Beiträge von TT8J

    So Leute, bin mit meiner Freundin dabei,
    voraussetzung aber das wir auch das Schloss besichtigen :D
    Zur Not bleib ich halt mit meiner Freundin noch länger am Schloss und fahr von dort aus zurück nach Fürth, aber wenn eine Ausreichende besichtigung zur Zufriedenheit der Mädels eingeplant ist passt´s ja :thumbup:


    1.Kröte17.......TT Roadster


    2.Tony...........TT RS


    3.Brillantrot92..TT RS


    4.LandshutTTR3.2 V6


    5.Crazysheep ...2.0


    6.Stuntmoe......TTS Hperformance


    7.Narob ..........R8 R Tronic


    8.Globetrotter...TT RS


    9.RS Power......TT RS

    10. TT8J........TT 2.0 Coupe

    Ich habs mir auch überlegt wie ich mein Heck auf TTS Heck umgebaut habe weil die meisten Schürzen in eBay die Löcher hatten, aber war einfach zu teuer. Ich find des lohnt sich bei dem kurzen TT eh nicht. Hab dann zum Glück doch eine Heckschürze ohne PDC löcher gefunden die ich eh eigentlich net schön finde diese Sensoren. Die Firmenpassats mit dem eingebauten PDC sind halt an da ists ok aber sogar den Crafter kann man ohne PDC einparken die nachgerüstete Anlage da schalt ich erst gar nicht ein. Heckschürze beim TT neulackieren ist sogar billiger als die PDC ohne Einbau :D

    Ja bei mir ist´s so das ich um 13:30 wieder zurück sein wollte, spätestens 14:00 wieder in Fürth. So richtig viele sind wir ja jetzt doch nicht obwohl ich gemeint hab das doch ziemlich viele Franken hier im Forum vertreten sind. Vielleicht liegts auch dran das noch manche im Urlaub sind ?(
    Nur zu zweit braucht man jetzt dann auch nicht zum Brombachsee zu fahren. Würd dann vorschlagen das wir das auf nach die Ferienzeit in den September verschieben oder?

    Naja ich hätt vorgeschlagen zum Brombachsee zu fahren dort gemütlich in nem Biergarten was Mittagessen und dann wieder zurück nach Nürnberg. Aber mir ist´s eigentlich egal wenn die meisten in Nürnberg bleiben wollen und nur Lust auf ein kleines Treffen haben solls mir auch recht sein.

    Gruß Max

    Nun habe ich das Stück abgewinkelte Rohr am alten ESD ca 40mm vor dem ESD getrennt (wieder im Rechten Winkel!) und am neuen muss dies an
    der exakt selben Stelle gemacht werden. Also auch dort 40mm vor dem Topf im rechten Winkel trennen.
    Nun alles entgraten (Rohrende unter dem Auto, das Rohrstück vom alten ESD, und den neuen ESD)
    Jetzt kann dieses Rohrstück am neuen ESD angeschweißt werden. Rohr genau positionieren und mit 1mm Schweißzugabe anpunkten.
    Nun noch mal die Position kontrollieren und wenn alles passt schweißen. Nach dem Schweißen sollten die Nähte passen so das man diese nicht mehr verschleifen
    muss.

    Jetzt kann man mit dem Einbau beginnen, Rohrverbinder ganz auf das Rohr stecken und dann kann man mit Hölzer auf einer Seite unter dem ESD
    unterbauen und an der anderen Seite hochheben und Mutter ansetzen. Jetzt die andere Seite ansetzen und Schrauben nicht ganz herein drehen.
    Rohrverbinder positionieren, mit der Aufhängung die Position einstellen und Schrauben und Muttern der Aufhängung wieder fest ziehen.
    Rohrverbinder befestigen (Die Beiliegenden Schlossschrauben waren bei mir zu kurz, hatte aber zum Glück noch längere da die ich eingesetzt habe)
    Endergebnis sieht dann so aus:

    Nun ein paar Tage später folgte der zweite Schritt:

    Es sollte handwerkliches Geschick vorhanden sein, sowie ein Schweisgerät (Schutzgas) (auch das können dazu), Flex (also einen Winkelschleifer) , ggf. eine Karosseriesäge, Ratschenkasten
    Einen Rohrverbinder 1K0 253 141 H, dieser kann beim :) oder bei eBay gekauft werden.
    Als erstes muss das Auto etwas nach oben, bin mit Hölzer und Gehwegplatten nach oben gefahren ;)
    Am Ende vorne auf eine und hinten auf zwei.

    Das Rohr vor dem ESD kann nun im geradenen Stück, ca 1 cm vor dem Gelenk zu den Hinterrädern kann mit einer Flex getrennt werden. (Im rechten Winkel, dies habe ich mir freihand zugetraut.) Für das letzte Stück habe ich mir dann eine elektrische Karosseriesäge genommen, denke mit einer größeren Flex kommt man auch durch, hatte aber keine Lust mit einer großen Flex unter dem Auto im liegen zu hantieren.
    Keine Sorge, es fällt nichts runter. Der Abgasstrang ist mittig vom Auto nochmal aufgehängt und der ESD bleibt ja auch noch hängen.
    Jetzt kann man die Aufhängung vom ESD abschrauben, jeweils eine Mutter und eine Schraube auf jeder Seite.
    Wenn dieser draußen ist kann man die Gummipuffer der Aufängung komplett einfach auf den neuen ESD aufstecken. Diese kann man mit einem
    Flachen Meißel oder ähnliches ein Stück runter hebeln und durch drehen langsam vom alten ESD abziehen, anschließend am neuen einfach drauf stecken.

    Hier die beiden ESD vor dem Trennen und der alte ESD nach dem abtrennen des Rohrstücks

    Jetzt die Nebelschlussleuchte herausdrehen und in die neue Schürze einsetzen.
    Die Plastiknieten aus dem Teppich im Radhaus ziehen und Stift der Niete zurückschieben, so kann man diese wieder verwenden.
    In umgekehrter Reihenfolge einfach die neue Schürze wieder einsetzen.
    Einklippsen, Schrauben reindrehen und Kabel der Schlussleuchte an die Schürze klemmen und Stecker verbinden. Plastikabdeckung wieder einklippsen
    und Heckleuchten einsetzen.
    Plastikniete einsetzen und Stift reindrücken. Ggf. den Knubbel etwas verschleifen und verkleben. Kann man mit einem Speziellen Karosserieklebeband kleben, wird sehr fest und stabil, weis grad nur nicht wie das heißt.

    Das Endergebniss sollte dann so aussehen:

    Weiter gehts im nächsten Teil

    Hallo Leute,


    habe meinen TT 2,0 TFSI auf TTS Endschalldämpfer umgebaut.

    Umbau habe ich in zwei Schritten, mit Abstand von ein paar Tagen erledigt.
    Hab alles alleine und ohne Bühne gemacht, wobei es mit Bühne und zu zweit schon leichter geht. (Kumpel mit Bühne war im Urlaub)
    An einem Tag die Schürze/Diffusor und danach den Endschalldämpfer.
    Für beide Umbauschritte hab ich jeweils ca. 2 Stunden gebraucht.
    Nachdem ich einen TTS-ESD bereit liegen hatte, hab ich mir die Schürze aus eBay geholt, direkt zum Lackierer liefern lassen und nach ein
    paar Tagen mit dem TT abgeholt.
    (Sitze umklappen, Beifahrersitz vor und im liegeposition gebracht passt diese einwandfrei rein, in den Coupe :D )

    Zum Tausch der Schürze:

    Torx-Set, kleiner Ratschenkasten, Schraubendreher Flach und Kreuz,

    In dem Plan geschaut wo die Schrauben sitzen und los gings.


    Nummernschild mit Rahmen abbauen. (Kreuzschrauben)

    Heckleuchten ausbauen (Wer nicht weiß wie das geht, das steht in der Bedienungsanleitung)
    Im Radhaus jeweils 3 Torx-Schrauben raus drehen ( am besten die beiden hinteren Räder raus, musste ich sowieso wegen dem Gewindefahrwerk)
    Im Radhaus befindet auch noch ein Plastik-Spreizniete, diese kann man aber aus dem Teppich ziehen wenn die Schürze runter ist.
    Unter dem Auto dann das Kabel der Nebelschlussleuchte abziehen und das Kabel Stück für Stück von der Schürze lösen. Geht mit einem flachen
    Schraubendreher ganz gut.
    Wenn man unten ist auch gleich die zwei Torxschrauben welche die Schürze mit dem Stoßfänger verbinden herausdrehen.
    Bei offenem Kofferraumdeckel sieht man links und rechts zwei Plastikabdeckungen (mit Löcher, in denen sich die Gummipuffer der Heckklappe
    abstützen) Diese kann man vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher heraushebeln.
    Nun kann man die beiden Torxschrauben herausdrehen.
    Beim Übergang von Heckschürze auf Seitenblech einfach kräftig ziehen (Der Knuppel war bei mir verschliffen und mit Karosseriedichtmasse verklebt),
    keine Angst bei mir ist nichts kaputt gegangen.
    Dort wo die Heckleuchten gesessen haben muss man die Schürze ausklippsen, geht mit nem Lappen/und flachen Schraubendreher ganz gut.
    Nun kann man die Heckschürze abnehmen.
    Sieht dann so aus:

    Das war dann gleich die Möglichkeit hier mal ein wenig sauber zu machen.
    Weiter geht´s im nächsten Teil.

    So Leute, würd vorschlagen für die aus der Fürther Umgebung erstes Treffen in Fürth und dann weiter nach Nürnberg zu einem Treffpunkt so das wir um 10 starten können oder?
    Welcher Treffpunkt wär euch in Fürth am besten?
    -Edeka Würzburger Straße
    -Postparklatz Hauptbahnhof
    -Parkplatz Südstadtcenter (Lidl)
    -Parkplatz Edeka (beim Dehner in der Südstadt)

    Würd sagen in Fürth ab 9:10 Uhr und so 9:20 nach Nürnberg los.

    Für Nürnberg hätt ich entweder Münchner oder Regensburger Straße vorgeschlagen.

    Gruß Max

    Ja ok, dann machen wir den 2 September, wär bei mir soger ein wenig besser und des Wetter is da hoffentlich auch besser

    02.09.2012 Treffen 9:30 (vorschlag wo?) und wo die Tour hingehen könnte?

    Gruß Max

    Sonntag der 26.08 (wenns nicht regnet, sonst die Woche drauf) so 9:30 Nbg./Fü treffen, n paar Kilometer auf Landstraße und Autobahn. Mittags wo in nen Biergarten so dass mer 13:30 wieder zurück sind. Wer wär dabei? Müsst mer uns halt noch überlegen wo die Tour hingehen soll.

    Gruß Max

    Nein Front. Werde das Rohr nach dem Vermessen passend schneiden danach ESD mit dem Rohr ausrichten und Punkten und im ausgebauten Zustand schweißen. Ich denke als gelernter Industriemechaniker und Maschinenbautechniker kann ich das :D (falls ich weis ob das Rohr mit meinem Gerät schweißbar ist)

    Hallo Leute,

    hab vor nächste Woche meinen 2,0er auf TTS Auspuff umzubauen. Will keine Rohrschelle verwenden und die Rohre verschweißen. Wollte nur wissen ob jemand weis was das für ein Material das Auspuffrohr vor dem ESD ist. Hab nämlich nur ein Schutzgasgerät für (normale) Stähle zur Hand ( Baustahl usw.) kann damit keine Edelstähle oder hochlegierte Stahlsorten verschweißen.

    Gruß Max

    Hallo Leute,

    habe bei meiner Versicherung der Aachen Münchener angefragt, wie sich eine Leistungssteigerung auswirken würde.
    Die haben mich angerufen und gesagt das der Beitrag Prozentual steigen würde.
    Als Beispiel jetzt 2,0 TFSI 200 PS auf 250 PS sind eine mehrleistung von 25% also würde auch der Beitrag 25% steigen. :thumbdown:

    Ist das bei anderen Versicherungen auch so? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Welche Versicherung würdet ihr sonst empfehlen?

    Gruß Max