Beiträge von MaTTze71

    Mittlerweile verständlich, leider. Mich nervt das jetzt auch schon, bislang hatte ich es ignoriert aber jetzt muss ich mich doch damit auseinandersetzen :(

    Geht jetzt schon wieder weiter im Denkvorgang.....wer meldet dann dem KBA Vollzug der 30E3 Massnahme ? Doch nicht der Tuner ? Oder muss der dann Audi Feedback geben ? Das ist alles irgendwie so unausgegoren und undurchsichtig...

    ....

    Genaueres, wenn ich mal mehr Zeit habe, bzw. wenn ich den TTRS bis dahin nicht schon verkloppt und mir was anderes zugelegt habe, da mich das Theater um die blöde Taste dermaßen nervt mittlerweile ;)

    Interessante Info, vielen Dank dafür ! :thumbup:

    Ok, das wird wahrscheinlich noch keiner wissen - aber trotzdem mal in die Runde gefragt : Wie versteht ihr das "erneute Tuning" ? Den vorherigen Tuning-Stand (vor Rücksetzen auf Serie) wiederherstellen oder eine neue geänderte, den 30E3 Anforderungen angepasste Software ? :/


    Moin,

    also ich kann es auch nur wärmstens empfehlen, schau die aber die Aufbereiter gut an - ich hab bei den ersten beiden Fahrzeugen etwas "Lehrgeld" bezahlt für grottige Beschichtungen bis ich mich dann auch selbst etwas schlau gemacht hatte. Hängengeblieben bin ich dann bei einem Aufbereiter hier bei uns der dann meinen RS und auch den 20Years meiner Frau gemacht hat. Kosten perfekte Vorarbeit mit mehrmals polieren und dann 3 Schichten (Gtechniq Keramikversiegelungen Crystal Serum Ultra, Crystal Serum Light und Exo V4 ) waren rund 1600 Euro pro Fahrzeug. Aber wirklich jeden Cent wert. Der TT meiner Frau steht vor dem Haus (der RS natürlich in der Garage ;) ) und hatte immer wieder fiese Treffer unserer gefiederten Freunde. Und ruckzuck war es im Klarlack drin wenn man mal ein paar Stunden nicht aufgepasst hat und die Sonne draufknallt. Auf jeden Fall seit der Beschichtung ist das kein Problem mehr, das war für mich/uns wirklich das Qualitätsmerkmal. Auch Fliegen usw. vorne an der Stossstange haften kaum noch, Reinigung supereasy, Dreck haftet halt auch schwerer. Ich mache immer Handwäsche, meine Frau fährt ab und zu durch die Waschanlage - auch davon ist bis jetzt (nach 2 Jahren) nichts zu sehen.

    Das ist so das was ich weitergeben kann aus eigener Erfahrung. Ich kann dir gerne auch ein paar Bilder zukommen lassen :)

    Mir fällt gerade der Username nicht ein der die Federn drin hat und zufrieden ist. Ein roter 8s rs Roadster.

    MaTTze71 war es glaube ich ???

    Jupp, das war wohl ich.....fahre allerdings keine höhenverstellbaren sondern nur die "normalen" HR Federn 25mm mit 10mm HR Platten VA&HA seit gut 30tkm mit MR ohne Probleme und bin (für meine Ansprüche als Daily Driver & einmal im Jahr durch die Alpen düsen) sehr zufrieden - mir fehlt aber auch der Vergleich zu nem kompletten Fahrwerk (habe das in nem anderen Thread glaube ich schonmal erwähnt)

    Hier mal schnell nen Bild von diesem Sommer, find leider grad nix anderes auf die Schnelle...

    Gude,

    da du ja aus dem Odenwald kommst, schmeiss ich mal noch HPerformance in die Runde, ist ja schon quasi "um die Ecke". Ich persönlich fahre seit gut 3 Jahren die Stage1 102Oktan Abstimmung incl. DSG und Schubblubbern 2.0 (eingetragen,mit TÜV). Kann jetzt nur für mich sprechen - bin absolut zufrieden :)

    Moin Leute,

    könnte mir bitte kurz jemand folgende Punkte sauber sachlich zusammenfassen. Am besten mit Screenshots (welche nicht mehr seitens der Behörden gelöscht werden können) sowie Quellen.

    Ich möchte die erste Seite Updaten, sowie diese Infos an meinen Rechtsanwalt weitergeben.

    • Messung Umweltbundesamt zur Lautstärke de TTRS Damaliges Prüfverfahren
    • TÜV SÜD Einzelabnahmen welche bei der Erstzulassung des TTRS gültig waren.

    Schaust du Seite 16 den Post von mir, da sind die Links zu den Dokumenten vom Umweltbundesamt.

    Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8s ⚠️

    Es wird beim TTRS in Comfort und mit geschlossener Klappe gemessen, von daher hast du dort niemals 104DB..

    Und offen "darfst" du ja theoretisch in der Stadt nicht fahren. Das ist die Lücke.

    @Oliver1991 , hast du gaaaaanz zufällig noch parat wo das steht ? Ich hatte das auch mal in einem offiziellen Dokument gelesen (glaube das war auch ne ECE Bestimmung) , finde es aber leider nicht mehr. Hätte sowas gerne im Handschuhfach wenn ich wirklich mal angehalten werden sollte. Hab keine Lust Diskussionen mit denen zu führen wie was zu messen ist. Rein theoretisch müssten die das dann doch auch in dem Zustand messen, oder dürfen die verlangen auf Dynamic zu gehen und die Klappen aufzumachen ? Danke :)

    Verdammt, war zu spät zum bearbeiten....hatte noch was vergessen....

    Zum Thema Messung - hab ich auch mal in ähnlicher Art gemacht. Nicht ein ganz so teures Messgerät und ohne Kalibrierung, Aufbau,Drehzahl usw. aber auch so . Bin ich nie über 97db gekommen. Allerdings hab ich kein Warmstart gemessen, vielleicht mach ich die Tage noch eine Messung und hol das mal nach (wenn das K*ck-Wetter mal besser ist ;) )

    Übrigen heute die Literatur gefunden, aus der o.g. Lautstärkemessungen stammten:

    https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/…len_verkehr.pdf

    Seite 23 zeigt das Diagramm in Farbe.

    Lesetipps Seiten 89-96. 8o

    Da könnte man eine Idee bekommen, warum das Augenmerk der Behörden ausgerechnet auf den TT RS gelenkt wurde. Das UBA war eventuell der Auslöser...

    Ja,hast recht, man könnte wirklich denken das UBA hat da kräftig gerührt. Gestossen bin ich damals auf die Publikationen über ein Artikel der Tuner Soko Mannheim ;)

    Hatte die beiden Artikel übrigens einige Seiten vorher auch schon verlinkt , siehe :

    Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8s ⚠️

    Was ich da schon schrieb, das die halt nur die Messwerte in Dynamic "bemängeln" und es in 30E3 aber um Änderungen in Comfort/Auto geht :/