ja schon klar 
schon mal den Link zur Firma Damm ausprobiert? Scheint mir der perfekte Ansprechpartner zu sein 
da war ich schonmal. der typ hat echt ahnung und ist ein knallharter geschäftsmann (ergo alles andere als günstig)
ich stand vor der entscheidung rs2, rs4 und tt rs. habe dann doch das teuerste auto genommen (tt)
zum rs4: macht euch nicht wegen 100 oder 150tkm in die hose, es kommt nur darauf an wie und wer ihn gefahren hat. es gibt auch autos die mit 50tkm vom motor her am ende sind.
schwachstellen: nockenverstellung, servopumpe, bremsen, vorderachse, getriebe rasseln, longlife.
die motoren halten sehr lange. die turbos sind deutlich robuster als im s4 und auch das y-stück besteht aus alu und reißt nicht ein wie beim s4.
contra (für mich als kfz,ler
schrauben ist aufwändiger als im tt (z.b. turbos), ist kein coupe, bremsen sind sehr viel teurer, fahrwerte wie der tt aber deutlich durstiger, ersatzteile teurer da mehr verändert wurde im vergleich zur basis, kaum gute autos zu finde und wenn, dann fast so teuer wie ein 3 jahre alter tt rs 
zum fahren: er fährt sich super. er ist leiser als ein ttrs, dafür aber fühlt er sich wie ein gummiband an. die beschleunigung nimmt nicht ab, er geht wie ne rakete vorwärts, erst typisch 6 zylinder behäbig und dann holt er tief luft und prescht nach vorne.
subjektiv geht er sogar besser als der tt, aber laut messwerten braucht er 17-18 sec von 0 bis 200.
vom unterhalt ist er leider recht teuer, dafür verliert er nix mehr an wert.
zum rs2: auch ne wertanlage und geiles auto. aber etwas zu altmodisch vom design und womöglich auch ersatzteil probleme. dafür bestimmt der haltbarste aller rs modelle. wette der läuft noch, wenn unsere elektronik tt,s schon längst auf den computermüll geworfen sind 