Beiträge von Blauauge75

    mal ne Frage an die Experten:

    Habe das SUV getauscht, aber das Geräusch ist immer noch da. Auf dem VCDS konnte man beim Auslesen vom Block 115 auch sehen, dass er den Solldruck nie erreicht hat sondern immer etwas darunter lag. Meine Frage ist jetzt ob es noch eine Stelle am Motor gibt, wo Ladedruck abgelassen wird. Ich weiß langsam leider nicht weiter.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes WE

    Wenn vorhanden dann eine Nebelmaschine anschliesen u den Nebel ansaugen lassen...Undichtigkeiten siehste dann im Prinzip sofort! Ist vollkommen ungefährlich für den Motor.

    Es könnte auch eine Undichtigkeit des Wastegates sein (N75) sofern der K04 überhaupt eins hat. Da bin ich mir leider nicht sicher.
    In dem Fall müste dann wohl tatsächlich der Turbo gewechselt werden.

    Da du Leistungsverlust beschreibst würde ich nämlich auf Wastegate oder SUV tippen!!!

    Hallöchen....

    Die Umbaustufe mit Turbo wurde mal von AutoBild-Sportscar getestet und für schlecht befunden.
    Das Ansprechverhalten des grösseren Laders war derart schlecht das das Turboloch so gross war das die Mehrleistung die danach kam den Rückstand beim beschleunigen nicht mehr wettmachte oder nur gering zu verbesserungen führte.
    Das Durchzugsvermögen war sogar schlechter wie Serie aufgrunddessen.

    Dort wurde ganz klar zum einfachen Chiptuning geraten. Das wäre auch meine Empfehlung.
    Zusätzlich würde ich über eine Entdrosselung des Abgasstrangs nachdenken auch wenns kein Sound bringt macht es dennoch Sinn.

    Ein Freund von mir fährt einen BMW 3.0tdi/Automatik. ab Kat ist alles durchgehend bis zum Endtopf und die Stage stammt...wie sollte es auch anders sein...von Siemoneit :thumbup:
    Was ich sagen will....kaum wiederzuerkennen so ein Diesel wenn Getriebe und Motor neu programmiert werden.

    Hab gerade mit Max telefoniert.
    Am 21.07. gehts nochmal nach Speyer und dann sehen wir weiter. Ihm hat die Kurve nämlich überhaupt nicht gefallen! Dann kommt Stefan vielleicht sogar persönlich vorbei. Mal sehen... War ja wie gesagt ein Softwarestand den sie bis dahin noch nie hatten.
    Auf jeden Fall hat er gemeint dass er das Ergebnis so auf keinen Fall lassen kann. Dann programmieren sie gleich mit kompletter AGA und Forge LLK nochmal drüber.

    @Blauauge: gerade dieser "Überschwinger" ist doch das geile an Turbomotoren :thumbup:

    In 5 Wochen gibts das neue Diagramm und bis dahin hab ich trotzdem VIEL SPASS!!!

    Der Überschwinger ist eher ne Katastrophe :thumbup:
    Vollkommen nutzlos beim Fahren weil schmalbandig u ist nur ne Belastung fürs Material. Bauchig muss die Kurve sein u möglichst lange laufen.

    War gestern Nachmittag also auf dem Prüfstand.

    102 Oktan im Tank, Temperatur war 19°C und die Luftfeuchtigkeit was sehr hoch weils den ganzen Tag geregnet hat. Genau weiß ich die natürlich nicht. Schreib das auch nur weil es einige wissen wollten...

    Hatte je darum gebeten eher etwas konservativ an die Sache heranzugehen (damit ich nachts noch ruhig schlafen kann!) und bin deshalb mit den 580Nm bei 2950U/min sehr zufrieden und auch der Verlauf danach mit konstant 540Nm gefällt mir sehr gut.
    Ab 4900U/min bricht er dann aber doch verdammt schnell ein. Deshalb kamen auch nur 381PS heraus. Ist mir nie aufgefallen da ich in der Regel bei ca. 5000U/min schalte und den Motor sehr sehr selten wirklich ausdrehe. Ich will einfach nur die Kraft des Turbos fühlen 8o
    Hab das Diagramm heute schon an Max von Siemoneit Racing weitergeleitet. Mal sehen was der dazu sagt. Vielleicht hat Audi da noch irgendwas versteckt... Da kann er dann nochmal nachprogrammieren wenn ich demnächst wegen der AGA hochfahre. Wollte er sowieso noch machen
    Ich poste dann mal was er gesagt hat wenn ich mit ihm telefoniert hab.

    Und auch wenns "nur" 580Nm und 381PS sind: ICH LIEBE MEINEN RS!!!

    P.S. hab die Kurven nachgezeichnet damit man es besser sieht!

    Die Drehmomentkurve will mir nicht so recht gefallen. Eigentlich hast du eher 540NM . Die sehr schmalbandigen 580nm bei knapen 3000 Umdrehungen hälst du mal grad 300 Umdrehungen um dann gleich wieder einzubrechen. Der Ladedruck setzt hier vermutlich wie ein Überschwinger ein. Nicht so schön! Das kann man wegprogrammieren u etwas Bauchiger gestalten. Das schont auch die Kupplung.

    Für "ohne AGA" sind beide Kurven aber ganz ok. Wenn erst mal AGA verbaut ist wirst du das Drehmont länger halten können.

    Fazit: Ganz gut das Diagramm und auf jedenfall ausbaufähig :)

    Oh je... dachte nicht daß der Spaß sooo kompliziert wird ?(
    Ich bring das Diagramm einfach mal mit und dann sehen wir schon was die Profis hier draus machen... :thumbup:

    Ist alles andere wie kompliziert. Es gibt halt immer Menschen die alles kompliziert machen.
    Draufstellen,messen lassen und das Diagramm als Richtwert für vielleicht spätere Messungen verwenden.

    Natürlich unterliegt jede Messung einer gewissen Toleranz. Jede Maschine hat Toleranzen. Geh auf 3 verschiedene Prüfstände u du wirst 3 unterschiedliche Ergebnisse bekommen.

    Deswegen werden ja auch eher Beschleunigungszeiten bis 200km/h gemessen weil das einfach aussagefähiger ist. Duelle fährst du ja auch nicht auf der Rolle sondern auf der Bahn ;)

    So kann es zum Beispiel wie bei mir passieren das ich einem Seat Cupra mit gemessenen 305PS (Maha,STO Lübeck) im 3. und 4. ganz leicht wegfahre....wir waren gleich....dann 3. Gang und am ende des 4. Ganges bin ich vielleicht 3m weiter gewesen.

    Jetzt fragt man sich wie kann das sein da ich ja 40PS weniger hab.
    Deswegen...nimm die Messung als Richtwert. Das Leistungsgewicht was sich daraus ergibt ist das was interessant ist. Lang gehaltenes Drehmoment ist wichtig. Dafür brauchst du aber auch sehr Klopffesten Sprit.

    In diesem Sinne....ich bin gespannt auf dein Diagramm...ich hab diverse hier zum vergleichen :)

    Sieht wirklich gut aus.

    Wobei dann jetzt der Flexschlauch echt billig aussieht damit. Da muß noch ein poliertes Edelstahlrohr rein.

    Ja ,ist mir mittlerweile auch ein Dorn im Auge. Kommt vielleicht demnächst noch :)
    Nächsten Monat lass ich erstmal die Bremssättel in Glanzschwarz lacken :)

    Nicht Überl muss ich sagen :thumbup: dir kann man schon was tun lassen :P :D

    Ich hab früher noch viel mehr an Autos geschraubt! Irgendwann hatte ich aber keine Lust mehr drauf alles selbst zu machen. Ich mach heut nur noch Dinge die nicht sehr aufwendig sind...den Rest geb ich in die Werkstatt :)

    Aber so ne Motorabdeckung ist in 5min abgerissen beim 2.0er...wirklich nix dolles.
    Aber warte mal wenns lackiert eingebaut ist heut nachmittag ;)

    Ich hab nen flüchtigen Bekannten. Der fährt Astra G Kombi mit 1.6er 110PS ! Als er mir letztens stolz erzählte das sein Hobel 220 läuft (Tacho) fragte ich ihn wie er denn angegeben sein vom Hersteller....180 !
    Als ich ihn dann fragte wo denn plötzlich die 40km/h herkommen hat er nix mehr gesagt....
    Leute gibts..........

    Also mit 300PS sollte deiner mehr wie Tache 270 laufen. Ich vermute mal das du nicht mehr wie die Serienleistung hast!
    Bier sein BWA mit Siemoneit Stage 3 und geschätzten 275PS hab ich mal mit dem alten Besitzer auf 273 geprügelt. Da hingen wir knap vor dem Begrenzer.

    Ich selbst mit 265PS bin schon mehrmal locker 265km/h gefahren und muste nur jedesmal abbremsen weil ein Dödel vor mir war.

    Ich bezweifle das du 300PS hast.
    Von welchen Tuner stammt das Chiptuning?

    Fällt auch bei mir unter die Rubrik : Dinge die die Welt nicht braucht. Genau wie nen Vorkat oder E-Gas!
    Hab schon überlegt Siemoneit beim nächsten zu fragen ob er das bei mir deaktivieren kann sodass ich immer den agressiven Modus an hab.
    Wenn ich ruhig fahren will geb ich halt nur wenig Gas. Da brauch ich keine Elektronik die das für mich übernimmt.

    Das nenne ich mal nützliches Tuning. Schade dass Audi net soweit denkt. Wäre doch noch ne Möglichkeit die Kunden abzuzocken. LED-packet im Kofferraum. :rolleyes: Gute Arbeit. :thumbup:

    Vielen Dank :)
    Ich finde auch das Audi da echt nicht mitgedacht hat! Die gelbe Lampe war schon ekelhaft...dann nur auf einer Seite ....ätzend wenn man mal was reingestellt hat war es links sofort dunkel.

    Für mich war das nur logisch das zu machen.

    Gekostet hat es...
    Kabel 2x0,75 ,5m -2,50€
    Fassung -9€
    Steckersatz -6€
    LED 5€

    mit runden 25€ ist man also dabei :)

    So nachdem ich nun die LED im Kofferaum doch czum leuchten brachte (mit Widerstand) wollte ich nun links das gleiche haben. Nur auf einer Seite sah meiner Meinung nach doof aus.
    Also hab ich ne orig. Fassung mit Stecker bestellt...5m Kabel aus dem Bauhaus besorgt und 2 LED Sofiten bei Ebay bestellt :)
    Diesmal jedoch von einem anderen Anbieter :)

    Wie sich bei der Montage rausstellte liefen auch diese nicht ohne Parallel Widerstand. Jeder von Ihnen bekam also 100Ohm parallel auf die Fassung gelötet .
    Damit lief es...
    Hier ein paar Bilder....

    Set

    einmal leergeräumt um das Kabel legen zu können....es kam an den bereits liegenden Strang...


    der Ausschnitt wurde mit Hilfe von Klebeband angezeichnet und mit einem sehr stabilen Cutermesser ausgeschnitten...ging wunderbar.

    Auf der Beifahrerseite hab ich dann einfach mit Hilfe einer Klemme das ganze Parallel geschaltet.
    Die Polung war erst falsch . Dann liefs aber.

    Ergebniss:

    Sieht absolut original aus,als wenn es schon immer so wäre... ich bin mehr wie zufrieden :)