mein RS+ hat entweder ESP Sport (kurzes drücken der taste) oder ESP AUS (langes drücken der taste). jeweils mit dem hinweis, dass die fahrstabilität eingeschränkt ist. komplett aus ist dann wirklich aus. bei sport kann man schön driften, aber sobald man stärker gegenlenkt regelt das ESP.
Beiträge von TTS-Bonn
-
-
facelift erkennst du auch an den klavierlackringen um die lüftdüsen und die fehlenede reifendruckkontrolltaste. seit dem facelift spätsommer 2010 läuft das system über die raddrehzahlsensoren.
-
ich habe ein funkrelais drin und ebenfalls keine fehlermeldung. auch der stromverbrauch ist zu vernachlässigen. nach mehreren wochen standzeit keine probleme. im gleichen kabelstrang links liegt ein "dauerplus", masse ist natürlich auch da. einbau ca. 30-60min. die funkfernbedienung habe ich vorne neben dem aschenbecher. im AUS modus alles 100% original, im EIN modus ist die klappe dauerhaft geöffnet
kosten: ca. 25€ -
die farbe ist der hammer!
-
Die originalen Brembo kosten 180€. Keine Ahnung was Audi dafür verlangt, kann gut sein, dass die 300€ da kosten
-
... weil Sportbeläge die Scheiben mehr abnutzen und ich dies vermeiden will.
-
So, wollte nochmal kurz diesen Thread rauskramen. Da ich qualitätsmäßig den Spaß am plus verloren habe, werde ich jetzt einmalig neue Beläge drauf machen und im nächsten Jahr den plus abschieben. Ich hatte lange mit Audi diskutiert, aber die schieben die Bremsenproblematik auf mich (Quitschen, hoher Verschleiß, Rubblen, Brummen, etc.) Und da meine Kiste bisher schon diverse Mängel hatte (Kardanwelle, neues Getriebe, neues Getriebelager, Bremsen, Motorstottern im Winter, Mikrofon rauscht (schon getauscht), Navi stürzt regelmäßig ab (Audi sagt das sei normal), Schalensitze quitschen und knacken, etc.) hat sich das Thema Audi RS für mich erledigt.
Wie ich dem TTS hinterherweine. Gleicher Fahrstil, gleiche Laufleistung, KEINE Probleme. Und der war mehrmals auf der Nordschleife und die Bremsen hatten zwar Fading, aber hatten sich schnell erholt. Wie gesagt, ich fahre eher gemäßigt, auch auf der Rennstrecke.
In 4.5 Jahren hatte ich 4 Audi Neuwagen. Und in 15 Jahren ca. 10 verschiedene Audis und VWs. War immer sehr zufrieden, bis der plus kam.
Aber zurück zu den Bremsen:
Würdet ihr jetzt nochmal die Brembo Serienbeläge oder ATE Serienbeläge nehmen? Alles andere macht für mich für die paar Monate keinen Sinn. Kosten beide das gleiche.
-
Moin,
kann mir jemand den Unterschied zwischen diesen beiden Teilenummern sagen?:
8J0 253 191 AK und 8J0 253 611 M
Oder anders gefragt:
Welche Teilenummer(n) hat die normale AGA und welche die Sport AGA (zB aus dem plus)?
thx
-
meine s tronic hat auch nach ca. 2000km, gerade wenns kalt war, grob geschaltet und teilweise mit nem schlag geschaltet. habe dann ein neues getriebe bekommen. seitdem habe ich nur probleme mit diesem drecks getriebe. habe immer wieder ruckeln, leichte schläge, teilw. grobes schalten, etc. audi findet nix. es ist auch nicht immer, aber schon mehrmals am tag. das hatte ich alles mit dem original getriebe nicht. bin irgendwie stinksauer. tt rs plus für 75000eur und bestimmt 5 oder 6 baustellen. bin eigentlich davon ausgegangen, dass die letzte baureihe ausgereift sein muss.
-
Moin,
mein nächstes Problem (ihr kennt noch nicht alle
Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass die ersten 1-2 Minuten der Motor bei leichtem Gas geben ruckelt. Wie wenn er kurz kein Gas annimmt. Das macht er mehrere Male und nur kurz nach dem Kaltstart.
Hatte das jemand? (TTRS plus S tronic aus 10/2013)
Bringe die Kiste eh zum Händler die Tage (Service bald fällig). Aber vielleicht bekomme ich hier wertvolle Infos.
-
viele alternatives gibt es nicht. ich stehe auf kleine, allradgetriebene turbofahrzeuge. jetzt kommen manche mit a45amg oder sowas. nein, ich will ein auto was etwas anders aussieht und in meinen preisrahmen passt.
zurück zum thema
-
nein, das ist ein richtiges ruckeln. wie wenn zu viel spiel im antriebsstrang ist. kenne das von alten autos wo alles etwas "lockerer" war. ich habe anfang des jahres ein neues getriebelager bekommen. das alte war wohl schon nach 10000km durch. da hat sich aber nix verbessert. naja, eigentlich wollte ich nichts mehr über meine probleme mit dem plus schreiben (habe ja damals schon nach einer woche eine neue kardanwelle bekommen), aber jetzt lasse ich alles raus...
ich habe noch einiges mehr zu berichten, aber das mache ich mal irgendwann wenn ich zeit habe, einen brief an audi habe ich auch noch vor.
-
ich habe auch schon probleme mit dem dsg gehabt. habe nach ca. 2000km ein neues bekommen, weil das alte im kalten zustand krass geruckelt hat und man beim schalten vom 3 in den 2 einen krassen schlag gespürt hat.
auch das neue getriebe nervt manchmal mit ruckeln oder unsanften gangeinlegen. da ich keinen vergleich habe, kann ich es nicht beurteilen.
ich habe beim rollen im 2 gang bei leichtem gasgeben und wegnehmen auch immer nervige geräusche mit ruckeln im antriebsstrang. glaube nicht, dass das normal ist, aber audi sagt das ist ok so.
-
der toyo ist im nassen tatsächlich käse. ich fand eigentlich nur den verschleiß und die geräuschentwicklung super.
den conti sportcontact 5p habe ich jetzt ein paar tage drauf und kann bisher positives berichten. einlenkverhalten und seitenführung sind super, da liegen welten zwischen dem 5p und dem toyo. beim toyo war das auto immer so kopflastig (sowohl der s als auch der rs) und der conti lässt den motor mal eben nen halben meter weiter nach hinten wandern, zumindest gefühlsmäßig
allerdings hat der conti lautere abrollgeräusche, speziell bei querfugen und reparierten straßen. optisch tun sich beide nichts, relativ zurückhaltendes design. auch beim felgenschutz kaum unterschied.und wie oben beschrieben fand ich den toyo im nassen echt schlecht. der conti hat im nassen grip, das ist schon nicht mehr normal.
ich hoffe, dass der 5p nicht zu schnell abbaut und/oder verschleißt und sich keine sägezähne bilden. dann wird das ab heute mein neuer favorit.
-
kann das netz nur empfehlen. sieht ordentlich aus, hält relativ gut und hat vorne noch nen kleines staufach für kleinkram.es ist so flexibel, dass sogar größere sachen drunter passen. und je größer das teil drunter ist, desto gespannter ist es.
-
bisher sowohl auf dem tts als auch auf dem plus immer die toyo proxes t1 sport in 255 35 19 gefahren. heute mittag habe ich mir die conti sportcontact 5p mit AO (RO1 gibts bei der größe nicht) bestellt und montiere die nächsten samstag. nen kumpel der für die automobilindustrie arbeitet und sich mir reifen/felgen/fahrwerken bestens auskennt hat mir diese empfohlen (anhand meines nutzungsprofils).
mit den toyos war ich nie richtig zufrieden, seitenführung mMn zu gering und im nassen nicht premium. verschleiß war aber top.
-
Mein Händler sagte mir DB ist titan matt, nicht schwarz.
Was ich meine mit egal ist, dass wenn ich die 8J0 601 025 finde und da XY stünde und die Felgen aber offensichltich titan matt sind dann sind das die die ich suche. Mir ist schon klar, dass verschiedene Buchtaben eine Bedeutung (Form oder Farbe) haben.
-
danke alex!
und genau deswegen bin ich irritiert.
es sollte doch reichen wenn ich die rotor titan matt in 9x19 et52 suche, richtig? ob da jetzt cd, bd, oder xyz steht, scheint mir egal zu sein. hat wohl was mit den farben zu tun. aber soweit ich weiß gibt es die titan matt mit et52 zu in einer farbe (ich meine außen poliert und innen titan matt). liege ich richtig?
-
lass auch an allen rädern nach marderbissen schauen. das hatte ich damals beim tts, der penner hatte hinten rechts nen kabel angeknabbert.
-
du hast auch die rotor titan matt, richtig? danke schonmal!