Beiträge von abgefahren

    MEINE wartungsliste ist umfangreicher :D und sorgfältiger als vom hersteller.

    getriebeöl fürs schaltgetriebe soll auch nie gewechselt werden. aber abrieb entsteht trotzdem und die additiveketten werden gekrackt mit der zeit und damit auch das öl schlechter.

    muss ja keiner nachmachen
    aber ich mache das immer so. vorallem weil der wechsel des kühlwassers beim tt wegfällt weil er keinen zahnriemen mit wasserpumpe hat. jeder audi 1.9er tdi bekommt in regelmäßigen abständen neues kühlwasser durch den zahnriemenwechsel.

    übrigens: viele japaner schreiben sowohl schaltgetriebeölwechsel, als auch kühlwasserwechsel vor, in bestimmten abständen.
    z.b. civic type r, hat auch ne steuerkette.

    fahr mit niedriger drehzahl nach hause und wenig last. notfalls besorg dir nen autotrailer und bring ihn so heim.

    wenn deine kette so gelängt ist, dass die ventile aufschlagen würden, würdest du das schon nach 2 km fahrt merken.
    deine motorlampe würde aufleuchten und einiges an fehler ausspucken.

    so dürfte warscheinlich deine kette am gehäuse schleifen oder den gleitschienen. das die kette reißt ist eher unwarscheinlich, viel eher würde sie auf einmal überspringen oder einfach nur scheuern ohne ende.

    wenn du nen auslesegerät hast oder ne werkstatt in der nähe ist, kannste auch die nockenwellenversteller zum kw sensor loggen und mal schauen wieviel versatz die dinger anzeigen.


    und jap, eine neue kette, mit spanner, gleitschienen und vernüftige ölwechsel intervalle inklusive gutem öl sind fällig. zudem sollte dein öldruckregelkolben gesäubert werden, weil er vermutlich ebenfalls etwas abbekommen hat.

    desweiteren sollte man gleich mal den simmerring am motor tauschen und wenn du nen schalter hast über ne neue kupplung nachdenken, ist ja ein aufwasch.

    die marke wechseln hilft nichts. jeder vertragshändler ist mehr oder weniger gleich.

    ich würde mir immer einen spezialisten in meiner nähe suchen, d.h ne werkstatt die sich auf bestimmte autos/ marken konzentriert oder nen bekannten der sein handwerk versteht.

    für leasing autos gibt es natürlich keine auswahl. ebenso muss man mit nem vw polo oder nem vw up nicht unbedingt zu nem spezi, aber mit einem liebhaber auto auf jedenfall.

    würde einen nissan gtr auch nicht zum nissan händler um die ecke stellen als beispiel.

    wenn deine kerzen nicht gewechselt wurden, würde ich sehr schnell wieder da hin.

    nochmal: der RS MUSS alle 30tkm neue kerzen bekommen, steht bei audi so drinne (nicht ich sage das) und das ist wichtig. klar kann man vieleicht auch mal überziehen, aber bestimmt sollte man keine 60tkm mit den selben kerzen fahren, ansonsten kann man mit viel pech seinen motor schrotten!!!!!

    mein wartungsplan für MEINEN wagen:

    ölwechsel + filter 7500km oder jährlich
    haldex alle 30tkm
    kerzen alle 20-30tkm spätestens
    übrige filter alle 15tkm
    achsöl, getriebeöl, winkelgetriebe alle 30tkm
    kühlwasser alle 60tkm

    übrigens der getriebeölwechsel hat bei mir merklich was gebracht, laut audi lebensdauerfüllung, aber der unterschied ist spürbar und schaden kann es bestimmt nicht. (mercedes hat beim sl 55 auch das automatik öl als lebensfüllung angepriesen und danach zurückgerudert :spinnen: )

    den rest mach ich nach vw vorgabe oder wenn es nötig ist und konservier fleißig.

    so behandle ich auch meine dauerläufer nur die intervalle sind minimal länger, z.b. motoröl alle 10-15 raus z.b. und alle autos laufen wie ein uhrwerk seit vielen jahren.

    für ein serien rs nimm die originalen und gut ist. kannst auch zu nem teilehändler gehen und dir die vorgegeben raussuchen, sind die selben nur billiger als bei audi

    es handelt sich NICHT um mein auto. wie schon erwähnt, der sieht keine werkstatt von innen, ausser meiner 8)

    pauschal tu ich das nicht sagen, es gibt durchaus fähige und auch gute leute bei den vertragshändlern.
    leider muss man diese erst finden, die müssen auch ihr bestes geben wollen und zudem darf nicht die typische werkstatt philosophie an den tag gelegt werden: je schneller ein auto von der bühne runter ist, desto schneller kann ein anderes rauf :ohmann:

    was nützt ein motivierter guter mecha, wenn der meister im nacken sitzt und husch husch predigt :schimpfen:

    und die vorgaben der autohäuser lassen nunmal keine perfekte und sorgfältige wartung zu, weil alles streng nach zeit abgerechnet wird, jeder mech der das nicht schafft, bekommt auf die finger.

    also träumt weiter von eurer sehr guten wartung, ich habe mehr als genug gesehen/ erlebt und auch erzählt bekommen und kann mir durchaus ein urteil erlauben.

    übrigens der wiederverkaufswert juckt mich nicht, erstens kann ich mein service heft von meinem chef stempeln lassen, somit ist alles eingetragen, zweitens wird jeder der sich auskennt sofort die vorteile sehen (muss nur mal den öldeckel abnehmen, das spricht schon bände) und ausserdem einer der den preis drücken will mit scheinheiligen argumenten, hat eh bei mir verloren.

    mein ex calibra turbo wurde ohne serviceheft, ohne motorlauf (leider saison kennzeichen und käufer hat nix besorgt, obwohl ich ihm das ausdrücklich sagte) ohne probefahrt (hätte ich nicht gemacht, sagte ich ihm auch) verkauft zu nem top preis, weil serie und sehr gut gepflegt und erhalten.

    @ tteifel
    ja das mit der haldex ist aber auch zu blöd erklärt im ERWIN, das bild ist irreführend, wenn man nicht genau durchließt kann man schon die sache falsch machen, wenn man sein hirn zuhause gelassen hat. :rolleyes:

    wie gesagt wollte euch nur mal die geschichte zu ende erzählen, der fahrer, um den es geht, lässt sich dort nix mehr machen, glaube jetzt hab ich ihn am hals :whistling:

    übrigens: gebt guten freien werkstätten oder vorallem kleinen spezialisten den vorrang. die vertragshändler sind verwöhnt, weil neuwagen so gut wie immer zu denen hin gehen (aus unwissenheit/ kulanz/ garantiefällen usw...)

    nur als kleine anmerkung: nen lotus omega würde ich nie zu nem opel händler schaffen, nen RS4 b5 bestimmt nicht zum audihändler und nen citroen SM bestimmt nicht zu freundlichen.

    da gibt es kleine spezialisten die sich auf bestimmte autos/ marken befassen und die arbeit auch gut erledigen, zudem auch die materie besser kennen.

    ich wette HGP/ rothe motorsport usw. kennt den r32 motor besser als jeder vw händler :up:

    warum schwärmen denn sonst viele von tuning betrieben, da wird meist service geboten und sich um die technik gekümmert. aber die sind meist klein und können sich ebenso wie kleine gute spezialisten keine arroganz der vertragswerkstätten leisten.

    was mich an dem test (in der zeitschrift ist er ausführlicher) sehr beunruhigt hat:

    sie haben eine eingangsmessung am prüfstand gemacht und dem motor über 340ps attestiert.
    beschleunigungsmessungen wurden durchgeführt und waren hervorragend. nach ende des dauertests wurden sie wieder durchgeführt und wurden merklich schlechter, vorallem der wert von 0-200 :ohmann:

    viele dauertest autos steigern sich da, oder bleiben zumindest gleich in den werten. aber der ttrs leider nicht.
    hab mal ne mail geschrieben an die redaktion, leider wurde die ignoriert.

    zudem finde ich das lob um das getriebe zu übertrieben, wird ja so dargestellt als ob ein handschalter ein totaler fehlkauf ist, was definitiv nicht stimmt.

    so thema ist durch, auto läuft wieder. ein normalsterblicher wäre vermutlich auf dem schaden sitzen geblieben, aber einfluss macht halt in unserer welt viel aus :wacko:


    kann euch kurz unterrichten von der sache.

    auto immer beim audi service abgegeben, die haben vergessen die zündkerzen zu tauschen bei 30tkm, stattdessen ist er mehr als die doppelte distanz gefahren damit, danach kerze kaputt und motor auch :ohmann: .

    mehrere :scherz: meister :scherz: wussten nichtmal das der RS alle 30tkm sowas braucht. :kotzen:

    danach erstmal nur ausreden sowohl vom hergang, als auch von der schadensursache seitens dem autohaus.
    nun nach langem hin und her, sowie drohungen und und und... alles wieder vorerst gut.

    der gute geht nie mehr zum audi service :D

    übrigens hat einer bei seinem TTS nen haldexschaden bekommen, weil der mechaniker es mit dem achsöl verwechselt hat. leider ist im reperaturleidfaden die sache wirklich etwas konfus dargestellt.

    der schlag hat mich getroffen als ein TT 8N fahrer mit DSG mir sagte, das sein audi meister meint, getriebeöl vom DSG muss nicht gewechselt werden. nun fährt er mit dem selben öl seit 110tkm rum und nun bockt das getriebe :ohmann:

    ne hohe rechnung und nen netter service mensch sind noch lange kein indiz für gute saubere arbeit.

    so kleines update von mir:

    also es liegt definitiv an der bremse, alles andere ist ausgeschlossen. bin eben ohne klötze im kreis gefahren, keine störgeräusche.

    die bremsscheibe ist zumindest in bezug auf die felge nicht das problem.

    würde sagen der fehler liegt in umgebung: klötze, spannfeder, haltestifte, bremssattel auf klötze (kolben) oder eben bremscheibe auf klötze.

    wobei letzteres ist unwarscheinlich, weil ich in scharfen kurven gebremst habe und das knacken immer gleich klingt.

    habe jetzt mal die klötze etwas abgefeilt und alles mit hochtemppaste leicht eingeschmiert, mal sehen ob es besserung bringt. ansonsten muss ich wieder zum freundlichen und der sucht sich weiter nen wolf :ohmann:

    wie kann audi (brembo) nur so einen murks bauen, die bremse ist groß genug und hat power, aber ansonsten der größte rotz den ich kenne!! :schimpfen:

    die mängel hätte ich in kauf genommen wenn die bremse 400€ komplett kostet, aber nicht für 1200€ teilepreis :spinnen:

    supi danke für die antwort :hurra:

    werde das mal selbst testen. wollte eh mal ohne bremsklötze aufm parkplatz mal mit volleinschlag fahren um ganz sicher die antriebswelle oder das radlager ausschließen zu können.

    könnte aber auch sein das die hirnis die radnabe nicht sauber gemacht haben bevor sie die bremsscheibe draufgeklatscht haben :ohmann:
    und jetzt alles sauber ist und etwas paste drauf ist.

    hat er wirklich diamantpaste gesagt? warum nicht gleich platinpaste :rolleyes: ich denke eine handelsübliche kupferpaste tut es auch, schmier ich bei meinen autos schon seit jahren drauf und habe nur positive erfahrung damit.

    im tunnel brauche ich kein licht :rolleyes: vorallem wenn er 50 meter lang ist.
    und sensoren fallen nicht aus :scherz: das kann nur jemand sagen der keine autos repariert.

    ESP ist meiner meinung völliger quatsch, nur weil die leute es nicht gebacken kriegen auto zu fahren und zudem irgendeiner die technik eingeführt hat, sind alle nachgezogen, bis hin zum gesetzgeber.

    wie soll denn eine brave mutti die nichtmal die angegebene geschwindigkeit fährt, denn jemals in den regelbereich kommen?
    und sportwagenfahrer machen sowas in der regel aus (wenn es denn möglich ist) um spaß zu haben, z.b. rennstrecke.

    aber entweder haben wir alle zuviel geld und/ oder können nicht autofahren, eine andere erklärung gibt es nicht.

    das die autos zum glück immer etwas stärker werden ist ja schön und gut, aber der durchschnittstrottel fährt keine 300ps spazieren.

    ach ja mal ne frage: wieso brauchen wir im quattro RS ne traktionskontrolle :ohmann:

    die elektronik ist eher das gegenteil von nützlich, sie suggeriert eine sicherheit und nimmt einem das denken ab, obwohl nicht alles in butter ist.

    aber ich renne gegen windmühlen an mit meinem statement, das weiß ich :ohmann:

    ok dann halt mich auf den laufenden bitte.

    ein radlager kann nur mahlgeräusche oder spiel haben. und ne antriebswelle müsste zumindest nicht auf beiden seiten mit identischem geräusch aufwarten, zudem ist es etwas zu "hell" für die antriebswellen. zudem tritt das geräusch auf beiden seiten auf.

    meiner meinung nach macht die bremse mit verspannungen diese geräusche.

    mein freundlicher weiß auch keinen deut mehr als ich, von daher ist es sinnlos irgendwelche vertragswerkstätten aufzusuchen :ohmann:

    die tpi mit dem fetten kenne ich, habe das fett benutzt, keine besserung.

    die achsgelenke sind doch mit fett gefüllt. leider müsste ich das gelenk zerlegen um zu schauen ob da riefen sind.

    aber es kann nicht sein das ich das geräusch auf beiden seiten habe. also wären beide antriebswellengelenke betroffen :denken: wäre ein zu großer zufall.

    ob der wagen mal unsanft irgendwo hochgefahren ist kann ich nicht sagen, schließlich kann der vorbesitzer das ja verbockt haben. bei mir definitv nicht!

    aber spur scheint zu stimmen, hatte ihn zwar nicht auf dem prüfstand, aber reifen sind gleichmäßig abgefahren und lenkrad steht kerzengerade, zudem poltert nix beim überfahren von unebenheiten und die ganzen lenker und buchsen haben kein auffäliges spiel.


    ich bin zu 99% sicher das die bremse schuld ist, die frage ist nur warum sie diese geräusche macht?

    die klötze meinte ich damit.

    wie sollen domlager geräusche machen, wenn man mit vollem lenkeinschlag im kreis fährt ohne den lenkwinkel zu verändern :denken:

    meiner fährt aber nicht im regen :denken:

    Hi,

    vieleicht habt ihr ne idee/ oder anregung was man dagegen tun könnte.

    meine bremse knackt bei vollem lenkeinschlag laut hörbar. egal ob links oder rechts eingeschlagen wird, sobald man langsam fährt ist dieses eklige geräusch da.

    habe darauf hin das bremsenupdate bekommen und es war erstmal weg. nun ist es wieder da :ohmann: :ohmann:

    das geräusch kommt definitiv von den bremsen, vieleicht weil sie schwimmend gelagert sind oder einfach nur scheiße.
    hatte ihn auf der bühne, sämtliche achschrauben sind fest, antriebswellen haben kein spiel, domlager sind ok, es schleift nix oder ist sonstwie auffällig usw.....

    auto ist original, ausser stahlflex schläuche (der vorbesitzer wollte das so :spinnen: ).

    hat einer das selbe problem und es wurde dauerhaft gelöst? wenn ja wie???????

    komplett andere bremsanlage verbauen ist erstmal keine option da zu teuer!!
    wenn ich das auto zum unfreundlichen gebe ist der genauso ratlos wie ich, wie oft sollen die bremsen denn noch getauscht werden, vorallem was bringts wenn es eh wieder kommt.

    gibt es da vieleicht ne softwaremacke so wie diese blöde bremsanlegung bei regen usw...? oder wird gar die bremse von den stahlflexleitungen irritiert (ist ne blöde schnappsidee von mir, aber bin langsam soweit alles in frage zu stellen)
    wenn einer ne TPI hat, immer her damit.

    so langsam werde ich wahnsinnig, ist mehr als peinlich mit nem teuren RS beim einparken knackgeräusche wie ne kaputte blechbüchse zu machen :cursing:

    neuere version ist nicht kompatibel, würde auch keiner den aufwand betreiben oder gar wollen (z.b. bedarfsgeregelte ölpumpe :spinnen: )

    leihwagen ist nicht das problem, sondern das die karre auf unbestimmte zeit dort stehen wird.

    der händler hat geschlampt und denn motor damit tot gekriegt. mehr kann ich wegen rufschädigung vorerst nicht sagen. wenn die sache durch ist, gibts vieleicht bilder und paar details.


    nur soviel: ich bin so froh das meine autos von mir selber gewartet werden :megageil:

    kann bitte jemand der intern beim freundlichen arbeitet mal schauen ob er nen cepa v1 motor bekommen würde oder nicht lieferbar ist?
    würde mich wirklich interessieren, da ich aus zeitgründen im moment nicht mal eben zu meinem teiledealer düsen kann.

    hi leute,

    falls jemand bei audi arbeitet kann er mal die folgende aussage vom händler checken?
    ein 2009er cepa v1 motor (rumpf und kopf) austausch oder neuteil soll angeblich auf unbestimmte zeit nicht lieferbar sein. (TTRS)


    will noch nicht dazu zu viel sagen, weil die sache noch nicht durch ist. nur soviel, motor schrott, händler schuld, ersatz auf unbestimmte zeit nicht verfügbar laut selbigem händler.