Beiträge von abgefahren

    Die CE hab ich mir auch vorbestellt! Ich hoffe, dass ich Training, Uni und Diablo unter einen Hut kriege :thumbup:

    vergiss nicht die frauenwelt :D

    also ich werde mir das spiel auf jeden fall auch kaufen.
    habe zwar schon etliche monate meines lebens mit teil 1 und 2 verspielt, aber die finger (maus) kann ich nicht von lassen.

    ausserdem leide ich unter gruppenzwang. etliche in meinem freundeskreis werden das spiel ebenfalls zocken und online skypen, von daher habe ich keine wahl 8o

    an alle die ein VCDS (VAG Com) oder andere Tester haben!

    was sagen bei euch die beiden messwertblöcke?

    mir geht es darum eine kettenlängung oder sogar schaden festzustellen, da sehr viele vr6 motoren das problem haben und unsere rs motoren ja auch über nen kettenantrieb verfügen.


    bitte schaut mal nach.

    meiner macht -5kw /-5kw laut sensor im leerlauf und warmen zustand

    interessant wäre auch eine grundeinstellung in messwertblock 210/211 (bremse drücken und vollgas geben während grundeinstellung)

    Entschuldigung, das seh ich gar nicht so.

    RS ist kein Kindergarten. Die richtige Fighters sehen nicht "frech" aus, sie haben nichts zu beweisen.

    oh ja der tt rs ist ja so erwachsen :rolleyes:

    ich liebe dieses auto, aber seriös ist was anderes. beim kunden vorfahren kann man mit so einem auto nicht unbedingt. und das geile röhren beim kaltstart dürfte auch nicht seriös sein für andere leute :D

    ich bleibe dabei er ist ein geiles (freches) auto

    und zum daytonagrau: zum glück sind geschmäcker verschieden.

    aber für mich kommt so eine farbe nicht in frage. ein sportliches auto kauft man nicht in silber oder grau es sei den ein mercedes.

    zum suzukagrau (weis):

    also wenn man die grauen rotor felgen dazu kauft ist das auto gar nicht so empfindlich in sachen dreck. regenflecken oder bremsstaub sieht man gar nicht.
    zudem ist es ja kein reines weis, ergo eigentlich recht pflegeleicht. ist wirklich ne geile farbe, bis auf das sie oft gekauft und irgendwann aus der mode kommen dürfte.

    ach ja: schau dir unbedingt deine 3 favoriten in sachen farbe vorher an!!! und zwar wenns geht nicht im schaufenster. war auch unsicher wegen sepangblau. zum glück war in der nähe ein händler mit nem tt rs der aber viel zu teuer und von der restlichen ausstattung uninteressant für mich war. aber als ich den gesehen habe, wusste ich, diese farbe muss ich haben 8)

    bitte kein allerwelts (maus) daytonagrau

    diese farbe passt zu nem a8 oder so, aber nicht zu einem frechen RS :rolleyes:
    habe damals jede anzeige mit nem grauen tt verschmäht, weil ich keine graue maus wollte.

    suzukagrau ist wirklich trendy und ne schöne farbe, aber mittlerweile sehr oft zu sehen. zudem dürfte so eine farbe sehr schnell aus der mode kommen. die weisen benz in den 90er wollte auch keiner mehr haben, weil die farbe mal kurz hochmodern wurde.

    bleibt nur sepangblau. habe ich selber. ist eine der schönsten blau töne überhaupt und steht dem auto wirklich gut.
    meine wahl würde sofort wieder auf diese farbe fallen, es dreht sich jeder nach dem auto um.


    ansonsten gibt es noch andere geile farben:
    ipanemabraun
    panther kristallschwarz
    phantom schwarz
    mugelloblau

    es kommt drauf an, was du machen willst/kannst.

    wenn du schrauber bist und auch ahnung hast, kommst du um einen VCDS interface nicht herum. (cirka 400€ für can bus autos und k-line)
    software für windows rechner ist gratis, nur das interface mit dongle funktion kostet richtig geld, kann man aber mit so billig ebay stecker nicht vergleichen.

    das kann so ziemlich alles was ein originaler VAS tester kann. nur flashen, tachojustierungen nach unten und stg programmierungen (z.b. leistungssteigerungen) gehen damit nicht.

    würde bei so billigem zeugs auch aufpassen. die daten müssen aufgrund schlechter baudraten des interfaces nicht immer korrekt sein. zudem sind die dinger für eine diagnose nicht zu gebrauchen, mehr als fehlercodes auslesen können die meist nicht.

    das VCDS kann übrigens auch mehr als nur von 0 bis 100 km/h stoppen :D da kann man die werte frei eingeben was man und wie man messen möchte.
    ob dieses dash board dingens das kann weiß ich nicht, halte aber von dem teil nicht besonders viel (obwohl ich es nicht kenne)

    ach ja nochwas:

    alle die meinen das ein so teures auto kurzstrecken abkönnen muss, haben es nicht richtig verstanden. ein sportmotor ist viel anfälliger für sowas als ein kleiner 1.2tfsi. zudem wird das öl auch langsamer warm, wegen der größeren menge.

    ihr kauft euch doch ein iphone auch nicht für staubige baustellen :rolleyes:

    also meine öl temp geht nicht mehr über 110 grad seid ich vom 5w30er weg bin.
    das lustige: mit dem original castrol öl hatte ich nach dem kauf eine temp von bis zu 123 grad, bei gleicher fahrweise mit motul vollsynt 5w30 longlife verringerte sich die temp auf cirka 115 grad und es wurde schneller warm nach dem kaltstart.

    ein kumpel mit dem gleichen auto hatte nach gleich langem stehen (sind zusammen vom parkplatz weg) eine langsamer ansteigende temp als meiner nach 1,5 km. ergo führt ein gutes vollsynt öl die temperatur im motor besser ab und erreicht auch eine geringere max temp bei vollast.

    @ misterk

    komisch das du genau weißt das ein 0w40 öl zu dünn ist, bestimmt sifft es auch aus allen dichtungen. :rolleyes: (immer diese halbwahrheiten)
    das ultimative 5w30er longlife ist nur für den tt rs freigegeben :D

    andere vw motoren bekommen ja minderwertiges öl im vergleich.

    und komisch das bei deinem wunderöl auch probleme eingetreten sind bei deinem motor.

    ich habe mal eine e-mail an audi geschickt zwecks öl beratung.

    die antwort: longlife öle müssen viele anforderungen abdecken: umweltschutz, verbrauchsaspekte im fahrzyklus, lange wechselintervalle usw....

    bei meinem fahrprofil was ich angegeben habe (mittlere bis lange strecken, keine kurzstrecke, autobahn, gerne volllast usw....)
    wurde mir ein festintervall (max 15tkm) mit öl nach 502.00 empfohlen mit der visko 0w40 oder 5w40.

    ich habe schon mehrere turbomotoren gehabt, auch den 1.8t im alten tt, kein motor hat sich je über das mobil 5w50 oder 0w40 beschwert.
    und unsere neuen tfsi motoren mögen ein 0w40er anscheinend auch. bei meiner e-mail bin ich sogar extra auf meine befürchtung eingegangen wegen ablagerungen an den ventilen oder kats.
    der audi mitarbeiter meinte es bestände keine gefahr für den motor mit vw 502.00 norm, egal ob ablagerungen noch garantie verlusten.

    zum ketten thema: es gibt einige 1.4 tfsi fahrer oder auch vr6 usw... die probleme damit haben, ich wette das jeder vw kunde explizit 0w40er verwendet hat :rolleyes:
    rate mal was die beim service eingefüllt bekommen haben.

    sinnfreie kurzstrecken, zusammen mit ewigen schleichen auf der autobahn und sonstigen strecken (falls das auto ne autobahn jemals sieht) und ausnutzung der intervalle bis zum anschlag in verbindung mit kompromiss longlife öl sind der killer von jedem motor.

    nicht böse sein:

    aber meiner meinung hast du völligen unsinn bestellt.

    wer braucht adaptive light, regensensor, fernlichassi, einparkhilfe, usw... völliger schwachsinn der dazu noch ausfallen kann.

    ein RS braucht v-max aufhebung (ohne verhungert man auf der autobahn gegen porsche :cursing: ), schalensitze (sofern es die figur erlaubt), sport aga (nicht unbedingt, aber so fällt man noch mehr auf :D ), magentic ride (nur für technikfreaks, ich brauchs nicht), großes navi (sieht schick aus und ist gut), tempomat (leider ist die STVO doch viel zu langsam ausgelegt),
    bose sound (keine ahnung, hab es drinne, scheint gut zu sein), schicke felgen (sowas ist leicht, kann man immer nachrüsten)
    festen spoiler (sonst erkennt keiner den unterschied zum normal tt)

    Hm... wenn da mal etwas Feuchtigkeit auf der Strasse ist kann man sich gleich wieder eine neue kaufen :).

    wer fährt damit bei feuchte :D

    aber recht hast du, der bugatti dürfte ihn im allgemeinen schlagen, weil er keine anforderung an den fahrer, strasse oder wetter stellt.
    die cobra ist etwas für echte männer.

    aber die liste ist schon ok so, natürlich fehlen manche autos, aber richtig ist sie anhand meine stichproben und laut testberichten.

    was ich toll finde ist, dass der tt so viele autos schlägt oder gleichzieht, denen man vieleicht mal begegnen könnte. 8)

    wann steht man schon neben einem bugatti, corba oder carrera gt?

    da gebe ich auch mal meinen senf dazu.

    ich stand damals vor der wahl "mein traumauto" zu kaufen.
    in der liste waren: lotus omega, audi rs4 biturbo, toyota supra biturbo, nissan skyline r34 gtr, audi tt rs :love:

    alle vorherigen autos haben keinen bis nur wenig wertverlust zu erwarten und sind selten. aber der tt wurde genauso gebaut wie ich mir ein auto vorstelle.
    hätten mich die ING von audi gefragt wie den ein "bezahlbarer" sportwagen sein soll, wäre das selbe auto rausgekommen.

    habe auch vor, den nicht mehr herzugeben.

    ein young/oldtimer ist immer ne gute sache, aber leider sind die meisten nicht in der lage zu beschleunigen wie der tt und wenn doch, viel zu teuer im unterhalt und kaufpreis. von daher dürfte sowas bei nem "sehr warscheinlichem lottogewinn :rolleyes:" erst für mich interessant werden.

    ne steigerung zum tt: nissan gtr, porsche 911 turbo der 2 aktuellen generationen, lambo galrado, countach, diablo usw....., mercedes sls, audi r8v10, brabus v12 biturbo, bmw m6 coupe, corvette z06,zr1, bugatti eb110, veyron usw.....

    nen cayman, audi r8 v8, bmw m3 (egal welcher) sehe ich nicht als steigerung an. diese autos können froh sein wenn sie mithalten mit dem tt.

    generell würde ich sagen kann er nur durch einen klassiker oder einen supersportler ersetzt werden. vieleicht auch durch ein leichtgewicht oder moped.

    das problem ist leider nur das bei einem Markenhändler wie Audi zusehen unerwünscht ist :cursing:

    habe meinen ja erst seit kurzem, und wollte mal anfragen zwecks anschlussgarantie und wartung bei mir (bosch-dienst)

    der händler meinte, ich solle den 1 service wegen kulanz unbedingt bei ihm machen, danach kann ich(kfz-ler) selber ran.
    darauf hin habe ich gesagt, ok aber nur wenn ich mein schmuckstück die ganze zeit im auge behalten kann, eigenes öl mitbringe und der rückruf(massekabel) miterledigt wird.

    irgendwie hat ihm das gar nicht gepasst. er sagte nur:" unsere männer sind vom fach, wir sind inner innung, ich habe schon auf 0 kalkuliert" blablabla.. :rolleyes:
    da hab ich ihm nur gesagt: aber klar, einen rs sieht man jeden tag, den will niemand mal für ne proberunde um den block fahren.

    wir beim boschdienst sind auch total gelangweilt wenn ein porsche 911, lotus omega, mercedes sl55 amg oder ein tt rs vorbei kommt. da knobeln wir wer der pechvogel ist, der das auto nach ner reperatur/service probefahren muss :rolleyes:

    habe es ihm zwar höflich gesagt, aber er hat mich relativ eindeutig damit abgespeist: zusehen unerwünscht!

    wenn du einen GTR kaufst hast du eine echte granate.

    das auto ist der hammer in sachen fahrleistung und ein echtes "männerauto" das image ist nicht schlecht, sondern schon zu lebzeiten ne legende.
    aber bitte vergleiche ihn mit nem porsche 911 turbo und nicht mit so nem weichspüler bmw.

    die haltbarkeit wird sich leider erst in ein paar jahren zeigen, generell misstraue ich den ganzen mega tollen automatik getrieben, weil sowas immer anfälliger ist, als ein handschalter.

    deine erfahrung deckt sich mit den ganzen testberichten die ich gelesen habe, leider bin ich noch nie näher an so ein auto gekommen.
    ich vermute aber das ein vergleichbarer 911 turbo deutlich langlebiger ist, irgendwo muss ja der enorme preisunterschied herkommen.

    würde aber selber auch eher den GTR kaufen, aber ihn nur als spaßauto und bei schönwetter einsetzen. als alltagsauto viel zu schade und zu teuer.
    auch wenn du dich sträubst, fahr mal zum spaß eine vergleichbar teuere corvette. sie ist das einzige autos, das in der preislage dem nissan in mancher hinsicht gefährlich werden kann. der sound ist zudem der wahnsinn.

    alles andere in der klasse (porsche turbo, audi r8 v10, lambo gallrado, ferrari italia, mercedes sls usw...) ist nicht unbedingt schneller aber deutlich teurer.

    dann lieber nen GTR und für das gesparte nen alltags a6 kaufen.

    mach mal bilder falls es ein nissan wird und stell die hier rein :love:

    das ihr immer alle so leichtgläubig durch die gegend laufen tut :rolleyes:

    ein DSG/ automatik ist immer anfälliger als ein handschalter, sowas sollte jeder, der minimal technik verständniss aufbringen kann sofort sehen.

    und ein auto das maximal 5 jahre und unter 100tkm runter hat und funktioniert, ist ja fast ne sensation :rolleyes:
    wie haltbar das ganze ist, wird man erst in ein paar jahren und jenseits der 200tkm beurteilen können, vorher kann man nicht von haltbar oder zuverlässig reden!

    der alltagsnutzen ist ne andere geschichte, aber aus finazieller sicht würde ich immer einen handschalter kaufen.
    habe bei meinem rs extra einen handschalter gekauft, mit dsg wäre der mir niemals in die garage gekommen.

    und ja es gibt zahlreiche probleme und auch deutlich mehr wartungsaufwand. diese sachen müssen aber nicht jeden treffen und können auch erst in paar jahren auftreten.

    es soll sogar glückliche multitronic fahrer geben 8o

    beim auto wird immer die simple regel bleiben, was nicht dran ist, geht nicht kaputt.

    ganz einfach.

    sowas kannste nur selber machen mit erfahrung und werkzeug (diagnosegerät)

    nachdem die dinger verbaut sind musst du im STG die codierung für dein auto eingeben (linkslenker, allrad, motor usw...... usw....)
    danach musst du eine grundeinstellung zwecks leuchtweiten regulierung durchführen, ebenfalls nur mit diagnosegerät, auch beim einstellen der höhen am messgerät (wie beim tüv) geht man erst in die grundeinstellung und dann mit dem schraubenzieher an die lampe :rolleyes:

    also such dir jemanden der ein VCDS oder gleichwertige Diagnose Geräte hat oder musst eben zur Werkstatt nach dem einbau.

    ach und bitte beim spielen mit dem xenon wie schon gesagt wurde niemals das licht einschalten und mit der hand im scheinwerfer rummachen.
    zur absoluten sicherheit die batterie abklemmen und dann basteln. ansonsten ist es je nach bauform auch nicht anderes als ne glühbirne tauschen, höchstens die vorschaltgeräte könnten im weg sein.

    Das liegt bestimmt an deinem Fahrstil, ^^ wer ständig Porsche zeigt wo der Hammer hängt, muss nunmal öfter in die Werkstatt :D

    Also folgendes zu deinem Thema:

    Wir haben in unseren Autos eine SAC Kupplung verbaut. Diese stellt sich selber nach, das bedeutet das du nicht merken kannst, ob sie "verschlissener" ist als eine andere im gleichen Auto anhand des Pedalgefühls.

    Ich würde sagen es gibt nur 2 Möglichkeiten für dein Problem.
    Entweder haben die bei Audi beim Einbau gepfuscht, die SAC Kupplung nicht richtig vorgespannt beim Einbau, oder aber die haben sie gar nicht erneuert.

    Weil der Geruch kommt eindeutig von der Kupplung und besagt das sie leicht schleifen/rutschen tut sobald du Drehmoment hast.
    Die Mitnehmerscheibe reibt deine Kupplung auf.
    Dein Problem deutet auf eine schon im höheren Verschleiß befindliche Kupplung.


    Wichtig wäre auch deine Fahrleistung mit der Kupplung für die Leute.

    Ich denke auch bei sportlicher Fahrweise (keiner übertriebenen materialmord Fahrweise) sollte sie schon länger als 30tkm halten. Klar gibt es Leute die es schaffen sowas an einem Wochenende zu verbrauchen, aber wir reden hier über sportliche Fahrweise ohne deftige Übertreibungen.

    Allerdings weiß ich nicht wie haltbar die Dinger beim TT RS generell sind.

    Hat jemand schon lanzeiterfahrung?

    Bei meinem 1.8t hat sie immerhin 160tkm gehalten, bei meinem Diesel ist mit knapp 300tkm immer noch die erste drinne und ich fahr auch damit gerne mal sportlich an.

    Grüßle

    hi,

    wollte euch mal meine "erfahrung" mitteilen beim cepa 1 motor und öl.

    er hatte zu anfang den castrol dreck long life drinne. die öltemp war sehr hoch egal ob vollgas oder gemütlich. nie unter 104 grad.
    habe danach vollsynt motul 504.00 5w30 reingemacht, kostenlos von meinem chef bekommen :love:

    die öltemp ist gesunken wurde aber beim kaltstart sehr schnell warm (cirka 98 grad) ansonsten lag sie beim spaß haben so bei 105-107 grad. bei vollgas natürlich richtung 115 grad.

    habe nun mal aus spaß mobil1 0w40 reingemacht. aufgefallen ist mir:

    er braucht deutlich länger um warm zu werden, die öltemp ist gesunken cirka 94-97 grad beim bummeln, vollgas nicht über 112 grad zu bekommen (autobahn vollgas 30km) ansonsten liegt die temp beim spaß haben immer so im bereich 100-103 grad.

    der motor fühlt sich etwas zäher an. kann aber auch am blöden wetter liegen, hohe luftfeuchte und nebel.
    im leerlauf läuft er etwas sanfter und fühlt sich auch sonst "gut geschmiert" an.

    weiß noch nicht was ich davon halten soll. ob er den nächsten wechsel "gutes" 5w30 oder weiter das mobil 0w40 bekommen soll.
    egal welches öl, länger als 1 jahr und 10tkm bleibt es eh nicht drinne.

    leider konnte mir bisher kein audihändler irgendetwas nützliches zu dem thema sagen. man hört immer nur wir nehmen 5w30 für alle motoren, das ist das beste öl, bla bla bla....

    also das man mit 5w30 einen etwas leichter hochdrehenden motor hat liegt in der natur der sache, die frage ist halt nur wie gut der schutz mit dem öl wirklich ist.

    habe bisher noch nie einen verdreckten motor gesehen bei gutem vollsynt normal ölen. bei LL gibt es sowas immer wieder mal.
    wie sind die erfahrungen bei euch?

    ganz ehrlich, such dir einen tt mit schalensitzen aus, anstatt dir ärger und hohe kosten mit der nachrüstung einzufangen.

    ich habe meinen extra mit schalen genommen, gerade weil kein schwachsinniger airbag drinne ist 8) bin so froh das meiner "nur" 2 davon besitzt. am liebsten würd ich das esp und alles andere auch rausbauen. das ist kein alltagsauto, sondern ne fahrmaschine!!!

    aber heutzutage hat ja jeder todesangst, wenn er in nem auto ohne airbag und esp sitzt, ich frage mich nur wie sich die menschen damals nur in die todesfalle quattro sport setzen konnten :rolleyes:

    also ganz ehrlich, wenn ich soviel geld ausgeben würde für ein auto, käme mir im traum nicht die idee einen bmw m5 zu kaufen.

    der GTR ist ein hammer auto, welches extrem gut fährt und innerhalb weniger jahre eine legende geworden ist. natürlich ist die wartung nicht ohne, aber der bmw m5 ist bei ersatzteilen und wartung auch kein sonderangebot.

    ich glaube auch wenn du mal einen GTR probe fährst, wirste den bmw schneller vergessen, als der Nissan von 0-100 braucht :thumbup: . Dann wirste gnädig über die vieleicht etwas billigeren Materialien hinwegsehen.

    Oder du machst einen Kompromiss. Kaufst dir einen gebrauchten audi rs6 als alltagsauto :rolleyes: und einen gebrauchten 911turbo als spassauto :thumbup: haste mehr von, als von einem neuwagen.