Beiträge von TT-Eifel


    Am besten Steuerkette wechseln, wenn der Messwertblock 208 & 209 zu enorm ist, und wieder lange zeit ruhe haben.
    Eine Sichtkontrolle ist allerdings sinnvoller als nur die Blöcke auslesen, da die Senoren streuen wie nichts gutes..

    Hallo,
    das hilft nicht viel, man beseitigt durch den Wechsel der Kette ja nicht die Ursache.
    Die meisten scheuen ja die Kosten, und wechseln nur die Kette.

    Wenn dann muss man von Spanner über die Versteller bis zur Ölpumpe alles Prüfen und wechseln.
    Das kostet dann mal leicht 4000,- bis 5000,- davor schrecken die meisten zurück.
    Oft ist die Ölpumpe die Ursache und die wird nicht gewechselt, wie lange die neue Kette dann hält kann man sich vorstellen.

    Siehe eine Ölpumpe so aus, dann ist das die eigentliche Ursache für die Probleme.

    Man muss hier einen wichtigen Punkt dazu sagen, der hier nicht erwähnt wurde und die Sache etwas verdeutlicht!

    Der oben abgebildete Motor hat 123.000 KM KEINE Inspektion und KEINEN Ölwechseln bekommen!!!!!!!!!
    Aus dem Öl wurde dann irgendwann braune Butter.

    Verkorkungen im 3.2er TT sind normal, die sind in den Turbo TT Motoren aber auch vorhanden :)
    Man kann dagegen schon etwas tun...

    Das größte Problem sind halt die Longlife Öle gewesen, die sich einfach im Motor zugesetzt haben über Jahre..
    Longlife = Todesurteil fürn 3.2er.

    Hallo,
    das sind so typische I-Net Märchen.
    Solche Motoren habe ich schon vor 35 Jahren gesehen, die sahen genau so aus und da gab es noch kein LL Öl.
    Das ist ganz typisch für einen Wartungsstau und Kurzstreckenverkehr und auch nicht auf VAG begrenzt.
    Ich habe auch schon BMW und Opel Motoren gesehen die so aussahen.

    Ich habe selbst einen R32 in der Familie und der bekommt seit 2007 nur LL Öl und läuft immer noch.

    Der normale Kunde der zur Insp zum :) geht bekommt immer LL Öl und das sind Millionen von Kunden die damit durch die Gegend fahren.
    Die müssten dann alle Motorschäden haben.


    Zitat


    Die Kette am 3.2 ist halt eine Krankheit, die aber auch zum Großteil durch das Longlifeöl sich längt. Dem kann auch Abhilfe geschaffen werden, es gab bei sehr vielen Leuten besserungen nach der mehrmaligen verwnedung des Ölschlammentferners sowie umstellung auf Intervall, und einen Besuch bei Zoran zum NWT 3.0.

    Gerissen ist allerdings noch nie eine 3.2er kette, immer nur gelängt. .

    Hier ist eine gerissen im R32.


    Und davon gibt es noch mehr.

    Die Kettenprobleme beim VR6 sind auch nicht neu sondern so alt wie der Motor ist, VAG und Kette das klappt einfach nicht.

    Hallo Ibo,
    Glaube nicht das diese Nachrüstung das Problem abstellt,muss mich mal damit beschäftigen.
    Hier kommt es zur totalen Verunreinigung weil es 1. ein Direkteispritzer ist,welcher nicht mehr den Ansaugtrakt incl Ventile reinigt bzw spült.
    2. weil der Motor ja eine innere Abgasrückführung hat,die durch Ventilüberschneidung geregelt wird.

    Hallo,
    dem schleiße ich mich an.
    Glaube ich auch nicht, dass sich das Problem löst im Gegenteil man baut ein neues ein.
    Aber die langen Schläuche sind prädestiniert dafür, dass sie zu frieren.
    Stichwort Kurbelgehäuseentlüftung zu gefroren Motorschaden.


    Und mit dem 8S hat sich Audi m.M.n. noch weiter von einem "Sportwagen"entfernt, als sie es mit dem 8J schon getan haben. Das Auto ist mit unnützer Technik überfrachtet und setzt bei Motor/Getriebe/Bremsen/Fahrwerk weiter auf Plattformkomponenten, die so von Audi/Skoda/Seat/VW auch in anderen Autos anzutreffen sind. Und mal ehrlich, welcher Sportwagen braucht bitte Abstandsradar, Seitenradar, Lane-Assist etc. ?

    Hallo,
    jo sehe ich genau so.
    Welcher Sportwagen hat vorne eine 312er Bremsscheibe vom Golf.
    Ich bin jetzt schon 15 Jahre TT Fahrer, aber ich würde nie behaupten, dass ich einen Sportwagen fahre.
    Das ist ein nettes Coupe bzw Cabrio zu mehr reicht das nicht. Selbst ein Opel Corsa OPC hat das gleich bzw ein besseres Leistungsgewicht.

    Was hier für ein Müll geschrieben wird !!!!!!!!!!!!!

    Die Sporttaste macht einzig und alleine NUR EINE EINZIGE FUNKTION:
    Die öffnet die Klappe an der Abgasanlage und sonst gar nichts. Keine Kennlinien, kein härteres Fahrwerk. Alles völliger Quatsch !!!

    Hallo,
    ja da hast du Recht, was du geschrieben hast ist alles völliger Quatsch.
    Einfach mal in den Schaltplan schauen oder hier in das SSP Seite 40.

    Da kann man dann sehen, dass die Gaspedalkennlinie verändert wird, und das Fahrwerk wenn MR hat und die Steuerung der Auspuffklappe.

    ALso ich denke das teilweise 20 PS nicht mal reichen was den Leistungsverlust betrifft.

    Hallo,
    wenn das so viel ausmachen würde dann hätten alle Autos die in südlichen Ländern oder in den warmen Staaten der USA verkauft würde nie ihre Nennleistung.

    In der Regel wird der Serien LLK für einen Wirkungsgrad von über 80 % ausgelegt.
    Da wird es schon schwer den zu verbessern.

    Hallo,
    bei den US Fahrzeugen gilt ja eine andere viel strengere Abgasnorm (LEV).
    Da werden nicht nur andere Motoren eingesetzt auch die Tankentlüftung ist viel aufwändiger.
    Die haben z.B. noch Diagnosepumpen für die Tankentlüftung verbaut usw.

    Zum Einbauort EU.
    Der ist je nach MKB unterschiedlich entweder im Motorraum rechts in Fahrtrichtung, oder hinter der Radhausschale.
    Hier mal ein Bild vom TTS.

    Hallo,

    Bei meinem TTRS hats heute morgen auf dem Weg zur Arbeit einmal kräftig gepiept mit der Meldung "Bremsbeläge prüfen". Hab dann den Freundlichen angerufen und konnte direkt vorbeikommen. Fazit, Bremsbeläge vorne sind runter. Natürlich sind keine neuen auf Lager und ich kriege jetzt erst am Montag neue.
    Allerdings muss ich übers WE 500km Autobahn abspulen, der Techniker meinte das könnte ich noch aber ich sollte "sehr vorsichtig fahren" und "möglichst wenig bremsen".

    Hallo,
    das ist in dem Fall eine völlig normale Aussage.
    Was soll er den auch sonst sagen.

    Zitat


    Ich frag jetzt mal hier, ist das nicht übertrieben ? Ist da echt nur noch so wenig Restbelag übrig wenns das erste Mal piept ? Ich kenne Leute die fahren nach der Warnung ohne Probleme nochn halbes Jahr ohne das die Scheiben in Mitleidenschaft gezogen werden. Das sind zwar meist geringer motorisierte Autos, der Verschleiß bei einem RS mag sicher höher sein, aber muss ich jetzt schon die nächsten 500km fahren wie mit rohen Eiern an Bord ?
    Hat da jmd Erfahrungen ?
    Viele Grüße

    Normal kann man ohne Probleme die 500 km fahren, die Betonung liegt auf fahren nicht heizen.
    Wie schon geschrieben wurde liegt die Verschleißgrenze bei 2 mm, neu hat der Belag ca. 10 mm kannst ja selbst ausrechnen wie viel km du mit den Belag bis zur Verschleißgrenze gefahren bis.
    Es gibt eine alte Faustformel die sagt 1mm = 5000 km, das erklärt auch, dass die Leute die du angesprochen hast noch ein halbes Jahr damit fahren.

    Falls wirklich Not am Mann ist es passen auch noch andere Beläge aus dem VW Regel.
    Zugeordnete OE Nummern - Original-Ersatzteile-Nummern:
    7L6 698 151 E vw touareg
    7L6 698 151 G vw touareg
    7P6 698 151 C vw touareg
    8J0 698 151 E Audi TTRS
    8J0 698 151 G Audi TTRS
    Die Beläge haben alle die gleichen Abmessungen.

    Hallo,
    man merk das nicht unbedingt gleich ob aus der Entlüftung Öl raus kommt.
    Die Entlüftung geht ja in den Rahmen, und dann kann an einer ganz anderen Stelle das Öl wieder zum Vorschein kommen.

    Bei wieviel Grad hast du denn die Füllmenge geprüft?