Beiträge von Peter10654

    Da wäre ich echt an ein paar Detailinfos interessiert von wem die Folie ist usw... Laß jetzt dann den Vorderwagen (also Kotflügel, Motorhaube und Stoßstange) neu lackieren und möchte das dann gerne ein wenig schützen :)

    Danke

    Peter

    In Ismaning wo die Waschboxen mit der Schaumlanze sind ist ja auch eine Waschstraße dabei... Da bin ich jetzt mal durch und da passiert auch nicht mal meinen 20Zöller mit weniger Reifen auf der Felge was... Hier ist wie bei der Aral in München die Führung auf einer Laufkette... Also Auto wird auf die Kette gefahren und ab dem Zeitpunkt bewegt sich die Felge nicht mehr... Das Auto läuft auf nem Förderband.

    Beim Einfahren habe ich den Typ mit dem Dampfstrahler gesagt, dass er bitte drauf achten soll wenn ich auf die Bänder fahre, dass die Felgen nicht an den Einführungsschienen schleifen...

    ALLES BESTEN :) :thumbup: :thumbup:

    Waschanlage hat auch das gemacht was sie soll, aber kommt natürlich nicht 100%ig an eine Handwäsche ran. Ist natürlich alles Textil und das sind echt ne Menge Bürsten drinnen... Könnt ihr auch mal testen... Bei mir ist auch die Tage Waschen angesagt... Soll ja schön werden... Evtl. heute schon nach der Arbeit.

    Peter

    Also Ich habs bei Meinem TTS geschaft auf dem Ring die Öl Temp. auf 120°C zu bekommen natürlich war danach Rumtukkern angesagt...

    Am besten ist wenn ihr von der Nordschleife Kommt ihr fahrt Runter nach Breidscheid denn da gehts viel Bergab da muss der Motor garnix Schaffen un kann schön Kühlen d.H. Ihr kommt mit 120°C vom Ring und stellt mit 90 - 95°C den Wagen in Breidscheid beim Lidl Ab :) :thumbup: :thumbup:


    Lustig... genau so mach ich das auch immer :) Manchmal auch beim Getränkehändler in Adenau :)

    Bei Printtech war ich schon ich muss sagen!
    Das schon viel kleine Fehler unterlaufen sind.
    Bessern die zwar nach! Aber es sollte dennoch so nicht sein.
    wie z.b. geflickte stellen oder nich ganz glatt geföhnt.

    Kommt auch immer drauf an wer gerade Foliert! Gianni selber kanns gut.
    Aber er foliert wohl nicht mehr oft.

    MfG

    Printtech war nen Kumpel mit seinem Evo 9 und hat den Weiß folieren lassen... sowas schlimmes hab ich noch nie gesehen.

    Bei mir haben sie das Dach am EVO 10 gemacht und selbst das war meiner Meinung nach auch noch Wischi Waschi... Hat man zwar auf den 1. Blick nichts gesehen, aber auf dem 2. Blick um so mehr.

    Also ich bin auch nicht von Printtech überzeugt.

    Kann hier bitte mal ein Admin ab Beitrag 58 löschen. Bis dorthin war das Thema zielführend, ab dann bekomme ich leider Augenkrebs.

    des ist wohl am Besten. :!: Noch besser ab 56, denn dann muss sich keiner mehr auf meinen Beitrag angegriffen fühlen.

    @RS+Plus

    Dann bin ich froh, dass wir so technisch erfahrene 21 Jahre alte Formel 1 Fachleuchte an Board haben und können sicher noch alle viel von dir lernen :thumbup:

    Ich muss mich nirgendwo hinretten, denn ich habe 2x klar geschrieben das mir ein Vergleich nicht erlaubt ist, weil ich noch nicht beide Fahrwerke gestestet habe... Ich bin wenigstens Manns genug das zu sagen. Hast du schon beide Fahrwerke im TT gestestet ? Aber anscheinend willst du das gerne überlesen... Also hör bitte auf mir vorzuwerfen ich würde mich in irgendeinen Hintergrund retten um einer technischen Diskussion zu entgehen... Ich kann nur technisch diskutieren, wenn ich mitreden kann... Kann ich hier aber nicht, weil mir der Vergleich feht. Drum habe ich nur mein Statement mit Begründung abgegeben, genauso wie viele vor mir in diesem Beitrag. Wirklich Vergleiche wirds hier nicht geben, denn wer ein B16 drin hat wird wohl kaum auf KW umsteigen um das zu testen und ich bin super zufrieden mit meinem V3, also werde ich nicht auf ein H&R oder B16 umwechseln... In meinem Statement wurde auch kein Fahrwerk schlecht geredet. Ich habe nur meine Entscheidung zu KW begründet und nicht mehr und nicht weniger... Warum du dich da jetzt angesprochen fühlst ergibt sich für mich sowieso nicht, denn ich habe das H&R nicht schlecht geredet.

    Das Thema Low Famila hat in diesem Beitrag was zu suchen, weil DU ja auch die Leute von AH Exclusive genannt hast und diese mit AH Exclusive in Verbindung zu bringen ist ganz und gar nicht absurd.... 1. stehen ein Großteil dieser Autos oft wenn nicht täglich bei Alois rum und 2. ist Low Familia auch überall auf der Homepage ein Begriff... Also ist da rein gar nichts absurd, sondern allgegenwärtig und jeder kann es sehen.

    Wie ich auf so Sachen komme, dass du ein Fan von tiefen Autos bist....?? Naja.. .wenn du im anderen Thread einen Beitrag von mir zitierst und mir zustimmst, wo 20 Leute vorher sagen, dass die Kiste zu tief ist und deshalb nicht ihr Geschmack wäre und ich dann schreib, dass ich den nicht so tief finde und sehr schick ist, dann ist das quasi eine direkte Aussage, dass dir das gefällt, sonst hättest du ja nicht zugestimmt... FAKT

    Das ein H&R sich ja (ist ja geradzu unfassbar) 80mm verstellen lässt zeugt weiterhin von einem WASCHECHTEN Clubsport-Fahrwerk... "ACHTUNG IRONIE" :D :D :D Das braucht sicher jeder bei nen Clubsportfahrwerk. :thumbup: Das Karussell an der Nordschleife wackelt vor lauter Freude schon mit den Curbs. Das sind dann genau die Clubsport Fahrwerk Helden die obenrum fahren. Das ist ja schön, dass man mit dem Clubsport Fahrwerk von H&R Rennsport und Optik vereinen kann, aber schon mal in den Sinn gekommen, dass man manche Sachen nicht vereinen soll, sondern ganz oder gar nicht machen. Wo ist der Sinn ein Clubsportfahrwerk so tief schrauben zu können. Dann müssen noch bei manchen Fahrzeugen die Antriebswellen gekürzt werden, was sicher auch voll und Ganz die Leute "Rennsport" trifft. Meine Herren.....

    Wenn ich ein H&R Fahrwerk kaufe und mich an die Färsen der DTM Fahrwerkgurus klemmen will, muss ich zu AH gehen ? :D :D :D 8o 8o 8o 8o Mir ist bekannt, daß Alois gute Kontakte zu H&R hat und hier eben auch Spezialanfertigungen machen lassen kann, aber was bitte kann Alois von H&R für mich in Zusammenarbeit mit H&R aus der DTM ableiten. Jetzt wird es echt lächerlich... Davon mal ganz abgesehen, dass du überhaupt ein DTM Auto ins Spiel bringst... Du hast sogar schon Teile von H&R Sachs in der Formel 1 montiert ?? :thumbup: Dann müsstest du ja wissen, dass man von diesen Fahrwerken gleich mal gar nichts zum PKW ableiten kann, weil diese DTM wie auch Formel 1Autos rein gar nichts mehr mit einer Achskonstruktion eines PKW's zu tun haben. Diese Fahrwerke haben weder eine Vorspannfeder geschweigedenn ein Domlagerteller, und auch keine Radaufhängung wie im PKW aus der man irgendeine Erkenntnis ableiten könnte die dir, mir oder jemanden anderem hier im Forum mit dem TT weiterhilft. etc. etc. Hab dir mal im Anhang 2 Bilder aus der Jungen Sterne Box eines Vorjahres CLK DTM angehängt und einen Teil geschwärzt der nicht ersichtlich sein darf. Dann kannst dir nochmal ein Bild machen wie viel so ein DTM Fahrwerk mit deinem zukünftigen TT-RS gemeinsam hat.

    Schau mal wo KW Motorsporterfolge hat und hier hast du auch zum Großteil Autos die auch noch von der Konstruktion her ein wenig Auto sind. Da ich aber privat auch nur sehr selten auf einer Rennstrecke mit meinem TT-RS fahre wäre H&R Clubsport wie auch das KW Clubsport die falsche Wahl und für 98% in diesem Forum auch und diejenigen, die wirklich ernsthaft Rennstrecke mit ihrem TT fahren kann ich mir nicht vorstellen, dass einer auf ein 80mm verstellbares H&R Clubsport zurückgreift.

    Für die Straßenfahrer ist es doch total egal ob H&R, KW oder Bilstein.... Die gehen meistens sowieso nicht an die Grenzen der Fahrwerke und schauen eher auf Restkomfort, als auf das letzte Zehntel Kurvengeschwindigkeit. Meistens macht da der Reifen eher Schluß als das Fahrwerk und noch öfters der alltägliche Autofahrer.

    Alle Hersteller bieten hier ein qualitatives Produkt und es ist wie mit dem Auto selber... Manche werden glücklich damit und manche nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man mit keiner der 3 Markenhersteller irgendwas falsch machen kann... Pech kann man mit allem mal haben.

    FINE

    Das ist echt nen No-Go... vor allem mit der Frontscheibe und dem hohen Ölverbrauch....

    Da würde ich jetzt nen neuen Motor verlangen... Das kann nicht sein. Die sollen nen Austauschmotor reinpacken und gut ist.

    Ansonten echt mal ein WANDELN probieren, aber das ist halt echt sehr schwer durchzubekommen.

    Da haste echt Pech... das ist sicher nicht normal und wie gesagt ich hab gar nichts außer die Windgeräusche, was ne Einstellungssache ist. Bremsen haben noch nie, aber wirklich noch nie gequietscht.

    Peter

    Ei ei ei... da hast aber wohl echt nen Montagsauto erwischt....

    Hab vor 4000km nen Ölservice gemacht... fahr im Alltag normal aber wenn frei ist gerne mal Vollgas... Ölstand seit Ölservice ca. 1nen Millimeter weniger... Also ich kann nicht von einem Ölverbrauch sprechen. Das ist mehr als nur perfekt vom Verbrauch bei mir.

    In deinem Fall sehr extrem und da stimmt auch was nicht. Ist es denn nach dem bemerkten Ölverlust besser geworden ?

    Habe jetzt 50tkm drauf und weder ich, noch Vorbesitzer hatte jemals was beim Händler zu bemängeln außer einen Defekt am Bose Verstärker.

    Klackergeräusche und Windgeräusche sind wohl was man hier so ließt öfters mal vorhanden.

    Peter

    ... Oh je, da kommt es aber noch auf X weitere Faktoren an...wenn in dieser Kategorie ( ohne jegliches herab zu reden) der Punkt Fahrwerk schon siegesbestimmend wäre, dann sprechen wir bereits von DTM und nicht einen Cup! Denn anhand der DTM ist ersichtlich, das dass Team H.W.A mit dem H&R bestückt ,der Konkurrenz davon fährt....Nicht nur in der DTM wird H&R verbaut, sondern selbst ich habe in der Formel 1, Komponenten von H&R & Sachs montiert! Wenn ich also deine Rechnung nachvollziehe...warum wird dann in der Formel 1 kein KW verbaut, um auf" 2 sek." auszubauen? :P

    Oh je wäre nicht nötig gewesen....

    Ich habe 2x das gleiches Auto und vor allem mit 2x bezahlbaren Fahrwerken zum Vergleich gezogen und kein Vergleiche wie du mit einem Multimillionen-Euro Rennsport verglichen.

    Davon abgesehen habe ich auch mit meinem Statement ganz fair gesagt, dass mir kein Vergleich zum H&R oder Bilstein B16 erlaubt ist, da ich noch keiner der beiden genannten Fahrwerke hatte. Also habe ich auch das Fahrwerk nicht schlecht geredet oder ähnliches.

    Habe nur "MEINE" Entscheidung begründet, warum ich mich für das KW entschieden habe, was nicht heißt, daß es auch besser ist wie ein von dir genanntes H&R, aber meine Beweggründe eben auf den Erfolgen die KW im TT erzielt hat klar im Vordergrund standen. Ein H&R habe ich bis dato noch nicht sehr erfolreich im TT auf der Rennstrecke erleben können... Klar sind die Zeiten vom Hohenester keineswegs schlechter, denn der ist mit seinem TT-RS auch schon die Zeiten gefahren die andere mit dem KW gefahren sind, aber mir persönlich eben das was ich bis dato von TT's auf der Rennstrecke gesehen habe mit KW mehr zusagt.

    Da ich halt lieber mit Fahrwerkgurus wie Räder Motorsport oder Wolfgang Weber zusammen arbeite, welche eben genau mit dem TT auch auf Rennstrecken Erfolge erzielen ist wohl ein weiterer Beweggrund.

    Alois-AH EXCLUSIVE/Flachwerk wohne ich ja nicht weit entfernt und war schon öfters da und die Jungs sind auch nett, aber bei den ganzen "LOW FAMILIA" Autos kommt bei mir nicht wirklich ein Rennsportgefühl auf und keiner ihrer Kisten reißt wirklich was auf der Rennstrecke. Somit gebe ich auch auf die Fahrwerksempfehlungen hier nicht so viel wie auch Rennstreckenleute wie Räder und WW, was wie gesagt nicht heißt, dass ich die Leute nicht mag... ganz im Gegenteil.... ;)

    Vielleicht sollte ja auch immer jeder seinen eigenen Einsatzbereich als Entscheidungshilfe nehmen... pffuchser hat dies hier ja auch schon öfters erläutet.

    Wie gesagt... Bitte kauft was euch lieb ist. Bis dato habe ich hier noch keinen gelesen der in seinem Auto beide Fahrwerke durchprobiert hat. Ein Vergleich von vorhergegangen Fahrwerken in anderen Autos finde ich banal. Ich könnte dann auch von meinem EVO ein CUSCO RAcing sehr empfehlen oder vom RX-7 ein TEIN Mono Flex Competition etc. Hilft hier im TT-Forum aber nicht wirklich.

    An die Grenze vom Fahrwerk gehen hier sowieso die wenigsten.

    Keep cool

    Peter

    P.S. und wie du ja schon im "Porno TT-RS" Thread gesehen hast bin ich auch ein Fan von tiefen Autos, also auch keiner der gleich jedes tiefe Auto als Show und Shine Karre abstempelt und auch den Leuten Respekt zeugt.

    Wie gut das KW Fahrwerk auf der Rennstrecke ist, hat der Öttinger TT-RS mal wieder gezeigt und dem Hohenester TT-RS der ja H&R fährt und sogar ne breite VA hat auf so einem kleinen Kurs wie HH "kurz" ganze 2 Sekunden abgenommen...

    Die Videos die man so im Internet findet von Autos die auf der NS fahren, sind meistens mit KW ausgestattet.

    Ich kann leider in dem Thread nichts beitragen, weil ich noch kein Bilstein und kein H&R hatte, aber meine Entscheidun für KW ist einfach auf Grund der Rennstreckenerfolge mit KW im TT-RS und auch TTS gewidmet.

    Peter

    Meiner hatte auch über 40.000km als ich ihn gekauft habe und auch keinerleih Probleme, außer die Windgeräusche, aber das wird die Tage behoben...

    Bin sehr happy mit dem auto und ich fahr auch täglich mit dem Auto und richtig fiel... Kommt halt immer auf den Vorbesitzer an und da war ich sehr vorsichtig und habe die richtige Wahl getroffen.

    Peter

    Bei den KM Zahlen hier wirst da noch nichts finden über Langzeit....

    Rein technisch sehe ich diesen Motor als unfassbar potential... Vermikularguß Block, was sonst oftmals bei drehmomentstarken Dieseln genutzt wird, kein LMM der stört, Hervorragende Krümmerqualität was den Stahl angeht... ich glaube 1.4848, Serienmäßig Schmiedepleuel und technisch perfekte Rennkolben, die gerne auch von anderen Tunern für ihre Autos hergenommen werden.

    Man bekommt hier nur die feinsten Teile und das im Serienkleid...

    Das Tuningpotential ist meiner Meinung nach enorm bei diesem Motor ohne, dass man gleich Pleuel und Kolben ändern muss... Man würde mit Aftermarket Kolben und Pleuel nicht wirklich viel verbessern.

    Wenn man auch sieht wie erfolgreich und zuverlässig der TT-RS bei den Australieren im Bergcup eingesetzt wird und wie standhaft die Motoren im 24h Rennen sind, was immerhin die wohl höchste Belastung für den Motor ist, sehe ich keinen Grund mir hier irgendwelche Sorgen zu machen. Passieren kann immer mal was, aber das ist dann halt Pech... technisch gesehen geht SERIE kaum mehr an hochwertigen Motorteilen.

    Gruß

    Peter

    Also ich bin jetzt auch nicht der Typ .... LOW LOW LOW !!! Aber der mit den 20ern ist ja nicht supertief und wenn ich da die Bilder vom TT Treffen in Ingolstadt anschaue sind da ein Großteil weitaus tiefer unterwegs und da stürmt ja auch nicht gleich jeder zu dem Besitzer und sagt... ."NE DU... geht mal gar nicht.... voll ätzend" etc...

    Im Forum aber können alle immer schreien... Das finde ich halt a weng schade...

    Leben und Leben lassen...

    so extrem tief ist der auch nicht.... Mit 20er kommt man da noch überall drüber...

    Der mit den 19ern auf dem TT Treffen war richtig tief und ich finde das hat auch was.... Sicherlich entspricht es nicht jedem seinen Geschmack, aber das darf doch jeder für sich entscheiden... Ich mag beides auf die eine oder andere Art.