Beiträge von abgefahren

    ..nett.......... hat der BMW gebremst oder ist der so Untermotorisiert ........

    seid wann ist ein m3 denn schnell?
    bmw kann relativ gut um die kurven fahren, geradeaus waren sie schon immer ne lachnummer :hallo:

    nur an porsche ist irgendwie nicht vorbeizukommen, auch der 997 als turbo s knackt sogar den GTR im oberen bereich :geschockt:

    neuwagen kein risiko ok.

    aber ihr immer mit eurer gebrauchtwagen garantie :denken: :thumbdown:
    die ist fast nix wert, zudem gehören verschleißteile wie kupplung, usw auch nicht dazu, kann aber sehr teuer werden wenn man es nicht selber macht.
    ausserdem wo denkt ihr landen die ganzen leasing schlampen?
    richtig beim händler und stehen als top gepflegt mit 1 hand und garantie da ;)
    wenn der motor dann aber sehr viel öl verbrauvht müsst ihr damit leben, garantie hin oder her.

    dann lieber von privat der sein auto verkauft und nicht von anfang wusste an tag x läuft leasing aus.
    und wer unbedingt ne garantie will, kann auch selber eine abschließen.

    den kenne ich sogar :hurra: , war mal bei denen in der schrauber halle :up:

    nimm lieber das mobil 1 0w40 mit der vw norm 502.00 oder ne andere marke mit der norm drauf. oder weich auf das motul 5w40 x-cess mit der vw norm aus.

    auf die norm würde ich nicht verzichten an deiner stelle. da audi extra so gut wie alle benziner nach 502.00 freigibt biste so auf der sicheren seite in jeder hinsicht.

    naja wenn der aufwand egal ist kann man schon rausfinden wie der wagen behandelt worden ist.

    als erstes lässt man sich die fahrgestellnummer geben und verfolgt mal die reparatur history.
    dann nimmt man ne ölprobe vom getriebe und motor und schickt die ins labor zur analyse.

    dann macht man nen kompressionstest vom motor, loggt alle messwertblöcke und nimmt nen endoskop mit.
    den rest des autos schaut man sich gründlich an und achtet auf rennstreckenschäden wie z.b. auffällig schnell abgenutzte bremsen :popcorn: , unterbodenschäden, radhausschäden, früh erneuerte fahrwerkskomponenten usw....

    somit dürfte man 95% sichere auskunft über das auto bekommen.

    meiner war auch gebraucht, und ich habe ihn sehr gründlich unter die lupe genommen, habe aber ganz einfach gerechnet:

    neupreis mit allen extras die ich wollte cirka 62-65 mille minus kaufpreis = genug geld für nen nagel neuen motor, falls meiner doch kaputt gehen sollte wegen irgendwas. den kann ich dann höchspersönlich selber einfahren und ne garantie brauche ich eh nicht!!

    noch als info...
    das tuning an dem RS ist nicht so wichtig. Wenn es sich leicht entfernen lässt würde ich das dann eher in betracht ziehen. Sollte ich misst reden bitte drauf hinweisen :D. Was für mich eher ausschlaggebend ist ist die geringe Laufleistung. Was nergativ sein kann oder positiv :D!
    Darum stelle ich die Frage hier, da Ihr euch um einiges besser auskennt als ich! Evtl. paar tipps wo ich drauf achten sollte, wenn ich mit den/die Wagen angucke.
    Gruß Andreas

    du redest käse vom allerfeinsten :denken:

    die km sagen so gut wie nix über ein auto aus. nur die pflege und das fahrprofil sind entscheidend.
    garantie ist bei nem getunten RS sowiso egal, verfällt vom werk aus und die tuner drücken sich auch wo sie nur können.

    kann dir der christian hier bestimmt bestätigen mit seinem ABT S5 und Kat schaden.

    kauf dir auf jeden fall einen serien RS ansonsten nur einen getunten vom namenhaften tuner und auch nur wenn der vorbesitzer bekannt ist, ansonsten finger weg wenn du keinen esel hast, der geld scheißen kann.

    ansonsten schau mehr auf den vorbesitzer, als aufs auto. wie nen kratzer/ delle ins auto kommt weiß jeder, aber wie die technik behandelt wurde ist der knackpunkt.

    die RS sind noch viel zu neu für echte schwachpunkte, deshalb bleiben:

    bremsen vorne
    sitzbezüge qualität
    knarzen/ klappern frontbereich
    ketten rasseln bei V2 motoren beim kaltstart
    kupplung, DSG probleme
    schaltprobleme

    nimm dir jemanden mit der sich mit nem TT auskennt und vorallem immer auch mal die Fehlercodes /Messwertblöcke auslesen bei der Probefahrt.

    garantie kannste dir in die haare schmieren, es sei denn das auto wird nur solange gefahren, ansonsten verreckt gerne etwas nach ablauf der garantie (ist auch der sinn der sache :kotzen: )
    das probelm beim kauf vom händler ist vorallem das du den vorbesitzer nicht einschätzen kannst!
    nimm lieber notfalls gegen entgeld nen profi mit, der sich mit autos, am besten das modell auskennt! (dieser tipp sollte bei jedem autokauf dringend beherzigt werden)

    Ich liebe meinen Regensensor uns Lichtsensor. Ohne Regensensor musste ich immer die Geschwindigkeit umschalten, voll nervig. Fernlichtassistent in der Nacht einfach top. Vor allem wenn man wie ich viel Passstrassen fährt. Und Lichtsensor usw. hat auch mit Sicherheit zu tun, da die Strasse besser ausgeleuchtet wird.

    brauchst du vieleicht auch einen reinsetz assistenten? :P
    dann könnte er dir die arbeit abnehmen des lästigen ein und aussteigens aus dem tiefen auto :rolleyes:

    wartet nur ab bis was daran kaputt geht, es ist leider alles viel zu aufwändig/ kurzlebig und unnötig gemacht.

    die tollen scheinis mit kurvenlicht und led sind bei jeder kleinigkeit komplett zu ersetzen, weil laut vw keine reperatur möglich sei. :cursing:

    ich bin totunglücklich das meiner über regen/lichtsensor und kurvenlicht verfügt, aber leider musste der vorbesitzer so nen quatsch ordern, aber hatte kein geld für die quattro AGA :thumbdown:

    jaja, die bescheuerte elektronic :rolleyes:

    ich verstehe sowiso nicht wer und warum man das alles braucht ?(
    genauso ESP, ist meiner meinung sowas von überflüssig und nur für idioten oder leute die ne kurve nicht als kurve ansehen sinnvoll.
    unsere eltern sind jahrelang ohne diesen dreck gefahren und hatten keine probleme damit!

    bestes beispiel unsere 8J tt,s. warum jemand einen regensensor, lichtsensor und kurvenlicht braucht ist mir unbegreiflich. genauso warum ein auto internet anbindung braucht? wer surfen will kann sich einen laptop ins auto nehmen oder sein smartphone. der fahrer kann eh nicht surfen während der fahrt. navi funktioniert auch wunderbar ohne internet!

    und wenn die blöden autos anfangen selber abzubremsen, lenken und gasgeben, ist K.I.T.T realität geworden. nur es hatte einen riesen vorteil, das auto hatte kein internet!!!!!!! war also auch nicht zu hacken oder voll zu spamen.

    mir grauts aber davor das in zukunft autos nicht mehr durch den menschen, sondern dem pc gesteuert werden.

    was mich nur wundert, fällt ja sonst keinem hier auf anscheinend:

    der RS hatte am anfang deutlich bessere beschleunigungs und elastizitätswerte, als am ende des dauertests.

    die meisten anderen autos haben das nicht, beschleunigen sogar besser nach etwa 100tkm testfahrt, oder wenn die werte absacken dann nur sehr minimal.

    und das obwohl er ja angeblich mit mehr leistung als angegeben gemessen wurde irgendwann mal.

    es kann doch nicht sein das ein motor nach gerade mal 70tkm verschlissen ist ?(
    okay, ich weiß schon wie man nen motor kleinkriegt und das geht auch in 10tkm, aber die tester sind doch mit allen autos gleich umgegangen. nen porsche 911, bmw m oder golf r, opel opc usw... bekommt bestimmt genauso auf die mütze wie ein ttrs :rolleyes:

    sehr komisch, habe mal die redaktion angeschrieben, mal sehen ob was zurückkommt.

    die klackgeräusche kommen vom getriebelager, gibt nen neues bei audi was nicht mehr so blöd klingen soll :rolleyes:

    das rasseln kannste am besten unterbinden indem du dir einen rs vor september 2010 kaufst mit dem cepa v1 motor wie ich bereits sagte. die v2 motoren haben probleme mit der blöden ölpumpe in dieser hinsicht, langzeiterfahrungen dürfte eh noch niemand hier mit dem motor haben oder gibt es einen mit wenigstens 200tkm auf der uhr ?(

    übersicht ist klar, aber nen tt kauft man nicht zum einparken, sondern um spaß damit zu haben. alternativ rs3 für dich?
    lederqualität stimmt leider, audi muss anscheinend auch sparen, zum glück schauen ja die kunden nicht auf jeden cent X( :rolleyes:

    du darfst aber auch nicht vergessen das durch diese "entlastung" auch der druck und die temp im motorblock und zylinderkopf ansteigen tut, im extremsten fall kann es sogar zum "ventilflattern" kommen.

    tuning birgt immer ein risiko wenn man die leistung gerne voll ausnutzen will.
    wer hin und wieder mal gas gibt, kann noch ne weile daran spaß haben, wer aber gerne auf die rennstrecke oder auch so ein auto vollgas bewegt, wird deutlich früher schäden davon tragen.

    leider ist meine erfahrung bisher so: serie hält ein auto bei guter pflege und viel fahrspaß und vollgas ewig durch, sogar als anfällig bezeichnete motoren wie der calibra turbo, hält bei gutem umgang ewig.

    die meisten tuning autos leider nicht. das problem ist die ausschöpfung der reserve der hersteller. ne weile macht es das material mit, danach ist sense.

    und mal ehrlich, es gibt wirklich gute tuner, aber auch die haben nicht das geld, entwicklungs know how und die vielen techniker/ ingenieure usw... wie ein hersteller, sollte sich jeder mal gedanken machen darüber.

    sicher das es nicht wesentlich einfacher ist die achse rauszunehmen? habe bisher noch keinen 8j gemacht in sachen kupplung und haldex.
    wenn sie das beim 8j so gemacht haben (super) aber beim 8n ist es definitiv ohne achse nicht zu machen, der platzbedarf ist einfach zu groß.

    funktioniert es beim rs auch so? oder muss dafür die achse ab, weil irgendeinen mechaniker lass ich an mein auto bestimmt nicht ran (selber schrauben statt werkstattpfusch)

    klar ist ja nur allgemein gesagt :D

    mit kulanz usw.. weiß ich nicht, ist auf jedenfall schwierig weil es ein verschleißteil ist.
    die arbeit ist nicht zu unterschätzen, weil auch die achse usw.. alles raus muss, gibt deutlich schönere arbeiten am quermotor prinzip.

    alternativ kannste auch zu ner freien werkstatt mal gehen und anfragen, genauso wie vieleicht nen privatmann der sich auskennt, weil es muss nicht alles beim vertragshändler gemacht werden :rolleyes: die arbeit ist genauso gut oder schlecht wie anderswo auch nur der stundensatz ist enorm :thumbdown:

    das ist höchst warscheinlich die kupplung, weil im hohen gängen rutscht die eher durch als in niedrigen gängen wegen des länger andauernden drehmoment.

    das problem an den heutigen SAC- kupplungen ist das sie sich leider selbst nachstellen und man es nicht so einfach merkt wie vor jahren :thumbdown: erst wenn der motor hilflos durchdreht weiß man es und es kommt natürlich vermehrt nach scharfer fahrweise oder längeren beschleunigungsorgien auf. in absehbarer zeit wirste es auch in den unteren gängen erleben und irgendwann rutsch sie immer auch beim warmfahren durch.

    eine kupplung ist genauso wie eine bremse ein verschleißmaterial, sie kann 300tkm oder auch nach 15tkm schon kaputt sein.
    heftige ampelstarts, langes schleifen lassen während des anfahrens mit zuviel drehzahl, viel stop and go, fahren mit schwerem anhänger, ausruhen des kupplungsfußes auf dem pedal usw... sind der killer

    was ist daran so besonderes? 2 leute die mal wissen wo das gaspedal ist und einfach flott unterwegs sind (ernste meinung)


    nur der "sound" von der kawa ist sowas von nervig und nur noch ein kreischen, da lob ich mir doch die nicht hochdrehzahl auto konzepte, power und sound statt kreischen bis zum letzten drehmomentchen :P

    also das abt zu audi gehört wäre mir ganz neu ?(

    es gibt keinen "werkstuner" bei audi nur die quattro gmbh :thumbup:

    das alle tuner mit dem hersteller eng zusammenarbeiten ist ja wohl klar :rolleyes: , auch wenn sie zufällig mal von audi werk nen datenblatt gefaxt bekommen haben :D

    und ein autohaus hat ebenfalls nur die zusammenarbeit mit audi, es ist ein eigenständiges unternehmen, welches lediglich in "lizenz" sich ein audi schild an die tür klebt.

    zudem scheinen ja über abt viele negative sachen in umlauf zu sein, zumindest hört man das.
    hohenester hört man so gut wie nix schlechtes, habe aber mit keinem der beiden jemals zu tun gehabt und das bleibt auch so, weil ich mir lieber ein stärkeres auto kaufe als zum tuner zu rennen, kosten tut eh beides mehr als genug

    jaja immer diese schönen garantien 8o deswegen verstehe ich den hype darum überhaupt nicht und kaufe meine autos gerne auch ohne diesen schnickschnack. ausserdem sind die garantien eh immer vorbei bis ein schaden auftritt.

    und bei tuning ist es genauso, immer das selbe bla bla, aber im endefekt bleibt man drauf sitzen :thumbdown:

    sag mal, ist bei dem abt tuning ein zusatzsteuergerät verbaut oder ne andere software aufgespielt?
    weil das zusatzsteuergerät ist eigentlich nix anderes als ein teil was bestimmte motorparameter aufgreift und sie dann verändert damit das motorsteuergerät es nicht merkt.

    ergo denkt das seriensteuergerät das er mit serienleistung fährt und spritzt auch so ein, bekommt aber nicht mit das der motor mit mehr ladedruck usw... läuft. natürlich wird die menge angehoben durch das zusatzgerät, aber es läuft nie so perfekt wie ne richtige serienabstimmung.

    es ist so ähnlich wie wenn du gewichte heben tust, aber dann jemand zwischen deinem gehirn etwas installiert was dir sagt es sind keine 100kg sondern nur 60kg.

    war vieleicht etwas schlecht beschrieben, aber ich bin leider in sowas nicht gut ;(
    was ich sagen will: der schaden kann durchaus durch das tuning zustandekommen, weil die software oder das zusatzsteuergerät von abt eben falsche werte vermittelt oder sogar bewust parameter der schutzfunktion ausser kraft setzt wie z.b. abgastemp.

    wenn die sondenheizung nicht richtig funktioniert spritzt er zwar mehr ein, aber nur solange er kalt läuft, danach ist die sondenheizung aus, zudem läuft er auf vollgas eh ohne lambdaregelung und spritzt laut kennfeld maximum ein.

    vieleicht hat er einfach dauerhaft zuviel eingespritzt wegen dem tuning und die heizung ist nur kaputt gegangen im laufe der zeit, weil ne sonde altert ja auch und sollte in bestimmten abständen ersetzt werden.

    natürlich wird dir der händler der dir vieleicht sogar die kiste mit abt tuning angedreht hat nix negatives dazu sagen. was mich auch wundert du gehst doch bestimmt zu jedem service zu audi, wenn er nun zu fett läuft müsste die nachkatsonde das registrieren und nen fehlercode anzeigen, zudem würde ein defekter heizkreis ebenfalls bei der readiness abfrage im speicher als nicht bestanden/ fehlerhaft anzeigen.

    aber was ich schon alles bei den freundlichen(egal welcher marke) für pfusch gesehen habe wundert mich das überhaupt nicht.

    da wird die ansteuerung der ölpumpe geändert, weil die v2 motoren so einen quatsch mit bedarfsgerechter ölpumpe haben. :thumbdown:
    nun läuft die ölpumpe immer auf volle pulle egal ob leerlauf oder kaltstart, von daher wie eine normale die nur durch steigender drehzahl mehr fördert.

    somit ist der öldruck stark genug damit der kettenspanner volle spannkraft hat und die steuerkette nicht gegen die gleitschienen oder das gehäuse schabt.
    was mit deinem tuning passiert weiß ich nicht, falls es futsch ist, sollte dein tuner dir in so einem fall die sache nochmal aufspielen.