Die neue Version enthält zusätzlich ein kleines Sieb um dem Verstopfen des Filters vorzubeugen (nehme ich mal an).
Hallo,
welchen Filter meinst denn ??
Die neue Version enthält zusätzlich ein kleines Sieb um dem Verstopfen des Filters vorzubeugen (nehme ich mal an).
Hallo,
welchen Filter meinst denn ??
Hi,
Nach dieser peniblen Auslegung, ist ein 100% top TÜV geprüftes Fahrzeug mit 20 wasserdicht eingetragenen Komponenten am Ende illegal, weil bei der Eintragung vom Fahrwerk Radmitte-Bördelkante z.b. 340mm (Restgewinde 20mm) angegeben wurde und der Wagen sich nach einem Jahr gesetzt hat und 310mm (Restgewinde 20mm)hat... und nun? Wieder Stabis, Distanzen, Rad/Reifen und Fahrwerk abnehmen lassen?
Grüße Tobi
Hallo,
das ist natürlich ziemlich weit her geholt.
Aber in dem Fall stimmen ja die 20 mm Restgewinde noch und somit ist ja nichts illegal verstellt worden, das würde ich einfach Verschleiß nennen.
Das kann man nicht damit vergleichen wenn vorsätzlich z.B. der Kat entfernt wird , und so das Geräusch und Emissionsverhalten absichtlich verschlechtert wird.
Nun kam mir die Frage auf, ob es verschiedene Arten von NOTLAUF gibt? ..![]()
Hallo,
erst mal zum Fehlerspeicher, das löschen von Fehlern tut diese nie beheben.
Das heißt sollte ein Fehler im Fehlerspeicher stehen muss man ihn suchen und beseitigen und dann den Fehler löschen.
Ja es gibt verschiedene Arten von Notlauf beim RS.
Fällt z.B. der Sensor für Ladedruck und Ansauglufttemp (S1) aus dann geht die Ladedruckregelung in den Notlauf, das heißt er fährt praktisch im Saugbetrieb.
Und die MIL und EPC Leuchte zeigen das auch an.
Fällt der Saugrohrdruckgeber und Ansauglufttemp (2) aus dann kann die Luftmasse nicht mehr bestimmt werden und aus Sicherheitsgründen wird dann der Motor in den Notlauf versetzt.
Das heißt die Leistung wird reduziert weil die Luftmasse über den Drosselklappenwinkel bestimmt wird.
Auch dann wird das über die MIL und EPC Lampe angezeigt incl. Fehlerspeichereintrag.
Zitat.. die zweite Frage, wie genau kann sich eine Software eigentlich dem Fahrverhalten anpassen --> Stichwort "anlernen" !?
Eigentlich passt die sich überhaupt nicht an das Fahrverhalten an.
Wenn man den Fehlerspeicher löscht dann wird z.B. auch der Readinesscode gelöscht und der muss neu angelernt werden.
Genau aus dem Grund steht auch in einschlägiger Dokumentation, dass man nicht unnötig den Fehlerspeicher löschen soll.
Klemmt man über länger Zeit die Batterie ab dann wird z.B. das Tastverhältnis des N75 gelöscht und muss neu gelernt werden.
Aktivkohlebälter voll höre ich zum ersten Mal... und kann ich mir nach 37tkm auch nicht vorstellen.. wie kann ich sowas prüfen?
Hallo,
vergiss das wieder ist Unsinn.
Aber man kann das N80 (Ventil) prüfen wenn man eine Stellglieddiagnose macht.
Kann man das nun generell bei meinem Steuergerät nicht codieren oder nur mit VAS ?
Hallo,
bei deinem Bj ist die Funktion in einem ganz anderen STG hinterlegt.
Und man kann es nicht codieren auch nicht mit VAS.
Wer wil auch schon ständg die hässlichen Scharniere sehen.
2 neue Renders
Hallo,
der neue muss einem ziemlich hohen Verbrauch haben bei 2 Tankdeckel rechts und links.
Aber wer schnell fährt will bestimmt auch schnell tanken.
Hallo,
hier steht was du überprüfen musst.
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/18619/P2187/008583
Hallo,
ja das rechte Vorderrad muss für einen kurzen Moment 100% Schlupf haben, in dem Video.
Genau deswegen tritt ja die Situation ein, dass die gesamte Antriebskraft für den kurzen Moment den wir in dem Video sehen nach hinten geht.
Viele vergessen die Funktion des Differenzials das gleicht Drehmomentenunterschiede zwischen dem linken und rechten Vorderrad aus.
Das heißt wenn wie hier in dem Fall das rechte Vorderrad für einen kurzen Moment 100% Schlupf hat dann steht das linke Vorderrad und kann kein Moment übertragen.
Da aber praktisch eine starre Durchtrieb zur Kardanwelle vorhanden ist gehen 100% des Moment zur Hinterachse.
Umgekehrt trifft das auch zu wenn ein Rad an der Hinterachse 100% Schlupf hat dann gehen 100% des Moment an die Vorderachse.
Genau aus dem Grund wird auch EDS eingesetzt, wenn man das nicht einsetzen würde dann wäre bei einem Rad vorne und hinten auf Eis kein Vortrieb mehr möglich.
Zitat
Nach meinem technischen Verständnis ist es nicht möglich, dass die HA schneller beschleunigt wird als die VA
Doch das ist möglich mal den Kraftverlauf im Getriebe ansehen dann wird das klar.
Sonst würde ja auch EDS nicht funktionieren.
Auspuffrohre gehören außen hin!!
Hallo,
dann sowas zu legen da sind die Rohre immer außen.
Ein Sportwagen wo der Auspuff in der mitte sitzt (dazu noch runde Endrohre), geht ja wohl überhaupt gar nicht.
![]()
Hallo,
das gibt massenweise bei echten Sportwagen.
Und die verkaufen sich prima.
Wo lass ich das prüfen. Beim Freundlichen?
Hallo,
ja natürlich sonst hat ja keiner die Infos wer betroffen ist und das gemacht werden muss.
Wenn das Auto regelmäßig zur Wartung war und betroffen ist müsste es erledigt sein.
Zitat
Und was ist wenn's da nicht gemacht wurde.
Dann muss es nach geholt werden.
Aber diese Gaga-Argumentationen könnte man sich doch wirklich sparen.
Hallo,
Aus technischer Sicht ist diese Argumentation völlig korrekt.
Da ja die Kraft für hinten am Ausgleichkorb abgenommen wird kann hinten noch Moment übertragen werden wenn vorne nix mehr geht.
Hier ist das auch gut erklärt.
Und optisch kann man das auch sehen.
Hier mal genau bei 1:26 hin schauen wie die Räder vorne und hinten drehen.
Hallo,
noch ein Nachbrenner, lass mal prüfen ob das Fahrzeug von der Aktion 15D6 betroffen ist.
Wenn ja ob die durch geführt wurde.
Hallo,
ja kann sein.
Gibt es öfter ist keine Seltenheit und bekannt.
Hier gibt eine gute Info dazu.
Nachlaufen ist durch Stauwärme ggf auch kontraproduktiv.
Hallo,
genau so ist es.
Macht überhaupt keinen Sinn über mehrere Minuten den Motor lauft zu lassen.
Eine Firma wie Motair die seit 1971 Turbolader instand setzt sagt dazu.
Zitat:
Wird ein Motor, der mit hoher Drehzahl läuft, abgestellt, arbeitet der Turbolader über längere Zeit weiter, ohne dass die Schmierung des Turboladers sichergestellt ist. Deswegen sollten Sie den Motor erst noch ca. 20 Sekunden bei niedriger Drehzahl laufen lassen. Beim Anlassen des Motors dauert es etwa 30 Sekunden, bis der volle Ölkreislauf aufgebaut ist. Erst dann darf der Motor auf höhere Drehzahl gebracht werden.
Zitatende.
war die aus deinem auto ?
Hallo,
nein
Zitatwenn ja,wie ist es denn passiert ?
Ein zu hohes Drehmoment und ein Fehler beim einkupplen kann der Tod von jeder Kupplung sein.
Bei der Kupplung wurde bei einem Trackday voll bescheunigt und der Fahrer ist bei schalten vom 1. in den 2. Gang vom Pedal gerutscht.
Das schlagartige einkuppeln hat den Belag abgerissen.
Mehrleistung war Anfangs spür und hörbar mit einem rauschen bei Volllast ab 5000
Zur Zeit schwer einschätzbar, da ich das Auto nach den Fehlern nicht mehr stark belastet habe und somit schwer ein Unterschied ausmachen kann
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Hallo,
das solltest du auch nicht mehr tun, Mehrleistung spielt jetzt erst mal keine Rolle.
Vorrangig muss man den Öldruck Fehler klären.
So ein Fehler kann den Motor killen.
Zu den anderen habe ich ja oben was geschrieben.
Hallo Leute,
Kann mir jemand weiter helfen ?
Lg
Louis
Hallo,
leider hast kein MJ dazu geschrieben.
Das hört sich jetzt blöd an, ja MTM kann dir helfen, nur die wissen was sie gemacht haben.
Auf alle Fälle würde ich sofort Rücksprache halten.
Ich gehe mal davon aus, dass eine geregelte Ölpumpe verbaut ist.
Dann überwacht der Öldruckschalter für den reduzierten Öldruck ob überhaupt Öldruck vorhanden ist.
Bei dem Fehler P0441 wird wahrscheinlich das N80 (Tankentlüftungsventil) falsch angesteuert, der P2279 könnte ein Folgefehler davon sein.