Beiträge von Whitettrs

    Habe ein kleines Problem bei meinem RS festgestellt. Wenn ich ihn z. B. im 2. Gang auf 4000 Umdrehungen hochbeschleunige und vom Gas weg gehe, so dass die Drehzahl abfällt, habe ich leichte Vibrationen im Auto zwischen 3500 und 3000 Umdrehungen, die dann langsam wieder aufhören wenn die Drehzahl noch weiter fällt. Diese Vibrationen hab ich aber nicht immer ab und an tritts auf und beim nächsten mal ist gar nix. Beim Hochbeschleunigen ist alles normal. Es ist jetzt wirklich nicht schlimm, aber mich würde mal interessieren woher das kommt. Irgendwas muss sich doch da aufschaukeln oder diese vibrationen übertragen, wie Motor oder Kardanwelle? Die Felgen sollten keine Ursache sein. Hat das vielleicht noch einer bei seinem RS? Das gleiche hatte ich auch bei meinem Nissan 350Z mit 3,5l V6 und Heckantrieb. Nur da wars schlimmer.

    Mfg

    Warum wollt Ihr jetzt alle messen :) ? Entweder Ihr seid zufrieden mit der Performance Eures Autos oder nicht. Wenn Euch die Fahrleistungen genügen ist es doch egal ob 330, 350 oder 390PS. Wenn nicht müsst Ihr zum Tuner :). Aber natürlich interessiert mich dein Ergebnis trotzdem. Bitte Daten posten wenn du fertig bist.

    VG

    Stimmt natürlich aber wenn der eigene 330PS hat und man ist damit zufrieden, dann würde der mit 390PS um einiges besser gehen. Audi kann nicht einfach zwischen CEPA v1 und v2 mal schnell 50PS drauflegen. Dann ist das ja ein ganz anderes Auto.

    Mfg

    Also 390PS das sollte dann schon ein bisschen zu viel sein als was er in Real hat (ausser du hast ein Steuergerät für ein Pressewagen erwischt ;-)). Gibt es nicht auch eine Vorschrift, wie viel ein Serienfahrzeug maximal nach oben streuen darf zur eingetragenen Leistung im Schein, genauso wie bei Minderleistung? Das wären bei dir ja 14,7% über Serienleistung.

    Mfg

    Erstmal Hallo an alle das ist mein erster Beitrag hier !


    Ich habe mir für meinen RS die originale DS 9x20" ET 52 mit 255/30 20" Conti 5P gegönnt. Was mich überrascht hat das eine Felge mit Reife nur 21,5 kg wiegt. Die 9x19" ET 52 Rotorfelge mit den Toyo 255/35 19er Reifen habe ich mit 24,3 kg gewogen, das ist doch ein ordentlicher Unterschied von fast 3 kg pro Rad - das hab ich überhaubt nicht erwartet. Was mir noch aufgefallen ist das der Conti Reifen eine gemessene Laufflächenbreite von ca. 22,5 cm hat der Toyo Proxes im Vergleich dazu eine 24 cm breite Lauffläche. Der Conti Reifen zieht sich somit leicht nach innen was wirklich super aussieht. Wenn wer möchte kann ich auch gerne Fotos machen.

    Ich möchte meinen TT warscheindlich noch ein Bilstein B16 PSS10 gönnen, bin mir aber noch nicht sicher und würde mich über Berichte freuen wie ihr mit dem Fahrwerk zufieden seit.

    Kann ich so bestätigen. 5P+9X20 TTRS 21,5kg und den Conti zieht es wirklich richtig schön nach innen. 9x19 Rotor + Dunlop Winter Sport 3D Ca. 24kg.

    Mfg

    Aber gerne doch! Mal sehen ob man das andere Öl auch merkt, aber ich denke eher weniger.... Vielleicht an der Temperatur, wo viele schreiben, vielleicht am Verbrauch,..etc. Mal sehen.

    Gruß Denis

    Hallo, also bei mir hat der Umstieg auf das New Life nix gebracht im Verbrauch nach der Einfahrphase. Allerdings mein ich das die Öltemperaturen nicht mehr so hoch sind. Kann aber auch an der erhöhten Reibung in der Einfahrphase gelegen haben.

    Mfg

    Bist du sicher das es im Serviceheft steht? Also auf der Rechnung steht 5,8L Reingemacht haben sie 6,1-6,2 L würde ich sagen. Habe das Öl ja selber mitgebracht und kann nur von der Ölkanne ablesen, daß es unter 4L ist vom 2. Ölbehälter (jeweils 5L Kanister). Also sind etwas mehr als 6L eingefüllt worden und laut Meßstab bin ich zwischen mitte und oben. Hoffe das reicht an Info! :thumbup:

    Gruß Denis

    Hallo, sorry es steht in der Betriebsanleitung auf Seite 199 bei mir. Hab damals 7x1l Behälter angeliefert und genau 1l zurückgekommen. Also wurden 6l eingefüllt. Der Ölstand war danach genau auf der Max. markierung. Da du ja noch nicht auf Max. bist mit deinen 6,2l geht anscheinend in den neue Motor gleich noch mehr Öl rein. Hab übrigens auch das New Life. Super Öl komm nur noch ganz selten über 105 Grad Öltemperatur.

    Mfg

    Hallo Denis, sind bei dir genau 6,0l rein gegangen? Kannst vielleicht mal im Serviceheft schauen, was da steht.
    Bei mir sind genau 6l rein gegangen obwohl im Handbuch 5,7 steht. Wenn ich mich nicht täusche, gehen erst ab der Überarbeitung des Motors 6 Liter rein.

    Mfg

    [/quote]Hast Du so ein Ding selber schon in der Hand gehabt? Die weisse Lage ist sehr fein.[/quote]

    Hallo, nö hab ich nicht. Man sieht aber auf den Bildern ganz genau, dass die Schichten grobporig sind. Ganz im Gegenteil zu nem Papierfilter oder nen Baumwoll K&N z. B (Lmm Problem mal aussen vor gelassen). Was ich damit sagen will, auch wenn die Schichten beim Pipercross immer feiner werden, sind selbst auf der letzten Schicht die relativ großen Poren zu erkennen. Ob das nun ausreichend ist keine Ahnung. Schlechter als der Serienfilter ist er wohl allemal.

    TTRS
    man muss ja auch nicht zwingend Probleme in Garantiefällen bekommen. Manche interessiert das eben auch gar nicht. Gibt aber auch andere Fälle und spätestens bei nem Motorschaden könnte es bei nem Freundlichen ders genau nimmt zu Problemen kommen.

    mfg

    Selbst die weiße Lage ist noch ziemlich grob. Von der grau-schwarzen Lage will ich gar nicht erst reden. Die bekommt schon mit feinen Sand Probleme. Ich denke dass selbst ein ölgetränkter k&n um Welten besser ist als der Pipercross in Bezug auf Filterleistung. Die Garantie geht in jedem Fall auch verloren...

    Mfg

    Das der Luftdurchsatz bei diesem Filter höher ist wie bei dem originalen Papierfilter kann man ja schon anhand der ziemlich groben Filterschichten erkennen. Ich denke mal die Filterleistung ist ziemlich gering im Vergleich zum Papierfilter. Was da auf Dauer in den
    Motor gelangt kann sich jeder selber denken. Vom Material erinnert er mich an Filter die in der Industrie bei Schaltschränken verwendet werden. Für mich wäre das glaub ich nix. Da bin ich bissl zu misstrauisch.

    mfg

    Der Preis wäre nur gerechtfertigt mit ner geringeren Laufleistung. So bis 20000km. Die Ausstattung find ich gar nicht mal schlecht. Ich hab auch versucht meinen 350z bei Audi inzahlung zu geben. Zwei Autohäuser wollten mir nur um die 12000€ geben. Das ist natürlich ein absoluter Witz hab ihn dann privat für 15000€ verkauft.

    Mfg