Also ich hab die Updates auch verbaut. Ganz weg ist das quietschen nicht aber besser auf jeden Fall.
Beiträge von Whitettrs
- 
					
- 
					Ich bin mit meinen RS auch bei der Huk. Zahle um die 440€ im Jahr mit SF 35 und 6000km. Wir haben mittlerweile alle drei Fahrzeuge bei der Huk und es gab bisher keine Probleme. Am RS war zwar noch nix zu regulieren aber an nen anderen schon zwei mal. Alles ohne Probleme abgelaufen. Holst dir wohl jetzt auch einen RS? Dann sind wir schon zwei RS hier im Forum aus dem Landkreis SAD  
- 
					Ich bin mit 340 Ps glücklich. Wenn was ist, ab zu Audi und reklamaieren! Kein Stress, schlafe gut.  Seh ich genauso. Hab meinen jetzt über ein Jahr und bin immer noch zufrieden. Chiptuning wäre zwar reizvoll, aber ich schlafe ruhiger mit der Werksgarantie :-). Fahre zwar nur ca. 5000km im Jahr aber passieren kann immer was. 
- 
					Ich seh es so wie cassius. Kauf dir lieber die Komponenten die in der Preis-Leistung am besten sind. Die Top Produkte kosten mehr als das doppelte und du kannst sie in 3 Jahren auch nicht mehr brauchen. Also lieber einen i5 als i7 und eine 560 als eine 590 Geforce. Dann rüstest eben in 3 Jahren wieder auf. Sollte Geld keine Rolle spielen kannst auch die Wucherpreise für die aktuellen Spitzenprodukte zahlen. 
- 
					Ich hab auch die Wintersport 3D in 255/35 r19 drauf. Diese hab ich gebraucht gekauft und bei mir sind keine Geräusche festzustellen. Allerdings neigen die 3D aufgrund ihrer Profilstruktur schon stärker zur Sägezahnbildung wie andere Reifen. Man kann eine Sägezahnbildung aber recht leicht ertasten. Streich einfach mal mit der Handfläche über den Reifen (Fahrerseite gegen den Uhrzeigersinn, Beifahrerseite im Uhrzeigersinn). Bei einer Sägezahnbildung fühlen sich die Übergänge zwischen den einzelnen Profilblöcken nicht glatt an. 
- 
					jup, Panamera (turbo) ist auch der Hammer  Beim GTR gibt den Nissan mit 2,8 Sek. von 0 auf 100 km/h an. Habe ich gerade gesehen, als ich geguckt habe ob es den überhaupt in D. gibt. (Ja, gibts.) Bei den 2,8s kannst gut und gerne 0,5s aufschlagen. Was natürlich immer noch ein Hammerwert ist. Der 485PS wurde mit 3,3s angegeben und man hat wohl aufgrund diverser Getriebeschäden die Launch Control abgeändert oder deaktiviert. So waren es dann 3,8s anstatt 3,3. Alles natürlich super Werte, wenn man das hohe Fahrzeuggewicht berücksichtigt. Ich bin ein absoluter GT-R Fan, aber die Qualität und Haltbarkeit von Motor, Getriebe usw. halten mich von einen Kauf ab. 
- 
					Also selbst wenn man das Öl nicht so lange abtropfen lässt bleibt nie und nimmer soviel Öl zurück wie bei dir. Du schreibst ja von mehreren cm überder Max. Markierung. Da wurde mindestens 1 Liter zuviel eingefüllt. Ausserdem kontrolliert man nach dem Öl auffüllen den Ölstand, dann wäre der hohe Ölstand sofort aufgefallen. Mein Tipp: such dir auf jeden Fall eine andere Werkstatt wenn die nicht mal nen Ölwechsel auf die Reihe bekommen. 
- 
					Anscheinend hat sich nix geändert. Die Nummer meiner Beläge: 8J0 615 115 R. Diese wurden am Donnerstag verbaut. 
- 
					Ich habe auch die Luftführungen und die neuen Bremsbeläge erhalten + Massekabel. Meiner ist von 9/10. Was mir gleich aufgefallen ist, ist das Brembo Zeichen die man auf den neuen Belägen sieht (im eingebauten Zustand). Desweiteren kam es mir so vor, dass die Bremse jetzt nicht mehr ganz so fest zupackt. Kann vielleicht an der neuen Bremsbelagmischung liegen. Beim Schair seinen TTRS sieht man dieses Brembo Zeichen auch auf den Pics also werden zumindest die neuen Beläge jetzt ab Werk verbaut. 
- 
					Herzlichen Glückwunsch. Anders als ich es erwartet habe, steht die Farbe dem RS doch ziemlich gut. Ist halt mal was anderes und ich finde der hat was. 
- 
					Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das ziemlich lackschonend ist. Sauber wirds bestimmt aber wahrscheinlich mit vielen Kratzern. 
- 
					Wie ist das gemeint mit nur einen Steinschlag und die Versicherung greift? Heisst das ich fahr zu Audi und die regeln das für mich? 
- 
					Auspolieren wird bissl schwer da mein Abplatzer schon etwas tiefer ist und etwa 2mm breit. 
- 
					Hab mir nen Steinschlag in der Windschutzscheibe eingefangen. Nun war ich schon beim Carglass und man sagte mir dass dieser nicht mit Harz aufgefüllt werden kann, da die obere Scheibe nicht ganz durchschlagen ist und es sich somit nur um eine Glasabsplitterung handelt. Der von Carglass meinte es würde nicht halten, wenn das Harz nicht zwischen die Scheiben laufen kann. Gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit diesen Steinschlag trotzdem aufzufüllen. Stört mich halt bissl da er gleich neben dem Sichtfeld ist. 
- 
					@ misterk: Beziehst du dich bei "0W Öl und Turbo" auf "zu dünnes Öl" und daraus folgenden Problemen mit dem Öldruck? Das könnte ich nicht nachvollziehen. Die Angabe 0W hat bei Betriebstemperatur in meinen Augen keinerlei Bedeutung mehr, solange bei der Ölentwicklung dafür nicht andere wichtige Parameter vermurkst wurden. Ich sehe bei 0W den Vorteil, dass das Öl im Winter beim Kaltstart einem 5W oder gar 10W immer ein paar Minuten mit den sukzessive besser werdenden Temperaturen / Schmiereigenschaften voraus ist. Zum Beispiel ein Mobil1 0W-40 New Life mit einem Viskositätsindex um die 185 und einem HTHS um die 3.8 schmiert bei einer langen Vollastfahrt auf der BAB sicher zuverlässiger als ein 5W-30. Oder machst du dir bei z.B. diesem Öl dann Sorgen um den 1.3er Sulfatasche-Wert? Nicht gerade toll, aber ein TT RS hat ja keinen DPF. Und eine Verbindung zu "0W Öl und Turbo" sehe ich bei der Sulfatasche auch nicht. Den Hauptnachteil von diesem 0W-40 im Vergleich zu den modernen 5W-30 sehe ich im Spritverbrauch - das ist aber ein Problem für den Geldbeutel, nicht für den Motor. Und ja, für den Poweroutput sehe ich beim 30er auch leichte Vorteile - das geht Hand in Hand mit dem Spritverbrauch bei der reduzierten Reibung. Wie ist das mit dem Poweroutput genau gemeint? Hat ein 40er Öl ne höhere Reibung als ein 30er bei Betriebstemperatur? 
- 
					War heute beim Freundlichen und es gibt anscheinend ne Anweisung im System, neue Bremsbeläge und diese Luftführung an der VA zu verbauen. Diese sollen Bremsenrubbeln und das Quietschen beheben. Mein Rs ist schon über ein Jahr alt und fing jetzt erst an, bei kalten Temperaturen zu quietschen. Anscheinend gelten 6 Monate oder 10000Km als Limit für einen Anspruch auf Ersatz. Wer also noch in diesem Fenster ist sollte sich schnellstens die neuen Teile sichern. Ausserdem wird noch irgend ein Masseband gewechselt, dass wohl lose werden kann. 
- 
					Die 20" sind schon ein wenig härter. Ich find den Unterschied aber eher gering. Wenn auf meinen 19" auch noch Sommerreifen wären, wär der Unterschied wahrscheinlich noch geringer wegen der Härte. 
- 
					Glückwunsch. Endlich mal wieder einer mit Handschaltung :-). Ich hätte allerdings die 20" noch mit geordert. Sehs jetzt grad wieder bei den 19" Rotor die ich im Winter fahre. Die sehen leider zwei nunmern kleiner aus. Ansonsten gute Kombi. 
- 
					Diese Öffnung ist mir auch schon aufgefallen. Der kleine Deckel ist nur geklipst und kann ganz einfach abgezogen werden. Denke mal diese Öffnung könnte dafür sein, dass Blätter usw. bevor sie den Luftfilter erreichen raus fallen. Zumindest hab ich keine grösseren verschmutzungen vor dem Luftfilter feststellen können. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen hat sich da immer ganz schön was angesammelt. 
- 
					Meiner ist von 9/2010 und ich hab bisher noch keine Probleme. Bei so kälteren Temperaturen quietschen sie zwar ab und an mal aber das kenn ich auch von anderen Herstellern. Wie macht sich das bemerkbar bei euch wenn die Bremsen hinüber sind? Verziehen sich die Bremsscheiben nur nach einem starken Bremsvorgang und ist das dann auch gleich zu spüren? Wo machen sich die Vibrationen bemerkbar? Pedale, Lenkrad oder Fussraum? Ich frage weil ich auch leichte Vibrationen im Kupplungs und Bremspedal zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen habe(merkt man wenn man den Fuss bei dieser Drehzahl leicht auf die Pedale legt). 
 
		 
		
		
	


