Beiträge von Whitettrs

    Also mein RS hat zwar erst 4000km runter, ich kann aber bisher nix schlechtes berichten über die Bremsen. Fahre zwar keine Rennstrecke, aber ein paar Vollbremsungen aus über 200 hatte ich auch schon. Zwar nicht gleich mehrere hintereinander und auch nur bis auf ca. 100 runtergebremst aber immerhin. Flattern oder einen wandernden Druckpunkt der Bremse habe ich nicht. Ab und an hat die Bremse mal gequietscht bei kalten Temperaturen das wars dann auch schon.

    MfG

    Also mein RS hat jetzt genau 4000km runter. Ölstand immer genau auf max. Bis 2600km mit dem original 5w30 und seit dem Ölwechsel mit 0w40 unterwegs. Kann von mir aus so bleiben.
    MfG :)

    Also meiner hat jetzt 3500km runter. Kann nicht bestätigen, dass er jetzt besser geht wie bei 2000km. Den besten Durchzug hat meiner so bei 5000-5500 Umdrehungen. Danach wird's bissl zäh. Hab aber auch keinen vor dem Kauf probe gefahren.

    MfG

    Also mir gefällt die Farbe für nen TT, egal ob normal, S oder RS mal gar nicht... aber zum Glück sind die Geschmäcker da verschieden, ist halt nur meine Meinung.

    Mir gefällts auch nicht. Sieht mir zu unsportlich aus. Finde die Farbe kann man nur auf ner Limousine sehen und gefällt wohl eher der Ü50 Fraktion :D .
    Mir gefällt nur Ibis, Suzuka, Daytona oder Pantherschwarz aufn TT. Dir muss es natürlich gefallen.

    MfG

    Also ich hab heut mal im Motorraum geschaut und ein Schild
    gefunden auf dem das Herstellerdatum drauf steht.
    Dort sind auch Daten wie max. Gewicht / Fahrzeugnummer mit drauf.
    Bei mir steht da 09/2010 als Datum und ein CEPA mit ner Nummer dahinter
    ich glaub es war 1009 oder sowas.
    Kann man aus dieser evtl. rauslesen ob es der "neue" oder "alte" ist?

    Bei mir steht:

    CEPA 1004
    092010

    MfG

    Hi,

    Jetzt ist es wenigstens geklärt, auch wenn es ärgerlich ist, dass du auf der Hälfte der Materialkosten sitzen bleibst.
    Ich bin gerade ziemlich froh, dass ich meinen neu bestellt habe, die Angst mit dem "Coolman"-Vorbesitzer hat mich auch geplagt.
    Leider gibt es immer wieder so hirnlose Menschen, die es fertig kriegen, ein Auto in so kurzer Zeit platt zu fahren.
    Je leistungsstärker das Fahrzeug, desto höher sogar wahrscheinlich die Chance, dass man an so einen gerät :(

    Grüße,
    Basti


    So sieht es aus. Besonders in der PS Klasse und wenn das Auto nach einem Jahr schon verkauft wird werden diese zu einem großen Teil richtig verheizt. Da wird keine Rücksicht auf Kupplung, Motor einfahren oder dergleichen genommen. Wenn man will kriegt man eine Kupplung in kürzester Zeit defekt. Viele Ampelstarts zu hohe Drehzahlen und langsames einkuppeln und schon raucht die Kupplung ab. Hauptsächlich aus diesen Gründen hab ich mir einen neuen RS geholt.

    MfG


    Danke für die Info jetzt kann ich mir das mobil 0w40 bestellen,konnte aus den ganzen antworten vorher nicht wirklich herauslesen ob nun 502.00 freigegeben ist oder nicht.


    Hallo, war vielleicht ein bisschen unverständlich ausgedrückt von mir. Ich habe gedacht du meinst für Longlifeservice, da braucht man die Norm 504 00. Für den Inspektionsservice reicht auch 502 00.

    MfG

    @misterk

    So wie du es beschreibst verhält sich meiner auch. Der erste "große" Schub kommt bei ca 2500 Umdrehungen und am besten geht er dann bei 5000. Oberhalb der 5000 geht's gleichmäßig oder sogar leicht zurück. Auf das Turbopfeifen wurde ich schon oft angesprochen. Beschleunigt man voll im unteren Drehzahlbereich raus hört man das Pfeifen ziemlich laut bei offenem Fenster. Die Abgasanlage wird erst in den oberen Drehzahlen richtig laut.

    MfG

    cordial

    Sehe ich genauso. All diese Faktoren spielen da eine gewichtige Rolle. Vielleicht waren die ersten RS nur knapp an den 340PS und man hat nochmal nachgelegt aber mehr als 20PS zwischen einen gut und schlecht im Futter stehenden RS sollten nicht sein. Egal ob neuer oder alter CEPA.

    MfG

    So sicher bin ich mir da nicht, ob ich nen neuen hab. Das sogenannte Plan ZP8 soll bei meinem am 8.9.2010 gewesen sein. Vielleicht hab ich ja trotzdem noch ne alte CEPA Version aus Restbeständen oder wird definitiv ab Monatsanfang umgestellt?

    MfG


    DamianBochi
    Hab deinen Post überlesen. Dann hat es wohl bei mir auch schon für den neuen gereicht :)
    Kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass der neue CEPA fast genauso gut geht wie die alten
    mit über 400ps.

    MfG

    Hallo, mein RS ist Ez. 9/2010. Hab ihn am 23.09. abgeholt in Ingolstadt. Abholtermin war der erstmögliche. Ab wann wurde denn genau dieser Schnitt gemacht zwischen den beiden CEPA Motoren? Meiner liegt anscheinend genau in den Zeitraum.

    MfG

    Hallo,

    mir ist beim Surfen auf diversen Autobörsen aufgefallen, dass das Originalfahrwerk vom TTRS ziemliche Schwankungen in der Höhe hat. Manche wirken ziemlich "tief" und manche sind extrem "hochbeinig". Deshalb hab ich mal meinen RS gemessen zum Vergleich. Gemessen wird am besten vom Boden aus (mittig vom Rad) senkrecht bis zur Radlaufunterkante.

    Zu den Daten:

    TTRS Coupe ohne MR, 20" orig. TTRS Schmiederad mit Conti 5P Profil neu. Luftdruck VA: 2,8bar HA: 2,3bar

    Abstand Boden-> Radhausunterkante Vorderachse: VL 67,9cm, VR 67,8cm Hinterachse: HL 66,8cm, HR 66,7cm

    Bin mit der Höhe des Originalfahrwerks ganz zufrieden, auch wenn ich nen Hängearsch von 1,1cm habe.

    So und nun bin ich auf eure gespannt.

    MfG

    Also mein RS liegt bei normaler Fahrweise nach ca. 10km bei 100 Grad. Nach etwas heizen bei etwa 105. Nach ca. 25 km Autobahn mit einem Verbrauch von 24l und teils bis zu 290km/h hatte ich auch grad mal 109 Grad bei ner Aussentemperatur von 15 Grad.

    MfG

    Meine 20" original TTRS Schmiedefelgen wiegen mit Conti 5P bei vollem Profil nur 21,5kg.
    Im Gegensatz dazu wiegen die 19" Rotor mit Dunlop 3D Wintersport bei ca. 60-70% Profil
    Schon ganze 24kg ein Rad. Sogar beim Montieren ist mir der Unterschied merklich aufgefallen.
    Auch beim Fahren über Unebenheiten fühlen sich die 20" durch die geringere ungefederte Masse
    besser an. Die 19" wirken mehr wie "Holzräder". Bei der Beschleunigung ist zumindest kein
    Unterschied zu merken. Liegt dann wohl eher auch an der Umgebungstemperatur. Momentan haben
    wir ja um die 15 Grad und da geht der RS schon nen Tick schlechter mit den 20" als um die 0 Grad
    mit den 19".

    Was mich mal brennend interessieren würde, ob auch andere RS Fahrer von einer Leistungssteigerung
    nach steigender Laufleistung berichten können? So wie im Fall misterk. Mein RS hat jetzt 2700km drauf.
    Kommt da noch was oder müsste er schon volle Leistung haben?

    MfG

    Hallo, das Super 3000 hat keine VW Norm 504 00 oder 507 00 was für den RS gefordert wird. Hat lediglich die Norm 502 00 und 505 00 wie auch das 5W50 Mobil was einige fahren. Wenn du kein Risiko eingehen willst, solltest du schon schauen, dass die geforderte Norm erfüllt wird. Meine Werkstatt hat die Norm auch geprüft als ich das Öl mitgebracht hab.

    MfG

    Also bei meinerWerkstatt konnte ich das Öl selbst mitbringen (Mobil1 0W40). Haben mir aber dann 80€ Arbeitslohn und ca. 20€ für den Ölfilter berechnet. Für das Öl hab ich bei der Bucht knapp 50€ für 7l gezahlt. Kommt also insgesamt auf das gleiche raus wie bei deinen 160€. Bei meinem Händler kostet das Castrol Long Life 3 auch um die 23€.

    MfG

    Hey Glückwunsch zum 1. Auto.

    Ist soweit ganz schick, aber wie schon geschrieben müssen andere Felgen drauf.
    Vielleicht OZ Ultraleggera. Die sind auch ziemlich leicht und gibt's auch in anderen
    Farben als dieses standard Hellgrau, was bei einem weissen Auto ziemlich bescheiden aussieht.

    MfG