Render Müll soll denn jetzt hier noch eingestellt werden?🙄🙄
Wenn was konkretes bekannt ist, her damit. Hat doch sonst keiner was von🤷🏼♂️🤷🏼♂️
Bitte fühlen Sie sich frei, es zu löschen.
Es wird kein TT sein, sondern etwas, das sowohl den TT als auch den R8 ersetzt, aber dann elektrisch
-
-
Audi wird diesen Herbst eine Vorschau auf ein neues Sportcoupé zeigen und es könnte ein verkleideter Porsche sein.
- Audi bereitet sich darauf vor, in diesem Herbst ein elektrisierendes neues Konzept einzuführen.
- Es wird als TT Moment 2.0 in Rechnung gestellt, obwohl das Modell kein neuer TT sein wird.
- Stattdessen wird das Auto größer sein und wahrscheinlich auf dem Porsche 718 Electric basieren.
Der Audi TT ging 2023 aus der Produktion und wir haben unzählige Gerüchte über seine Rückkehr gehört.
Spionagefotografen haben sogar ein mögliches Maultier auf der Grundlage des kommenden Porsche 718 Electric geschnappt.Während man glaubte, dass das Modell weit weg ist, gab Audi-CEO Gernot Döllner kürzlich bekannt, dass ein neues Auto auf den Weg kommt und es ihr TT Moment 2.0 sein wird.
Im Gespräch mit Bild sagte Döllner, dass das elektrische Konzept diesen Herbst debütieren wird und das wahrscheinlich eine Enthüllung während der Münchner Automobilausstellung bedeutet.Über den "Identitätsbauer" ist wenig bekannt, aber ein Bild des Autos deutet darauf hin, dass es größer als der TT sein wird.
Tatsächlich sieht es eher aus wie eine geschrumpfte Version des A5 Coupé/Cabrio.
Das macht irgendwie Sinn, da Motor1 feststellte, dass Döllner sagte, es wäre "etwas dazwischen" ein TT und R8.Das klingt sicherlich nach einem neuen Modell, das auf dem Porsche 718 Electric basiert, und das Auto soll in den nächsten zwei Jahren in Produktion gehen.
Wenn alles wie erwartet läuft, könnte der TT-Nachfolger wesentlich sportlicher sein und mit einem verfügbaren Zweimotor-Allradantrieb angeboten werden.Die Details sind verschwommen, aber der 718 Electric wurde von Problemen geplagt und Berichte deuten darauf hin, dass das Auto aufgrund von Batterieproblemen auf 2027 verschoben wurde. Das könnte ein großes Problem sein, da Porsche bereits bestätigt hat, dass die aktuellen 718 Boxster und 718 Cayman im Oktober aus der Produktion gehen werden.
Audi Will Preview A New Sports Coupe This Fall And It Could Be A Porsche In Disguise | CarscoopsA concept could debut in Munich and be based on the Porsche 718 Electricwww.carscoops.com -
-
-
-
Audi UR-QUATTRO S1 und mit die Technik eines modernen RS3 8Y verpasst.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
-
-
Die wo gerne wieder einen R8 wollen sollen/können ja dann einen Lamborghini kaufen. Wozu die gleiche Technik in 2 unterschiedliche Karosserien verpacken? Klar macht man ja sonst auch im Konzern, siehe VW, Skoda, Seat,.. Aber da redet man von anderen Stückzahlen. Man hat ja schließlich 2 Sportwagenmarken (Audi, Lamborghin ) im Konzern. Wer da nichts findet. Was den TT angeht, es gibt ja Cayman und Boxster. Und wenn es mal ein kleines, bezahlbares Coupe geben sollte dann sicher ID3 Plattform, vielleicht als Cupra. So schätze ich die beim VW Konzern ein. Gruß Peter
MEB ist eine stark veraltete 400-V-Elektrofahrzeugplattform, daher ist die PBM (Premium Platform Electric) eine viel bessere Wahl für zukünftige Audi-Elektrofahrzeugmodelle.
-
Ich glaube, Audi hat einmal angedeutet, dass es sich bei einem etwaigen neuen R8 um ein 100 % elektrisches Modell handeln würde.
Der Porsche 718-Testwagen könnte daher auch einfach die Basis für einen neuen Audi R8 e-tron werden.
Darüber hinaus kann die im 718 verwendete EV-Plattform für andere Modelle, A3 und/oder A4, Sport quattro verwendet werden. -
-
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Eine interessante Tatsache über den Audi TT und den Porsche 718 ist der Radstand:
Der des TT ist nur 3 cm länger.
Dadurch passt das TT-Design über die Silhouette des 718.