Beim Audi TT RS 2014 gibt es zwei verschiedene Heckscheiben im ETKA.
1. Für PR-4KC - Scheiben seitlich und hinten Wärmeschutzverglasung.
2. Für PR-VW1 - Scheiben seitlich WS(Wärmeschutz-Glas) grün, ab B-Säule und hinten getönt in ESG-Grau Glas (Einscheiben-Sicherheitsglas)
Das ganze hat mit Privacy Glas somit
überhaupt nichts zu tun. Meine Scheiben sind dunkel braun bis schwarz. Das Bild habe ich von innen gemacht und gespiegelt. Weil es von außen nicht zu sehen war.
Ich würde mal sagen, das die Privacy Verglasung nur über die Quattro
GmbH zu bestellen ist. Im ETKA gibt es dafür keine Teilenummer. Jedenfalls habe ich keine gefunden.
Und auf dem Foto die 3 Punkte sind bestimmt die fehlenden 3 Stellen der TeileNr. (Meine Vermutung).
Beiträge von Syccon
-
-
Ich habe ja auch dunkle Scheiben. Und bei mir ist es so, das wenn ich am Teileschalter bin und zusammen mit dem Mitarbeiter Teile raus suche, das als erstes nach der Eingabe der FIN ein großes Fenster aufgeht, mit dem Hinweis: Dieses Fahrzeug wurde durch die Quattro GmbH individualisiert. Wenn sie Teile hier nicht finden, wenden sie sich an die Quattro GmbH. Also so ungefähr, steht da was dort. Und noch viel mehr. Ich habe mir das noch nicht alles durchgelesen. Ich weiß nicht, ob die dunklen Scheiben im ETKA angezeigt werden oder nicht. Aber das läßt sich beim nächsten Besuch sicher rausfinden.
-
wenn jemand so nett ist und mir seine fin(Fahrgestellnummer) per PN gibt von einem TT mit werkseitiger privacy verglasung, kann mein freundlicher diese ordern sagte er mir eben.
hoffe mal das stimmt, wird wohl... wäre nettwenn sich jemand findet der mir hilft.
Weißt du denn, was so eine Scheibe überhaupt kostet? Oder ist das egal? Nur die Heckscheibe? Oder auch die hinteren Seitenscheiben?
Hast du schon mal bei eBay oder eBay Kleinanzeigen geschaut? -
Gibt's hier Neuigkeiten vom Saugrohr? :denken:
-
Ich könnte nicht wieder zum 2.0 Wechseln :musik
Ich auch nicht. Seit ich den RS habe, krieg ich jedesmal Gänsehaut, wenn ich in den Koffer latsche... :cruisen :cruisen :cruisen :cruisen
Der Sound ist der Hammer... :musik :sabber -
Hallo zusammen! Ich bin ein sehr großer Audi Fan und fahre aktuell einen RS3 aus 2011. Aufgrund der Bremsproblematik und dass ich doch lieber einen Handschalter fahre werde ich diesen in einen Audi TTS Coupe tauschen. Der gefällt mir sehr gut. Ich finde den 2.0 TFSI auch sehr schön. Ich finde das Turboloch beim TTS eher gut.
Das mit dem Handschalter kann ich ja noch verstehen. Aber das man ein Turboloch gut findet... :denken: Irgendwie kann ich deinem Post keinen Glauben schenken. :lesen -
Wir hatten es versucht, im Steuergerät 09 gab es kein Bit welches was mit Tagfahrlicht zu tun hätte.
Der Skandinavienmodus - DRL+Rückleuchten gleichzeitig an: Byte 18 - 59 eingeben, bzw. 01011001 ist aber wahrscheinlich für Modelljahre vor 2012? Oder weißt du sicher, das es auch in einem 2014er funzt?
Welche Version von VCDS benutzt du denn? Bei neueren Modellen ist es wichtig, immer die aktuelle Version zu benutzen. Sonst kann es sein, das gerade bei der langen Codierung noch nicht alle Einträge vorhanden sind. -
Mir sind halt meine Brenner lieb, im A3 habe ich den Lichtsensor nie benutzt, weil für kurze Tunnel reicht Tagsüber das TFL vollkommen aus und ständiges Zünden der Brenner geht stark auf die Lebensdauer.
Ich werde es mal veruchen umzu codieren, vielleicht gewöhne ich mich ja daran beim Zündschlüssel abziehen dann den Schalter auf Auto zu drehen, hauptsache die Brenner gehen nicht an!
Dann musst du TFL in Schalterstellung 0 Codieren. Dann gehen die Scheinwerfer nicht mehr automatisch an und aus.
Bei meinem TT RS Baujahr 3/11 geht's so:
Tagfahrlicht in Schalterstellung 0
1. STG 09 wählen
2. Codierung 07
3. Lange Codierung
4. Byte 26 Bit 3 deaktivieren
Zusätzlich Rückleuchten an (Skandinavien Modus)Byte 18 Nummer 59 auswählen.Aber frag mich jetzt nicht, ob dann noch CH/LH funktioniert. Das brauche ich nicht. Wahrscheinlich nicht, wenn dazu der Lichtschalter auf AUTO stehen muss.
-
Klappt diese Codierung auch in einem 2014er TT R 1.8 ?
Das wäre toll. Bisher habe ich die Skandinavienschaltung nicht gefunden. Evtl. wurde sie entfernt aufgrund der neuen EU Regelungen.
Das kann ich dir nicht beantwoten. Musst du ausprobieren. Es gibt auf jeden Fall verschiedene Möglichkeiten, dies zu codieren. Je nach Baujahr und vorhandenem Steuergerät. Muss aber gehen. Weil die Fahrzeuge ja auch in "Skandinavien" verkauft werden. Das heißt ja nicht umsonst so.
Irgendwann verschwand mal das Stg. 46. Und jetzt gibts woh nur noch das 09er. -
Die Spiegelabsenkung gibts in jeden billigen VW, bei Audi wohl nur ab der Mittelklasse, wobei ein TT RS für 80k da wohl nicht rein fällt :ohmann:
Ganz genau. Mein Golf 7 hat die Spiegelabsenkung im Rückwärtsgang. Das kann man aber je nach Bedarf am Spiegelknopf einschalten. Und einen Massagesitz hat mein billiger VW auch. :hmw
-
Zusätzlich Rückleuchten an:
1. STG 09 wählen
2. Codierung 07
3. Lange Codierung
Byte 18 Nummer 59 auswählen.Spiegelabsenkung im Rückwärtsgang gibt es dort auch irgendwo. Würde ich aber nicht machen. Weil man ja in der Regel normal rückwärts fährt, ohne das man an einer Bordkannte die Absenkung des Spiegels braucht.
Könnte auch sein, dass das gar nicht funktioniert. Ich habe es nicht probiert.
CH/LH brauche ich nicht. Ansteuerung SRA Verzögerung habe ich auch nicht gefunden. -
Oder Diagnoseinterface. Wie im Bild zu sehen.
Wenn man ODIS benutzt, wird man auch gleich darauf hingewiesen, das Veränderungen vorgenommen wurden. Und gleich Garantie und Kulanzausschluß auf Bauteile und Komponenten .... usw. -
Man kann das in VCDS sehen, ob die Software verändert wurde oder nicht. Ist ganz einfach. Motorsteuergerät auswählen > Erweiterte ID > Dort steht dann erfolgreiche Flashversuche: ... Und fehlgeschlagene Flashversuche: ... (denn genauen Wortlaut weiß ich jetzt nicht genau.)
-
Ich hole das hier mal wieder hoch. Vielleicht hat einer eine Lösung. Bei meinem RS Baujahr 3/11 sind überall LEDs verbaut. Nur nicht bei der Kennzeichenbeleuchtung und im Kofferraum. Deshalb wollte ich heute die LED Kennzeichenbeleuchtung nachrüsten. Habe mir extra das original Upgrade Kit von Audi mit Adapterkabeln besorgt. Funktionierte natürlich nicht. :ohmann: Dann habe ich die Polung getauscht und die LEDs leuchteten. (Das Problem gab es ja schon beim TTS.) Allerdings jetzt mit Fehlermeldung. Obwohl ich im Steuergerät 09 bei Byte 17 das Bit 7 gesetzt habe. (Kennzeichenbeleuchtung ohne Pulsweitenmodulation [LED Leuchtmittel] Und extra noch die Kaltdiagnose für die Kennzeichenbeleuchtung deaktiviert. Trotzdem weiterhin Fehlermeldung. Wozu der Eintrag, wenn es trotzdem nicht funktioniert? Das verstehe ich nicht. :spinnen: Hat da jemand eine Lösung, außer Widerstände verbauen?
-
Hat sich erledigt. Habe falsch bestellt. Muss wohl ohne "D" am Ende sein. :ohmann:
-
Ich habe den Luftilter laut ETKA mit Teilenummer 1K0 129 620 D bestellt. Jetzt ist der gestern gekommen. Der passt doch nie. Der ist doch viel zu schmal und viel zu hoch. Habe es aber noch nicht probiert.
Ist das nicht der gleiche wie beim TTS. Der hat Teilenummer 1K0 129 620 ohne "D".
Oder welcher ist denn der richtige? :denken: -
Nein. Ich hatte nur mit ihm telefoniert. Habe dann die Kupplung selber besorgt und beim Freundlichen vor Ort wechseln lassen. Warum soll ich ihm jetzt noch mal Geld hinterher tragen? Was mich an der Sache stört, ist das vorher nicht gesagt wird, he pass auf, es könnte irgendwann die Kupplung rutschen. Und das kostet so und so viel.
Nichts gegen meinen Tuner. Er macht super Arbeit. Ich würde auch wieder da hin. Jetzt weiß ich ja, was es für Folgekosten auf mich zu kommen. -
Exakt das war auch mein Gedanke :GBeitrag
Ich hätte es damals beim TTS nicht gemacht, wenn ich gewust hätte, das paar Monate später die Kupplung gewechselt werde muss. (Die ich absichtlich nicht dort wechseln lassen habe) Ist zwar alles gut gegangen, aber man weiß ja nie. Und ich werde mir das bei meinem RS gut überlegen, ob ich das noch mal mache. -
Ist ja alles schön und gut. Nur ich verstehe immer nicht, warum nicht gleich vor der Leistungsteigerung auf das Kupplungsproblem hingewiesen wird? Die Serienkupplung macht das nun mal auf Dauer nicht mit, wenn man die Leistung auch abruft. Du hattest Glück und bist gleich richtig in den Koffer gestiegen und die Kupplung rutschte durch. Wahrscheinlich war deine alte Kupplung schon nicht mehr die beste. Bei den meisten anderen passiert das aber erst Monate oder Jahre später. Je nach Fahrweise. Bei manchen auch nie, weil sie die Leistung gar nicht abrufen. (Bei mir war es nach 10.000 km) Und wenn es dann soweit ist, und die Kupplung rutscht durch, ist der Frust groß. Dann setzt man sich mit seinem Tuner in Verbindung und hört dann: "Ja muss stärkere Kupplung rein." Als ob er das nicht schon vorher wusste.
-
Alle Veränderungen sind erstmal nur äußerlich. Über Leistungssteigerung etc. habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Was mir noch nicht so recht gefällt ist der Auspuff. Ist zwar jetzt "daueroffen". Aber im Leerlauf kommt da trotzdem nicht viel. Da fehlt irgendwie der sonore Klang, wie bei TTS. Und unter Last bei Gas geben, ist es mir fast schon wieder zu prollig. Den Klang könnte man bestimmt noch verbessern. Vielleicht werde ich da früher oder später doch mal bei ASG vorbei schauen. Und diesmal mit Fernbedienung für die Klappe.