Nur mal so...die 76er hat eine Fläche von 45 quadrat cm ...die beiden 60er Rohre die du benennst kommen auf 56 . Das sind mal eben 20% mehr. Nicht zu vergessen die Doppelt so grosse Fläche der beiden Kats.
Blauauge, offensichtlich hast Du meine Bemerkungen zum Hagen-Poiseuille-Gestz nicht verstanden. Die Durchflussmenge ist eben nicht linear von den Rohrquerschnitten bzw. Querschnittsflächen abhängig , sondern ist proportional der 4.ten Potenz des Rohrradius. D.h eine Erhöhung des Rohrduchmessers um 20% bewirkt eine mehr als doppelte Durchflussmenge pro Zeiteinheit. Daher erklärt sich auch warum ich zwei Einzelrohre durch ein Rohr ersetzen kann, wenn ich eben nur den Durchmesser dieses einen Rohres um 20% größer dimensioniere als den Durchmesser der zwei Einzelrohre. Mathematisch ausgedrückt: (R + 0,2*R)^4 > 2* R^4 , R>0
Bei dem Vergleich der Katalysatoren ist neben dem Durchmesser auch die Länge und die Zelldichte zu berücksichtigen. Ich wage zu bezweifeln, dass 2 400-er Orginalkats mehr Durchfluss bringen als ein dicker 200-er Zeller.
Wer mehr über Strömungen von Gasen u. Flüssigkeiten erfahren möchte, dem empfehle ich den 1. Band Experimentalphysik von Bergmann Schaefer.