Du musst nur lange genug suchen. Und wenn du die Möglichkeit hast, mit der Fahrgestellnummer die Rep. Historie checken zu lassen, ist das schon mal die halbe Miete. Und ein Schnäppchen ist auch sehr schwer zu machen. Dafür gibt es einfach zu wenige RS. Vielleicht im Winter. Hab Geduld. Nichts überstürzen.
Beiträge von Syccon
-
-
Das kannst du machen. Die Klappe schließt unter Druck. Somit sollte sie aufgehen, wenn du den Schlauch abziehst. Wenn nicht, dann ist sie vielleicht schon auf. Vielleicht hängt sie irgendwie. Bewege mal das Gestänge.
Beim TTS ist der Unterschied, ob Klappe auf oder zu, nicht soooo groß. -
Meiner(Tts) ist von 04.2011 hat eine Sporttaste. Im Stand (Motor an) ohne Sporttaste sieht die Klappe genaus so aus, wie wenn der Motor aus ist.
Dann wird das wohl ähnlich geregelt werden wie beim Vorfacelift TTS. Aber wie gesagt, das weiß ich nicht. In der Bedienungsanleitung steht da auch was drüber. Musst du da mal schauen.
-
Die Klappe müsste ja recht schnell schließen oder dauert es etwas?
Heute morgen habe ich mal mit einem Endoskop geguckt, die Klappe scheint sich nicht zu bewegen, innerhalb einer Minute.
Ob die Klappe auf und zu geht, sieht man auch an der Druckdose. Dort ist ein Bügel. Der ffnet und schließt die Klappe. Was hast du denn für einen TTS? Welches Baujahr? Wenn der keine S-Taste hat, wirst du auch nichts hören und sehen, da der erst in den höheren Gängen bei höherer Geschwinigkeit öffnet. Beim TT RS ist es so, das man die Klappe sofort öffnen und schliessen hört, wenn man die S-Taste drückt. -
:willkommen und viel Spass hier.
-
-
Den bin ich schon Probe gefahren. Hätte den sogar gekauft. Such mal in meinem TTS Thread. Dort findest du "Hinweise". Das gleiche Fahrzeug wird auch noch von einer frankfurter Firma angeboten. Was damals noch nicht der Fall war. Einfach mal bei mobile.de nur in Frankfurt suchen. Wie der jetzige Stand der Dinge ist, weiß ich allerdings nicht. Deshalb kann ich dazu auch nichts weiter sagen.
-
die Leitung wird nach dem Magnetventil getrennt, ...
:denken: :denken: :denken: Das musst du mir jetzt mal näher erklären. Gibt es da was, was ich nicht weiß?
Zum Magetventil gehen 2 Leitungen beim RS. Eine grün/schwarze und eine Lila/braune. Sobald man eine von beiden trennt, fehlt der Widerstandswert des Magnetventils. Das Steuergerät merkt das und legt einen Fehler "Unterbrechung..." in seinem Fehlerspeicher ab. Mehr ist da nicht. Welche Leitung nach dem Magnetventil? *grübel* -
@3nigm4 Dann ist es Serie. genau. Und dann regelt das Motorsteuergerät. Und das macht nun mal bei höherer Geschwindigkeit in den oberen Gängen nicht zu. Und darum geht es. Eine komplett unabhängige Lösung, bei der ich öffnen und Schließen kann, wie ich will. Und eine Fehlermeldung ohne Widerstand oder extra Magnetventil gibt es in jedem Fall. Die wird nicht im FIS angezeigt, aber bei jedem Schalten am Schalter, wird ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.
-
Ich denke mal schon.
Das ist doch dafür da, sich die Öltemperatur anzeigen zu lassen?!
Ja. Das ist da auch mit dabei. -
Ah ok.. :dafür
ich meinte zB originales ohne Funktion belassen..
und ein zweites Ventil mit separatem Schalter so wie bei dir von einem Zündungsplus unabhängig von der bestehenden Steuerung, aber deine Lösung ist wahrscheinlich nicht ganz so aufwendig wie mit separater Steuerung.
Wenn das so einfach umzusetzen wäre, hätte ich das schon gemacht. Aber woher ein Zündungsplus im Kofferraum nehmen? Und vom Zigarettenanzünder ist mir das zu aufwendig. Da muss die ganze Mittelkonsolle runter.
Da bleibe ich doch lieber bei meiner Aschenbecherlösung. Hier aktuell vom RS. -
Kommt auf das Fahrzeug an. Im original Zustand: RS ja. TTS Vorfacelift mit "nur" Magnetic Ride Taste nein. TTS Facelift mit Sporttaste... :denken: ... sollte man hören. Weiß ich aber nicht.
-
:willkommen
-
hier noch ein Auszug aus einem anderen Artikel:
Einziger Nachteil: Der Autofahrer muss selbst Hand anlegenDieser muss keine zeitraubenden Termine mehr einplanen, sondern kann die Kartusche austauschen lassen, während er bei einer Tasse Kaffee wartet oder ein paar Emails checkt. Zudem soll der Nexcel-Ölwechsel nicht teurer sein als ein konventioneller.
Da liegt ja wieder der Hase im Pfeffer. Nix selber machen. Werkstatt muss machen... weniger Zeit für gleiches Geld. Keinerlei Vorteil für den Kunden. -
Ich habe LEDs von Hypercolor für die KZ-Beleuchtung drin.
Lampenüberwachung fürs KZ gibt es übrigens beim 8J schon immer, meiner ist BJ 2006 und meckert auch wenn die Leuchten defekt sind.... Aber mit den LEDs gibts keinen Fehler!
Das kann ja sein. Aber die Last wurde nicht überwacht. Nur eine Unterbrechung. Es ist also egal ob da eine LED dran hängt oder eine Glühlampe.
-
Was haltet ihr von dieser neuen Technologie, die - wenn es nach Castrol ginge - auch in Fahrzeugen aus der Massenproduktion - Einkehr halten soll:
http://www.castrol.com/de_de/germany/…echsel-neu.html
Vom Prinzip sehe ich das als gute Idee :dafür ....im Zweifel sogar ein einfacher Ölwechsel für zu Hause ohne Grube oder Bühne.....
Ich habe das jetzt 2x schnell gelesen. Wie das funktionieren soll steht aber nicht dort oder? -
Orignalteile sind natürlich immer besser, aber in diesem fall, wars mir das geld nicht wert, da kein Unterschied zu sehen ist, wenn die dinger leuchten im Vergleich zur original LED KZ-Leuchte.
Sofitten sind nicht so hell, wie die Baugrubenbeleuchtung, die man des öffteren sieht. Das stimmt schon. Und leicht zu verbauen sind die auch. Die haben aber immer noch 3-6 LEDs je Seite, je nach Bauart. Die originale hat nur 2. Und das du da keine Fehlermeldung hast, liegt an deinem Baujahr. Bei meinem TTS von 08 gab es da auch keine Probleme. Die Überwachung der Kennzeichenbeleuchtung wurde erst ab Facelift eingeführt. Du könntest also ohne Probleme auch original LEDs einbauen.
Ich hatte da zu Anfang auch mal LED Sofitten drin. Die haben sich aber immer weg gedreht. Die wollten lieber nach innen leuchten. :hmw -
muss das der freundliche machen ?
Normalerweise schon. Oder du hast selber die nötigen Mittel dazu. Oder kennst jemanden, der das kann. -
Das ist die sogenannte Baugrubenbeleuchtung. 24 LEDs pro Seite. :panik
-
ich habe einfach von Philips LED Sofiten verbaut, und nie ein problem mit einer fehlermeldung gehabt. Ohne irgendwas am Kabel zu löten oder Wiederstände. Liegt wohl an den Billig-LED Sofiten, das viele da probleme haben.
Leuchtkraft wie original audi LED.
Soffitten?!?!
Genau das ist das was jeder will.Nichts für ungut. Aber das ist eBay Tuning.
Was hat denn dein TT für ein Baujahr. Die die Überwachung gab es erst ab Mitte 2010 (oder so um den Dreh.)