Beiträge von Thomas_6683

    Hallo zusammen,

    wollte Euch kurz die Info geben, dass die Thematik schwieriger als gedacht ist. Ich war bei 3 Audi-Händlern und habe 5 Aussagen bekommen.

    Mal gab es ein Paket "Wartung und Service" (ohne Verscheiß) als Angebotspreis für ca. 28 €, als ich es dann abschließen wollte, wurde die FIN geprüft und es ging doch nicht.

    Letzlich habe ich mich dann für das Paket bei dem Händler entschieden, wo ich das Fahrzeug auch gekauft habe. Der Abschluss geht aber nur über diesen Händler und auch nur max. 2 Wochen nach dem Kauf.

    Oft sind auch die S- und RS-Modelle ausgeschlossen.

    Letztlich müsste ich mit dem Paket "Inspektion und Verscheiß" für 40 € bei 3 Jahren/max. 36 tkm. ganz gut fahren und hab das auch abgeschlossen.

    Danke Euch!

    Gruß

    Thomas

    Der Händler bei dem ich den TTS gekauft habe, sagt, dass man das Wartungspaket nur max. 2 Wochen nach dem Kauf abschließen kann.

    Habe parallel einen anderen Audi-Händler kontaktiert und gefragt, was es kostet und wie das so läuft.

    Er meint, es gibt Laufzeiten von 2, 3 und 4 Jahren und die Fahrleistung 10.000 km, 15.000 km, 20.000 km und 25.000 km.

    Auf das Angebot warte ich noch...

    Hallo zusammen,

    ich durfte mir die Tage einen TTS (06/2018 mit 11.000 km) können.

    Der Händler sagte mir, dass ich für 40 €/Monat und 3 Jahren Laufzeit (=1.440 €) ein Wartungspaket bestellen kann. Dies kann ich noch 2 Wochen nach dem Kauf abschließen.

    --> Nun frage ich mich, ob das sinnvoll ist.

    Enthalten sind die Leistungen wie im Anhang.

    Wenn ich richtig informiert bin, wird in 1 Jahr eine Inspektion fällig. Und dann 2 Jahre später wieder. Dazu müsste noch ein Bremsflüssigkeitswechsel kommen.

    Das Risiko der scheinbar grausamen Brems die bei so manchem wohl alle 15.000 km fällig wird, fährt mit. Spätestens dann, wäre es wohl ein Schnäppchen.

    Aufgrund der Anschlussgarantie (insg. dann 5 Jahre nach Erstzulassung) komm ich um eine (Vertrags-)Werkstatt nicht drumrum.

    Wie würdet ihr das handhaben?

    Gruß

    Thomas

    Hallo zusammen,

    Naja, wenn Du das Masseproblem am Rücklicht gleich beim 1. mal behoben hättest, dann hättest Du Dich damit nicht 3x rumärgern müssen.

    Das stimmt. Ich eben der Meinung, dass es ausreicht nur die Kontakte wieder blank zu machen und Kontaktspray zu verwenden. Dem war wohl nicht so :ohmann:

    Hoffentlich hast Du auch einen neuen vergoldeten Reparaturpin für den Stecker gekauft, denn mit Tausch des Lampenträgers ist es nicht alleine getan.

    Neuer Lampenträger UND ein goldener Pin eingebaut.
    Frühere Autos hatten überhaupt keine Lampenprüffunktion. Da wäre der Fehler die aufgetreten. Klar, je mehr Technik (die ich ja auch will), desto anfälliger ist das Ganze eben. Früher hieß es KFZ-Mechaniker, heute ist der Ausbildungsberuf nicht umsonst KFZ-Mechatroniker.

    Knacken des Verdecks ist Einstellungssache. Da müssen die Schließbügel nachgestellt werden.

    Kann man das selbst machen? Habe keine Anleitung über die Suche gefunden.


    Gruß + Danke für Eure Erfahrungen
    Thomas

    Hallo zusammen,

    in den letzten Tage habe ich mal so ein wenig Revue passieren lassen, was ich schon so alles an Problemen mit meinem TT 8J Roadster, 2.0, Bj. 2007 hatte. Habe ihn nun gut 1 Jahr und habe ihn beim Händler mit einer Gebrauchtwagengarantie gekauft.
    Habt ihr auch schon Erfahrung in dieser Art sammeln müssen:

    - Anfahren: Kupplung kommt zu plötzlich und schlagartig raus
    --> Mechatronik wurde auf Garantie getauscht, Eigenanteil aus Kulanz erlassen. :thumbup:

    - FIS: Rücklicht links defekt
    Birne ist nicht defekt.
    Bekanntes Masseproblem: Bei Abblendlicht kommt der Fehler. Bremst man, geht der Fehler weg, weil mehr Strom durch die Pins fließt.
    --> Kontaktpin und Stecker des Rücklichts gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht.

    - Verdeck knarrt
    War schon bei der Probefahrt so. Bei der Abholung war das Problem dann ca. 6 Monate behoben. Zwischenzeilich knackt das Verdeck bei Geschwindigkeiten von 80-120 km/h immer mal wieder. Wenn man mit der Hand an das Verdeckgestänge drückt, ist das Geräusch weg. Habe mich damit abgefunden.

    - Türverkleidung Fahrerseite vibriert
    Je nach Lautstärke der Musik und Bass vibriert die Türverkleidung im hinteren Bereich. Mal mehr mal weniger.
    --> Wollte eigentlich mal die Türverkleidung abnehmen und so Softband hinkleben. Hab aber keine Lust so neue Clips zu kaufen und evtl. noch was zu beschädigen. Ganz so schlimm ist es dann doch nicht.

    - FIS: Rücklicht links defekt
    Selbes Problem schon wieder.
    --> Wieder Kontaktpin und Stecker des Rücklichts gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht.

    - Klappern hinter dem Beifahrersitz - Beifahrergurt war locker und scheppert
    --> Nach Wochenlangem generve habe ich sämtliche Verkleidungen abgenommen um dem Problem auf die Spur zu kommen. Bin fast verrückt geworden durch das Geräusch. Schließlich war der Beifahrergurt locker. Dadurch hat der Gurtaufroller immer gegen den Rahmen gebockelt und dieses Geräusch verursacht.

    - Bremsen quitschen wenn es kalt ist
    Beläge und Scheiben sind noch i.O. Trotzdem quitschen die Bremsen von ca. 15 km/h bis in den Stand runter. Wie ein altes Auto, schrecklich. Wird Zeit, dass es wärmer wird.

    - Klappergeräusche vom Unterboden
    --> Schwarze Plastikverkleidung an der hinteren Radaufhängung ist gebrochen. Diese hat dadurch gegen den Unterboden gescheppert und recht laute Geräusche verursacht. Dachte erst, es sei das Hitzeschutzblech von Auspuff. Verkleidung somit aus Wut weggerissen und keine neue gekauft.

    - Klappergeräusche Verdeck, die 2.
    Dieses mal von der Verdeckabdeckung / Abdeckklappe / "Flügelchen" rechts. Wenn ich eine Temppackung dazwischendrücke, ist Ruhe.

    - Lenkung rubbelt im Stand
    Seit kurzem rubbelt die Lenkung im Stand und bis ca. 15 km/h. Keine Ahnung woran das liegt. Servoflüssigkeit passt. Sollte vielleicht demnächst mal in die Werkstatt...

    - Rücklicht links: Birne defekt
    Schon wieder das Masseproblem. Nun schon das 3. mal in 1 Jahr.
    --> Lampenträger bestellt und getauscht (40 €)


    Je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger bin ich von der Marke Audi überzeugt. Obwohl sich in der Werbung immer dieses "Premium" aufdrängt.
    So, das war´s erstmal. Reicht auch, oder? Man, wie freu ich mich auf den Sommer. Wenn das Verdeck offen ist, ist das Leid vergessen und alles schön :thumbup:
    Danke, dass ich mir mal Luft machen durfte. Vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen gesammelt...

    Grüße
    Thomas