jaja immer diese schönen garantien
deswegen verstehe ich den hype darum überhaupt nicht und kaufe meine autos gerne auch ohne diesen schnickschnack. ausserdem sind die garantien eh immer vorbei bis ein schaden auftritt.
und bei tuning ist es genauso, immer das selbe bla bla, aber im endefekt bleibt man drauf sitzen 
sag mal, ist bei dem abt tuning ein zusatzsteuergerät verbaut oder ne andere software aufgespielt?
weil das zusatzsteuergerät ist eigentlich nix anderes als ein teil was bestimmte motorparameter aufgreift und sie dann verändert damit das motorsteuergerät es nicht merkt.
ergo denkt das seriensteuergerät das er mit serienleistung fährt und spritzt auch so ein, bekommt aber nicht mit das der motor mit mehr ladedruck usw... läuft. natürlich wird die menge angehoben durch das zusatzgerät, aber es läuft nie so perfekt wie ne richtige serienabstimmung.
es ist so ähnlich wie wenn du gewichte heben tust, aber dann jemand zwischen deinem gehirn etwas installiert was dir sagt es sind keine 100kg sondern nur 60kg.
war vieleicht etwas schlecht beschrieben, aber ich bin leider in sowas nicht gut
was ich sagen will: der schaden kann durchaus durch das tuning zustandekommen, weil die software oder das zusatzsteuergerät von abt eben falsche werte vermittelt oder sogar bewust parameter der schutzfunktion ausser kraft setzt wie z.b. abgastemp.
wenn die sondenheizung nicht richtig funktioniert spritzt er zwar mehr ein, aber nur solange er kalt läuft, danach ist die sondenheizung aus, zudem läuft er auf vollgas eh ohne lambdaregelung und spritzt laut kennfeld maximum ein.
vieleicht hat er einfach dauerhaft zuviel eingespritzt wegen dem tuning und die heizung ist nur kaputt gegangen im laufe der zeit, weil ne sonde altert ja auch und sollte in bestimmten abständen ersetzt werden.
natürlich wird dir der händler der dir vieleicht sogar die kiste mit abt tuning angedreht hat nix negatives dazu sagen. was mich auch wundert du gehst doch bestimmt zu jedem service zu audi, wenn er nun zu fett läuft müsste die nachkatsonde das registrieren und nen fehlercode anzeigen, zudem würde ein defekter heizkreis ebenfalls bei der readiness abfrage im speicher als nicht bestanden/ fehlerhaft anzeigen.
aber was ich schon alles bei den freundlichen(egal welcher marke) für pfusch gesehen habe wundert mich das überhaupt nicht.