@misterk
was prädestiniert das fahrzeug denn bitte deiner meinung zum "slalomauto" ??wer hat gesagt das ein fahrzeug welches auch für die strecke abgestimmt wurde,nicht für beschleunigungsmessungen genutzt werden sollte? aufgrund der tatsache,das dass fahrzeug wg. cup reifen und einer niedrigeren fahrzeughöhe (fahrwerk), eher positive eigenschaften für die beschleunigung mitbringt??wir reden hier nicht von einem rennfahrzeug, welcher bestimmte abtrieb/auftrieb werte für die rennstrecke hat...du wirst glaub ich zu allem, irgendein argument finden..
mich freut es für dich, dass der tt rs wie die "hölle" geht, dennoch muss man sich irgendwo auch an die realität halten. Das Gewicht ist ok und als Leichtgewicht würde ich den tt rs nicht unbedingt bezeichnen. vielleicht sollten die ganzen automobilzeitschriften ja dich mit deiner performancebox alle benchmarks testen lassen, so überzeugt wie du von dir, deinem fahrzeug und deinem gps messgerät bist..
im grunde geben sich ja nur die hohenester kunden hier gegenseitig recht mit deren argumenten. wer aber wirklich realistisch bleibt, weiß das der ttrs mit 420 ps eher an den 15 sek von 0-200 knabbert, wie an irgendwelchen performancebox-werten, welche anscheinend doch eine hohe abweichung haben.
ich bleibe bei meiner meinung, ein ttrs wird auf 200 etwa 15sek brauchen (und dies mit min. 420ps) und auf 100 an den 4sek kratzen...mehr nicht...
hierzu noch paar beschleunigungswerte von anderen tunern aus einer autozeitschrift:
Zwei getunte Audi TT RS im Vergleich
und ich bin mir zusätzlich sicher, dass es nicht einen tuner gibt, der sein fahrzeug wirklich mit der angegebenen leistung zum test hinschickt....
00-Schneider
niemand hat von rotierenden massen gesprochen...die hauptgründe für die laut dir "exorbitante beschleunigung" ist die übersetzung des getriebes und der haldex "allrad" antrieb