Hallo ich habe für meinen RS Bj 05-2011, Ende letzten Jahres das Bremsen-Update erhalten. DAnach war es mit dem Quitschen eine Zeit lang besser. Bei den kalten Temperaturen war es wieder stärker. Seit dem es wärmer ist habe ich fast Ruhe.
Beiträge von Walter R.
-
-
jo, der beamt sich den Weg frei...
-
... ich bin in der Warteschleife bei Audi, hab noch kein Update. Soll wohl demnächst losgehen. Poste hier sobald sich der Status ändert.
-
Falls sie jetzt mit dem Software update die kleine Druckstufe bei niedrigen Temperaturen "rausprogramieren"... dann herzlichen Glückwunsch..
Ich lese da Ironie, wo ist der Nachteil, wenn der Motor generell mit einem höheren Öldruck betrieben wird? Kannst Du etwas konkreter werden?
-
Grüße aus dem schönen Lüneburg, an den RS Roadster Kollegen... Würden uns freuen wenn Du zu dem Nordtreffen im Mai kommen würdest
-
Sollte ich meinen RS mal optimieren, dann will ich genau das Gefühl haben.
Freue mich für Dich...
-
Ihr seid leider nur zu dritt, im Mai in HH bin ich dann auch dabei.
-
Hallo, habe nen HS. Vibrationen sind da aber bislang keine. Hoffentlich bleibe ich wenigstens davon verschont.
-
Hallo, ein Fehler den mein RS nicht hat?
Bislang war ich bei allem dabei... Bislang sind mir keine Vibrationen aufgefallen, bin bei sowas echt empfindlich.
Werde demnächst mal verstärkt darauf achten. -
Hallo, zur Vervollständigung, habe einen TT RS Roadster...
Karfreitag schaffe ich nicht, würde mich als Lüneburger der Lübeckern anschließen, noch ein Treffen Mai in HH?
-
Hallo, Zander hast Du nach dem Softwareupdate noch andere Auswirkungen bemerkt, wie z.B. mehr oder weniger Leistung? Andere Leistungscharakteristik?
-
Hallo wäre auch dabei, wie wäre es mit HH dann würden vielleicht auch die Lübecker kommen? Außerdem hättet Ihr auch noch den Spaß der Anfahrt auf der BAB.
(ich wohne 70 Km entfernt von HH)
-
Ich weiß, daß ich mit meiner Meinung hier ziehmlich allein stehe, aber ich finde den RS ohne Tresen besser, deshalb hatte ich Ihn bewußt abbestellt.
Understatement ist auch was schönes, gerade beim Roadster stört mich das Ding optisch. -
Ich bin so alt wie mein Avatar...
-
Werde noch mal die Meinuing des
abwarten und dann das Ölwechseln, mal sehen ob es hilft.
Wenn ich bei Audi Ingenieur wäre und es Probleme geben würde, würde ich auch die einschlägigen Foren studieren. Also wer von den Usern outet sich als Audiingenieur?
Wir, zumindest ich, würden unsere Erfahrungen und Autos gern zur Verfügung stellen um schneller eine Lösung zu finden.
-
Das dies Problem so misteriös ist, ist wohl auch das Problem warum Audi keine Lösung findet. Ich hatte im Winter überhaupt nichts mehr, erst als jetzt die Temperaturen zweistellig wurden trat es wieder auf. Bei mir spricht vieles für einen Kettenspanner, der an Druck verliert. Im Winter und morgens tritt es nicht auf, da die Kette dann richtig kalt und somit kürzer ist.
@ misterk, 0w-40 ist doch auch zugelassen (nur mir Festintervall), hast mich verunsichert, da es die ÖlGurus hier und der Spezi aus dem A3Quattro Forum empfehlen. -
@Misterk , was ist denn ne Kurzstrecke, fahre 15KM zur Arbeit und sonst auch längere Strecken, kann aber am Tag auch mal vorkommen, daß ich mal eben zur Post muß, 2-3KM, das dürfte doch kein Problem sein, denn dabei tritt das Rasseln auch nicht auf. Sondern nur wie oben schon beschrieben nach ca 4-6 Std Standzeit tagspüber.
Werde mal das Öl wechseln. Finde nach reichlichem Lesen hier zu Thema ÖL die Variante mit dem Festintervall und 0W-40 besser.
Möchte hier jetzt keinen neue Öldiskussion lostreten, könnte mir jemand nur nen kurzen Ratschlag geben, Mobil 1 ist klar, 0w-40 auch. Frage ESP oder New Life? -
Danke jetzt konnte ich es auch öffnen, genau dieses Geräusch meinte ich. Und was machen wir nu, warten bis die Motoren dahin sind.
Werde meinenmal fragen ob wir nicht erst einmal den Versuch mit einem Ölwechsel auf M1 machen wollen. Wird wohl darauf hinauslaufen Öl ich, Wechsel er.
-
Hallo, das Rasseln beginnt nicht erst bei 2000U/Min, so was würde ich bei nem kalten Motor nie machen. Das geht kurz über Leerlauf schon los. Es hat sich gestern wieder bestätigt, daß es bei mir nur auftritt, wenn die Kette sich durch ausreichende Außentemperaturen den Tag über ausgedehnt hat und das Auto ein par Stunden stand.
Kann mir bitte mal jemand helfen, ich kann die Soundfile in dem US Forum nicht finden.
Von Audi habe ich noch nichts wieder gehört. In der aktuellen Autobild gabs nen Artikel zu Kettenproblemen bei VW. Hab da mal hingeschrieben, daß es auch uns betrifft.Auch wenn sicher nicht alle die AB gut finden ,wäre es gut wenn sich so viele wie möglich hier melden würden: Leserredaktion [redaktion@autobild.de]
Je mehr sich melden, desto eher machen die was für uns. Also schnell mal ne Mail schreiben, bevor wir die ersten (Motor-) Toten zu beklagen haben. (Siehe auch oben "A3 Forum".)
holgi0815 kann die Sounddatei nicht öffnen, ist diese defekt oder mein Rechner nur unfähig? Kannst mir das Ding sonst noch mal als PN schicken?
-
Hallo, haste mal nen Link für den Funkschalter? Conrad?
Gruß