Beiträge von Syccon
-
-
-
Kann ich für 8tsd Euro einen brauchbaren TT finden, den meine Frau noch 5-10 Jahre (10-15tsd km pro Jahr) fahren kann?Danke und Grüße
Marc
Wie kommst du auf 8000€? :denken: Oder hast du dich verschrieben? -
Das Problem heutzutage ist doch nicht mangelndes Wissen oder ungenügende Sorgfalt. Sondern fehlende Zeit. Jeder Handgriff ist genormt und muss in einer bestimmten Zeit erledigt sein. Und wehe nicht! Dann gibt's Ärger mit dem Vorgesetzen. Überall muss gespart werden. Und das geht nun mal am besten auf Kosten der Mitarbeiten. Immer mehr, in kürzerer Zeit. Dadurch kommt der ganze Pfusch zustande.
-
Dort arbeiten halt auch nur Menschen. Und manchmal nicht die hellsten. Ob das nun ein teures Audi Zentrum ist oder eine freie Werkstatt. Ich würde gleich bei der Abholung nach Möglichkeit alles kontrollieren und reklamieren, wenn was nicht oder nicht richtig gemacht wurde. Später hat man es dann immer schwer. Und wenns überhaupt nicht passt, mit der Werkstatt, muss man sich ne andere suchen. Wenn sich da überhaupt kein Vertrauensverhältnis aufbaut, würde ich da nicht mehr hin gehen. Und was das Öl betrifft, wird da auch gern mal zu viel aufgefüllt. Und das ist auch nicht gut. Am besten immer den Ölstab ziehen und selber nachgucken. Öl nachfüllen kann man selber machen. Was für Öl drin ist, steht auf dem Ölzettel. Da spart man sich ne Menge Geld.
-
Blaues Licht !!
Genau das das war der Auslöser. Ich hatte in den letzten Tagen irgendwo im WWW genau dieses kultige Filmzitat gelesen. Und plötzlich kam mir der Gedanke mit der Fussraumbeleuchtung. :hmw
-
Das wichtigste vergessen... Vergleich weißes und blaues Licht.
-
Heute war mir mal wieder langweilig...
Da habe ich mal etwas mit der Fussraumbeleuchtung rumgespielt. Das weiße Licht gefällt mir, wenn man es während der Fahrt an hat, überhaupt nicht. Also zu Conrad gefahren, blaue und rote SMD's und einen 12V Mini Lötkolben geholt. Das ganze gestaltete sich etwas frickelich. Die original SMD hat 6 Beinchen. Wobei die beiden mittleren rechts und links, einen Pol bilden und die 4 äußeren den anderen Pol. Warum das so ist, erschloss sich mir nicht. Könnte evtl. damit zusammen hängen, das wenn man die Polung tauscht und Spannung drauf gibt, die SMD plötzlich rot leuchtet. Allerdings werden jetzt die elektronischen Bauteile auf der Platine sehr heiß. :denken: Also lieber sein lassen. Nicht das noch was wegschmort. Und einfach eine blaue oder eine rote SMD an die gleiche Stelle löten, geht somit auch nicht. Die SMD von Conrad hat einen Pol rechts und den anderen links. Mehr nicht. Also habe ich mir die vorhandenen Leiterbahnen angeschaut und mir eine passende Stelle gesucht, wo ich die SMD anlöten kann. Die alte SMD dann einfach ablöten. Fertig. Ergebnis ist ein schönes warmes blaues Licht. Morgen werde ich mal noch eine rote SMD verbauen. Mal sehen was besser aussieht.
-
Ich bin mir da nicht so sicher, was er meint.
Beim Tagfahrlicht am 8J gibt es keine Dimmung. Das leuchtet immer zu 0 oder zu 100%.
-
Hi,
wie kann ich bei meinem TT RS MJ 2010 das Standlicht vorne auf 100% setzen?
Was meinst du denn mit Standlicht? :denken: -
Mit dieser Drahtseil-Austausch-Aktion gibt es doch immer wieder Probleme. Es verschleißt ja auch alles andere und nicht nur das Seil. Nach kurzer Zeit ist das dann wieder defekt. Deshalb würde ich immer nur den kompletten Fensterheber tauschen.
-
Audi spricht beim TT selbst von einem Sportwagen. Und die müssen es ja wissen. :boogie
-
Das ist ganz billiges dünnes Plastik, was nur schön glänz. So ein Teil mit quattro Aufdruck, habe ich beim Kauf von meinem RS bekommen. Und noch einen Schlüsselanhänger. :bravo Liegt alles schon im Müll.
-
Zu diesem Problem gibt es auch eine TPI 2029555/1 - Geräusche beim Lastwechsel aus dem linken Bereich des Fahrzeuges. Relativbewegung (was auch immer das sein soll) im Getriebelager sollen dafür die Ursache sein. Das Getriebelager soll durch ein "optimiertes" ersetzt werden. Wird sicher ein teurer Spass, wenn man keine Garantie mehr hat.
-
Normalerweise wird die Lautstärker ab Verbindungsaufbau über den Drehregler rechts am Lenkrad geregelt. Auch in den Lautstärkeeinstellungen müsste eigentlich entsprechende Einträge vorhanden sein. :denken: Was hatte denn das BNS vorher? War das auch mit Telefon und Navi? Ich kenne mich damit nicht aus. Normalerweise muss ein RNS-E auf das entsprechende Fahrzeug bei Erstverbau codiert werden.
Hilfe findest du hier:
http://www.muleit-elektronik.de/Codierung-Steu…ionssysteme.htm -
Das müsste funktionieren. Hinter den Anschlüssen für die Spoilerkontrolle ist ja an der RS Leiste kein Schalter mehr. Somit müssten die Kabel "ins Leere" laufen. Wenn man ganz sicher gehen will, pinnt man die Anschlüsse für Spoiler/LED am Stecker einfach aus. Ich würde das aber nicht machen. Wenn du das mal zurück bauen musst, wegen verkaufen, hast du wieder die ganze Arbeit. Wenn dich die LED stört, dann mach einen Punkt schwarzen Lack drauf oder ein winziges Stück schwarzes Isoband. Das fällt nicht auf und ist ruck zuck wieder ab.
-
der Schlüssel ist vom Audi RS3 8V
Der Schlüssel ist nur mit Fahrgestellnr. bestellbar und kostet 144,00€
8V0 837 220 P oder R
Selbst für die Batterie will Audi 4€. :ohmann: Für das Geld bekommt man ja bei eBay einen ganzen Sack voll. :hmw
Ich habe bei meinem Schlüsse das Leder Cover drum und das Tastenfeld getauscht. Sieht aus wie neu und gefällt mir persönlich besser als mit dem RS Logo. Komplette Schlüsselgehäuse gibt es ja auch bei eBay. Vielleicht ja auch mit Logo. -
jap original @Syccon ok und was kostet der Schlüssel? Teilenummer?
Von welchem Modell / Baujahr ist denn der Schlüssel? Auf einem TT RS Schlüssel ist das ja nicht drauf.
-
Ist das original Audi?
-
Ich habe das "Klacken" bei Lastwechsel jetzt ziehmlich gut im Griff. weim Gangwechsel nichterst Gas weg und Kupplung tretten, sondern mal anders rum probieren. Kupplung tretten und erst im letzten Moment (bevor der Motor aufheulen würde) vom Gas gehen. Muss man bisschen probieren. Hat man aber ruck zuck raus. Somit entsteht kein großer "Leerlauf" und der Lastwechsel erfolgt geschmeidiger. Das klappt echt ganz gut. Und es klackt nicht mehr. :cruisen
Das kommt zu 99,9% vom Allrad Antrieb (Kardanwelle etc.) Bei einem normalen Fahrzeug hatte ich sowas noch nie.