Hallo,
von welchem Auto MJ und MKB reden wir denn.
Und welche Seitenblinker sind gemeint die im Spiegel??
Beiträge von TT-Eifel
-
-
Hallo,
ich kann dich gut verstehen.
Start-Stopp, elek Handbremse und Cockpit war für mich der Grund noch schnell einen TTS 8J zu kaufen.
Ich sehe das ja auch so, so einen Müll braucht kein Mensch in einem Auto.Aber ob es sinnvoll ist oder nicht, Fakt ist, wenn man das Deaktiviert dann ist die Betriebserlaubnis erloschen mit allen Folgen die Möglicherweise in Betracht kommen.
-
Naja ist halt Wischiwaschi Grauzone die keiner kontrolliert.
Was ist den "dauerhaft?" Und wer prüft das?
Man muss sich echt net immer alles so hinnehmen wie es ist. Sri. Naja Deutschland.Hallo,
für Leute die nicht wissen was dauerhaft ist hat der Hersteller bzw das KBA das natürlich auch festgelegt.
Die Deaktivierung darf nur bis zum ".... dies ist bis zum nächsten Klemme 15 Wechsel wirksam sein.
Ist die Deaktivierung nach einem Klemme 15 Wechsel (also Zündung aus und wieder an) noch wirksam dann ist die Betriebserlaubnis erloschen.PS: Meine Erfahrung ist wer Gesetzte missachten schreit immer als erstes nach dem Staat und Recht wenn ihm Unrecht geschieht.
-
Könnte man jetzt auch argumentieren sobald die Spannung anliegt funktioniert es ja.
Demnach wäre es ja nicht dauerhaft aus.Wenn ich immer nur Kurzstrecke fahre wäre sie ja auch nie aktiv.
Hallo,
du kannst dir zusammen reinem was du willst.
Der Hersteller sagt ganz klar,
Zitat:
Eine dauerhafte Deaktivierung des Systems würde zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges führen.
Zitatende
Und genau deswegen ist es vom Hersteller untersagt. -
Warum dürfen das dann andere Hersteller??Hallo,
keine Ahnung, wahrscheinlich ist die Funktion bei denen nicht Bestandteil der Zulassung beim KBA. -
Hallo,
der ist zum Ausschalten nach jedem Neustart da, die Betonung liegt auf Dauerhaft ausschalten, das hat der Hersteller klar untersagt. -
Ja. Sonst würde es keinen Knopf zum deaktivieren geben.
Hallo,
nein das ist natürlich nicht zugelassen.
Es gibt sogar eine TPI dazu wo erklärt wird, dass die Funktion wie heißt es so schön integraler Bestandteil der Zulassung beim KBA ist und nicht dauerhaft deaktiviert werden darf. -
Hallo,
stellt sich erst mal die Frage was für ein Getriebe?Bei einem normalen Schaltgetriebe ist ein Lebensdauer Füllung drin.
Ich seit über 40 Jahre Auto und habe noch nie bei einem Getriebe Öl gewechselt.Beim DSG sieht das anders aus.
UPS zu langsam
-
Hallo,
siehe da haben sie das Teil jetzt von R4 in R6 umbenannt.
Sollte doch 2012 schon kommen, dann 2013 und dann 2014. -
Klar kann der das. Aber viel mehr auch nicht wenn der Tüvprüfer sein Go gibt/gegeben hat.Hallo,
das ist noch lange nicht so.
Ich habe schon öfter erlebt, dass sogenannte Gefälligkeitseintragungen einer Überprüfung nicht stand gehalten haben.
Davon gibt es jede Menge, nicht alles was eingetragen ist, ist auch zulässig.
So wissen die Jungs in Blau zum z.B. ganz genau, dass sogenannte Ohrensessel die eingetragen sind nicht zulässig sind.
Oder z.B. Gurte mit Drehverschluss nicht zulässig sind auch wenn sie eingetragen sind.Ich habe auch erlebt, dass der Prüfer dann keinen Stempel mehr hatte.
-
-
Wieso sollte man den Ausbau von Sitzen eintragen müssen.
Würde mal nen Tüvprüfer fragen.
Der muss es ja wissen.Hallo,
das lässt sich einfach beantworten.
Die Anzahl der Sitzplätze einschließlich Fahrersitz ist unter Punkt S.1 im der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eingetragen.
Verändert man die muss natürlich eine neue Betriebserlaubnis erteilt werden.Zitat
Und vom Herrn Wachtmeister würde ich mir diesbezüglich garnix erzählen lassen.
Der braucht dir gar nichts zu erzählen, der Untersagt einfach die Weiterfahrt, und dann geht es auf dem Abschlepper zum TÜV, das Recht dazu hat er auf alle Fälle. -
Jetzt habe ich folgende Fragen:
- Bietet Audi so einen Einbau eines Comfort-Moduls überhaupt an?
- Klingt der Preis des Einbaus für euch plausibel?
- Ist es normal dass nach dem Einbau eines Moduls und dem Versagen der Batterie Probleme mit der Steuerung des Verdecks auftreten?
Maik
Hallo
zu 1
Nein das hat jemand in Auftrag gegeben, das Teil gibt es von Audi nicht.zu 2
Nein das Teil kostet 249,- Euro und ist in einer halben Std eingebaut
http://dachmodule.com/audi/zu 3
Ja ich habe schon öfter von Problemen gehört die solche Module betreffen. -
Hallo,
der MKB und die Motor Nr befinden sich hinten am Block, an der Trennstelle von Block zur Ölwanne. -
Hallo,
geht mir auch so.
Obwohl ich im Motorsport auch auch sonst beim Tuning und Auto immer am Ball bin, muss ich auch sagen:
Noch nie gehört.Wobei sich die Ausbildung und Werdegang nicht schlecht liest.
-
Hallo,
dass die sich so verhalten mit der Begründung kann ich schon verstehen.
Heute wird ja wirklich alles gefälscht, und die Geiz ist Geil Gesellschaft denkt dann auch noch sie hat ein tolles Schnäppchen gemacht . -
Hallo,
so ein TT ist wirklich ein würdiger Manta und Calibra Nachfolger. -
Hallo,
das Bild würde ich dem Freundlichen unter die Nase halten. -
Öl-Hersteller hin oder her, sofern das Öl die entsprechende Feigabe hat ist doch normalerweise alles i.O.
Aber wenn da ein Vermerk steht "Öl entspricht nicht der Norm" ist das schon sehr dubios.Hallo,
laut Hersteller ist entscheidend welche Freigabe in der Bedienungsanleitung steht.
Steht denn eine der beiden Freigaben ( VW 502 00 / 505 00) in der Bedienungsanleitung?
Wenn ja würde ich zum Freundlichen fahren und auf Berichtigung bestehen.Nach meinen Info ist in dem Wartungsplan die Freigabe 503 00/ 504 00 angegeben, aus dem Grund würde dann deine Freigabe Norm die falsche sein.
Aber wie schon geschrieben ich würde in die Bedienungsanleitung schauen.So ein Eintrag kann einem durchaus bei Garantie und Kulanz Probleme machen.
-
Zumindest beim TT RS gibt es einen Ölstandswarner, ein Sensor der in der Ölwanne sitzt, also eher keine hochkomplexe Technik.
Hallo,
da sitzt ja nur der TOG und den hat jeder TT.
Von einem richtigen Ölstandsensor ist das weit entfernt, der meldet sich ja nur bei Ölstand min.
Der Stand über die Abkühlzeit des Sensors errechnet.
Sprich er wird aufgeheizt und kühlt sich durch das Öl wieder ab das pulsweiten-modulierte Ausgangssignal wird an den Schalttafeleinsatz geleitet dort wird die Abkühlzeit in den Stand in mm umgerechnet.
Ob man das jetzt einfache Technik nennen kann weiß ich nicht.Ich würde auf alle Fälle den Messstab bemühen, um mich über den Ölstand zu informieren.