Hi, stimmt denn der Durchschnittsverbrauch jeweils +/- 0.2 Liter nach einigen hundert Kilometern? Wenn ja, dann ist doch der Momentanverbrauch in dieser Extremsituation nicht entscheidend....
Beiträge von aditts
-
-
Schwoarzi: ja, wär cool sich mal in der Region zu treffen. Sind ja einige aus der Gegend. Muss aber noch etwas wärmer werden
...
-
Hallo und Willkommen,
Schöner Wagen! Frage: Hast du Distanzscheiben montiert? Wenn ja, musstest du hinten etwas nachbearbeiten im Radkasten und wie Dicke Scheiben sinds vo/hi?
Gruss Adi
-
Hallo zusammen!
Das Diagramm gibt Anstoss zur Diskussion
Dies ist dem Tuner und mir ebenfalls aufgefallen. Der Motor beginnt ab 5k bzw. 5,5k zu klopfen. Dies ist auf die 98er Oktanzahl von einer Tankstelle zurückzuführen, welche eher zu niedrige Qualität vertreibt... (Laut Tuner).
Empfohlen sind 100 Oktan. Ich tanke nun seit dieser Messung bei Shell V-Power. Habe im Moment nicht das Gefühl, dass dort oben ein Knick oder ein Einbruch vorhanden ist, er dreht schön bis zum Begrenzer oder kurz davor..Als Vergleich habe ich ein Tachovideo gemacht, Durchzug im 4.Gang, 100-180 kmh (Tachozeiger). Dabei Messe ich ca. 7,8 bis 8 Sekunden. Ein RS macht dies in gut 7 Sekunden, ein originaler TTS in 9 - 9,5 Sekunden, daher denke ich, dass von 3'000-6''800min-1 alles I.O. ist (mit 100 Oktan).
@Tony: komme aus keiner Stadt, sondern einem kleinem Ort im Toggenburg...
Adi
-
Grüezi,
habe mich zwar bereits vor langem hier angemeldet... mich aber bislang nie vorgestellt! Darum hole ich dies nun nach
Ich bin der Adi, bin 29 und komme aus der Ostschweiz. Beruflich bin ich gelernter Polymechaniker und arbeite immer noch auf dem Beruf - allerdings leite ich nach mehreren Weiterbildungen eine Produktion bzw. eine Fertigung.
Bevor ich den TTS gekauft hatte, fuhr ich 6,5 Jahre lang einen S3 8L, der mich nie im Stich liess. Habe ihn dann vor 2,5 Jahren schweren Herzens verkauft und wie gesagt den TTS Roadster geholt.
Zum TTS: Habe nur wenige Details geändert. Die 7-DS 19" habe ich durch die originalen TTRS Rotor in silber getauscht. Leistungsmässig wurde bei O.CT (Oberscheider) in Widnau etwas nachgeholfen. Durch diese Steigerung geht er nun recht ordentlich! Zu guter letzt habe ich die Kennzeichenbeleuchtung durch LED's ersetzt, ich finde das kommt super (hätte doch original schon sein müssen!!).
Die Ausstattung beinhaltet das Übliche... Handschalter, NaviPlus, Bose, Vollleder in Schwarz etc...
Weitere Änderungen sind noch offen. Evtl. kommt der Frontumbau auf RS Grill mit TTS Nebelleuchtenabdeckung vom Facelift... mal schauen. Eine Tieferlegung durch ein Fahrwerk habe ich auch schon hin und her überlegt. Jedoch streifen bei Bodenwellen meine Winterräder hinten (wahrscheinlich am Knubbel), daher bin ich von der Idee bisher nie richtig überzeugt gewesen
Habe immer noch einen riesen Spass, den Wagen täglich zu bewegen. Könnte mir momentan kein anderes Auto vorstellen, welches mir so viel bieten könnte (ausser natürlich das RS-Modell
).
Finde dieses Forum wirklich toll, denke es wird noch einige Male hilfreich sein!!
Grüsse,
Adi -
Fahre meinen TTS Roadster seit 2,5 Jahren. Bis auf einige Probleme mit Steuergerät (Bose) und Kupplungsdefekt bin ich sehr zufrieden damit, freue mich auf kommenden Sommer
Denke, behalte ihn noch 2 Jahre.... ausser finde mal ein tolles Angebot von einem TT RS mit S-Tronic und noch genügend Garantie
.... dann aber wahrscheinlich ein Coupe
-
Ok. Ja, wenn du dies noch ausfindig machst, kannst es ja noch mitteilen.
Danke für deine Hilfe!Lg Adi
-
Schön dass es noch in Garantie abgewickelt wird...
Ja, der Gurtbringer fällt kaum auf, aber hilft er wirklich gegen das klappern?
Woher hast den diesen? -
Hallo, dies hatte ich bei meinem A3 8P auch.. und auch bei kalten Temperaturen.
Lösung: neuer Behälter komplett, war nicht teuer.....Lg
-
Hallo Marvin,
ein Bild von denen im TT-Roadster wäre cool!
Oh, tut mir leid wegen deinem TT... welcher Motor hat deiner?lg Adi
-
ich persönlich würde auch darauf pochen! Das muss doch schliesslich möglich sein!
lg Adi -
Möchte das niemandem unterstellen. Könnte aber durchaus sein.....
-
Haben die deine Achsen einfach auf Spurplatten neu eingestellt?! Mit einer sauberen Achsvermessung (2-Achs) kann dein Problem auf jeden Fall korrigiert werden. Auch das Lenkrad sollte wieder gerade stehen.
Ansonsten müsste ja ein Bauteil defekt oder verbogen sein, so dass das Lenkrad nicht mehr korrekt eingestellt werden kann..Ich hatte damals beim S3 alles neu einstellen lassen, und zwar hier:
http://www.profil-center.ch/lenkgeometrie.htm -
Ja diese Lösung funktioniert sicherlich, aber ist auch keine Dauerlösung. Man will dies ja nicht jedes mal vom Beifahrer verlangen :wacko:
-
Hallo, hole das alte Thema mit dem Gurtklappern nochmals hervor.
Hat vielleicht jemand eine gute Lösung gefunden, so dass der Beifahrergurt bzw. die Schnalle nicht permanent an der Kunststoffverkleidung klappert? So wie ich gelesen habe, betrifft es sowieso nur die Roadster...Ich habe manchmal den Gurt um die Seitenwange vom Beifahrersitz gespannt.. das hilft zwar, aber wenn der nächste ein- bzw. aussteigt, ist der Gurt wieder zwischen Sitz und Seiternverkleidung... nervt echt!
Grüsse
Adi -
Mir wurde gesagt:
Kupplung ca. 600 CHF
ZMS ca. 1'300 CHF
Arbeit ca. 1'200 CHFTotal also ca. 3'100 CHF (ca. 2'500 €)
-
Hallo zusammen,
heute konnte ich den TT wieder abholen aus der Werkstatt. Es wurde die Kupplung und das ZMS erneuert. Der Kupplungsbelag war "glasig", dadurch rutschte diese und es entstanden hohe Temperaturen, welche auch das ZMS zerstörten. Ich kann dies nur weitersagen. Das ZMS hatte extrem Spiel, dieses habe ich selber gesehen.
Die CarLifePlus Anschlussgarantie wird nichts übernehmen. Ob Audi noch kulant sein wird, muss ich noch abwarten - sonst wirds teuer....
Das Fahren macht aber wieder richtig Spass!
lg Adi
-
ja, ist wohl ein Verschleissteil. Wenn es aber mit den Vibrationen vom ZMS (vor 2 Jahren) in Verbindung gebracht werden kann, gibt es vielleicht doch etwas Kulanz. Und Arbeitsstunden hoffentlich auf Gewährleistung (für irgend etwas muss ja diese teure Anschlussgarantie gut sein....).
Ich werde berichten, wenn ich mehr weiss. Danke für die Hilfe!
-
Danke für eure Antworten. Obwohl ich bereits vor 2 Jahren Probleme mit dem ZMS hatte, kann ich mir schlecht vorstellen, dass der "Schlupf" vom ZMS her kommt. Rein mechanisch gesehen dreht der Motor seine Drehzahl, und die Räder bzw. das Getriebe eine andere (proportionale) Drehzahl. Es ist also nicht möglich, dass eine kurzzeitige Differenz einfach so entsteht. Einzig die Kupplung kann diese Drehzahldifferenz verursachen. Warum sie das aber tut ist vielleicht die Frage. Ist sie verschlissen? Kann ein defektes ZMS (welches Vibrationen von sich gibt) die Kupplung beeinflussen und dort ein "rutschen" hervorrufen?
Nun, ich weiss es nicht. Werde den Wagen am kommenden Mittwoch in die Werkstatt bringen. Ich hoffe dass die Aschlussgaratie (CarLifePlus) wenigstens die Arbeitsstunden übernimmt. Beim Material könnte evtl. Kulanz noch etwas bringen.
-
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand ein ähnliches Verhalten bei diesem Problem gehabt. Ich habe gestern meinen TTS (4/09, 57'000 km, Handschalter, OCT Tuning, 430 Nm) vom Service abgeholt. Auf dem Heimweg ist mir aufgefallen, dass der Motor im 4.Gang bzw. ab dem 4.Gang kurz höher dreht, dann sich wieder fängt. Dies geschieht beim Durchzug aus ca. 2'500min-1. Habe dieses Video aufgenommen (Berg hoch, 4.Gang, Bleifuss):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hatte vor 2 Jahren ebenfalls Probleme mit dem ZMS. Damals ist mir aus der Kurve heraus teilweise das Kupplungspedal am Boden geblieben. Also wurde das ZMS getauscht. Damals alles auf Werksgarantie. Nun ist der Wagen 3.75 Jahre alt, und hat nur noch die Anschlussgarantie (CarLifePlus in der Schweiz). Weiss jemand, was hier allenfalls übernommen wird bzw. was ich selber zahlen muss? So wie es aktuell aussieht, bringe ich den TT nächste Woche wieder in die Werkstatt. Die meinten allerdings, es könne nicht die Kupplung sein, da ich es sonst in den tiefen Gängen (1-3) auch merken müsste. Dies ist nicht der Fall...
Diesen Phänomen wie im Video tritt übrigens erst nach etwa der 5. Beschleunigung auf. Die ersten paar mal kann ich im 4. und auch im 5. ganz normal durchbeschleunigen.
Hat jemand Erfahrung mit gleichem Problem? Danke euch