Beiträge von orbitapproach

    Danke für die Infos Jens.

    Werde beim nächsten NOS Besuch Deinen Tipp zum Bremsen versuchen umzusetzen.Ich hatte immer ehr früher und länger aber nicht zuuu starkt gebremst. Vielleicht kann diese Bremstechnik die Scheibe besser ab...

    Komme gerade vom "freundlichen".. Scheiben werden komplett übernommen vom Audihändler.
    Es gibt "neue" Beläge für den TTRS die ich ebenfalls mal testen werde da die Alten eh schon fast runter sind.
    Ich hoffe das die neuen Scheiben im Zusammenspiel mit den angelblich besseren und höherwertigen Belägen eine Verbesserung bringen.

    Gruss Matt

    @ TT Driver Du bist nicht allein :) Ich hab auch langsam die Schnauze voll von den Bremsen.

    Habe die gleichen Probleme wie DU gehabt und auch die ersten Scheiben bei ca 16000 km wechseln müssen. Mein "freundlicher" hat sich wenigestens mit 1/3 der Kosten damals beteiligt an neuen Scheiben . Aber angelblich nur aus Kullanz weil beim Audi Servicecenter keine Beschwerderden über RS Bremsen vorliegen würden....lol...;-)

    Hab auch mit den neuen Scheiben anschließend die von pffuchser beschriebenen Modifikationen von Raeder vornehmen lassen.( Nur die "Luftleitbelche die Jens dran hat hab ich nicht )


    Ich fahre das Auto im normalen Strassenverkehr wie Miss Daisy s Chauffeur- Allerdings bin ich ab und zu mal auf der NOS unterwegs. Und da ich eben um die "schwache Bremse " weiß fahre ich auch dort soweit möglich bremsenschonend und bremse nicht jede Kuve Voll an und eh etwas früher.Ausserdem nie mehr als 3 Runden am Stück wobei die Erste eh immer mehr eine Warmfahrrunde ist bei mir.

    Und dennoch... hab ich letzten Sonntag nach der 2. Runde neben dem üblichen "flattern " an das man sich schon gewöhnt hat sogar noch ein heftiges "Klackern" vorne links bekommen---und zwar nur in Rechtskurven

    Dachte erst an Antriebswelle oder sonstige schlimme Dinge.

    Nach eingehender Untersuchung und Probefahrten von Christoph Breuer kommt dieses wirklich laute Klackern ebenfalls von der Bremse ( Gott sei dank) . Wenn die Bremsen warm sind wird dies immer schlimmer ( Hängt angeblich mit den krummen Scheiben in Verbindung mit den Bremsbelägen zusammen )

    Wir haben dann nochmal alles sauber gemacht und ich bin Gestern nochmal nen Test an der NOS gefahren. --aber keine Chance - Spätestens 2 Runde wenn man Aremberg kurve anbremst scheppert es so das man Angst bekommt .

    Möcht zu gern wissen wie Du pffuchser das hinbekommst das die Bremse bei Dir einigermassen hält. Zumal ich wesentlich langsamer unterwegs bin als Du.

    Ich fahr auf ner sportlichen Runde 8:30 BTG ( mit normalen Sommerreifen )

    Du bist ja locker unter 8 Mins unterwegs und desswegen bin iach auch echt am Verzweifeln und verlier so langsam die Lust. 800 km An- Abreise für 1, 5 Runden machen selbst dem hartgesottenden NOS Fan irgendwann keinen Spass mehr.


    Ich werd morgen mit dem Bremsproblem nochmal bei Audi vorfahren und hören was die dazu sagen. Hoffnung mach ich mir aber keine das eine einigermassen finanzierbare Dauerlösung in Sicht ist . Und 4500 Euronen für eine andere Bremsanlage hab ich leider auch nicht übrig. Somit wird das Motorsportjahr wenn s dumm läuft früher zu Ende sein als mir lieb ist- nur blöd wenn man sich ne Jahrekarte gekauft hat ;(

    Denn mit dem 3. Paar Scheiben ( jezt 27000km) wird sich nix ändern und ich muss wahrscheinlich froh sein wenn Audi wieder wenigstens 200 € übernimmt.


    Gruss Matt

    @ Steffen


    Ja direkt Lauf. Und ich denk schon das wir uns schonmal über den Weg gefahren sind. Letztes Jahr so Mai / Juni..als Du Deinen neu hattest bist mir auf der Landstasse entgegengekommen ;-).

    Bin allerdings nicht viel in unserer Gegend unterwegs. Ausser zur Arbeit. Meisst sieht man mich auf der A3 Richtung Köln und dann links weg Richtung Koblenz zu so ner Landstrasse im Wald in der Eifel.

    3/4 der 22000 km hat das Auto auf besagten Autobahnen zurückgelegt ;)


    Babsi

    was berichtet man denn über das Auto?

    Eigentlich kennt mich bzw das Auto garkeiner hier und was doll Besonderes ist an dem Zossen au nit dran.


    bzgl MTM finde ich deren Service und Leistung auch ok und würde wieder hingehn.

    Ist halt auch nicht sooo weit von uns hier entfernt.


    Gruss Matthias

    Moin zusammen,

    Ich wollte Denen unter Euch die evtl Comutersimuationen/PS3 (GTR, GTR2,GTR EVO,Rfactor Grand Turismo etc...) fahren einen guten Tipp für den
    langen Winter geben.
    Schaut Euch mal auf http://www.iracing.com/ um ( auch Multimedia Rubrik).
    Ich hab über viele Jahre zu ziemlich alle Motorsportsimulationen extrem gespielt und getestet.

    iracing ist mit Abstand das Beste was ich bis her gesehen hab. Wer Wert auf wirklich realistisches Fahrverhalten, exakt vermessene Strecken und Rennen auf dem weltweit höchstem Niveau der "Simracingscene" legt ist hier bestens aufgehoben.
    Das ganze ist allerdings kostenpflichtig da für jedes Auto und jede Strecke ca 6 monate Entwicklungszeit benötigt werden ( z.B.ein Strecke , mieten, Laserscannen,umstetzen etc ca 500.000 € lt I racing ).Gibt aber für den Anfang für 14$ Testaccounts wo man sich das 4 Wochen in Ruhe anschaun kann.

    Für Leute die einfach mal ne Runde fahrn wollen ,viele Strecken und Autos haben wollen ist GT5 etc wesentlich besser geeignet oder Leute die RennSPIELE mögen ist das definitiv nichts.
    Iracing ist knallharte Simulation mit ca inzwischen 25.000 Mitgliedern die online Rennen fahren ( gibts da auch z.b reale Cockpits für ne Saison zu gewinnen oder Preisgelder bis 10.000 $)
    Ausserdem sind auch viele reale Rennfahrer dabei die mit der Sim trainieren.

    Wenn Jemand Interesse hat und evtl Hilfe braucht kann er mir gern PN schreiben.

    Gruss Matt

    Hier nochma n Link.

    http://www.youtube.com/watch?v=9_sRRvsyOX4&feature=player_embedded

    http://www.youtube.com/watch?v=z6k9iUJWdpA&feature=player_embedded

    http://www.iracing.com//overview/

    ... @fkeddy...Stimmt...ein grossteil der Aussagen sind Vermutungen. Weil ich weder Softwarenprogrammierer noch Tuningexperte noch Prüfstandfachmann bin.

    Die können mir alle Mist erzählt haben, die Messprotokolle gefälscht und ich habs nicht gemerkt. Wär durchaus vorstellbar

    Hier im Forum wurde lediglich um einen Erfahrungsbericht gebeten und für diese Leute hab ich das geschrieben.Das meine Eindrücke rein subjektiv sind hab ich denk ich auch erwähnt.

    Das Auto fahr ich im normalen Strassenverkehr den Gegenbenheiten angemessen. Und die Gegebenheiten sind 95 % IRRE um mich herum.(und bei 70000 km im Jahr hab ich genug gesehn und erlebt ) :) Desswegen hab und werd ich das Auto auf keiner Autobahn ausfahrn . Ich kann Dir aber sagen das bei 255 am tacho ich noch den 6. Gang übrig hätte. Wieviel dann dabei rauskäme weiss ich nicht und interessiert mich auch nicht wirklich ehrlich gesagt. Für mich ist Drehmoment wichtiger.

    Einen objektiveren Eindruck zum Drehmoment etc wirds evtl. geben wenn z.b pffuchser mal mit dem AUto fährt, da er mehr Erfahrung und auch nen Vergleich zu seinem ABT getunten RS hat.

    Also entschuldige bitte das ich Dir nicht die exakte Höchstgeschwindigkeit, ein unverfälschtes Messprotokoll, und einen amtlichen Persönlichkeitstest des MTM Mitarbeiters/Programmierers liefern kann.

    Wollte nur meine persönliche Erfahrung weitergeben.

    @...alle Andern...danke für die freundliche Aufnahme :)

    Gruss Matt

    PS: Vielleicht sollt ich noch dazu sagen, das ich zu dem MTM tuning nur gekommen bin weil mein freundlicher Audihändler mir die falschen Schalensitze eingebaut hat (Ohne weisse nähte) und ich so nen super Preis bekam weil er sich dran beteilig hat zu nem Grossteil. Ansonsten hätte ich garnicht chippen lassen :)

    @ pffuchser--------> motiviert ;)

    Na dann verbinde ich meinen Erfahrungsbericht über MTM gleich mit ner kurzen Vorstellung .

    Bin seit Mai diesen Jahres TT RS Besitzer und komme aus der Gegend um Nürnberg.
    Da das Hauphaar bereits grosse Lücken aufweist, bzw teilweise nicht mehr vorhanden ist habe ich mich gegen die offene Variante entschieden.
    So entscheidet sich der Mann ab 40 (um der drohenden Midlifekrise zuvor zu kommen ) sich seinen TT etwas zurechtzuzimmern um den Sinn des Lebens
    im Umfahren einer im Wald gelegenen Landstrasse in der Eifel zu suchen.--Und siehe da---es funktioniert :P

    Bis jetzt sind ein KW Clubsportfahrwerk,Stabis, die Audi Sport AGA, 4 Punktgurte, Stahlflex Bremsleitung mit neuen Belägen , und die Audi Schalensitze verbaut.
    Ansonsten hat das Auto keinerlei extras und Schnick schnack---ah doch....wenn man rückwärts fährt piept ab und an irgendwas nervig---glaub das ist so n Parkdistanzgedönse.( ich mag den ganzen neumodischen Plunder nicht :) )

    jetzt zum Thema MTM

    Möchte allerdings gleich dazu sagen, das dies meine rein subjektive Meinung ist und ich auch bis dato keine Erfahrungen mit Tuning /Leistungssteigerungen etc hatte.

    Habe im Juni diesen Jahres die "kleine" Leistungssteigerung auf 402 PS 550 NM bei MTM durchführen lassen. (also nur Software )
    Der Vorgang hat knappt 2 Stunden gedauert und es läuft recht professionell ab. Netter Empfang, Auto wird einem gleich aus der Hand gerissen :) , Tässchen Kaffee,
    Smaltalk mit dem Verkäufer und ne kleine Werksbesichtigung. Hatte bei der Gelegenheit auch die Möglichkeit in dem MTM TTRS mitzufahren und ne Probefahrt zu machen.
    Ich wollte mal den Sound der MTM AGA hören . War nur ne kurze Runde über die Landstrasse wesswegen ich zur Leistung nicht viel sagen kann allerdings der AGA Sound hat mich nicht umgehaun im Vergleich zur Audi Sport AGA.. das nur am Rande.

    Leistungsmessung wurde KEINE durchgeführt nach dem Tuning. Allerdings merkte man bei der Heimfahrt schon das sich da was getan hat . Ob das nun 390PS, 400PS oder oder waren konnte ich damals eh nicht beurteilen .
    Vor einigen Tagen war ich dann bei Raeder Motorsport am Nürburgring und im Rahmen der Umbauarbeiten bin ich dann mal auf den Prüfstand von Digitech ( ist genau hinter der Achterbahn an der GP Strecke), weil ich irgendwie das Gefühl hatte das da keine 402 PS am Werke sind.
    Ergebiss waren 370 PS und ca 520 NM.

    Hab nächsten Tag mit MTM telefoniert um bekam sofort nen Termin um vorbeizukommen und bei Ihnen auf den Prüfstand zu gehn und evtl eine neue Software aufzuspielen.

    Die Eingangsmessung bei MTM war dann komischerweise das die 402 PS da waren allerdings nur 470 NM.
    Der Angestellte von MTM meinte sofort das da was nicht ok sei und sie mir gleich die neue Software aufspielen .
    2 Stunden später wurden nach dem update nochmal 2 Messungen gemacht, wobei die PS Zahl einmal 395 und einmal 410 war und die NM sich um die 540 bewegten.

    Lt Aussage von MTM ist es sehr schwierig Allradgetriebene Autos mit Turbo exakt zu messen, da viel Komponenten reinspielen würden wie Temperatur ,Luftzufuhr (sehr wichtig) , Schlupf etc.und nicht zuletzt der Prüfstand an sich.
    Da ich kein Experte auf dem Gebiet bin, nahm ich die Aussage so hin, da es mir recht plausiebel erklärt wurde und Sinn gemacht hat.
    ( Der Prüfstand am Ring hatte z.b "nur" 2 grosse Ventilatoren die vor dem Auto standen, bei MTM war das ein richtig großer Luftschacht wo man die Luftzufuhr regeln konnte.
    Auch ganz interessant vielleicht:Ich konnte mit dem Programierer der Chipsoftware sprechen, da ich Ihn wegen der 18h Rücksetzung fragen wollte .
    Er hat mir glaubhaft versichert das es bei MTM diese Rücksetzung der Software nicht gibt . Er weiss das es das geben würde und viele Tuner damit Probleme haben.
    MTM allerdings dieses Problem im Griff hat.
    Ich hatte auch zu keinem Zeitpunkt das Gefühl das sich die Software nach 18h bei mir resettet hatte, nur mit der Zeit so einen leichten Verdacht das die Leistung nicht mehr ganz da ist. Warum und wesswegen das so war kann ich leider nicht sagen, Das aber was faul war hat die Messung dann aber gezeigt.
    Momentan hab ich jetzt "grob" die Leistung die versprochen wurde. Wie es sich entwickelt ...bin ich selber gespannt :)

    Also nochmal zusammenfassend:

    PLUS MTM:

    - Man bekommt "grob"die Leistung die versprochen wird
    - falls nicht, gibts kostenlos updates oder Prüfstandmessungen bis der Kunde zufrieden ist.
    - sehr nette Mitarbeiter
    - Das Resetten der Software auf Auslieferungszustand nach 18 Betriebsstunden gibt es bei MTM nicht.

    MINUS MTM:
    - etwas teurer als andere Anbieter
    - nach dem ersten Tuning stellte sich ein schleichender Leistungsverust ein.
    (Ob das Zufall war oder die alte Software oder oder vermag ich nicht zu beurteilen)


    Ich hoffen damit dem Ein oder Anderen hier geholfen zu haben und werde Euch natürlich auf dem laufenden halten ob sich wieder ein Leistungsverlust einstellt oder
    ob sie jetzt konstant bleibt.


    Grüsse aus Lauf

    Matt

    PS: Bilder gibbet wenn der "kleene Dicke" mal fertig ist :) und gewöhnliche ibisweisse TTRS habts Ihr denk ich eh schon genug gesehn :D