Beiträge von Peter10654

    Für mich ist der TT-RS das Schönwetter und Sommerfahrzeug und ist bei dem Schmuddelwetter schön in der Garage eingemottet..

    Für den Alltag hab ich nen 120d mit Performance Leistungssteigerung von BMW und diese dann nochmal verändert. 223PS gehen im kleinen Einser echt geil und ich fahr mit 6,5 Liter durch die Gegend.. Was will ich mehr :)

    Im Sommer dann noch ein alten Mercedes SL500 R129 Cabrio aus 1. Hand :) Mittlerweile ja auch schon fast nen Klassiker :)

    Vorkat raus... Was besseres kann man dem Motor und Turbo nicht geben. Weniger Hitzestau = weniger Belastung für Turbo und daraus resultierend auch Motor. Der Motor ist haltbarer als alles andere was man in der Klasse kaufen kann. Alle Bauteile sind vom Feinsten. Da brauchst erst Kolben tauschen wenn du die Verdichtung reduzieren willst und dann nen großen Turbo draufschnallst, aber davon gehe ich jetzt nicht mal aus.

    Oft Öl wechseln schadet auch nicht.

    LLK wird keinen großen Unterschied was Haltbarkeit vom Motor angeht, denn das macht an der Verbrennungstemp keinen Unterschied ob die Luft a bissal kühler ist oder nicht.

    Auto kalt fahren ist immer 100% besser als Turbotimer oder Nachlaufen lassen...

    Ich hatte auch im Evo, in der Supra, im RX-7 ein Turbotimer drinnen und wenn ich die Öltemp an meinen DEFI Anzeigen (sehr genau) beobachtet habe, wurden alle Autos wieder wärmer vom nachlaufen lassen als im kalt gefahren Zustand.

    Der TurboTimer macht nur Sinn, wenn man z.B. auf der Autobahn fährt und dann z.B. zum Rastplatz rausfährt und keine Zeit mehr zum kalt fahren hat. Im Alltag sollte jeder selber wissen wann er am Ziel ankommt und rechtzeitig das Tempo drosseln. Durch den Fahrtwind wird auf jeden Fall alles weitaus Kühler als es ein TurboTimer schafft.

    Bei neurern Auto ist es auch oftmals sehr kompliziert mit der Wegfahrsperre. Ich würde beim 8J nicht rangehen und wie hier schon angesprochen übernimmt die elektrische Wasserpumpe eine hervorragende Nachkühlung aller Komponenten.

    Einfach geil.... WAHNSINN !! Bin hin und weg und was zeigt sich mal wieder... auf die BASICS kommt es an.

    Der verpixelten Sachen sind relativ einfach zu erklären... Ventilsitze und Ventile wurden überarbeitet. Ich gehe mal von Übermaß aus. Dann wurden ein und Auslass bearbeitet und letztendlich ein neuer Ventildeckel, der rein von der Optik nicht wirklich ein Leistungsplus bringen wird aber halt auch gleich Schraubanschlüsse für die Kurbelwellengehäuseentlüftung bietet... Dann wurden statt Dehnschrauben Stehbolzen verbaut um den gesteigerten Druck her zu werden und letztendlich anscheinend auch die Ansaugbrücke wo wohl ebenfalls die Kanäle vergrößert wurden und mehr kann man ja nicht sehen, aber ich gehe auch von anderern Trichtern aus und natürlich ein schöner Inconel Krümmer mit einem gänderten Turbo mit externen Wastegate.

    Ölversorgung wurde auf Trockesumpfschmierung geändert.

    Benzintechnisch wurde auf die Hochdruckpumpe komplett verzichtet, was darauf schließen lässt, dass die Überarbeitung der Ansaugbrücke auch auf Grund der Einspritzung geändert wurde. Eine Direkteinspritzer ist hier eher unwahrscheinlich.

    Passt natürlich so nie in den TT, aber dafür ist er ja auch nicht gemacht worden.

    Was allerdings dennoch zu sehen ist, dass diese Leistung mit den Originalen Schmiedepleuel. Auch originale Audi Zündspulen reichen dafür. Die Kolben scheinen geändert worden zu sein, aber scheinbar ebenfalls Mahlekolben nur eben mit dem speziellen Design für "NICHT-Direkteinspritzer" und mit veränderten Ventiltaschen. Das zeigt mal wieder wie haltbar die Motorenteile in dem Motor sind, wenn sie bei so einem Projekt nicht mal getauscht werden. Natürlich wird alles feingewuchtet worden sein und evtl. auch noch nitriert, wobei die Pleuel nicht die typischen Nitriererscheinungen aufweisen.

    Was man allerdings nicht sieht ist die Patentgeschütze Pseudo Adiabatic Engine Technik. Das ist wirklich unfassbar was die hier geschafft haben mit einer brutalen Effizienz... Ganz toll....

    Ganz gleich.. Ein Grund mehr, warum ich diesen Motor so sehr Liebe... Dieses Ansprechverhalten ist der absolute WAHNSINN !!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Traumhaft... ich bin echt Hin und Weg ... :) Danke RTU :)

    Turbo ist bestimmt von Loba, manche fahren schon mit über 500 ps
    Viele Tuner habe Probleme,Ich fahre selbst,fast ein Jahr mit verschieden Maps, ohne erfolg,besonderes mit Stage 2 + und 1.5 bar + :cursing:

    Turbo ist zu 100000% nicht von Loba.... ;) Ich weiß wo die Verdichterräder gefertigt werden für MTM, weil ich dort auch für das ein oder andere Projekt schon was fertigen hab lassen. MTM würde sich niemals die Blöse geben und zu Loba Ladern greifen und ich will damit nicht sagen, dass die Lader schlecht sind, sondern nur das MTM das einfach nicht machen kann um Ihrem Namen gerecht zu werden.

    Genauso wie ABT auch keine LOBA Lader nimmt... ! Selbst Oettinger nimmt keine LOBA Lader für ihren TGP TT-RS... Die machen ihn zwar nicht selber, sondern bekommen ihre Lader von einer Schmiede aus Bayern, aber auf jeden Fall kein LOBA.

    Der Herr Meyer hat sicher sehr viel Erfahrung und war nicht umsonst bei prestigeträchtigen Entwicklungen von Audi mit an Board... Dennoch ist er vielleicht auch nicht mehr in allen Belangen up to date und nicht alles wo MTM draufsteht wird auch dem Ruf gerecht. Die Zeiten ändern sich...

    Null auf 200km/h in 9.3 sek laut GPS... HOLLA.. das ist nicht verkehrt.. Gut 6 Sekunden 100 auf 200... Das kann sich sehen lassen... Mich würd halt immer interessieren wie lange der Spaß hält!!


    Getunt ist getunt. Und ich denke nicht dass es einen Unterschied macht ob man den ersten vom Band gekommenen RS tunt und ihn dann mit einem getunten RS vergleicht der eben vom Band gerollt ist.

    :thumbup: :thumbup:

    V1 gemacht und V2 gemacht macht gar keinen Unterschied....

    Es macht ja Serie schon kein Unterschied... Der einzige Vorteil liegt im DSG, aber Handschalter vs Handschalter ist absolut NULL Unterschied. Mehrfach getestet...

    Und Bremsenprobleme habe ich auch keine... Meine RS Scheiben haben jetzt 57.000km und werden jetzt das 1. mal getauscht. Auch meine OEM Beläge haben wirklich noch "NIE" gequietscht. Nicht mal einen Ansatz. Wechsel aber dennoch auf Grund der Bremsleistung die Beläge....

    Mein einziges Problem beim TT ist das Windgeräusch an der Fahrerscheibe... Das bekommen die im Moment nicht in den Griff und ich habe nach "Evo8, Evo 10, Subaru WRX STI 05, Toyota Supra MKIV ca. 800PS, Mazda RX-7 FD3S, BMW M3 E46 usw." noch kein Auto gehabt, was mir im Serientrim schon so viel Spaß macht und zugleich so günstig im Unterhalt ist und Verbrauch und so gut vorwärts geht. Man muss sich mal vor Augen halten, dass die Kiste im Serientrimm knappe 300km/h laut Tacho fährt und das mit meinen 20Zöller.... Ich bin jeden Tag aufs Neue begeistert vom RS. :thumbup:

    Klar sind die Evos auf was Kurve angeht Serie vs. Serie überlegen, aber es kommt halt auch immer drauf an, was der jeweilige Käufer mit dem Auto machen will.

    Da du nicht weißt wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und wie oft der Ampelstarts usw. gemacht hat (was ich da oft im youtube sehe... schlimm schlimm) gibt die KM Zahl keinen Hinweis auf den Verschleiß einer Kupplung.

    Ich dachte bei mir auch vor kurzem dass die Kupplung defekt ist, war dann aber die Haldexpumpe die so langsam den Geist aufgegeben hat. Hat sich auch schnell rausgestellt, weil bei rutschender Kupplung die Tachonadel ja nicht steigt und bei durchdrehende Vorderräder schon. Das wurde anstandslos durch Gebrauchtwagengarantie abgedeckt.

    Dein Aupsuff lauter werden kann schon sein... Der brennt auch im laufe der KM halt ein wenig weiter aus. Aber kam dir vielleicht auch nur so vor nach einer langen Fahrt mit hohem Speed. Dann ist er immer lauter und am nächsten Morgen wieder normal

    Fahr erst mal weiter und mach dich nicht gleich verrückt bei jedem Geräusch von der Kupplung usw. Wenn wirklich irgendwas defekt ist, wird es sich noch zeigen und du kannst agieren.

    Peter