Was man so in diversen Foren aus "Insiderquellen" erfährt, deutet eher darauf hin, dass der RS3 erst im nächsten A3 kommen wird, also wohl 2013 (2012 S3).
Audi will vorerst exklusiv im TTRS den 2.5 verbauen.
Vorteil: der starke Motor wird wohl bereits etliche eventuelle Kinderkrankheiten hinter sich haben.
Beiträge von S3-Brillant
-
-
Gitter: 37,37 euro
Nebelleuchte: 67,46
Altscheinwerfer Entsorgung: 4,2
Arbeitspreis: 30,82
MWst: 20,98Total: 160,83 €
-
War früh am Morgen, ging alles so schnell, hab nicht mal gesehen welcher Bus...
Ich drück die paar Euro zähneknirschend ab und gut ist. Ist halt blöd gelaufen!
Übrigens sind das Gitter und die neue Leuchte angekommen, um 13 Uhr wird repariert :).
Danke für die Anteilnahme.
Schreibe hier nur noch rein was es definitiv gekostet hat (also Lüftungsgitter, Nebelleuchte + Montage), für den Fall wo's noch irgendwann einen anderen trifft. -
So, komme grad vom , Lüftungsgitter war natürlich nicht auf Lager und die Nebelleuchte hat beim Befestigungspunkt doch etwas abbekommen!
Montag oder Dienstag wird dann alles gut..;)
Wird so um die 150-160 € kosten.Danke für's "Zuhören"!:)
Von mir aus kann der Thread geschlossen werden.
-
Ja, das ist mir heute morgen auf dem Weg zur Arbeit passiert..
Auf der anderen Strassenseite ein Bus, auf einmal erkenne ich ein dickes Etwas das vorne schräg auf mein Auto zukommt, ich bin auf das Schlimmste gefasst!
Nachher dann trotz Ärger doch etwas Erleichterung: Der Stein hat weder Spoilerlippe noch Stossfänger berührt, sondern ist geradewegs durch das Lüftungsgitter (LG) vorne links!
Der Stein liegt noch drinne..
Die Nebelleuchte hat nichts abgekriegt.
Wie hat es sich mit dem LG? Das muss wohl bestellt werden (auf Lager haben die von heute ja doch eh fast nichts mehr).
Denke mal die Nebelleuchte ist hier nicht enthalten und das LG besteht nur aus dem Plastik..
Oder kommt da mehr auf mich zu?
Was 'n Sch.... -
Und OB spekulieren Spass macht!!;)
295 Ps denke ich jedoch nicht, tippe eher auf eine "softe" Steigerung auf 280, maximal 285 Ps.
Dann hat man noch bequem Luft für die 300 Ps des TTS 8J-Nachfolgers (der dann wiederum mehr PS als der zukünftige S3 haben wird, standesgemäss..).
Dann kurbelt man in der 2ten Modellhälfte die Verkaufszahlen des TTS nochmal ordentlich an und auch der künftige S3 darf dann ruhig 15 Ps zum aktuellen Modell zulegen und liegt trotzdem noch unter dem Wert des TTS.
Denke dann wären zu dem Zeitpunkt alle versöhnt.
Wenn der S3 von 265 "nur" auf 280 Ps gesteigert wird, dann ist das ein dem Zeitgeist entsprechender moderater Zuwachs an Ps, und doch reizt der neue S3 dann sicherlich mehr potenzielle Käufer. Würde der neue S3 270 Ps bekommen oder 272, dann würden viele einen Neukauf wohl eher nicht in Betracht ziehen denke ich.
Man kann hier keine Parallelen zu S4/S5 ziehen, dort wurde zwar "abgebaut", jedoch wurde ein völlig neuentwickelter Motor mit völlig verschiedenen Eckdaten verbaut.
Allein diese Co-Existenz zwischen künftigem S3 und aktuellem TTS lässt mich darauf schliessen, dass der TTS 8J noch eine Leistungsspritze auf 280-285 Ps erhalten wird.
Irgendwie auch logisch und markttechnisch nachvollziehbar! -
Ausser dem E888 der im TTS kommen wird, der TFSI aus dem 1.8er.
Die S3 bekommen den anscheinend auch noch vor dem Modellwechsel.
Das wird allerdings, wie bisher vernommen, nicht mit einer Leistungssteigerung einhergehen.
An ein gänzlich neues Triebwerk (mehr Hubraum, anderer Lades usw) hab ich auch nicht gedacht, das würde zu den von dir unerwünschten Effekten im Hinblick auf den TTRS führen.
Denke ein leichter Eingriff in die Elektronik wird's richten..;) -
Interessante Gedankengänge die du da hast..;)
Es ist in meinen Augen nicht "schlimm" wenn CaymanS, 350Z usw einen grösseren Leistungssprung machen als der TTS.
Wer den 2.0 TFSI kennt und fährt, der weiss, dass er auf der Strasse einfach unglaublich schnell ist, und auch immer wieder Fahrer von vom Papier her doch deutlich stärkeren Fahrzeugen stark ins Grübeln bringt!;)
Mir geht es aber vor allem um's Package und da hat der TTS die Nase vorn verglichen mit den anderen Sportcoupés.
Denke, dass wird auch noch eine Zeit so bleiben, auch wenn manches Coupé dank erneuter Leistungsspritze dem TTS 0,3 Sekunden mehr auf dem HHR abnehmen wird.
Auf der Strasse ist das kaum zu erfahren und das Package des TTS bleibt immer noch das Beste..;)
Zurück zur eventuellen Leistungssteigerung des TTS: Wird der TTS beispielsweise auf 280-285 PS angehoben in der 2ten Lebenshälfte, dann sind immer noch 55-60 Ps Unterschied zum TTRS. Denke mal nicht, dass hier "kannibalisiert" wird. Der TTRS wird ja ebenfalls über deutlich mehr Drehmoment verfügen. Audi kann ja unmöglich den S3 2012 bringen und die zur gleichen Zeit angebotenen TTS mit weniger PS umherfahren lassen. Rein aus Imagegründen des TTS oder besser noch, aus Gründen der Marktpositionierung.
Oder verfahre ich mich da in etwas? -
Nice pics!
Have you also compared the road performance of both cars?
-
1) Wie lange wird der 8J eurer Meinung nach gebaut?
Bis 2013/2014? Nicht so lang? Länger?
2) Wenn 2012 (voraussichtlich) der neue S3 mit 280PS TSI kommt (heisst ja nicht mehr TFSI), wird der TTS ja auch nochmal in der Leistung angehoben? Auf 280? Oder mehr?
Grund meiner Fragerei: erst mal allgemeines Interesse, dann aber noch aus einem anderen Grund.
Ich hab ja den TT 3.2 besessen, bin mit dem S3 aber nun noch zufriedener, vor allem wegen dem Sahnemotor!! Mein S3 wird etwa 3 Jahre im Stall bleiben, danach wird's dann je nachdem ein TTRS, ein TTS oder der neue S3. Beim TTRS warte ich, wie viele andere, auch mal den Preis ab. TTS und S3 stehen aber ganz oben auf der Liste. Nur: den TTS würd ich mir sicher nicht kaufen, wenn er kurz vor seinem Ableben leistungsmässig (Ps-Angabe) hinter dem S3 herhinkt. Nicht dass man 8 Ps wahnsinnig bemerken würde, ich denke ihr versteht jedoch was ich meine..;) Und auch unabhängig vom zukünftigen S3: Könnt ihr euch vorstellen, dass der TTS in der Leistung nochmal angehoben wird? Ich denke mal der TT-Clubsport mit 300 Ps verschafft einen Ausblick auf die Leistung des nächsten TTS. Doch was ist mit dem aktuellen Modell? -
Hab's zwar schon mal gepostet, passt aber nochmals hierhin: bei meinem S3 Facelift ist es genau das Gleiche, d.h. bei 268 Digitaltacho ist Schluss!
-
Hallo, bei meinem S3 (15500 km) genau das Gleiche.. Peinlich vor allem bei den Ampeln! Hab das Problem seit 1 Woche
-
bitte sag gleich bescheid wie deine Haube nach dem Polieren aussieht!
In meiner Wohngegend fliegen genügend Tauben rum und hab auch des öfteren 'nen Gruss von oben auf dem Lack.. -
Vollständigkeitshalber auch noch die Daten vom 2004 A6 4.2 (Handschalter)
Audi A6 4.2 Quattro - 2004 (Serie)
Motorart V 8
Hubraum 4163 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 335 PS - 6600/Min
Nm - UMin 420 Nm - 3500/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in ams 22/2004
Gewicht 1837 kg
0 - 80 km/h 4,8 s
0 - 100 km/h 6,6 s
0 - 120 km/h 9,2 s
0 - 130 km/h 10,6 s
0 - 140 km/h 12,0 s
0 - 160 km/h 15,2 s
0 - 180 km/h 19,7 s
0 - 200 km/h - s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 250 km/hDer TTS müsste schneller sein, vor allem im Bereich von 160 bis 220 Tacho..
Sorry für off-topic aber den betroffenen User interessiert's wohl
-
Zitat
Original von groot
Heute war vor mir auf der Bahn ein älterer A6 Avant (2004 Modell wohl), ohne Typenschild. Beim Beschleunigen 160-250 konnte ich keinen Meter gewinnen, er ist aber auch nicht von mir weggekommen... Frage mich was das für ein Motor war: gerader Auspuff (jeweils ein Rohr links und rechts). Das zum Thema gute Gesellschaft :O (ok, auf der Landstraße hätte er alt ausgesehen)Könnte das der 4.2 mit 300PS gewesen sein?
Überrascht mich, dass der 4.2 mit 300 Ps gleichstark ist. Hätte den TTS im vornhinein im Vorteil gesehen.
Der A6 4.2 ist langsamer als der Audi S6..
Hier, Quelle: einszweidrei.de:
Audi S6 Limousine - 2001 (Serie)
Motorart V 8
Hubraum 4172 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 340 PS - 7000/Min
Nm - UMin 420 Nm - 3400/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 5/Automatik
Test in sport auto 7/2001
Gewicht 1835 kg
0 - 80 km/h 4,8 s
0 - 100 km/h 6,4 s
0 - 120 km/h 8,9 s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 15,0 s
0 - 180 km/h 19,8 s
0 - 200 km/h 25,2 s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 37,5 m
100 - 0 km/h (warm) 37,8 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs 1:21,4 min
Querbeschleunigung 1,0 g
Slalom 18 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/hTestverbrauch 17,3 L/SP
Testwagenpreis 128.009 DM -
Gratuliere zu dem tollen Boliden!!
Man kennt sich ebenfalls von audi-speed, bin dort der MaverickTT..
Viel Spass noch mit dem TT!
-
Zitat
Original von italianbonn
Also ob sich das mit dem RS3 bei dem aktuellen model noch lohnt sei mal dahingestellt denn so wie es ausschaut wird es bei Audi wohl mitte 2010 einen komplett neuen A3 geben. Wieso sollten die denn dann noch für 1 Jahr einen RS produzieren? Man gibt dann knapp 47k aus und im kommenden jahr haste dann schon direkt das alte model....Genau das war aber seit jeher die RS-Philosophie..
Zum Schluss wurde noch mal ein RS gebracht und schwupps war auch schon das neue Modell da.
Bei den aktuellen Reihen zeigt Audi ja, dass sie etwas daraus gelernt haben und bringen die RS-Modelle viel früher.
Macht in meinen Augen auch mehr Sinn, absatz- wie auch marketingtechnisch. Und die potenziellen Käufer werden nichts dagegen haben.
Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass noch schnell ein RS3 nachgeschoben wird bei der jetzigen Reihe.
Das mit dem neuen A3 2010 hab ich anders gelesen.
Audi will den Facelift (der sich sehr gut verkauft) 3 Jahre behalten und erst Herbst 2011 wird es den neuen A3 geben... -
Klickt mal auf die Signatur von Django, denke das wird wohl von denen gemacht..
-
Der TTRS ist beschlossene Sache!
Einzig die genaue Ps- bzw. Nm-Zahl fehlt noch.
Wird der RS-Motor auch in den A3 Einzug erhalten?
Was denkt ihr?
Kostenaufwendig wird es ja nicht wirklich für Audi werden, denke es handelt sich hier nur noch um Modellpolitik.
Wenn man bedenkt, dass der S3 um di 35k kostet, kann man sich vorstellen, dass für 45-47k eventuell ein RS3 zu ergattern sein wird.
Falls ja, wann wird dieser erscheinen?
Tippe eher auf 2010, da dem TTRS auf keinen Fall die Show gestohlen wird nächstes Jahr.
Man darf gespannt sein...;) -
Zitat
Original von ttslover2901
hehe, dann versuch bitte mal bei GENAU 6880 Umdrehungen hochzuschalten.
Und wehe es sind 6881...LoL, es geht mir dabei auch etwas um die Wissenschaft!
Natürlich kann man nicht immer dort schalten, es ist jedoch interessant zu wissen, dass das DSG bei rund 6900 hochschaltet.
Jedenfalls schaltet hier scheinbar niemand bei 6500 hoch zb..
Es ist ja auch nicht als sei der 2.0TFSI nicht drehfreudig.