Ja, für nen Audi - Verrückten eine Idee!
Das war aber natürlich nicht die einzige Idee...
Und wie das ganze umgesetzt werden sollte, war schon sehr romantisch!
Also nicht zwischen den Mechanikern usw! Kai Pflaume hatte sie auch schon...
Ja, für nen Audi - Verrückten eine Idee!
Das war aber natürlich nicht die einzige Idee...
Und wie das ganze umgesetzt werden sollte, war schon sehr romantisch!
Also nicht zwischen den Mechanikern usw! Kai Pflaume hatte sie auch schon...
Die sind beide geil!
Sabrina hatte vor mich im Audi-Werk zu überraschen!
Audi - Kundenservice war da auch voll begeistert und wollte unterstützen, Audi TV auch!
Aber ich bin ihr zuvor gekommen!
Ich hätte warten sollen!
Der RS 5 ist ja mit 4,6sec für 0-100km/h angegeben.
Ich habe mit meinem (bisher) ABT getunten S5 SB für die Strecke 4,4sec gemessen.
Allerdings, ausschließlich GPS gemessen, keine wirklich vergleichbare korrekt technische Messung.
Hatte nur mal ein Erlebnis mit einem RS5 auf der A67 Richtung Stuttgart.
War um die 120km/h und er wollte links vorbei, hab dann beherzt das Rechte Pedal bis zum Boden getreten.
Entweder war er so schockiert oder aber der V8 war etwas träger als mein V6 Kompressor!?
Wir sind ca. 2km nebenher (er hat natürlich auch beschleunigt) und ich bin dann vor ihm links rüber, weil ich die Nase vorn
hatte! Ich kann mir nicht vorstellen, dass er einfach nur nebenher fahren wollte und versucht hat, mich zu blockieren,
sondern, dass er mit seinem RS5 einen vergleichbar "harmloser" aussehenden S5 SB zeigen wollte, wer der Chef auf der linken Spur ist!
Ich kann mich auch irren, aber egal was es tatsächlich war, es fühlt sich gut an!
Hallo zusammen,
also die V-Max liegt dann bei 285km/h was offiziell 5km/h
mehr ist als der RS5 schaffen kann (darf) ohne Tuning.
Interessant ist da aber eher die Beschleunigung 0-100km/h und auch
100-200km/h! Da entscheidet sich das "Duell"!
Ich kenne die genauen Details der Drehzahlen usw. noch nicht!
Bin am Montag vor Ort und informiere euch dann umgehend!
Es geht auch nicht nur um eine reine Software-Änderung, sondern auch der
Power-Converter ist dabei. Der war und ist ja wohl immernoch Gegenstand
kontroverser Diskussionen hier im Forum!?
Zudem auch ein größerer Luftfilter und eine passende Rad-Reifen-Kombi.
Aber wie gesagt, kommende Woche gibts detaillierte Infos!
Der Preis für den Komplett-Umbau inkl. Leistung, Räder, Extereur und Interieur beträgt rd. € 15.000,-
Wobei die reine Leistungssteigerung inkl. aller zusätzlichen motornahen Umbauten wohl um die 2-3k maximal kosten wird.
Das kann ich euch aber erst Montag ganz genau sagen!
Update:
ABT und MTM und auch Senner bieten die Tieferlegung des originalen adaptiven Fahrwerks an:
Es werden lediglich neue Federn-Sätze verbaut. Die Reduzierung der Bodenfreiheit wird um 10-15mm sein.
Wichtig ist dabei die Achslast: bis 1245kg VA und 1230kg HA
Die Kosten liegen für Federn, Einbau und TüV zwischen € 900,- bis € 1.200,-
Ich werde mir das bis zum Sommer hin noch überlegen!
Ich hatte mich mal nach 21" Felgen erkundigt, aber dann lieber 20" und den Wagen etwas tiefer, sodass die Optik passt, aber
trotzdem keine großen Einschränkungen beim Fahren und Alltag!
Hallo Zusammen,
Senner-Tuning aus Ingelheim legt nochmal nach!
Senner Tuning hat den Audi S5 Sportback überarbeitet. Das Resultat: ein dezentes Optik-Paket und deutlich mehr Leistung. Damit erreicht der getunte Audi eine höhere Endgeschwindigkeit als der RS 5.
Variable Tieferlegung
Außen geht der Tuner eher dezent vor. Der Kühlergrillrahmen, die Nebelscheinwerfereinfassungen und Zier- und Fensterleisten sind mattschwarz. Die zweiteiligen Felgen sind durch eloxierte Außenbetten und einen Felgenstern im Finish „Diamant Black Polish“ gekennzeichnet. Vorne werden sie in der Größe 9,5x20 und hinten in der Dimension 11x20 Zoll verwendet. Gummis im Format 255/30 und 295/25 sorgen für den Kontakt zur Straße. Beim Gewindefahrwerk kann das Dämpfer-Setup individuell eingestellt werden. Die Tieferlegung beträgt vorne bis zu 40, hinten bis zu 35 Millimeter.
445 PS und 530 Nm
Serienmäßig rollt ein Audi S5 Sportback mit einer Leistung von 333 PS und 440 Nm Drehmoment vom Band. Sein drei Liter großer V6-Turbo-Motor leistet nach dem Eingriff 445 PS und 530 Nm. Das geschieht durch eine Änderung der Motorsoftware, die Montage eines Sportluftfilters und den Einbau einer neuen Abgasanlage. Die weist einen gegenüber der Serie vergrößerten Rohrdurchmesser auf.
Ich bin auch auf deinen gespannt, was Audi im Bereich Innenraum und zum Thema Nebengeräusche gemacht hat!
Du hast auch das komplette Navi mit dem neuen Google-Maps Synchro oder?
Man muss aber auch hier sagen, wir "meckern" hier auf hohem Niveau!
Wobei sich Audi auch mit diesem absolutem Premium-Anspruch auch messen lassen muss!
Hallo Rolf,
dann wird ja jetzt mal ein Besuch bei dir fällig!
Sag bescheid, dann reißen wir den Asphalt auf der A3 gemeinsam auf!
PS: Ich habe mir den RS nochmal angesehen....hm, mal schauen!
Sehr interessant! Wenn dein TT RS deswegen später kommt, hat das ja auch Auswirkungen auf alle anderen Modelle, die da gebaut werden sollen.
Ich war eben auch grad bei meinem Händler und habe wegen des Termin für den RS Roadster gefragt, er hat mir das auch so bestätigt - Softwareupdate!
Da bin ich ja mal gespannt, wann "das Band" wieder läuft!
PS: Ich hatte eigentlich gehofft, dass der RS aus Ungarn durch die Erhöhung der Kapazitäten doch schneller produziert werden als anfangs vermutet. Wenn das jetzt wegen eines Software-Updates alles
nicht mehr greift!
Super Ergebnis - das steht dafür, dass die Chinesen Geschmack haben!
Hallo Zusammen,
hier der ersten Punkte zu den Erlebnisberichten aus dem Alltag mit dem S5 Sportback Modell 2010 (Vorfacelift)
Unabhängig von den technischen Details geht es hier um die Erlebnisse mit dem Fahrzeug und auf welche Details man hier achten sollte.
Ich habe den S5 Sportback jetzt seit rd. 5 Monaten und bin in dieser Zeit rd. 15.000 km gefahren. Meist fahre ich Kurzstrecken, Stadtverkehr und kurze Überlandfahrten.
Es sind auch mal einige AB-Kilometer dabei, aber das beschränkt sich auf das sehr kompakte Rhein-Main Gebiet.
Bei dem Wagen ist mir folgendes aufgefallen:
Vibrationsgeräusch beim Parken:
Wenn man aus- oder einparkt und dazu rückwärts fährt, entsteht beim Sportback eine Art Vibrieren im Heckbereich.
Selbst wenn der Kofferraum inkl. Werkzeug usw. Leer ist und das Nummernschild ab ist, hört man kurz nach dem Losfahren ein deutliches Vibrationsgeräusch.
Woran das liegen kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht, fakt ist, es ist da und geht auch nicht weg. Es ist aber nicht extrem störend. Da ich auf einigen Testfahrten war, habe ich ein entsprechend empfindliches Gehör, sodass mir jedes
kleinste Geräusch am Wagen auffällt.
Windgeräusche hinten rechts
Ebenso wie das Vibrieren, kann man bei höheren Geschwindigkeiten > 200km/h Windverwirbelungen von der hinteren rechten Tür wahrnehmen.
Da die Fenster wie beim TT Rahmenlos sind, hatte ich anfangs vermutet, das Fenster sei nicht richtig geschlossen und die Geräusche kommen daher.
Auch die Gummidichtungen sind in Ordnung und genauso wie auf der linken Seite. Dennoch gibt es hier stärkere Luftverwirbelungen, die man bei ausgeschaltetem Radio eindeutig zuordnen und hören kann.
Einstellen der Rückspiegel
Durch die Komfortsteuerung kann man das Anklappen der Rückspiegel beim Verschließen einstellen. Wenn diese Funktion eingestellt ist und man die Position über das Memory-System gewählt hat,
kommt es bei mir sehr häufig vor, dass der Spiegel auf der Beifahrerseite nach Abklappen nicht mehr in der Position ist, in der ich ihn vor Anklappen eingestellt und gesichert habe.
Das sollte ursprünglich ggf. durch ein Softwareupdate des Comfortsteuergerätes erledigt sein. Allerdings auch nach diesem Update ist das Problem noch immer vorhanden.
Das ist ebenfalls kein KO-Problem, es ist aber nervig, diesen Spiegel hin und wieder neu ausrichten zu müssen, wo das doch gerade durch die Memory-Funktion übernommen werden sollte.
Das KeyLess-Go-System
Das Keyless-Go-System funktioniert wunderbar und zuverlässig. Ich habe jetzt auch endlich herausgefunden, wie man den Wagen absperrt und öffnet ohne eine Tste zu drücken.
Das hatte ich mit Rowi mal ausprobieren wollen. Leider hat es nicht geklappt. Danach habe ich mich nähe mit dem Thema auseinander gesetzt.
Man kann den S5 ja entweder mit dem Schlüssel in der Öffnung dafür durch Eindrücken des Schlüssels starten und abstellen. Oder eben bequem irgendwo im Auto den Schlüssel mitführen und durch Drücken der Start-Stop-Taste starten und abstellen.
In dieser Funktion wird die Zündung nach Abstellen des Motors erst mit dem Öffnen der Fahrertür abgestellt. Solang man die Tür geschlossen hält, ist der Motor zwar aus, man kann aber alle anderen Funktionen weiter nutzen und einstellen, verändern oder genießen!
Wenn man dann die Türe öffnet und mit dem Schlüssel den Wagen verlässt, alle Türen geschlossen sind, verschließt sich der Wagen automatisch. Die Spiegel werden angeklappt und alles wie beim betätigen der Schließfunktion über den Schlüssel.
Dazu muss man sich auch keine bestimmte Entfernung zum Wagen haben.
Wenn man dann wieder zum Wagen zurück kommt und ein Türe öffnen will, erkennt das System den Schlüssel in unmittelbarer Nähe zum Wagen und öffnet ausschließlich die zu öffnende Tür, nicht alle.
Anschließend einsteigen und die Start-Stop-Taste kurz betätigen, nicht voll durchdrücken und die Zündung ist an, alle Türen sind offen und Wegfahrsperre ist aus.
Anschließend kann es dann wieder losgehen.
Man muss sich das erst mal angewöhnen und sich mit dem System vertraut machen. Ich hatte anfangs etwas Angst, dass der Wagen dann doch nicht zu ist und wieder geöffnet werden kann. Aber das ist nicht der Fall!
Hallo Zusammen,
die Umfrage-Reihe ist ja nun bereits beendet und wir wollen uns nun an die einzelnen Themenbereiche wagen:
Unter den Votings waren die ersten 4 Bereiche:
1. TECHNIK, MOTOR und FAHRWERK
2. ERLEBNISBERICHTE A5 / S5 / RS5
3. ALLGEMEINES, NEUIGKEITEN, BESTELLDAUER
4. INDIVIDUALISIERUNGsMÖGLICHKEITEN
WIR werden hier abwechselnd für jeden dieser 4 Punkte einen Thread eröffnen und die einzelnen Themen vorstellen,
WIR hoffen natürlich auf eure Unterstützung!
Also viel Spaß dabei.....
PS: Die Erlebnisberichte mit Videos werden wahrscheinlich erst in den Sommermonaten möglich sein, dann dafür aber richtig!
Hallo Gianni,
hat sich das Problem mittlerweile geklärt oder bist du noch am Suchen?
Wir hatten nämlich Anfangs ein ähnliches Problem.
Gruß chris
Für das was ihr zahlt reicht ein Champus nicht aus, dafür wär eigentlich ne ganze Weinplantage fällig gewesen.
Ich zahl bei HF SF8 (50%), VK SF10 (50%) 539€ jährlich bei der HDI.
Das sehe ich auch so, ich hoffe es gibt hier noch mal eine kurze Zusammenfassung, sodass man sieht, welche Gesellschaft hier für diese Fahrzeuge die besten Angebote macht.
Hat jemand auch die Continentale?
Ich habe da einen Spezi, der mir da ggf. auch was anbieten kann, wenn das aber vom Leistungsverhältnis nicht so gut ist, lass ich es lieber und frage gar nicht erst!
20-35%...das ist aber schon ein Witz oder?
Diese Prozente wird man wohl bei keinem Audi Neuwagen bekommen...zumindestens wüßte ich nicht wie das funktionieren soll
Ja eben, das glaube ich nämlich auch nicht, wobei das der TV-Beitrag so suggeriert hat.
Man kann es ja mal versuchen!
PS: Mein Schwiegervater in spe hat sich für die dienstlichen Fahrten in die Weinberge einen Hyundai H1 ausgedacht wegen Transport usw., da hat er gestern schon 35% auf den Neuwagenpreis angeboten bekommen!
Aber Hyundai ist ja mit Audi nicht zu vergleichen. Aber der Trend ist klar erkennbar... Man wird sehen wohin das führt und ob sich Audi da überhaupt dran beteiligt.
Das war das Gleiche als es vor einigen Jahren ebenfalls um Reduzierungen der Verkaufspreise ging und ziemlich alle mitgezogen haben, was hat da Audi gemacht, grad mal um 3% die Preise erhöht!
Und im Ergebnis war dann das Jahresergebnis umso besser - die Leute die einen Audi haben wollen, wissen dass sie dafür im Zweifel auch einen höheren Preis zahlen müssen.
Ob das dann immer auch im Verhältnis mit dem Produkt bis ins kleinste Detail stimmt - steht auf einem anderen Blatt!
Bisher muss man aber bei Audi grundsätzlich sagen: Alles richtig gemacht!
Richtig, das habe ich auch gesehen:
Bei Audi gibt es ja in 2012 knapp 14 neue Modelle, darunter der neue S7 und RS4 Avant und der RS5.
Wenn es bei denen auch die 20 - 35% gibt, lohnt es sich echt zu überlegen!
Hallo Zusammen,
dann bin ich aber auch mal platt, was ihr hier alles für eure Versicherung zahlt.
Da haben wir ja fast schon österreiche Verhältnisse:
Wir sind mit beiden Autos beim VVD bzw. Audi direkt.
Der TTS ist beim Audi Versicherungs Service und der S5 beim Volkswagen Versicherungs Service
TTS SF6 (65%) für HP und VK (300 SB bei VK und 150 bei TK für € 1.877,40 pro Jahr
S5 SB SF8 (50%) für HP und VK (300 SB bei VK und 150 bei TK für € 1.821,72 pro Jahr
Wir haben bei der Haftpflicht die Regionalklasse R12 und bei der Kasko die R5.
Beide Fahrzeuge sind offiziell mit 20.000km pro Jahr gemeldet und Garagenwagen, sämtliche Risiken sind drin.
Wenn ich hier vergleichbare Fahrzeuge von der Regionalgruppeneinstufung und dem SF-Niveau - dann hätte ich mir aber mal zu Weihnachten einen Champus von der Versicherung gewünscht! :-))))
Nein, mal im Ernst - das ist sehr interessant, da müssen wir auch was tun. Das sind ja beinahe € 1.000,- pro Fahrzeug im Jahr zu viel also knapp 2K im Jahr für die Versicherung!
Genau, ich habe auch gesagt: Wenn es den RS 5 auch als Sportback geben würde....
Obwohl dann ja wieder das Thema Motoren-Konzept ansteht!
Ich sage mal so, wenn es den nächsten S5 oder RS 5 mit dem
4.0 V8 aus dem neuen S6 gibt, ist das mein nächster!
Schöner hätte ich es nicht ausdrücken können Chris "The Laudatonator" !!!
Ich danke dir!!!
PS: Ihr hättet mal Rolfs Augen leuchten sehen müssen, als er mit dem S5 von mir gefahren ist...und anschließend direkt in einen RS5 umgestiegen ist!