Beiträge von steffenxy

    Hallo Chris und TTS aus Frankfurt,


    mit der Beschleunigung und Laufkultur bin ich jetzt 100% zufrieden. :tanzen:


    Auto beschleunigt deutlich besser als nach dem 1. Chippen und wesentlich besser als Serie.


    Gemessen habe ich in Beschleunigungstest dreimal unter 10 Sekunden von Tacho 105 bis Tacho 210, einmal (leicht abschüssig) exakt 9... :megageil:


    Höchstgeschwindigkeit konnte ich noch nicht ausfahren, war aber schon mehrfach über 280 km/h Tacho und es war kein Ende der Beschleunigung spürbar!


    Gegen andere TTRS bin ich noch nicht gefahren, die prominentesten Opfer auf der Autobahn waren bisher ein BMW M550D und ein Porsche Carrera (996)...


    Gegner waren das aber nicht, sondern reine Opfer! :scherz:


    Zu dem Thema Garantie noch folgendes:


    Abt übernimmt in den ersten 2 Jahren in vollem Umfang die Werksgarantie! Ein etwaiger Schaden ist somit abgedeckt.


    Weiterhin habe ich die Garantieverlängerung von Audi und Abt auf 5 Jahre bis 100.000 km...


    Diese ist zwar von der Höhe begrenzt (EUR 6.500 pro Schaden bzw. EUR 13.000 vom 3-5 Jahr), sollte aber für ein defektes DSG oder Turbolader reichen...


    Preislich habe ich von ABT übrigens wegen der Unannehmlichkeiten einen Rabatt von 50% bekommen, da kann man also auch nicht jammern... :daumenhoch:


    Für ein Treffen und eine Vergleichsfahrt wär ich gern zu haben... Euch allen wie immer gute Fahrt! :hallo:

    Das Problem habe ich ja in meinem ersten Beitrag zu dem Thema ausführlich geschildert...


    Offenbar wurde bei der Anpassung der Software an die neue Version der Motorsteuerungssoftware (Version 020) ein Fehler gemacht,


    der zu den zwei Problemen (Höchstgeschwindigkeit und mangelhafte Leistung im oberen Drehzahlbereich) führte...


    Die Software wurde nun lt. Abt nochmals überarbeitet und auch ein entsprechender Fehler lokalisiert bzw. korrigiert...

    So mein Auto läuft jetzt so wie es soll! :up:


    Entsprechenden Bericht habe ich im Motor + Tuning Forum geschrieben...


    Stehe jetzt für ein Treffen im Aschaffenburger bzw. Frankfurter Raum zur Verfügung...


    Wär schön, wenn`s klappt! :hallo:

    So, nach einem zweitägigen Aufenthalt in Kempten hab ich gestern mein Auto von Abt zurückbekommen... :tanzen:


    Das neue Leistungsprotokoll habe ich beigefügt... Der Leistungseinbruch im oberen Drehzahlbereich ist nicht mehr vorhanden und auf der Autobahn war die 270 auch keine Hürde mehr, wenn der Weg frei war... Die 290 habe ich schon gekratzt, musste dann aber in die Eisen... :rock:


    Das Auto geht dank nochmals höherem Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich noch besser als vorher und der Motor scheint mir auch besser am Gas zu hängen als vorher... :megageil:


    Mit der Leistung von Abt inkl. der Abwicklung mit der Nachbesserung bin ich sehr zufrieden. Ich bekam einen Leihwagen von Abt gestellt und ein schönes Hotelzimmer für drei Tage im Bayerischen Hof! :daumenhoch:


    Kann nur jedem raten der etwaige ähnliche Probleme hat dies schriftlich zu reklamieren und auf eine entsprechende Nachbesserung zu bestehen.


    Euch allen weiterhin gute Fahrt! :hallo:

    Hab jetzt mit Abt Termin für die 35. KW zur Nachbesserung vereinbart...


    Bringe mein Auto selbst nach Kempten und bekomme dort von Abt einen Leihwagen und das Hotel bezahlt... :up:


    Ich gehe davon aus, dass ich dann ab der 36. KW für ein Treffen voll einsatzfähig bin... :training:


    Und wehe wenn wieder bei 270 km/h Schluss ist... :schimpfen: :problem:

    Hallo Goldfinger,


    wie du an Quattro RS schreibst wurde nur die Motorsteuerungssoftware modifiziert und der Ladeluftkühler getauscht.
    Was mich bereits bei Abholung meines Fahrzeuges in Kempten irritiert hat, ist das Leistungsprotokoll meines Fahrzeuges (siehe Anlage).
    Die maximale Leistung wird hier entgegen dem Abt Datenblatt schon bei 5625 U/min erreicht und fällt dann ab 6200 U/min sehr stark ab.


    Laut Protokoll beträgt die maximal erreichte Drehzahl 6300 U/min, der Motor dreht aber definitiv lt. Drehzahlmesser bis 6700 U/min!


    Gemäß Datenblatt für den leistungsgesteigerten TTRS Plus sollte die maximale Leistung von 6000 bis 6600 U/min anliegen. :cursing:


    Kann hier jemand eventuell Schlüsse auf das Problem ziehen bzw. einen Fehlertipp abgeben? :spinnen:


    Ich hab so langsam keine Lust mehr immer bei 270 km/h an die Wand zu fahren... :ohmann:


    Danke und viele Grüße!

    Hallo liebe Foren-Freunde,


    ich habe vor ein paar Wochen meinen TTRS Plus zu Abt gebracht um eine Leistungssteigerung vorzunehmen.


    Da mein Fahrzeug (Erstzulassung April 2013) offenbar eine neue Motorsteuerungssoftware (Version 020) hat, musste ich mein Fahrzeug direkt nach Kempten bringen, dass die vorhandene Software (Leistungssteigerung auf 440 PS / 580 NM) auf die neue Software-Version angepasst wird.


    Zunächst war ich von dem Leistungsplus begeistert... Lt. Abt Prüfstand 438 PS und 635 NM... Vor allem im mittleren Drehzahlbereich ist die Kraft des Motors bedeutend höher. Tacho 105 bis Tacho 210 schafft er jetzt im 6. Gang (S-Tronic) in ca. 14 statt vorher in 19 Sekunden.


    Leider scheint dem Auto jetzt im oberen Drehzahlbereich etwas der Saft auszugehen, was daran liegen kann, dass das Drehmoment ab ca. 6200 U/min zu stark abfällt...


    Problematisch und für mich wahnsinnig ärgerlich ist, dass zudem bei ca. Tacho 260 die Leistung durch die Elektronik regelrecht zurückgenommen wird und ich Tacho "nur" 270 sowohl im 6. wie auch im 7. Gang erreiche (vor dem Tuning über 280). Diese Problematik stellt sich bei jeder Situation in der ich versuche Höchstgeschwindigkeit zu erreichen...
    Die Außentemperatur betrug bei einem Versuch 15°, getankt hatte ich Aral Ultimate 102. Die angezeigte Öltemperatur lag bei maximal 105°. Die Faktoren zu hohe Temperatur bzw. mangelhafte Spritqualität scheiden somit als Ursache bzw. Fehlerquellen aus.


    Es scheint sich hier um einen massiven Leistungsverlust ab einer bestimmten Geschwindigkeit bzw. Drehzahl zu handeln, wobei das Problem im 6. und 7. Gang absolut identisch ist. Gefühlt (vor 260 Tacho) hätte der 7. Gang locker die Kraft diese Hürde zu nehmen...
    Ich soll mein Auto jetzt noch einmal nach Kempten zur Fehlersuche bringen... Hat jemand eine Idee was das Problem ist?


    Wurde möglicherweise die Werks-Begrenzung (des Nicht Plus Modells) bei 250 km/h (Tacho 270 km/h) durch das Tuning aktiviert?


    Würde mich über hilfreiche Tipps freuen, die mir eine erneute Reise nach Kempten sparen...


    Danke und viele Grüße!


    Steffen

    Servus liebe Foren Freunde,


    ich bin Steffen, 34 Jahre alt, Dipl. Betriebswirt, aus dem Landkreis Aschaffenburg.


    Nach 5 Jahren Golf IV R 32 mit dem ich immer super zufrieden war, hatte ich für 5 Jahre die VAG Schiene erst mal verlassen und mir einen E92 335i X-Drive zugelegt.


    Der Motor war zwar erste Sahne, aber das Fahrwerk und die Runflat-Reifen absoluter Müll. Also 19" Performance Felgen gekauft, breiter + tiefer gemacht und schließlich noch Performance Leistungssteigerung und Endschalldämpfer um ein bisschen R32 Feeling zu bekommen. :musik Das Resultat war im Sommer sehr zufriedenstellend, mit Winterreifen speziell auf der Autobahn aber nie wirklich gut. ?(


    Im Frühjahr diesen Jahres waren wieder 5 Jahre um, der BMW abgeschrieben, weshalb ich mich auf die Suche nach einem würdigen Nachfolger gemacht habe. Zunächst bin ich einen RS 5 Probe gefahren. Von der Motorcharakteristik hat mich dieses Auto überhaupt nicht begeistert... :( Wenig Drehmoment und das erst bei viel Drehzahl... Gefühlt war er langsamer als mein leistungsgesteigerter 335i und artgerecht bewegt lag der Spritverbrauch während der Probefahrt bei ca. 20 Liter.


    Also weiter gesucht... Ich mag grundsätzlich keine ausländischen Autos, egal welcher Hersteller... Wenn ich Mercedes fahren will rufe ich mir ein Taxi und Opel und Ford als immerhin habdeutsche Marken - Nein Danke! :haha: Also blieb nur Audi, Porsche oder BMW für mich übrig. Da ich ein Alltagsauto schied Porsche aus... Auf den BMW Vierer wollte ich eigentlich nicht warten und da kam irgendwie der Zufall zu Hilfe...


    Ich sah zufällig einen TT mit S-Line Competition Paket in Daytonagrau... :thumbup: Ein normaler TT hatte mir bis dahin optisch überhaupt nicht gefallen aber der TT in Verbindung mit dem Spoiler, den schönen Felgen und Daytonagrau fand ich optisch super! :thumbup: Dass es gar kein TTRS war merke ich zu diesem Zeitpunkt gar nicht aber egal... :rolleyes: Probefahrt mit TTRS+ vereinbart und in vielerlei Hinsicht positiv überrascht.


    Beschleunigung und Durchzug waren (nach der Gedenksekunde für den Ladedruck) über jeden Zweifel erhaben. Gefühlt deutlich stärker wie der RS 5 oder mein 335i. Querdynamik fand ich auch super. In jedem Fall besser wie bei meinem 335 und gefühlt auch besser wie beim RS 5. Sound war gut, allerdings nicht so gut wie die Performance Anlage auf meinem 335. Platzverhältnisse für 2 Personen absolut ausreichend, dank Magnetic Ride bzw. Sporttaste ist es möglich fast zwei verschiedene Autos zu fahren, das einzige was mich gestört hat war, dass es kein Schiebedach für den TT gibt... :thumbdown:


    Na gut, irgendeinen Tot muss man ja sterben, also TTRS+ im Januar mit Vollausstattung (außer Alcantara Dachhimmel, in Wagenfarbe lackierter Rücksitze und Feinnappa bestellt) bestellt und im April in Neckarsulm abgeholt. :tanzen:


    Von Anfang an begeistert, würde genau so jederzeit wiederbestellen! Wie es immer ist, man gewöhnt sich schnell an mehr Leistung, also habe ich mich auf die Suche nach mehr Leistung gemacht. Im Vorfeld habe ich hier viel gelesen und war überrascht, dass Abt in den Berichten meist nicht so gut wegkam. Da ich selbst bislang von Personen die ich kenne nur positives gehört hatte und wegen der räumlichen Nähe zu Abt Sportsline Rhein-Main mich aber schließlich für Abt entschieden...


    Dan Bericht hierzu gibt's in Kürze im Tuning Forum... Aber so viel vorab, ganz ohne Probleme ging`s nicht über die Bühne... :ohmann:


    Hoffe ich bin jetzt keinem zu fest auf die Füße getreten! Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und das subjektive Empfinden auch.


    Für mich ist der TTRS+ in Sachen Preis Leistung absolut unschlagbar! :megageil:


    Euch allen immer "Gute Fahrt"! :hallo: