Beiträge von S3-Brillant

    Zitat

    Original von uiuiuiui
    ..und ne ich hab nix gegen 5 zylinder aber 340 ps isn bisserl wenig...

    ich mein wenn ich überlege was da demnächst von BMW kommt (neuer Z4) und schon aufm markt ist (135i).

    Sorry, aber wenn ich sowas lese dann schüttelt mein Kopf sich von selbst, kann einfach nichts dagegen tun..;)
    Nicht böse gemeint, ich versteh was du meinst, zumindest auf die Konkurrenz bezogen.
    Aber mal ehrlich: 340 Ps findest du ein bisschen wenig?
    Wo leben wir denn?
    Ich fnde es bei dieser immer-mehr-Ps-Mentalität einfach nur toll, dass Audi mit dem neuen S4 erstmals seit ich mich für Autos interessiere, einen Rückschritt, rein ps-mässig versteht sich, getätigt hat!
    Endlich stoppt mal ein Hersteller auf clevere Art die Ps-Spirale.
    Horst von Saurma predigt seit Jahren, dass weniger oft mehr ist.
    Endlich hat mal jemand zugehört.
    Und es sind ja eh alles Herstellerangaben.
    Auf https://www.tts-freunde.de/www.roto.es kann man nachlesen wieviel man davon nachher auf dem Prüfstand wiederfindet.
    Der S3 und der TTS verweisen auch des öfteren die Ps-überlegene Konkurrenz längsdynamisch in die Schranken .
    Es geht ja nicht nur rein um Ps, sondern auch um Nm.
    Die Radzugkraft bestimmt ja den Vorwärtsdrang.
    Deshalb gehen unsere 2.0TFSI ja so gut: nicht nur, dass 270 Pferdchen ihr Umwesen treiben, nein, Drehmoment ist von 2000 u/min an mehr als genug vorhanden, und fällt erst nach 5500 u/min wieder auf etwa 300 Nm. Und das sind immer noch viel NM.
    Daraus resultiert eine enorme Radzugkraft und vorwärts geht's..;)
    Der 2.5 5 Zyl TSI wird wohl etwas über 400 Nm haben und die werden fast über's ganze Drehzahlband anliegen.
    Denke mal, dass mit der vorhergesagten Leistung, der TTRS in 17,x Sekunden auf 200 Km/h beschleunigen kann. Leute, das ist doch enorm! :P
    Damit wird man genug Zeit haben, das Nummernschild von einem M3 V8 zu lesen..;)
    Desweiteren bemüht Audi sich sehr um einen angemessenen Verbrauch. Die werden wohl das Optimum an Fahrbarkeit, Verbrauch und Power im TTRS demonstrieren.
    Denke in der Leistungsklasse werden sie verbrauchstechnisch auch den 3.0 Biturbo von BMW unterbieten.
    Und das wär doch was..

    Mit dem 3.2 bin ich bei 50 km/h locker im 6ten gefahren. Keine Vibrationen, nix..
    Ah ok, der D-Modus schaltet auch bei 50 in den 5ten.
    Allerdings mach ich es nur wenn ich seh, dass ich so etwas fahren kann. Wenn voraussehbar ist, dass ich gleich wieder runterschalten muss, bleib ich im 4ten.
    Das rauf- und runterschalten nimmt ja sonst nie ein Ende.
    Vorteil der Automatik.. ;)

    In welchem Drehzahlbereich kann man das maximale aus dem Motor herausholen?
    Beispiel: man will so schnell wie möglich von 100 auf 200 beschleunigen.
    Geht ihr noch in den 3ten? oder bleibt ihr im 4ten und nutzt die vielen Newtonmeter?:) Aber wie ist man effektiv schneller?
    Und beim hochschalten: dreht ihr bis Nenndrehzahl oder bis ganz kurz vor die Abregeldrehzahl (um die 7000)? Was macht leistungstechnisch und motorspezifisch mehr Sinn?
    Hab das subjektive Gefühl man kommt besser voran wenn man bei 6700-6800 schaltet als noch in den roten reinzudrehen...
    Bin auf eure Meinung/Erfahrung gespannt!

    Wenn ihr mal nicht gerade im Tiefflug unterwegs seid und dabei auch sparsam fahren wollt, was liegt da bei euch auf dem Drehzahlmesser an?
    Denke mit 50 km/h im 5ten Gang bei etwa 1200 u/min ist das meiste was man dem Triebwerk als Untertouren zumuten sollte..
    Darunter vibriert er stark finde ich.
    Die Schaltempfehlung kann man m.E. nach sowieso getrost vergessen: bei 50 km/h im 5ten bei leichtem Anstieg, wo der Motor eh seine liebe Müh hat weiterzudrehen, da wird man "gebeten" vom 5ten in den 6ten zu schalten.. 8o
    Also bei mir ist es so: schalte bei ca 2000 u/min in den nächsthöheren und in der Ortschaft fahr ich ca 55 Tacho im 5ten. Drehzahl dann so um die 1250 u/min.

    Frage: geht die Anzeige leicht nach?
    Was ich meine, wenn 85 Grad angezeigt werden, ist die Temp. dann eventuell bereits auf 90?
    Ab wieviel Grad kann man unbesorgt powern?
    Denke mal 80!? ?(
    Warte eigentlich immer bis mehr als 85 Grad angezeigt werden.

    Falsch!
    Die Motorleistung wird durch die Oktanzahl beeinflusst.
    Schau dir mal den S3-Katalog des Vor-Facelift an. Dort gibt Audi die Leistung mit 98 bzw 95 Oktan an.
    Kann mich nicht mehr exakt erinnern, denke es waren jedoch 265 zu 258 Ps.
    Macht also schon was aus.
    Auch Tuner Sagi berichtete ähnliches: alle S3 hatten im Serienzustand mindestens 265 Ps, eher über 270 Ps.
    Einer hatte plötzlich weniger als 265.
    Grund war, dass er 95er getankt hatte..

    Zitat

    Original von T-Tan
    Nach Rücksprache meines Tuners hat er mir eine SKN Software eingebaut. Mit der Leistung bin ich nicht zufrieden. Ein Serien TT S nimmt mir ca. 6 Autolängen ab, wobei das gleiche Fahrzeug vorher identische Fahrleistungen hatte wie meiner.
    Ich will jetzt die SKN Software nicht schlecht machen, kann ja sein dass bei mir was schief gelaufen ist. Mehr werde ich wahrscheinlich nächste Woche erfahren. .

    Eigentlich eine Sauerei was da passiert ist!
    Man liest in diversen Foren vonPproblemen beim Chiptuning des 2.0 TFSI. ABT liegt da weit vorne (nicht laut mir, sondern laut Erfahrungsberichten in Foren) und die sitzen eigentlich ja an der Quelle.
    Bei uns hat ein bekannter lokaler Tuner bereits abgelehnt die S3/TTS zu tunen da er auch nach mühseligster Arbeit keine saubere, seiner perfektionistischen Einstellung entsprechenden, Leistungskurve hinbekommt.
    Was die Tuner nicht sagen: Die meisten originalen S3 haben laut diversen Prüfstandmessungen (TTS ja dann mindestens genausoviel) zwischen 270 - 280 Ps und zwischen 360-380 Nm. Beim Chiptuning kommt bei einem gugehenden Exemplar nicht mehr sonderlich viel hinzu.
    Wenn das Programm schlecht ist, kann's dann auch mal sein, dass das Auto nachher weniger Leistung hat als vorher.
    Man erinnere sich an den Test in der GUTE FAHRT, wo Steurgeräte verschiedener Tuner nacheinander eingebaut wurden und noch am gleichen Tag auf dem gleichen Prüfstand getestet wurde.
    Es war ein Passat TDI.
    KEIN Tuner erreichte die Leistungsvorgabe, einer hatte nachher sogar weniger Leistung.

    Jeder muss natürlich für sich entscheiden ob er für die paar Autolängen (wenn überhaupt ?( ) Garantie usw riskiert.
    Finde den 2.0 TFSI so eigentlich perfekt.

    Hey,

    Bilder werden folgen.
    Ab heute soll ja wieder besseres Wetter sein, der Samstag soll richtig schön werden.
    Da werde ich ein paar ordentliche Pics schiessen und im Laufe der nächsten Woche hier reinsetzen.
    Vom Büro aus krieg ich leider nichts rauf-/runtergeladen.

    Hallo,
    hab seit 26. September den S3 Facelift und muss sagen bin absolut zufrieden!
    Der Motor übertrifft meine Erwartungen und auch sonst fühle ich mich sehr wohl im starken A3.
    Bis vor kurzem war ich noch TT 3.2 - Fahrer und es war ebenfalls eine sehr schöne Zeit.
    Bin übrigens 33, arbeite im Bereich Steuern, esse gerne gut (und oft ;) ), geniesse regelmässig guten Rotwein und bin dabei noch sportlich (laufen, radeln).
    Und rede viel.. deshalb ist hier mal schluss! :D

    Hallo,

    ich weiss nicht ob das jetzt hier interessant ist doch habe am Wochenende zum ersten mal mein S3 ausgefahren: bei punkt 268 Digitaltacho war Schluss.
    Scheint als wären beide Motoren (TTS und S3) bei genau dieser Geschwindigkeit abgeriegelt.
    Bei meiner TTS-Probefahrt bin ich keine Vmax gefahren doch es bezeugen ja genügend Leute, dass auch dort bei 268 Schluss ist..