Beiträge von abgefahren

    naja bevor alle wieder die nase rümpfen :rolleyes:

    also die vergleiche vom kumpel seinem serien RS V1 motor (war live dabei)

    bmw z4 m coupe
    bmw z3 m coupe
    bmw e36 m3
    bmw e46 m3
    getunte golf gti
    ford focus rs oder st
    bmw 135i getunt
    jaguar s type r
    bmw 645i

    sind alle deutlich schwächer als der rs auf der viertelmeile und auch in höherem speed.

    audi r8 v8
    bmw m3 e92
    porsche 911 997s
    audi rs4 b5
    ferrari 360 modena

    sind vergleichbar oder sogar etwas schwächer als der TT

    audi r8 v10
    porsche 996 turbo
    ferrari 430
    corvette z06
    mercedes slr mclarren

    sind ne schuhnummer zu groß

    waren leider auf der rennstrecke nicht zu schlagen auf der geraden und kurven auch nicht :D
    soviel zu den "eigenen" erfahrungen

    aber kannste auch locker alles nachlesen in der zeitung.

    nen serien rs braucht "cirka"
    4,6 bis 100
    16,3 bis 200
    und ne 1/4 meile in cirka 12,9 sekunden (wobei wir das nie geschafft haben, beste zeit war ne 13,04 :( ) vieleicht war es zu warm auf der rennstrecke

    alle autos die das nicht schaffen, werden auch auf der strasse dem tt nix vormachen.

    in seiner klasse ist er mit das schnellste was es gibt. :training:

    haben sich schon viele gewundert was der ttrs kann.
    sogar im test gegen corvette, bmw m3, porsche 911 hat er sich in dem rennstrecken marathon gut geschlagen obwohl er der schwächste im test war. ok es wart ein plus mit 360ps, aber nur der porsche konnte schneller beschleunigen. auf der rennstrecke war der m3 die mit abstand lahmste gurke.

    also ich kann dir schonmal nen negativen grund sagen.

    der V2 hat eine bedarfsgerechte ölpumpe :spinnen: wäre für mich schonmal ein grund den V1 zu nehmen.

    und nochmals: gebt euch nicht der illusion hin das der V2 merklich besser geht. es gibt auch V1 die nach oben streuen, genauso wie V2. oder glaubt ihr wirklich das alle v1 gerade so knapp 330 bis 340 ps haben und die v2 350 bis 360ps :haha: :haha:

    herrlich eurer blindes vertrauen in die haltbarkeit :denken: :denken:

    hoffe ich habt lange spaß damit, aber versuchskaninchen würde ich nicht unbedingt spielen wollen, es sei denn ihr habt noch nen motor + getriebe und VG+ Antriebswellen in der garage umsonst mitbekommen beim tt kauf :rolleyes:

    von aussen klingt er gut, aber drinne ist es irgendwie nervig :thumbdown:

    besser als ein rs7 geht er bestimmt nicht, macht nur der klang. laut testzeitschriften nehmen sich beide nix.
    und allrad ist bei so einer leistung einfach besser im alltag, wann haben wie denn mal so nen geilen sommer wie jetzt :denken:

    optik finde ich audi natürlich viel besser, zudem ist der rs7 ein fließheck und variabler.

    nur zum driften würde ich ihn eher nehmen, auf der rennstrecke sind meiner meinung sowohl rs7 als auch m6 fehl am platz mit ihrem 2 tonnen.

    mir gibt nur zu bedenken das du anscheinend nix negatives über den bmw schreibst, scheint so als hätte er dich voll überzeugt :erstaunt:

    falls die hoch gelobte diamant paste nicht das problem abstellt :popcorn: :rolleyes:

    denke ich habe eine dauerhafte lösung gefunden.

    meiner knisterte auch bei vollem lenkeinschlag. ich habe auch stahlflexleitungen, wobei ich immer noch am grübeln bin ob sie vieleicht einen kleinen teil dazu beitragen( erstmal egal)

    die geräusche kommen von der bremse, KEIN gelenk, welle, oder sonstiges!!!!

    hatte es bei meiner ersten bremse, und nach dem update nach etwa 2000km wieder :ohmann:

    der audi händler verbaut die bremse trocken, ohne kupferpaste oder ähnliches. das scheint in manchen fällen zu geräuschen zu führen.

    also habe ich die komplette vorderbremse zerlegt und alles ganz fein mit kupferpaste bestrichen, klötze auflagen und rücken. seitdem ist ruhe im karton :tanzen:

    Felix

    deine geräusche könnten auch vom aluträger kommen. wenn sie eine vielzahnschraube leicht gelöst hat, oder der unfähige sie ausversehen löst beim abmachen der unterbodenverkleidung kann es dieses geräusch geben. ist bestimmt im stand bei hin und herwackeln am lenkrad zu hören.
    manchmal aber im warmen zustand oder nicht?

    lass mal in den messwertblöcken schauen ob ausetzer erkannt werden. können auch nur wenige sein, die aber nicht zum fehlercode führen.

    der bereich kann viele ursachen haben, zündkerzen (auch neue können ne macke haben), spulen, e-ventile, und sogar der keilriemen (kein witz') kann für leichte ausetzer sorgen, weil der kw-sensor iritiert wird.

    hat meiner auch ganz leicht, da ich noch garantie habe bin ich zum unfähigen gefahren, der merkte nix, musste ihn selber leiten :rolleyes: und dann stand er ratlos vor mir :denken: . daten nach ingolstadt, aussage von denen: keine beeinträchtigung des autos, alles ok, solle so weiterfahren :ohmann:

    darauf hin habe ich zündkerzen gewechselt, e-ventile überprüft. zündspulen und keilriemen kommen als nächstes dran, wenn ich mal zeit und lust habe.

    ansonsten kannste mal schauen ob es ein software update gibt, welches die sensoren etwas weniger sensibel ansprechen lässt.

    ich nehme nicht an das dein motor innerlich verdreckt ist, einlassventile wegen FSI einspritzung.

    hey super, könnten ja mal was starten.

    am besten denke ich wäre für die breite masse ein sonntag schätze ich. und da das wetter ja sehr gut aussieht und hoffentlich so bleibt 8o wie wärs mit übernächsten sonntag. ort ist mir egal, können auch gern nach aschaffenburg oder sonstwo hin.

    nur kein regenwetter, das kennt meiner nicht ;( ;)

    Irgendwie habe ich das Gefühl gehabt, daß die TFSI´s auf Autobahnetappen so richtig Öl schlucken. Bei viel Stadtverkehr und normale Überlandfahrten wenig bis gar kein Öl. Kann das jemand bestätigen?

    ja ich.

    auch wenn er gescheucht wird, liegt der ölverbrauch fast bei 0.
    nur auf der AB mit dauervollgas ist ein verbrauch bei mir festzustellen.

    liegt in etwa im durchschnitt bei unter 0,2liter auf 1000km

    wichtig wäre auch wenn jemand was dazu schreibt, wie er damit fährt. wenn er mit 160 auf der AB schleicht, dürfte der verbrauch sehr gering ausfallen.

    gibt es wirklich RS fahrer die selbst bei brutalem vollgas AB ritten nix verbrauchen ?( und ich meine damit nicht nur 1 mal im jahr im urlaub fahren, sondern leute die häufiger flott unterwegs sind auf der AB?

    der freundliche weiß meistens nichtmal wie der wartungsplan zu lesen ist :ohmann:

    zeigt mir aber bitte mal den sitz des filters der haldex beim ttrs ?( laut elsa ist da nix und geschaut habe ich auch nicht an der anderen seite,
    glaube fast das hier die 8N mit den 8J mit allen generation durcheinander gewirbelt wird.

    übriges ist das vertauschen des hinterachs diffs mit der haldex wirklich möglich, weil es im etka oder elsa win sehr sehr umständlich abgebildet wird. :schimpfen:

    sobald der mech nicht 100% mit seinem hirn dabei ist, kann er es verwechseln

    da wird er sich freuen über das wort :scherz: garantie :scherz:

    bleibt aber davon unberührt, weil nur der auspuff geändert wird, sonst alles serie verbleibt, ausser natürlich er ändert die kats und nachkat lambdasonden werden rausprogramiert. dann ist es ein eingriff in die motorsteuerung mit verlust der garantie auf motor/ getriebe und komponenten.

    also zumindest vom sound, wirste bei amg sicher fündig werden.

    mal ne frage was spricht denn dagegen den RS6 ne andere AGA zu verpassen? wenn das andere stimmt wirste da bestimmt mit glücklich, der RS7 wird auch nicht anders klingen. finde generell das die RS und R8 modelle ein tick zu leise sind serienmäßig, da ist teilweise bmw und vorallem AMG oder porsche deutlich weiter.

    den fisker wirste bestimmt schnell vergessen, glaube kaum das der ernsthaften sound hat, zudem ist er im vergleich ne lahme hybrid gurke.

    wie wärs denn (warte mein magen dreht sich gleich um :S ) mit nem bmw m5?
    oder ein cadilac CTS-V? Vieleicht auch nen jaguar.

    ansonsten gibt es ja nicht viel in sehr schnellen limo oder kombi bereich.

    oder kaufst dir nen klassiker lotus omega :rock:

    kommt immer darauf an was einem sowas wert ist. gegen entsprechende prüfung wäre es möglich. leider ist das ziemlich teuer und meiner meinung bei nem serien 3.2er sinnlos.

    notfalls einzelabnahme mit prüfung der drauf verbauten rad/reifenkombi, aber teuer wirds so oder so

    würde mal bei brembo nachfragen, audi wird da nix machen.

    klar das bei ebay der ausgebaute " schrott" landet :rolleyes:

    die bremse hat andere probleme als ihre reine bremskraft, die ist gut genug. scheinbar hat sogar die von audi durchgeführten fahrtrichtungsgebundenen beläge einführung was gebracht. die bremse scheint jetzt ein wenig mehr abzukönnen.

    frag mal bei deinem örtlichen prüfer nach. ein gutachten wirste von audi nicht kriegen. aber da die bremse plug an pray passt, dürfte der prüfer das eintragen, in verbindung mit einer felgenprüfung zwecks ET und größe.

    denk an die bremsbelüftung in den querlenkern und vieleicht geänderte abschirmbleche

    ist doch kein problem: einfach longlife intervall drinne lassen und trotzdem im festintervall wechseln :P dann hat man auch diese warnung noch drinne.

    übrigens steht da auch einiges an müll drinne. das LL- öl ist mit nichten "hochwertiger" als ein vollsynt öl nur teurer. und trotzdem schützt die anzeige nicht vor verschlammung oder verkokung der einlassventile. :ohmann:


    die entwickler versuchen halt das beste daraus zu machen und ein hths von über 3,5 ist für ein 5w30 schon ganz ok. aber der flächendeckende einsatz von LL hat für vw nunmal zu viele vorteile:

    günstiger einkauf da nur noch ein öl gebraucht wird
    qualtitativ schlechteres öl kann sehr teuer verkauft werden
    keine falschbefüllung seitens dem mecha möglich
    gleichziehen mit anderen herstellern die die selbe dummheit machen.
    kunden sehen vorteil in seltenem werkstattbesuch und umweltschutz :scherz:
    breites einsatzgebiet für den durchschnittsfahrer
    durch die niedrige visko werden einsparpotenziale erreicht, die auf dem papier sichtbar sind, darum wechseln viele hersteller zur 5w30 norm

    nicht falsch verstehen, das LL öl ist auch besser als ein 15w40 baumarktöl oder ein schlechtes 10w40 oder wasser gleiches 0w30/20 öl
    aber gute 0w40, 5w40 oder 5w50er sind nach wie vor der maßstab in sachen schmierung.

    wer das nicht glaubt lasst mal das LL öl gegen ein 0w40 im labor analysieren.

    übrigens die garantiezeit wird jedes auto mit LL öl locker packen, das ist nicht das problem, aber mit den jahren wird man den unterschied deutlich merken und das ist vw dann auch egal :schimpfen:

    übrigens fragt euch mal warum porsche, nissan gtr, ford focus rs, mercedes amg und bmw m- modelle mit anderen ölen unterwegs sind? meist 0w40 oder 10w60, 5w50.
    sogar lambo gallrado hat nicht longlife im gegensatz zum r8v10 :spinnen:
    audi stellt bestimmt nicht die besten motoren her die als einzige LL öl verkraften können. es liegt nur an der firmenpolitik von vw. :ohmann:

    ich würde bei einem serien RS bei nem kompetenten teilehändler und/oder notfalls bei audi fragen und kaufen.
    was irgendwelche gestalten im forum von sich geben ist manchmal reine stammtischweisheiten :popcorn:

    was für welche original verbaut sind müsste ich mal schauen, aber dazu müsste ich sie wieder ausbauen, keine lust :rolleyes:

    aufjeden fall ist das wechselintervall anders als bei den s modellen.

    bei getunten rs würde ich den tuner fragen was er für richtig hält. ne zu kalte kerze bringt dir auch keine vorteile, ebenso wie ne zu warme die schnell am ende ist.

    wenn man einen entwicklungsingenieur von AUDI (einige davon sind studienkollegen von mir, und teilweise echt absolute PFEIFEN - sorry!!!) nach den von euch genannten feinheiten befragt, verdreht auch der nur die augen, und verweist aufs marketing.. eine neue/andere teilenummer heißt nicht gleich, dass ihr damit mit lichtgeschwindigkeit durchs all fliegen könnt - will heißen: ein "normaler" mensch merkt bei den ganzen änderungen im ergebniss quasi KEINEN UNTERSCHIED! traurig für alle die sich mehr erhofft haben, ist im gesamtergebniss jedoch leider genau SO!!!! :D

    meine rede: ihr werdet nix merken, alternativ kann man doch bei nem ttrs treffen mal die v1 vs v2 vergleichsfahrten machen, aber anscheinend will das niemand :rolleyes:
    der v2 hat ein verbauchspaket bekommen und vieleicht ist das eine oder andere bauteil günstiger geworden oder der zulieferer hat was damit zu tun.
    audi hätte mit stolz neue fahrwerte präsentiert wenn sich was größeres geändert hätte.

    das einige konstrukteure bei audi pfeifen sein müssen ist bekannt, wer hätte sonst so ne bremse auf den markt geworfen :ohmann:

    leider gibt es pfeifen überall in den großen firmen, egal ob durch glück oder viel vitamin b.

    8 stunden um an die kopfdichtung zu kommen :whistling:

    mein lieber scholli, weiß zwar das der lader und krümmer scheiße zu erreichen sind, aber ansonsten ist er doch nicht so schlimm. glaube mein chef hätte mir feuer unterm kessel gemacht wenn ich dafür 8 stunden gebraucht hätte nur um den kopf runter zu machen :denken:

    wenn er aber in 8 stunden den motor wieder zusammen hatte hab ich nix gesagt 8)

    Hi, weiß einer ob man die Zündkerzen nach 60.000 KM / 6 Jahren oder doch nach 30.000 KM wechseln muss?

    Im Serviceheft steht 60tkm und 6 Jahre aber will mal auf nummer sicher gehen :thumbup:

    bitte richtig im serviceheft nachlesen :problem:

    der RS bekommt alle 30tkm neue kerzen, alles andere ist leichtsinn und kann sogar ganz übel ins auge gehen. :ohmann:

    ihr müsst keine audi kerzen verbauen: audi stellt die nicht selber her, sonder NGK/ Beru oder Bosch
    glaube es waren NGK drinne, jeder kompetente teilehändler kann die raussuchen und die haben die selbe ET nummer wie audi, nur ohne vw emblem.

    auch muss man kein öl bei audi kaufen. :P

    das wechseln beim rs geht kinderleicht:

    2 torx nüsse abschrauben, alle 5 clipse lösen (vorsichtig brechen gerne) dann die ganze leiste von den kerzen wegziehen, dann jede spule abziehen, nicht drehen nur ziehen, die kerzenschächte ausblasen oder anders reinigen, dann am besten mit nem 3/8 ratsche kasten und 16er nuss die kerzen rausschrauben
    neue kerzen wieder rein und mit 30NM festschrauben bei maximal handwarmen motor.

    beim 2.0 tfsi ist etwas mehr schrauben angesagt, aber sonst gleich zu machen :D