Der Umbau ist von außen nicht zu sehen. Somit bleibt es immer ein "original ESD". Ich war selber schon mit dem TTS und dem ASG Umbau beim TÜV. Der hat nicht ein Wort darüber verloren. Was den mehr interessiert hat, waren die 19" Räder, weil die normalerweise nicht serienmäßig sind. Nach kurzem Check in seinem "Prüfungs PC Terminal" hatte er auch diese gefunden.
Bei einem Verkauf würde ich natürlich den Umbau angeben. Aber ich denke, das sich hier kein Käufer daran stoßen wird, wenn der Sound besser ist. Im Gegenteil. Ich habe während meiner 3,5 monatigen Suche nach einem RS die Erfahrung gemacht, das gut getunte TT 's ruck zuck verkauft waren. Ich würde mir da keine Gedanken machen.
Beiträge von Syccon
-
-
Ich glaube nicht, dass das den TÜV interessiert. Ist ja kein sicherheitsrelevantes Bauteil.
-
Hallo zusammen,
mein Name ist Christian, ich komme aus Speyer und habe mich gerade neu in eurem tollen Forum registriert. Ich stehe kurz vor der Entscheidung einen neuen TTS Roadster anzuschaffen und kämpfe mich zur Zeit noch durch den Audi-Konfigurator um mein Traumauto zu finden.
Es gibt ein Glanzpaket Schwarz Audi exclusiv. So richtig werde ich aber nicht schlau was man sich darunter vorstellen kann und ob es das Fahrzeug wirklich aufwertet. Nun wäre meine Frage ob Ihr eventuell Infos für mich habt, was genau der Unterschied mit und ohne Glanzpaket ist. Vielleicht gibt es ja auch Bilder welche den Unterschied verdeutlichen.Ich freue mich auf eure Antworten!
Grüße
Christian
...setzt schwarze Akzente im Bereich des Audi Singleframe und der Stoßfänger vorn und hinten; Außenspiegelgehäuse in Schwarz glänzend... -
:willkommen Ein paar Bilder von deinem TT wären schön.
-
Ne leider auch silber aber die haben das gleiche Muster wie die Lüftungsdüsen und sind nicht im Rändellook
Ich vermute das die geklipst sind aber kann eben passieren das etwas wegbricht.. Ich werde mich da irgendwann mal ran machen.
Ich könnte theoretisch auch das alte Bedienteil gelich in meinen verbauen, hat aber eine alte TN und dann weis ich nicht was das FL noch für andere Neuerungen hat.
Das wird woh nix werden ohne irgendwelche Schäden an den Knöpfen. Weder die Tasten noch die Drehregler lassen sich tauschen. Auch wenn die Beleuchtung oder die Funktions LEDs kaputt sind, kann man die nicht wechseln. Du kannst auch kein altes Teil nehmen. Ab Modelljahr 2011 wurden Bedienungseinheiten der
Heizung mit der Teilenummer 8J0 819 043 ab dem Index „H“ eingebaut. Die haben zusätzliche Funktionen für den Bordcomputer. -
Kann deine Meinung leider nicht teilen.
Hättest du VORHER nach dem Gesamtpreis gefragt,müsstest du dich nicht nachher wundern und verarscht fühlen.
Ist doch letztendlich egal was die alles abbauen.So lange die Qualität UND der Preis stimmt.
Man gibt doch nichts "blind" in Auftrag :rotekarte
Bescheissen lassen, muss man sich trotzdem nicht.
Ich würde da noch mal hingehen und die Punkte ansprechen, die dir unklar sind. Und was mir noch aufgefallen ist... Stütze aus- und eingebaut?
Was für eine Stütze? Ich habe zwar nur ein Schaltgetriebe. Aber da muss ich, außer die vordere und hintere Geräuschdämpfung (hier Schallschutzwanne genannt ), nichts weiter an- und abbauen, um das Getriebeöl zu wechseln. Die Ein- und Auslassschrauben sind doch frei zugänglich. Da würde ich noch mal nachhaken. -
... und der AFT Kram, wobei ich nicht weiß was das sit...
Automatic Transmission Fluid (ATF)
Automatik Getriebeöl -> Ölwechsel -
Was ich grade bei dir sehe: Longlife Service 203 Euro. - Was soll das bitte sein? Du hast ja auf Festintervall umgestellt.
Ich habe vorletzte Woche zur Winterpause auch noch einen Ölwechsel machen lassen und der hat 90 Euro gekostet...
Ölwechsel und Inspektion sind zwei paar Schuhe. Es gibt verschiede Servicepakete.
Nur Ölwechsel ohne Inspektion.
Inspektionservice (15.000 km) ohne Ölwechsel.
Inspektionsservice (15.000 km) mit Ölwechsel.
Und halt auch Longlife Inpektionsservice (30.000 km) ohne Ölwechsel
Und der teuerste ist Loglife Inspektionsservice (30.000 km) mit Ölwechesel. -
kein Problem
Das sind mal Preise...Respekt! Dein Bremsflüssigkeitswechsel inkl. Bremsflüssigkeit und MwSt. ist günstiger als bei ATU.Beim VAG Partner hatte ich dafür letzten beim Golf 75€ bezahlt.
-
Hi Leute,
aus aktuellem Anlass möchte ich mal folgende Rechnung eines Audi TTRS Service posten und mal in die Runde fragen ob diese überteuert ist oder absolut normal? In meinen Augen ist die total überteuert
Die km hast du weggemacht und die Fahrgestellnr. stehen lassen. Bei wieviel km war denn das?
Die Preise sind ja "Festpreise". Hier sogar Paketpreise. Kein "Prüfen und messen" und keine "Geführte Fehlersuche", wo man nicht weiß, was gemacht wurde und wie lange das gedauert hat. Und ob es überhaupt sinnvoll war. Deshalb sehe ich da nichts, was überteuert ist. Die Preise hängen ja bestimmt an den Leistungsnummern. Auch die Preise für die Teilenummern stehen fest. Was mich jetzt stören würde, sind Dinge wie "Schallschutzwannen aus-und eingebaut" und "Getriebeöl gewechselt". Beides kostet 58€ plus MwSt. Das ist schon der Hammer. Und dann noch zum gleichen Preis. Oder Zündkerzen gewechselt für 48,-€. Puhhh...Oder Wasserkasten gereinigt? Was war denn damit?
Bei mir im VW Autohaus mit Audi Service ist z.B. der Longlife Service etwas günstiger. Aber z.B. Pollenfilter ersetzen kostet das gleiche. Mehr oder weniger bleibt einem da nur noch der Weg zu ATU oder in eine freie Werkstatt, wenn man nicht bereit ist, die hohen Preise von einem Audi Zentrum zu bezahlen. Oder eben selber machen. Ich mach das alles selber. Bremsscheiben und Beläge, Zündkerzen, Motoröl und Filter, Getriebeöl, Haldexöl, Achsöl, Pollenfilter und Luftfilter wechseln. Die ganzen Servicarbeiten halt. Für den Bremsflüssigkeitswechsel werde ich mir demnächst das Gerät dafür zulegen, das ich das alleine machen kann. Da weiß ich wenigstens, das es in Ruhe und mit Sorgfalt gemacht wurde. Ich lasse in der Werkstatt nur noch den Inspektionsservice ohne Ölwechsel machen. Und wenn was ist, sollen die mich anrufen. -
Fa. VW/Audi Schultz in Kronach - € 386,44
gemacht wurde folgendes:
-Service Paket Haldex
-Service Paket Bremsflüssigkeitswechsel
-Ölwechsel Service mit Umstellung auf Festintervall (Öl habe ich mit gebracht)
-Zündkerzenwechsel
und für Lau wurden Frostschutz und Spritzwasser kontrolliert und sofern nötig aufgefüllt (nicht das ich das AH dafür benötigen würde)
ich finde den Preis von Alex schon recht happig
Bremsflüssigkeit,Haldexöl, 5 Zündkerzen und Ölfilter alles mit dabei? Die Rechnung will ich sehen. :lesen -
Sitze in Classicrot und Mokassin Schnürsenkel in Titan. Die Veränderung bezieht sich eher auf den Aschenbecher mit versteckter Auspufftaste. Un blaue LED Fußraumbeleuchtung.
-
Okay ich dachte Kabelbinder, abknichen, zuziehen läuft auch?@Syccon hab die Bilder leider nicht gesehen obwohl ich alles relativ aufmerksam hier durchgelesen habe
Trotzdem vielen vielen dank an dich.
Hier ist der richtige Thread zu dem Thema. TTS und TTRS Klappenauspuff dauerhaft öffnen - Audi TTRS lauter machen - Audi TTS lauter machen - Da sind viele Bilder umd Möglichkeiten. Abknicken oder abziehen ist nicht so das Wahre. Besser ist einen kleinen Absperrhahn einzubauen. .spitze -
Oder hier im Bypass-Thread gibt es auch einige Bilder.
TTRS Klappensteuerung Bypass -
Gibt es ein Bild wo ich den Unterdruckschlauch finden kann?
Hier im Thread gibt es einige Bilder. Musst du mal paar Seiten zurück gehen. Aber wie @N3M3S1S schon sagt, sieht man den Schlauch.
Ich habe hier noch paar Bilder. Bild 1 und 2 ist vom RS. Bild 3 vom TTS. -
:willkommen und viel Spaß hier im Forum.
-
-
-
Hat der neue nicht einen Soundaktuator, oder wie das Teil heiß? Den müsste man vorher erst mal tot legen, um zu hören, wie er wirklich klingt.
-
:willkommen Fotos wären schön.