Beiträge von Peter10654

    Ich denke, dass es bei den Scheiben ein Problem geben dürfte, denn die Rückleuchten müssen vor dem Lackieren angeschliffen werden und das würde ja bei den Scheiben ein Problem geben.

    Bremsen lass ich erst mal OEM Scheiben drinnen und mach andere Klötze. Der Sattel ist sehr gut und die Scheiben auch nicht so schlecht und ich bekomme sie sehr günstig. Bremsklötze werde ich mal die Carbopad GT testen. Nen Freund von mir fährt die neuen EBC Bluestuff und war hellauf begeistert nach 5 Runden NS. Die EBC haben ja oftmals nicht. So den tollen Ruf, aber ich vertraue ihm. Da und teste einfach mal.

    Peter

    Turbospecht:

    Du kennst ja anscheinend die Leiden der Frauen... Ja das wäre ein Problem... Die liebe Dame steht da auf so Marc Jacobs oder wie man das schreibt. Auch nicht wirklich viel günstiger als ne Louis. Mein geplagter Geldbeutel freut sich schon jetzt wieder auf Weihnachten :)

    NoPogo:

    HO HO HO HO :) Dann würde wohl am nächsten Tag das Haustürschloss nicht mehr zu meinem Schlüssel passen :) LOL ;)

    Berechtigter Einwand, aber das mach ich schon so, dass man es nicht sieht, davon abgesehen ist bei mir mit anderem Fahrwerk sowieso offiziell schon alles erloschen, aber das kommt ja auch immer auf den Händler an. :thumbup:

    Grundsätzlich hast du aber Recht, dass die Fernbedienung hier vielleicht einfacher zu verstecken oder rauszubauen ist.

    Gruß

    Peter

    Da ich das Thema Bremsen einfahren hier immer wieder lese, wollte ich euch mal einen interessanten Bericht und ein interessantes Video näher bringen... Soweit ihr der englischen Sprache ein wenig mächtig sein, solltet ihr euch das mal anschauen und durchlesen. Hilft den ein oder andern vielleicht seine neuen Bremsen diesmal gleich richtig einzubetten :)

    http://www.essexparts.com/learning-cente…ads/post/Bed-in

    es gibt auch noch ein schönes Video bzgl. Wechsel von Straßenbelägen auf Rennbeläge

    http://www.essexparts.com/learning-cente…t/swapping_pads

    Viel Spaß damit :thumbup:

    Peter

    Stuntmoe

    Das ist wirklich so unfassbar wie wenig der TT-RS braucht... Ich hab ja vorher nen Pirelli Golf gehabt. Also gleicher Motor wie TTS eben auch mit K04 Lader. Gerade bei Geschwindigkeit um die 160km/h auf der Autobahn ist der TT-RS sparsamer als der Golf es war. Ich hab es am Anfang auch kaum glauben können... Das ist echt für mich nen Geniestreich was die dort mit dem 5Zylinder gezaubert haben. Sicherlich kann er auch weitaus mehr brauchen aber gut.. Kraft kommt von Kraftstoff...

    Ich bin gestern weil ich telefoniert habe 44km auf der rechten Spur mit so 100 gefahren.. immer mal wieder an nem LKW vorbei und auch wieder mal dahinter. Nach 40km schau ich mal auf den Durchschnittsverbrauch und da steht 7.9 Liter... Ich hab gedacht ich träume...

    Gruß

    Peter

    TT-RS Handschalter vom Nürburgring zurück nach München 550km mit 1nem Tank... Alles Autobahn... Viel Stau und auch mal kurz wo es frei war 260km/h... ansonsten immer so 130 bis 150km/h im Verkehr... Sehr zufrieden mit dem Verbrauch.. ziemlich genau 10 Liter Durchschnitt.

    Im Alltag fahr ich so mit 11Lieter und komm so zwischen 400 und 450km mit einem Tank. Dabei sind aber auch mal kurze Vollgaspassagen dabei... Also für mich fast ein Wundermotor für die gebotene Leistung.

    Peter

    Ich hab mir gerade nochmal meinen Text durchgelesen und es hört sich wirklich so an, dass ich da an Hohenester kritisiere, aber das war keinesfalls so gemeint. Ich mag den Herrn Hohenester selber sehr gerne und hab mich schon oft auf einen seiner Tips verlassen und davon profitiert... Also sorry wenn es so rüber kam.

    Herr Hohenester weiß sicher ganz genau was die Vorteile ohne Downpipe sind... davon bin ich überzeugt... er weiß mehr, als wir alle zusammen :) :thumbup: In deinem Fall hätte er aber sicher auch nichts falsch gemacht dir ne Downpipe anzubieten... Schaust ja auch gerne was die Kiste so kann :)

    Also sorry fürs Mißverständnis.

    Peter

    Hört sich stark nach nem Lager an was nicht mehr will.. das kann natürlich in mehreren Riemenscheiben sein wo eben Lager drinnen sind. Das kann Riemenspanner, einer der 2 Umlenkrollen oder Lichtmaschinenrad sein. Gibt dann auch noch nen 2. Riemen vom Klimakompressor zum Kurbelwellenrad, wo auch nochmal ein Riemenspanner sitzt.

    Müsste man halt den Riemen mal rausnehmen und an den jeweiligen Rollen drehen welche beim andrehen vielleicht gleich pfeifft oder kratzt. Dann hätte man den Übeltäter gefunden.

    Peter

    Das Hohenester von der Downpipe abrät kann ich gleich gar nicht nachvollziehen. Es geht bei der Downpipe gar nicht um die bisschen Mehrleistung sonderen einfach nur die ganze Stauhitze gleich hinterm Turbo wegzubekommen und somit dem Motor was Gutes zu tun... Ich würde "NIEEEEEEEEE" eine Leistungssteigerung ohne Downpipe machen. Auf jeden Fall nicht bei einem Auto, wo ein Vorkat gleich hinterm Turbo sitzt. Das Teil ist jetzt schon thermisch hoch belastet und nach dem Tuning noch viel mehr. Das sind dann genau die Punkte warum Tuning dem Motor schadet... Der Fahrer bekommt davon ja nichts mit ohne Anzeigen für z.B. Abgastemperatur. Da wird sich einfach drauf verlassen, dass es schon passen wird und das die Elektronik ja Schutzmechanismen hat.

    Da werden dann andere Zündkerzen eingebaut, die mehr Temp abkönnen um das zu kompensieren, aber die Ursache wird nicht bekämpft. Bringt ja auch nichts jeden Tag Schmerzmittel einzunehmen aber die Ursache nicht zu bekämpfen und beim Auto ist es nicht anders. Warum baut ein Räder Motorsport in seine 24h Autos unmassen von Kühler ein... sicher nicht, weil es Serie alles ausreicht. Also Kühlung sollte mal die oberste Prämisse sein beim Tuning und das fängt beim Auspuff an. Die gesteigerten Temperaturen müssen weg vom Abgastrakt und raus und das auf den schnellsten weg.

    Das Problem ist halt bei solchen Geschichten meistens der TÜV und vielleicht hat Hohenester auch hier so seine Schwierigkeiten. Tüv aber mal außen vor gelassen muss die Hitze so schnell wie möglich weg vom Turbo/Motor.

    Eine Auswahl des richtigen Tuners hängt meiner Meinung nach nicht nur durch positives Feedback der Leute ab, die einfach nur sagen "Jetzt geht er richtig gut"... Das heißt noch lange nicht, dass der Motor gesund läuft oder die Temps im grünen Bereich sind... kenn da so einige Kandidaten die sich Chiptuner nennen und dann sämtliche Sicherheitsmechanismen deaktivieren nur um das Maximum zu erreichen oder der Motor schon aus dem letzten Loch pfeift. Ich will das hier natürlich keinem unterstellen, aber man sollte nicht blauäugig durchs Leben gehen. Grundsätzlich würde ich aber als Anhaltspunkt mich auch nach den Leuten richten, die positive Erfahrungen mit dem ein oder anderen Tuner gemacht haben... in dem Fall hier wohl Simoneit / hperformance. Ein Garant für eine lange Lebensdauer ist das dennoch nicht... Ich würde immer mal zur Sicherheit vom Serienzustand Logfahrten machen und Temperaturen überwachen in extremen Situationen und dann nach dem Tuning vergleichen... Im Falle vom TT ist das meiste ja heute schon über VCDS zu bekommen.

    Ich für meinen Teil bin ein großer Tuningfreund aber auch nur wenn man das Ganze konsequent durchzieht. Ein Chiptuning alleine würde für mich quasi nie in Frage kommen. Gesteigerte Leistung verlangt auch gesteigerte Anbauteile wie eben ein möglichst freier Abgastrakt.

    Tuning ist eine höhere Belastung für den Motor und dessen Teile und jeder der was anderes erzählt, lügt sich selber in die Tasche. Ladedrücke steigen... Zündzeitpunkte sind schärfer usw. Wer seinem Motor mehr Leistung abverlangt muss dafür auch mit einer kürzeren Lebensdauer der Teile rechen, aaaaaaaaaaaaaaaaaber.... wie viel diese Lebensdauer kürzer ist, kommt immer darauf an wie gründlich das Tuning vollzogen wurde in Betracht auf Temperaturen usw. und es kommt natürlich auch auf den Fahrer entscheidend an. Die verkürzte Lebensdauer kann auch nur z.B. 20.000km weniger betragen mit Tuning... Bei einer Haltbarkeit von sagen wir mal einfach 200.000km würden mich persönlich 20.000km weniger nicht stören. Aber das sieht vielleicht jeder ein wenig anders.

    Wer seine Temperaturen im Auge behält sei es z.B. durch Abgastemperatur und Öltemperatur und Vergleichswerte vom Vor-Tuning und Nach-Tuning hat und diese nicht massiv überschreitet wird auch mit Tuning ein solides Auto haben... Passieren kann immer mal was, aber das kann es auch beim Serienmotor.

    Peter

    So heute war der Ölwechsel bei 3100KM. Motul 5W40 und Festintervall.
    Mein netter Audi-Partner wollte dafür sagenhafte 89€ :) habs öl mitgebracht.

    Er läuft ein bisschen ruhiger bilde ich mir ein. Und die Temperatur wird höher ist das normal?
    Landstrassen treten war bisher max 100° heute waren es 112° ich weiß nicht genau ob es besser
    ist wenn er wärmer wird.. könnte ich auch googlen :D aber vllt kann sich wer darüber auslassen.


    MfG

    Nen Temp Unterschied kannste so auf die Schnelle nicht wirklich messen.. weiter beobachten... Habe mit dem 5W40 Motul genau die gleichen Temps wie mit dem Longlife bei mir, aber ich bin dennoch froh, dass die Longlife-Plörre draussen ist :)

    Gruß

    Peter

    Ich grübel auch schon die ganze Zeit ob ich das mache, aber mir gefällt die Fernbedienung nicht. Ich hätte lieber irgendwo nen schönen Schalter. Muss ich mir noch überlegen.. wenn ich das mache, dann könnte ich dir bei deinem TT auch helfen. Komme ja aus dem Münchner Osten.

    Peter