Beiträge von jips

    übrigens ist in der aktuellen autobild sportscars ein hohenester tt-rs drin mit 475 Ps, dieser braucht für 0-100 4,0 sek und für 0-200 14,1 sek..noch ein beweis für meine theorie..und dies mit anderem turbolader und llk..1535kg leergewicht und rennreifen...und ihr kommt mir mit gechipped 420ps und 11-13sek von 0-200.....alsooo bitte...

    @misterk

    das ein serienmäßiges turbo fzg meißt nach oben streut ist kein ding..und ein pressefahrzeug noch extremer...

    @quicknic

    die autobild hätte den tt rs in dem von dir verlinkten artikel lieber mal auf einen prüfstand schicken sollen.dann wären ganz sicher keine serien 340ps herausgekommen. das tuner und hersteller selbst optimierte fahrzeuge zu tests senden, hatte ich aber bereits erwähnt..nunja, wie bereits erwähnt wurde, ist hier vielleicht nicht die richtige stelle, um dieses thema weiter zu diskutieren..

    PhoeNix

    im grunde war die rede bloß vom serien tt rs und tt rs mit reiner optimierung der software.die zeiten die teilweise hier gefahren worden sind, sind nicht mit unterschieden in gewicht,temp etc. nachvollziehbar

    @misterk
    was prädestiniert das fahrzeug denn bitte deiner meinung zum "slalomauto" ??wer hat gesagt das ein fahrzeug welches auch für die strecke abgestimmt wurde,nicht für beschleunigungsmessungen genutzt werden sollte? aufgrund der tatsache,das dass fahrzeug wg. cup reifen und einer niedrigeren fahrzeughöhe (fahrwerk), eher positive eigenschaften für die beschleunigung mitbringt??wir reden hier nicht von einem rennfahrzeug, welcher bestimmte abtrieb/auftrieb werte für die rennstrecke hat...du wirst glaub ich zu allem, irgendein argument finden..
    mich freut es für dich, dass der tt rs wie die "hölle" geht, dennoch muss man sich irgendwo auch an die realität halten. Das Gewicht ist ok und als Leichtgewicht würde ich den tt rs nicht unbedingt bezeichnen. vielleicht sollten die ganzen automobilzeitschriften ja dich mit deiner performancebox alle benchmarks testen lassen, so überzeugt wie du von dir, deinem fahrzeug und deinem gps messgerät bist..

    im grunde geben sich ja nur die hohenester kunden hier gegenseitig recht mit deren argumenten. wer aber wirklich realistisch bleibt, weiß das der ttrs mit 420 ps eher an den 15 sek von 0-200 knabbert, wie an irgendwelchen performancebox-werten, welche anscheinend doch eine hohe abweichung haben.

    ich bleibe bei meiner meinung, ein ttrs wird auf 200 etwa 15sek brauchen (und dies mit min. 420ps) und auf 100 an den 4sek kratzen...mehr nicht...

    hierzu noch paar beschleunigungswerte von anderen tunern aus einer autozeitschrift:
    Zwei getunte Audi TT RS im Vergleich
    und ich bin mir zusätzlich sicher, dass es nicht einen tuner gibt, der sein fahrzeug wirklich mit der angegebenen leistung zum test hinschickt....

    00-Schneider
    niemand hat von rotierenden massen gesprochen...die hauptgründe für die laut dir "exorbitante beschleunigung" ist die übersetzung des getriebes und der haldex "allrad" antrieb

    @misterk
    hundertstel ganz sicher nicht, ich würde eher von einigen zehnteln differenz sprechen.11-13 sekunden von 0-200 sind mit einem ttrs mit gechipped 420ps schon hochgegriffen. werte von um 15sek sind da eher die gangart. imho wird von den zeitschriften mit verschiedensten systemen die beschleunigung gemessen, da kommen dann u.a. auch gps geräte zum einsatz, die 10fach soviel kosten und mit einer enorm höheren frequenz messen..
    selbstverständlich hat auch hohenester den test ernst genommen. genau solche tests bringen denen publicity.hätte eine rutschende kupplung vorgelegen, wäre das erwähnt worden. auch wäre dies bereits bei hohenester vorher aufgefallen.....bereits bei schlechten wetterbedingungen werden tests von den tunern verschoben...

    rexcel
    danke fürs video. also die 12,7sek klingen aufjedenfall "schonmal" realistischer wie die 11er zeiten vorher. auch die 3,6sek auf 100 sind trotz der s-tronic übersetzung auch schon sehr "überraschend". zwar ist die performancebox besser als eine reine hand,-tachomessung etc. aber stellt es dennoch nicht die referenz für beschleunigungsmessungen dar. mir kommen generell die gemessenen zeiten von diesen gps geräten in diesem preissektor, sehr oft optimistisch vor.

    cordial
    den 5er gti mit ner 10er zeit von 0-200 und bloß einer softwareoptimierung + anlage musst du mir zeigen... damit hätte der sagen wir mal ca 250ps und schafft 0-200 in etw. 22-24 sek. bekannter hat das fzg. auf ca 350ps und schafft etwa 10er zeiten von 100-200 und da musste einiges gemacht werden (turbo,anlage,llk etc.)...

    cordial

    da genau diese 1-2 personen das behaupten, kommt mir da was komisch vor. wobei ich das eher auf den messfehler und nicht die absicht der autoren schiebe. 11sek für ein fahrzeug mit 420ps und 1,6t leergewicht von 0-200, glaub ich einfach nciht.ich werfe sogar die behauptung in den raum, dass der tt rs das auch nicht mit 480-500ps schaffen würde..dafür ist der turbo fünfer mit dem serienturbo die falsche basis..und kommt mir nicht mit dem urquattro...

    @misterk

    und aufgrund dieser sagen wir mal 70kg (beifahrer) differenz und miraus noch, rechnen wir mal mit nem halben tank,also ca.30kg dazu,also insgesamt 100kg, isses nachvollziebar das dass hohenester pressefahrzeug ne15er zeit auf 200 fährt und der kollege hier ne 11er zeit von 0-200 drùckt????ein nissan gtr wiegt auch 1,8t und fährt spitzenzeiten in beschl. und rundenzeiten..wenn die masse mal in bewegung ist, machen diese 100kg nichtmal ne sek. auf 200 aus...über die breiteren reifen brauchen wir erst garnicht diskutieren. zusätzlich weiß ja jeder,das bereits die automobilhersteller gedopte pressefahrzeuge zu den magazinen schicken, dass machen die tuner erst recht!!!!!

    11sek verdammt guter wert??? völlig unglaubwürdig.ein sls amg oder nissan gtr vorfacelift kommen auf ca. 11-12sek von 0-200 und dann soll ein chiptuning TT RS auf 11sek kommen??aber nur handgestoppt ;).....um die 15sek sind eher realistisch...