es handelt sich NICHT um mein auto. wie schon erwähnt, der sieht keine werkstatt von innen, ausser meiner 
pauschal tu ich das nicht sagen, es gibt durchaus fähige und auch gute leute bei den vertragshändlern.
leider muss man diese erst finden, die müssen auch ihr bestes geben wollen und zudem darf nicht die typische werkstatt philosophie an den tag gelegt werden: je schneller ein auto von der bühne runter ist, desto schneller kann ein anderes rauf :ohmann:
was nützt ein motivierter guter mecha, wenn der meister im nacken sitzt und husch husch predigt :schimpfen:
und die vorgaben der autohäuser lassen nunmal keine perfekte und sorgfältige wartung zu, weil alles streng nach zeit abgerechnet wird, jeder mech der das nicht schafft, bekommt auf die finger.
also träumt weiter von eurer sehr guten wartung, ich habe mehr als genug gesehen/ erlebt und auch erzählt bekommen und kann mir durchaus ein urteil erlauben.
übrigens der wiederverkaufswert juckt mich nicht, erstens kann ich mein service heft von meinem chef stempeln lassen, somit ist alles eingetragen, zweitens wird jeder der sich auskennt sofort die vorteile sehen (muss nur mal den öldeckel abnehmen, das spricht schon bände) und ausserdem einer der den preis drücken will mit scheinheiligen argumenten, hat eh bei mir verloren.
mein ex calibra turbo wurde ohne serviceheft, ohne motorlauf (leider saison kennzeichen und käufer hat nix besorgt, obwohl ich ihm das ausdrücklich sagte) ohne probefahrt (hätte ich nicht gemacht, sagte ich ihm auch) verkauft zu nem top preis, weil serie und sehr gut gepflegt und erhalten.
@ tteifel
ja das mit der haldex ist aber auch zu blöd erklärt im ERWIN, das bild ist irreführend, wenn man nicht genau durchließt kann man schon die sache falsch machen, wenn man sein hirn zuhause gelassen hat. 
wie gesagt wollte euch nur mal die geschichte zu ende erzählen, der fahrer, um den es geht, lässt sich dort nix mehr machen, glaube jetzt hab ich ihn am hals 
übrigens: gebt guten freien werkstätten oder vorallem kleinen spezialisten den vorrang. die vertragshändler sind verwöhnt, weil neuwagen so gut wie immer zu denen hin gehen (aus unwissenheit/ kulanz/ garantiefällen usw...)
nur als kleine anmerkung: nen lotus omega würde ich nie zu nem opel händler schaffen, nen RS4 b5 bestimmt nicht zum audihändler und nen citroen SM bestimmt nicht zu freundlichen.
da gibt es kleine spezialisten die sich auf bestimmte autos/ marken befassen und die arbeit auch gut erledigen, zudem auch die materie besser kennen.
ich wette HGP/ rothe motorsport usw. kennt den r32 motor besser als jeder vw händler :up:
warum schwärmen denn sonst viele von tuning betrieben, da wird meist service geboten und sich um die technik gekümmert. aber die sind meist klein und können sich ebenso wie kleine gute spezialisten keine arroganz der vertragswerkstätten leisten.