http://www.tuningday-geesthacht.de/content/view/12/29/
Immer wieder herrlich ....ich werde dasein
http://www.tuningday-geesthacht.de/content/view/12/29/
Immer wieder herrlich ....ich werde dasein
Hallo marcello hast deinen silbernen
Aber lange gehabt
Gruss ronny
Ich glaube das die konfi ...
-Hybridlader
-LLK
-Zündspulen
-komplett AGA
-Ansaugung
...so die noch sinnvollste Variante für den RS Motor ist. Alles andere verschlingt sicher mehr Geld als das es einem als Firma was nützt.
Bezahlbar und irgendwo noch haltbar ....
Wenn man dann mit irgendwie 480PS und vielleicht 620NM rumfährt hat man doch viel erreicht denke ich.
Alles anzeigen@Blauauge
Danke.
Ich hab's mal auseinander genommen wenn du erlaubst damit man ein bischen über die (möglichen) Kosten spekulieren ich wiederhole ist nur Spekulation!!
-Intankpumpe vom rs6 für mehr vorförderdruck (1000 Euro ??)
-spezielle auslassnocken entwickeln (3000 Euro??? mit Entwicklungskoste)
- zylinderkopfpearbeitung (1500 Euro??)
-ansaugung entdrosseln (keine Ahnung 500-1500 Euro???)
- stärkere zündspulen (1000-2000 Euro????)
- llk und eventuell die anströmung verbessern (1500-2000 Euro??)
-
downpipe ab Turbo so gross wie möglich, bi-kat mit 100zellern, ... (ca 2000 Euro für komplette Anlage??)-Zusätzlich noch nen
öhlkühler... (nochmal ca. 1000 Euro)Das Wichtigste haste aber noch nicht aufgezählt grosser Lader (> 1000 euro) und die spezielle Software (ca. 2000 euro)
Und du brauchst noch jemand mit viel Ahnung der die ganze Sch...zusammenbaut. Und zwar so dass es einwandfrei funzt.
Wenn ich alleine nur diese sehr groben und wahrscheinlich nicht zutreffenden Kostenvorschläge zusammezähle kriege ich Kopfschmerzen. Wer bezahlt sowas? Alleine die Abgasanlage verbannt die ganze Sache in die absolute Ilegalität. Ich kann mich noch grobe an den Artikel erinnern wo es um den 500 Ps A1 von Audi selber ging und da stand dass es der Hersteller (vorläufig!) bei 360 Ps bewenden liess.
Was meinst du? Machbar? Ich denke nicht. Und das wird auch so ne Zeitlang so bleiben. Wenn es jemals einer schafft dann wohl nur die Quattro GMBH in einer Studie.
Wenn einer mal bereit ist so viel zu investieren wird das sicher gemacht...ich glaube aber das es genau daran mangelt!
Ich denke auch das mit dem hybridlader nicht mehr wie Ca. 480ps möglich sind.
Dein GTR hat auch ein paar Kilometer auf der BAB getestet in der Entwicklung. Wo kann man sonst so schnell fahren?
@Blauauge
Koentest du bitte nochmal deinen Vorschlag hier reinschreiben was alles geaendert werden muss um die 500er Grenze zu knacken?
Zu welchem
Zweck denn ?? Damit es wieder gelöscht wird ??'
So im groben glaub ich war es folgendes....
Intankpumpe vom rs6 für mehr vorförderdruck ,spezielle auslassnocken entwickeln, zylinderkopfpearbeitung, ansaugung entdrosseln,stärkere zündspulen, llk und eventuell die anströmung verbessern, downpipe ab Turbo so gross wie möglich, bi-kat mit 100zellern, ...
Zusätzlich noch nen öhlkühler...
Irgendwie so war die Liste...
Alles anzeigenJeder macht sich selbst seine Preise und wenn der Kunde genau das bekommt für das er bereit ist Summe X zu zahlen dann ist das völlig OK.
Viele Billg-Tuner können hier aber nur in Punkto Preis punkten und machen den guten Tunern viel kaputt dann auch Entwicklung kostet Geld.
Die meisten haben noch nicht mal eine Ausbildung im KFZ-Handwerk.
Ich möchte jetzt nicht tiefer ins Detail gehen da ich befangen bin und selbst in der Branche arbeite.
Gruß
D.
Hier im Forum gibt's doch keine Tuner die richtig entwickeln...
Es wird verkauft u ein paar Rohre zusammen geschweißt
.das hat doch nix mit entwickeln zu tun.
Meinen Respekt haben Firmen wie AME etwa die solche 500ps Projekte lange hinter sich gelassen haben.
oder man könnte auch sagen : Viel Aufwand , wenig Ertrag !
Oder : Das originale System ist mind. genauso gut!
HPerformance verbaut gerade nen "speziallTurbolader" in einen RS3 um auf 500PS zu kommen.
Obs klapt wird man sehen...
Gelesen hab ichs bei Ihm auf der Facebook Seite. Hier im Forum wird das dann vermutlich ein Jahr später erfahren...
Sie wurden gelöscht...der Grund war mir vollkommen unverständlich.
Ich hab konkrete Fragen gestellt, versucht technische Details zu hinterfragen....nix. Keine Antworten , keine Lösungen.
Es gibt andere Foren da bringen sich die Forentuner ein, beantworten fragen u stellen sich einer Diskussion. Hier seh ich von all dem nichts.
Die 500Ps wird es hier so in einem TTRS nicht geben. Das ist meine Meinung.
Interessant finde ich zu dem Thema auch das solche Firmen wie HP keinerlei Antworten zu so einem Thema geben ! Ich weiss noch wie ich die Diskussion auf technischer Ebene versucht hab ins rollen zu bringen...Resultat...alles gelöscht was ich gepostet hab!
Für mich spricht das ganz klar für sich....es gibt derzeit keine Lösung von bekannten Firmen .Auch wenn die grossen Sprüche dick auftragen....
Bei 450PS ...mehr oder weniger ist derzeit Schluss so scheint es . Und sein wir doch mal ehrlich...für eine 340PS Basis sind 450PS ein toller wert .
Ich kann mir vorstellen das es auch keine ausreichende Nachfrage dafür gibt. Das ist mein Eindruck.
Ich finde die Diskussion hier sinnlos. Alles Spekulativ.
Tatsache ist doch das kein bekannter Tuner ...also die ,die man hier jeden Tag erwähnt...einen entsprechenden Bausatz im Programm hat!
Und mal so am Rande...wenn ich mir nen 500PS TT aufbauen wollen würde, würd ich auf jeden Fall den 3.2er nehmen. Viel bessere und geilere Basis !!!
Gebraucht kaufen...zum Tuner geben...Turboumbau machen und fertig !
Alles anzeigenMICKMAN: komm, ich nehme dich mal innen arm... öhm NEEE, AUFFN ARM!
du pussy!!!
![]()
![]()
wer sich erklärt begibt sich oftmals in erklärugsnot!
wie siehtn die VANNI das?
PS: meiner ist trotzdem länger, du muchte!
![]()
![]()
PSS: kommt alle zum treffen, ihr schafe - und JA: ihr dürft auch gerne mit papis auto anreisen!
PSSS: außer mickman natööörlich!
![]()
...wie alt bist du eigentlich ?
...auch für den Fall das ich mich wiederhole...ein Treffen für die Norddeutschen sollte auch genau dort stattfinden...und nicht im nördlichen Mitteldeutschland(Wolfsburg) .
Alles anzeigen
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber Du gehst hier die Anderen immer an, dann solltest Du wenigstens die Motoren unterscheiden können.Du hast bestimmt KEINEN EA888 in Deinem TT.
Du hast einen 2007er 2.0L
Da gab es noch gar keinen EA888 im TT.
Deins ist ein EA113.
Nur mal so.......
Wieder was dazugelernt...ich dachte es wäre der ea888.
Naja dann hab ich wenigstens den stabileren Grundmotor...
Dann ist es aber kein Treffen im Norden !
Und ehrlich gesagt finde ich es schade das niemand bereit ist sich den schönen Norden anzuschaun und ein Treffen hier oben zu machen...es gibt hier sicherlich genauso interessante Dinge wie die Autostatt Wolfsburg .
Die Alternative wäre für mich der neue Pagani Huayra....
Was für ein Auto....V12 Biturbo mit 1000Nm Dremoment die auf 1350kg losgelassen werden.
Und billiger als ein Bugatti wäre er auch nioch
Also ich finde ein Treffen der Nordlicter sollte auch im Norden stattfinden u nicht in Wolfsburg!
Wolfsburg ist nicht norden....der Norden ist die Ostsee für mich.
Aber um mal nen Gegenvorschlag zu liefern...wie wäre das Schweriner Schloss als Treffpunkt?
Komisch nur das andere Motoren mit nur einem Temperatur und Drucksensor auskommen...! Mein letzter Wagen hatte auch nur einen !
Und du hast das mit einem Oszilloskopen ausgewertet?
Das Märchen über die bessere Genauigkeit hast du in keinster Weise belegt.
Und du hast Recht...ich kenne den Sensor des RS nicht.
Und ...das soll auch meinerseits kein Angrif sein...ich finde deine kopierten Texte von diversen Fachseiten recht amüsant
Moin Moin Wastegate...
Woher genau kommst du denn??? Ich und der Moderator "Bier" kommen aus Lübeck ...
Alles anzeigen@ Blauauge75
Ich betreibe sein einigen Jahren Motorsport und ich weiß sehr wohl wozu PU Motorlager gut sind.
Ich möchte lediglich mein Alltagsfahrzeug modifizieren, ich bau mir hier kein „Trackday Fahrzeug“ auf. Deshalb halte ich persönlich stärkere Motorlager für übertrieben.
Die komplette AGA ab Turbo ist auf jeden Fall die beste Variante, aber auch extrem Kostenintensiv.
Den Vorkat entfernen sorgt auch schon für eine enorme Abkühlung des Turbos, folglich wird dieser thermisch entlastet. Mehr soll das gar nicht bringen.
Die Zündkerzen sind ebenfalls eher eine Vorsichtsmaßnahme.
Zu Deiner Aussage: …der Turbo saugt… Unterdruck vor dem LMM…???
Welchen TT fährst Du eigentlich? Die RS Motoren aus Győr haben keinen LMM
Also ich fahre den EA888 (2.0) ...mit verstärktem SUV (710D) und besagtem PU Lager für die Drehmomentstütze sowie 3 Zoll AGA und Siemoneit SW !
Beim Moderator Bier war mal ein Halter am Kat abgebrochen ...daraufhin haben wir die Drehmomentstütze verstärkt....seitdem ist ruhe.
Deswegen empfehle ich dir das.
Fährt sich auch viel Verzögerungsfreier.
Wenn der RS keinen LMM hat dann hat er einen Luftdruck und Temperatursensor. Gerade dann macht das Entdrosseln der Ansaugung Sinn.
Warum? Weil dieser Sensor viel genauer arbeitet als ein LMM ! Und wie der Name schon sagt mist er den Druck im Ansaugtrackt ...es ist also ein Unterschied ob ich am Sensor 800mbar oder 900mbar hab . Von der Temperatur mal abgesehen.
Es ist ja auch immer die Frage wie viel will man investieren....und wo will man hin....
Wenn man so dann sein Ziel gesteckt hat kann man sich überlegen was die richtige Strategie ist.
Will ich für wenig Geld max. Gewinn an Kraft dann würde mein Vorgehen so aussehen :
-Vorkat entfernen (rausbrennen)
- Hauptkat durch 200 Zeller tauschen lassen
-Software
wenn Geld keine Rolle spielt würde mein Leistungspaket so aussehen :
-LLK mit Verrohrung
-Okada Zündspulen
-Zündkerzen
-zusätzlichen Ölkühler
-Ansaugung entdrosseln
-AGA ab Turbo (so gross wie möglich)
-sämtliche Motorlager aus PU
-Software (Einzelabstimmung)
Letztendlich eine Frage des Geldes u des Ziels...
Interessante Idee...in die Richtung hab ich auch schon gedacht.
Passende Lufttrichter bekommt man bei Sandtler...hab da meinen auch bestellt für meine Luftzufuhr....
Vielleicht bau ich auch auf Kaltluftzufuhr über die Nebelblenden um ...