Beiträge von Peter10654

    Ich bleib erst mal bei meinen 20er... Sind für 20 Zoll Felgen gar nicht so schwer, sind Schmiedefelgen und passen wunderbar mit Knubbel und KW V3 und schauen gut aus... was will man mehr:)

    @Patric

    Danke dir für die Bilder. Hab den Hohenster TT-RS nur auf Bildern gesehen weil ich dieses Jahr nicht auf der TWB war und genau das hätte mich auch interessiert. Also da wurde auf jeden Fall nicht sauber gearbeitet. Ich denke aber schon, dass es dort auch saubere Lösungen gibt, nur Original ist es wie auch immer man es macht nie mehr :)

    Peter

    HE HE HE :) Du wirst auch so vom RS keineswegs enttäuscht sein und das ist auch alles Jammern auf sehr hohem Niveau. Der TT-RS geht so schon gut ums Eck. Das über die VA schieben bringt ja auch einen Sicherheitsbonus.

    Ich kann dir aber sagen, dass der Unterschied mit dem V3 Fahrwerk schon enorm ist... Das geht jetzt schon so dermaßen ums Eck, dass der Kopf sowieso schon lange sagt, dass es eigentlich gar nicht mehr geht. :)

    Also freu dich auf dein Schmuckstück :thumbup:

    Ja wissen kann man es nicht, aber Hohenester ist ja nicht gerade jemand mit wenig Erfahrung... Der macht das schon länger, als wir Auto fahren, also würde ich ihm zumindest mal mehr vertrauen als manch anderer Tuner. Räder Motorsport könnte sicher auch noch ein oder andere Tips dazu beitragen, aber wie du schreibst funktioniert vielleicht vorne weich und hinten hart genausogut :)

    Wirklich merken wird das aber nur derjeniger der auch viel Rennstrecke fährt bin ich der Meinung... Im Alltag wird der Vorteil nicht so wirklich sichtbar oder nur selten.

    Aber probieren geht ja über studieren... Irgendwer muss sich ja mal rantrauen.. also los Smoky :) :thumbup: :thumbup:

    Das ist schon ne üble Nummer... Da ist dann bei SLS der Kunde das Versuchskaninchen... finde ich nicht in Ordnung.. Traurig das der Typ von Techtec auch nicht mehr geschafft hat, der hatte bei mir immer nen guten Namen... Tja.. so kann man sich täuschen.... Tolle Sache das es jetzt funktioniert und ein Hoch auf Simoneit :) Danke für deinen tollen und offenen Bericht.. Dein Leid ist für uns alle ne große Hilfe.

    Gruß´

    Peter

    Ich hab mal mit dem Hohenester gesprochen und der gute Herr Hohenester meinte wenn dann Stabi hinten damit er nicht mehr so über die VA schiebt. Das macht in meinen Augen auch Sinn ihn hinten ein wenig Grip quasi zu nehmen, dann gehts besser ums Eck :)

    Peter

    Herzlich willkommen im Forum aus dem Münchner Osten. Schöne Auswahl hast du dir da gegönnt.. Der TT wird dir sicher viel Freude bereiten und als Roadster nen schickes Teil für nen Freisinger Mädel... Bin oftmals in Oberhummel bei Freunden... Vielleicht sieht man sich mal.

    Viel Spaß mit dann schon mal mit dem neuen Auto

    Peter

    Danke dir Denis.

    Tiefer würde ich jetzt auch nicht mehr gehen... So komm ich überall schön drüber und noch in meine Einfahrt rein und das passt mir so wunderbar... Bin heute morgen mal wirklich sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten gefahren und man glaubt gar nicht das es immer noch geht. Der Kopf sagt schon, das kann nicht mehr gehen... geht aber noch und da schleift auch nichts... also sehr fein. (War ne rechtskurve und linkes Innenradhaus ist wohl seitens Audi besser und genauer verarbeitet wie rechts)

    Genau... mit den Heckleuchten überlege ich mir nochmal :) :thumbup:

    Peter

    Die sind lasiert Denis... Ich bin selber immer noch am überlegen ob ich nicht lieber rot lasiert mache, so dass die OEM Blinker dann auch von außen rot sind und nicht orange.

    Das ist der Grund warum ich noch warte mit Nebel und 3. Bremslicht. Dort mache ich dann wenn aber auch Folie :)

    Gruß

    Peter

    Auf dem Foto im Schatten schaut es aber schon exterm schwarz aus... die sind in Live wirklich nicht so dunkel... Kann man halt schlecht fotografieren :) Werd mir jetzt aber noch nen Satz holen komplett in rot lasiert... ich glaub das gefällt mir besser... mal schauen... Eines nach dem anderen. Werd ich machen mit dem Bildchen direkt von der Seite im Licht, aber du siehst ja das schaut stimmig aus :)

    Was der TÜV sagt weiß ich noch nicht. Ich werde das erst mit dem Innenradhaus lösen, weil mich nervt es ja selber auch, also kürze ich das Teil ein wenig, dann ist Ruhe. ;)

    Auf jeden Fall kannst mit dem V3 und den 20ern nichts falsch machen... Knubbel-Platz ist ausreichend vorhanden und es fährt sich echt sehr schön. Bei harten Stößen ist es etwas härter wie Serie, aber das darf es ja auch. So im Alltag fahr ich damit sehr komfortabel für so nen Fahrwerk.

    Peter

    Sooooooooooo... Da haben wir jetzt ein paar Fotos... sorry... aber ich kann einiges, aber leider nicht in Bezug auf Fotos :)


    By peter10654 at 2012-05-02


    By peter10654 at 2012-05-02


    By peter10654 at 2012-05-02


    By peter10654 at 2012-05-02


    By peter10654 at 2012-05-02


    By peter10654 at 2012-05-02


    By peter10654 at 2012-05-02


    By Peter10654 at 2012-05-02

    Hier sollte man jetzt die Tieferlegung vor allem von der Seite gut erkennen können.. Steht jetzt schön im Futter aber mit den 20er ist genug Platz vorne um über Hindernisse zu kommen. Für mich "PEFERKT" :thumbup:

    Gruß

    Peter

    Schönes Auto hast du da :) Schwandorfer Kennzeichen... so so .. da bin ich auch oft... Mein Papa wohnt in der Nähe von Nabburg :)

    Schön dass du dich auch für die EDEL01 entschieden hast. Ich hatte die unter meinem Cupra R und noch unter diversen anderen Autos und ich kenne keine andere Auspuffanlage die auch nach Winter usw. in einem so guten Zustand bleibt. Jede Schweißnaht wird extra nochmal mit einer speziellen Säure behandelt um die Edelstahlgüte nach dem Schweißen wieder herzustellen und dann noch alles auf hochglanz poliert... Bin dann mal nach dem 2. Winter mit dem Lappen drüber gegangen und die sah aus wie am ersten Tag, natürlich mit ein paar Hitzevervärbungen.

    Mein RS wird der 1. TT-RS mit EDEL01... Im Juni bring ich Tom das Teil für ein paar Wochen zum anpassen.

    Gruß

    Peter

    Ich hab am WE hinten nochmal ein paar Millimeter hochgeschraubt und jetzt bin ich zufrieden. Es ist immer noch deutlich tiefer als Original, aber keine Welt. Natürlich wäre es möglich das Teil noch tiefer zu schrauben, aber das will ich gar nicht, denn vorne habe ich nur noch 5mm offizielle Gewindefreigabe die ich weiter runter könnte und ich bin nicht so der "Low Familia" Typ :) Das "Schleifen" in der inneren Radhausschale ist aber dennoch geblieben in starken Kurven. Das Problem ist hier einfach, dass Audi leider diese Radhausschale nicht sonderlich sorgfältig einbaut und zusammentackert. Rechts und links ist bei mir vollkommen unterschiedlich... Fahrerseite liegt es bündig am Radlauf an und Beifahrerseite leider nicht... Hab schon versucht es mit der Heißluftpistole etwas weich zu machen, aber das ist ja leider kein Plastik, sondern so ein komischer Verbundstoff. Ich denke hier bleibt nichts anderes übrig als den Innenradlauf ein wenig zu kürzen, auch wenn ich kein großer Fan von sowas bin, aber hilft nichts... Das "Schleifen" tut dem Reifen nichts, weil das Innenradhaus ja weich ist und nachgibt, aber das Geräusch nervt einfach.

    Das Bild ist jetzt für mich stimmig und da ich am WE keine Bühne mehr zur Verfügung hatte, kann ich jetzt noch sagen daß es leider nicht möglich ist den Stellring im eingebauten Zustand zu verdrehen. Da dreht sich der ganze Konus mit und man kann nicht die Kraft aufbringen das Teil festzuhalten.

    Musste dann nochmal die Feder ausbauen um das zu verstellen und dabei ist mir aufgefallen, dass ein Ausbau des Dämpfers nicht nötig ist und man sich allgemein beim Einbau noch ein wenig Kraft sparen kann. Ich werde dazu die Tage nochmal ein paar Bilder hochstellen wie man die hintere Feder sehr leicht rausbekommt.. Man braucht nur nen Wagenhaber und einen Holzklotz. Das funktioniert echt super :) und so ist die Feder recht schnell ausgebaut. Nen Schlagschrauber macht es einfacher, aber es tut auch ne Ratsche und nen Ringschlüssel, wenn man etwas Kraft in den Oberarmen hat :) Faul wie ich bin, habe ich nen Schlagschrauber und nen Kompressor zuhause :) :P

    Heute Mittag mach ich mal ein paar Fotos vom Auto :) :thumbup:

    Ich hab jetzt nochmal gerade im Repleitfaden nachgeschaut und da hast du Recht. Das war ein Irrtum meinerseits... Es fasst 7Liter Öl und bei einem Ölwechsel ca. 5,5Liter und das muss Naßkupplung sein :)

    OK... dann kann natürlich auch das Öl an anderen Verbindungsstellen Motor und Getriebe auslaufen, wenn dort innen irgendeine Dichtung z.B. im Bereich des Kupplungskorbs im Eimer ist.

    Ansonsten vielleicht noch Mechatronik Dichtung.. Das wäre dann nicht so schlimm :)

    Kann man sich sicher sein, dass es Getriebeöl ist und nicht Motor oder Difföl ?

    Undichtigkeiten seites dem S-Tronic können nur direkt von den Zahnrädern kommen, denn die Kupplungen sind ja beim 7 Gang meines Wissen nach trocken und das dort was undicht ist, wäre schon sehr komisch. Mal die Befüll- / Ablaßschraube vom Getriebe prüfen ob dort vielleicht die Dichtung versagt hat. Ansonsten gibt es noch ne Schraube für den Ölablass von der Mechatronik.

    Wenn du soviel vor hast, dann hättest doch gleich den Renn TT-RS kaufen können.

    Mach Felgen, Auspuff Titan evtl. noch Rückbank raus und leichte Schalen rein und wenn du dann noch Lust hast evtl. Bremsen... FERTIG... Das sind Sachen, die lassen sich wieder zurückrüsten und du bekommst später dafür wieder Geld.

    Der Rest wie Makrolonscheiben, Austattung rausschmeissen wie NAVI usw. ist alles eine Verunstaltung vom Auto.. Dann hättest dir keinen Audi kaufen müssen.. Häst nen EVO 9 gekauft und dann hättest ein weitaus billigeres und effektiveres Rennauto ohne Komfort... Der TT-RS ist so gut, weil er Komfort mit Power und Fahrverhalten verbindet.

    Meine persönliche Meinung

    Peter