Beiträge von Walter R.

    Hallo, hatte bis 2011 einen 2007er 2.0er TTR, der war absolut ruhig. Als ich dann den TT RS R bekam war ich etwas enttäuscht. Das Knacken vom Dach habe jetzt wohl im Griff. Muß mich jetzt noch mal um das Knarzen von recht aus Richtung des Hanschufachs kümmern, habe hier gelesen, das es vom seitlichen Deckel des Amaturenbretts kommt. Sonst ist aber im großen und ganzen Ruhe. Vor allen Dingen nach längeren Touren, wenn alles warm ist, auch das Dämpferöl, daß die Federung geschmeidiger reagiert. Mach Dir keine Sorgen, wenn Du bei Audi einen guten :) hast haben die auch immer ein offenes Ohr wenn man wegen Geräuschen oder anderen Kleinigkeite vorbei kommt. Ich habe eine kleine Stelle im Teppich unter dem Kupplungspedal, da wie hier bekannt ein Gummi hinter dem Pedal etwas scharf sein kann. Da hat man mir angeboten den gesamten Teppich auszutauschen. Habe ich abgelehnt da hierdurch neue großere Probleme auftreten können.

    Dieser Thread kommt ja wie gerufen. :thumbup: Trage mich auch schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken meinen RS mal bei einem Tuner vorzuführen. Simoneit war in der engeren Auswahl, da er sich ja hier im Norden befindet. Da könnte mann dann nach dem Umbau auch mal ´rumfahren wenn etwas noch nicht so 100% rund läuft. Werde da dann demnächst mal einen Termin machen. Simoneit ist ja auch in anderen Beiträgen immer gut weggekommen. Was mich bislang nur gewundert hat, ist, daß er in Stage 2 keine neuen Klammer am LLK verbaut, wie es hier ja immer empfohlen wird. Oder andere Kerzen. Naja werd mal fragen.Die Idee mit dem 2. Steuergerät finde ich auch sehr verlockend.
    Wer kennt denn einen Allradprüfstand im Raum Hamburg??? Würde gern erst mal messen wo ich eigentlich stehe, habe einen 2011er. Wie fast 400PS fühlt es sich bislang nicht an.

    Hallo hab keine Lust mehr auf die Hinhaltenummer von Audi. Da in der Autobild gerade ein Artikel zu Steuerkettenproblemen bei VW steht, habe ich da mal hingeschrieben und unser Problem beschrieben, mal sehen ob da was bringt. Ansonsten hab ich die 5 Jahre Garantie mitgekauft, mit Glück darf mir Audi dann im 5 Jahr noch nen neuen Motor spendieren.

    Das ist ein merkwürdiges Phänomen, es scheint so, daß die Kette eine gewisse wärme benötigt, Metall dehnt sich bei Wärme aus, und das Auto ein par Stunden gestanden haben muß. In dieser Zeit verliert wahrscheinlich ein öldruckbetriebener Kettenspanner Druck. Das Rasseln gibt sich dann nach ca. 400m Fahrstrecke. Morgen wenn der ganze Motor und damit auch die Kette kalt ist ist Ruhe.
    Im Winter war absolute Ruhe. Erst als jetzt als die Temperaturen wieder stiegen ging es wieder los.

    Hallo, ich fahre seit 10 Jahren Audi Cabrios, zZ den RS Roadster. Am Dach habe ich noch nie etwas gemacht, muß man das? Was ich allerdings jedes Jahr pflege ist das Leder. Die besten Erfahrungen habe ich mit etwas ganz einfachem gemacht, Sattelseife. Diese reinigt und pfegt das Leder. NAch der Behanlung ist es seidenweich...

    Hallo, herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Gute Konfiguration.
    Habe bei mir auch vergebens das Ambilight gesucht, habe allerdings auch einen Roudster. Bei den anderen Audimodellen ist im Lichtpaket dies immer enthalten. Naja beim TT ist so vieles nicht wie den "normalen" Audis. Hatte letzte Woch als Werkstattersatz einen A3, der war erschreckend leise, da knarzte und klapperte nix. Voll ungewohnt :D

    Hallo zusammen, das es bei Audi keine Reklas zu diesem Thema gibt kann ich mir nicht vorstellen. Mein RS hat gerade 10 Zage in der Werkstatt gestanden, weil ich das Klacken aus dem Antrieb, das Rasseln der Steuerkette und andere Geräusche aus dem Antrieb echt satt hatte. Mein :) meinte die Geräusche wären auf keinen Fall O.K., vor allen Dingen das Rasseln der Kette. Die Idee mein Auto im Werk zu zerlegen beantwortete Audi damit, daß dort schon andere Fahrzeuge überprüft würden. Sobald man eine Lösung hätte würde man sich bei mir melden. Mich hat heute nur ein Artikel in der aktuellen Autobild stark verunsichert, dort ging es um Steuerkettenprobleme beim VW 1,4 TSI. Dort kündigt sich der Motortod durch Rasseln an. Unser Problem ist nur es gibt zu wenige RS und wenn dann von den wenigen nur ein kleiner Teil meckert interessiert das bei Audi keinen. Ist es denn hier im Forum wirklich nur eine Handvoll die diese Probleme haben????
    PS Bremse ist schon neu...

    Hallo gib es zu diesem Thema schon was neues? Mein RS hat mittlerweile 16.000Km und bei den kalten Temperaturen war das Rassel weg. Letzte Woche als es wärmer wurde war es wieder da. Audi will von mir immer noch ein Soundfile haben, kann ich dann demnächst mal machen. Würde mich echt interessieren was bei uch heraus gekommen ist?
    Vielleicht sollte ich auch mal darauf drängen, daß die mein Auto abholen und repariet wieder bringen.

    Mein RS ist gerade wegen sehr ähnlicher Symptomen beim :) , die können aber auch nichts finden. Da Dein Bericht ja schon älter ist wurde das Problem bei Dir ja vielleicht schon erkannt und behoben?

    Wäre nett wenn Du mal eine Info geben könntest.

    gruß

    Hallo das liest sich super, hast Du mal gefragt was die wirklich gemacht haben? Sind das jetzt womöglich andere Kerzen.

    Hatte letztes Jahr als der RS noch neu war (nach dem Einfahren) so einen mini Ruck zwischen 5 u 6000 U/Min, das hat sich irgendwann dann gegeben, hattest Du so etwas auch? Wie haben sich die Probleme bei kaltem Motor genau gezeigt?

    Hallo PP, man benötigt nur einen Behinderten Ausweis mit den entsprechenden Buchstaben.

    Fahrhilfen und anderes bezieht sich nur diese spezielle Behinderung. Eintragungen im Führerschein können nicht ausschlaggebend sein, da der Erwerber/Halter keinen Führerschein besitzen muß, er muß noch nicht einmal volljährig sein.

    Bevor Du auf den Lack etwas aufträgst würde ich den Untergrund mit Ovatrol einsprühen, dies würde in evtl. vorhandene beschädigte Stellen einziehen und diese versiegeln, Vielleicht recht sogar schon zwemaliges auftragen. Da es transparent ist kannst bei jedem Reifenwechsel die Stelle weiter beobachten, obs da gammelt.

    Wenn ich das richt sehe fliegt der Dreck in das Loch und sammelt sich dann darunter im Kotflügel, da unten die Abdeckung noch dran ist. Da solltest Du regelmäßig reinigen oder sogar konsequenterweise den restlichen Teil der unteren Abdeckung auch entfernen, damit sich dort kein Dreck sammeln kann. Außerdem tocknet es dann bei trockenem Wetter schnell wieder ab. Gammel braucht ständige Feuchtigkeit und wenig Luft.

    Das war früher ein großes Problem bei den Autos ohne diese Kunstoffinnenkotflügel. Da sammelte sich der Dreck in den oberen Ecken und darunter war das Eldorado des Gammels. Zwischen durch hat man mit Unterbodenschutz die Kotflügel von innen zu schützen. Die ersten Versionen härteten dann aber schnell aus und rissen, das Wasser kroch darunter und man hatte ein neues Eldorado, immer feucht und keine Luft.

    (PS Hab schon Oldtimer restauriert)

    Hallo zusammen, könntet Ihr mal bitte die Ergebnisse posten... Gabs neue Getriebe, was war wirklich defekt, oder hat Audi ein Schweigegelübte verlangt??? :wacko:

    Bei mir mehren sich nämlich die Geräusche aus dem Antriebsstrang, diese sind unterschiedlichster Art und treten jeweils in uterschiedlichen Fahrsituationen auf. Bei langsamer Fahrt habe ich seit einer Woche sogar das Gefühl, das die Lenkung mal nach rechts und mal nach links zieht. Dies hat gestern auch der :) bestätigt. War aber eher ratlos was die Ursache angeht. Meldet Euch doch bitte mal.

    Hallo Fabian, willkommen im Forum und im Reigen der Nordlichter. Zur Zeit verstärkt sich hier die Nordfraktion ja fast täglich. :thumbup: Komme selbst aus Lüneburg und fahre einen RS seit einem Jahr. Vorher hatte ich einen normalen 2.0er und fand bei der Suche nach etwas Neuem den Abstand zum TTS zu klein. Zwischen TTS und RS lagen nach meinem Gefühl Welten. Aber es sind in beiden Fällen 70PS Unterschied. Ich würde warten! Und dann später, was ich auch noch überlege, den RS über die 400PS-Grenze bringen. Und der Sound beim RS..... der macht süchtig. Vor allen Dingen der Kaltstart macht Gänsehaut. So muß ein Tag beginnen :D

    Ja da gibt es nur noch zu ergänzen, bei VW/Audi 15% wie schon erwähnt, geht aber nicht mit allen Fahrzeugen. (z.B. R8 geht nicht 8) ) Der Kunde kauft direkt über den Hersteller und der Händler erhält eine Vermittlungsprovision von 5% plus die üblichen Zulagen für den Neubau, Kundenzufriedenheit etc. In sofern hat der Händler noch etwas Fleisch um den Nachlass zu erhöhen. Manchmal gelten zusätzlich auch noch gerade laufende Verkaufsförderungen. Wenn man bei Autohaus24 ein Auto konfiguriert, kann man am Ende einstellen ob mit oder ohne Ausweis.

    Hallo, herzlich willkommen und Grüße aus dem schönen Lüneburg.

    Da haste einen schönen Fang gemacht. Ohne S-Line EX. finde ich genauso gut wie mit wenn der Wagen schön tief liegt und die Räder mgl. weit rausstehen.

    Hallo,

    kannst Du mal eben erklären um welches Masseband es sich handelt und wie sich der Defekt äußert. Habe wegen einiger anderer Mängel nächste Woche einen Aufenthalt beim :) . Würde das dann gleich mit in Auftrag geben.

    Neue Bremsen habe ich schon, quitschen natürlich auch schon wieder.

    Naja, da gibt es beim TTRS ja aber viele Montagsautos wenn man die Beiträge hier so liest. Ich erinnere mal nur an das oben schon erwähnte Steuerkettenrasseln, was nicht repariet werden darf, solange Audi keine Lösung dafür vorgibt, die vom Kupplungspedal zerschnittenen Teppiche. (betrifft mich leider beides) Dann hätte ich noch TTRSR spez. zu bieten, daß an der Kofferraumklappe das rechte Kabel den Lack nach jetzt 6 Monaten bis aufs Blech abgescheuert hat.

    Eine Phasenweise funktionierende Öltemperaturanzeige. Bei den Bremsen werden immer noch die alten schlechteren Beläge verbaut, neue gibt es nur auf Anfrage... Das ist wohl nicht Montag, sondern einfach nur frech bei dem Premiumpremiumpremiumaufschlag zum TTS. Nicht zu vergessen die sch... Tyos, viele andere Audi fahren auf Pirelli P Zero. Und und und...

    Da hat wohl Audi nix daraus gelernt, daß Sie von Autobild für den Ur-TT die Bronzemöhre erhalten haben. Versteht mich nicht falsch, das Auto finde ich nach wie vor super, mich nervt nur diese Verar.... und die Unwilligkeit. Mein :) gibt alles, wird dann nur wieder in Ingolstadt ausgebremst. :cursing:

    Achso, noch etwas zu sieht nur gut aus, bei meinem RS6 sind die Spiegelkappen noch aus echtem Aliminium und nicht mit der Sprühdose lackierte Plastikkappen. Wenn ich einen RS kaufe möchte ich auch im Detail etwas besonderes. Denn der Preis ist es ja.